Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Schneckenkorn Blau | gegen Nacktschnecken"

Wichtige Anwendungshinweise (Pflichtangaben)
Bienen­schutz:
Aufgrund der zugelassenen Anwendungen werden Bienen nicht gefährdet (Klasse B3; Code NB663).
Anwendungs­verbot: Nicht einsetzen, wenn Weinbergschnecken (Helix pomatia, Helix aspersa) auftreten –Produkt ist für diese Arten giftig (NT870).
Haustiere fernhalten (NT658).
Nicht in Häufchen ausstreuen, sondern gleichmäßig ausbringen (NT665).
Gewässerschutz (SP 1): Mittel und/oder Behälter dürfen nicht in Gewässer gelangen; Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof‑ und Straßenabläufe verhindern.
EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung einhalten.

Sicherer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Info für Hobbygärtner)
•  Schutzkleidung tragen – Kinder & Haustiere fernhalten
•  Kühl, trocken & verschlossen lagern
•  Nur laut Anleitung ausstreuen; Abstand zu Gewässern einhalten
•  Reste/Verpackung als Schadstoff entsorgen

Download Infoblatt 

Weitere Infos: Gewässerschutz (DVGW) | Chemiefreie Alternativen (BMEL)

Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich!
Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.

Schneckenkorn – Ihre Erste Hilfe gegen schleimige Räuber im Garten

Eigens angebautes Obst und Gemüse – der Traum eines jeden leidenschaftlichen Gärtners. Die Erdbeeren und der Salat aus dem eigenen Garten schmecken doch einfach am besten. Und man muss nicht extra in den Supermarkt oder zum Erdbeerfeld laufen, sondern kann sich direkt von der Terrasse aus an den frischen Köstlichkeiten bedienen. Was aber, wenn des Nachts der Alptraum vieler Gartenbesitzer wahr wird? Die Dunkelheit bricht herein, ein ordentlicher Sommerregen plätschert auf die Erde herab und sorgt im Garten für eine leichte Überschwemmung. Aus der Dunkelheit kommen sie angekrochen – die Feinde von farbenprächtigen Blumen und saftigem Obst und Gemüse. Sie schleichen sich langsam auf dem Boden an und machen sich im Schutz der Dunkelheit über sämtliche Gewächse her. Und der Gärtner erlebt am nächsten Morgen sein Grauen, wenn er die angefressenen Blätter und Früchte sieht. Schnecken. Damit Sie bei dem Anblick der glitschigen Weichtiere nicht in Panik verfallen, haben wir eine effektive Lösung für Sie: Schneckenkorn. 

Schneckenkorn: darum ist es notwendig

Ist der Einsatz von Schneckenkorn im Garten wirklich nötig? Das kommt ganz auf das Ausmaß der Verbreitung und die Bodenbeschaffenheit an. Schnecken lieben feuchte Erde – und knackige Blätter, Gemüse- und Obstsorten. Obwohl die Weichtiere nicht wirklich groß sind, haben sie einen riesigen Appetit. So fressen sie sich bei feuchter Witterung schnell durch das noch wachsende Gemüse und sorgen beim Gärtner für Wut. Eines der größten Probleme bei Schnecken ist die Bekämpfung.

Es gibt einige natürliche Fressfeinde von Nacktschnecken, wie etwa Blindschleichen, Igel oder Kröten. Meist kommen diese im Garten aber nicht genau dann vor, wenn die Schnecken sich in der Dunkelheit ausbreiten. Und selbst wenn doch ein Igel zufällig durch den Garten streift, stellen Schnecken nur einen geringen Anteil seiner Nahrung dar. Insbesondere die Spanische Wegschnecke, die sich seit den 60er-Jahren in Deutschland ausbreitet, hat kaum natürliche Fressfeinde. Sie kann selbst hungrige Vögel und Kröten abschrecken, denn die Schneckenart produziert so viel Schleim, dass die Fressfeinde daran ersticken würden. Klingt also nicht gerade nach einem Festmahl. Sie können sich in diesem Fall dementsprechend nicht auf die Natur verlassen. Unser Schneckenkorn hingegen kann Ihnen bei Ihrem schleimigen Problem hervorragend helfen.

Wie wirkt Schneckenkorn?

Ist das Schneckenkorn erst einmal ausgelegt, setzt es sofort seine Lockwirkung frei. Durch die wirkungsvollen Lockstoffe werden Nacktschnecken und andere Arten wie etwa die Garten-Schnirkelschnecke oder die Östliche Heideschnecke angelockt. Die Weichtiere nehmen das Schneckenkorn auf, ziehen sich in ihr Versteck zurück und verenden nach Freisetzung der Wirkung. So haben Sie kein Schneckechaos mehr im Garten und Ihre Blumen bleiben frisch und unversehrt. Damit das Schneckenkorn seine Wirkung optimal freisetzen kann, müssen Sie die Anwendungshinweise auf der Verpackung beachten.

Mittel gegen Nacktschnecken – Schneckenkorn Anwendung

Wenn Ihnen Schnecken die Ernte in Ihrem Garten streitig machen, gibt es meist nur ein wirksames Mittel: Schneckenkorn. Wann streuen oder auslegen angebracht ist, entscheiden Sie. Meist kann eine einzelne Schnecke nicht so viel Schaden anrichten – bringt sie jedoch Familie und Freunde mit, wird es eng für Ihre Pflanzen. Sobald Sie also Fraßschäden bemerken, können Sie das Schneckenkorn ausbringen. Es eignet sich zur Anwendung in verschiedenen Pflanzenkulturen, darunter Erdbeeren, viele Kohlsorten, Kartoffeln, Hülsengemüse, Salate, Reben und Kräuter. Auch bei Zierpflanzen wie Rosen können Sie das Schneckenkorn verwenden. Bemerken Sie einen Befall, streuen Sie das Schneckenkorn breitflächig rund um die Gewächse. Sie sollten es wirklich weitläufig verteilen und keine kleinen Häufchen bilden. Innerhalb von fünf Tagen können Sie das Schneckenkorn bis zu 5 Mal verwenden. Pro Quadratmeter sollten ca. 33 Körner oder auch 0,5 Gramm verstreut werden. Achten Sie bei der Anwendung vom Schneckenkorn ganz genau auf die jeweiligen Anwendungshinweise, die Sie auf der Verpackung finden. Damit Sie die Pflanzen nicht belasten, sollten Sie sich unbedingt an die empfohlene Menge halten.

Vorsicht bei Weinbergschnecken

Während Nacktschnecken in viele Gärten eine verhasste Plage sind und durch Schneckenkorn bekämpft werden können, sieht das bei Weinbergschnecken anders aus. Die Weinbergschnecke kriecht mit ihrem beeindruckend großen Haus durch Ihr Gemüsebeet und frisst dort nicht nur Ihr geliebtes Gemüse, sondern auch (teilweise unbeliebte) Unkräuter und insbesondere bereits welke Blätter. Das macht sie etwas sympathischer als ihre schleimigen Kollegen. Außerdem ist die Weinbergschnecke tagsüber unterwegs. Sie ist die größte Gehäuseschnecke und steht unter Naturschutz. Da das Schneckenkorn auch für sie giftig ist, dürfen Sie es nicht gegen sie ausstreuen – ansonsten stellen Sie sich gegen die Naturschutzgesetze. Bei normalen Nacktschnecken hingegen ist der Einsatz von Schneckenkorn unproblematisch.

Schneckenkorn ohne schlechtes Gefühl – bienenfreundlich und pflanzenverträglich

Nicht jedes Schneckenkorn sollten Sie mit einem guten Gefühl in Ihrem Garten verteilen. Manche Sorten sind nämlich schädlich für die Umwelt. So können sie etwa Bienen schaden oder die enthaltenen Giftstoffe wandern bei Regen mit dem Wasser in die Erde. Auch für andere Tiere wie einen Igel oder gar den eigenen Hund können solche Präparate gefährlich werden. Die Körner wirken auf manche Vierbeiner interessant. Einmal schnüffeln und schon landen ein paar Körner im Maul. Das ist gar nicht gut! Mit unserem Schneckenkorn gehen Sie solchen Problemen von vornherein aus dem Weg. Es enthält nämlich ein Hunderepellent und Bitterstoffe. Das macht die Körner für andere Tiere vollkommen uninteressant. Darüber hinaus ist die Rezeptur besonders bienenfreundlich. Um die wertvollen Nützlinge in Ihrem Garten müssen Sie sich also keine Sorgen mehr machen – genießen Sie einfach die schneckenfreie Ernte. 

Schneckenkorn blau – macht Ihren Garten schneckenfrei

Neben Mäusen gehören Schnecken wohl zu den am meisten gehassten Schädlingen. Sie knabbern bei feuchter Witterung, was das Zeug hält und lassen kaum eine Obst- oder Gemüsepflanze unberührt. Außerdem ziehen sie über das schöne Pflaster auf der Terrasse unschöne Schleimspuren. Wir möchten, dass Sie sich in Ihrem Garten pudelwohl fühlen und Sie sich nicht jeden Morgen aufs Neue über angeknabberte Kohlblätter ärgern. Für die einfache und effektive Bekämpfung von Schnecken haben wir das Schneckenkorn blau im Sortiment. Es kann direkt verstreut werden und besitzt keine Wartezeit. Obwohl es sich um ein Biozid handelt, ist das Schneckenkorn so konzipiert, dass es für andere Tiere und auch Kleinkinder uninteressant ist und sogar bitter schmeckt. Nach dem Verteilen im Gemüsebeet müssen Sie sich also keine Gedanken um Igel und Bienen machen. Freuen Sie sich einfach auf Ihre Ernte – ohne Schneckenbisse.

Schneckenkorn kaufen bei Futura – für eine ausfallsichere Ernte

Es gibt viele Tricks und Hausmittel, um Schnecken im Garten vorzubeugen. Leider wirken viele davon nur im Schneckentempo, sodass die Weichtiere sich bis dahin ganz gemächlich über Ihre Gewächse hermachen können. Eine Schneckenplage hat schon so manchen Gärtner aus der Fassung gebracht. Natürlich ist es normal, dass sich Ihren Garten mit vielen Mitbewohnern aus der Natur teilen. Von Bienen über Igel und die Nachbarskatze bis hin zu zwitschernden Vögeln. Sie sind ein Bonus für das persönliche grüne Paradies. Machen es sich jedoch Schädlinge gemütlich, wird der Garten schnell zu einer Belastung und die Gartenarbeit macht keine Freude mehr. Lassen Sie sich von so etwas nicht die Laune verderben. Bei Futura finden Sie alles, um Unkraut und Schädlingen den Kampf anzusagen. Sie möchten Ihre Blütenpracht möglichst lange halten? Dann können Ihnen unsere natürlichen Düngemittel weiterhelfen.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.  Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig. 

BVL-Zul.-Nr.: 007825-64

Anwendungsgebiete
Molluskizid – Köder zur Bekämpfung von Schnecken.
BVL-Zul.-Nr.
007825-64
Anwendungsbestimmungen
NT870: Das Mittel ist giftig für Weinbergschnecken. Bei einem Vorkommen von Weinbergschnecken (Helix pomatia und Helix aspersa) darf das Mittel nicht angewendet werden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen., P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen., P280 Schutzhandschuhe tragen., P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den örtlichen/nationalen Vorschriften zuführen.
Zusätzliche Hinweise
Aufgeführte Gemüsekulturen: Die Wartezeit ist nicht erforderlich (F) Zierpflanzen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N). , EUH208: Enthält (R)-p-Mentha-1,8-diene. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. , EUH401 - Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten, Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen., SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen/indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern).
Auflagen
NT658: Haustiere fernhalten., NT665: Nicht in Häufchen auslegen., SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen., SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren., SB011: Kinder fernhalten., SS201: Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels., SS703: Festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels.
Nennmenge
250 g
Hersteller
DE SANGOSSE S.A.S Bonnel – CS10005 - 47480 PONT DU CASSE (Frankreich) : +33 5 53 69 36 30
Hinweise
NB663: Aufgrund der durch die Zulassung festgelegten Anwendungen des Mittels werden Bienen nicht gefährdet (B3)., NN1001: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft., NN1002: Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
EAN/GTIN
4015574003964
Sicherheitsdatenblatt
Download (310005)

8 von 8 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen


75%

25%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


14. August 2025 16:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wirkt gut und ich rette meine Pflanzen,kann ich empfehlen.

Alles okay

22. September 2024 11:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Das beste Schneckenkorn auf dem Markt.

Das beste Schneckenkorn auf dem Markt. Hohe Attraktivität uns sichere Wirkung. Nehme seit Jahren nichts Anderes!

16. Juni 2023 09:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Es funktioniert

Ich habe im Garten sehr viele Schnecken, die mir immer alles auffressen, sobald ich etwas in den Garten pflanze... Schnecken per Hand töten finde ich sehr ekelig und aufsammeln und quasi über den Zaun werfen bringt auch nichts, deshalb habe ich mir nun dieses Mittel gekauft. Es funktioniert bis jetzt sehr gut, die Schnecken fressen es und sterben. Das Schneckenkorn wird auch bei Regen nicht schimmelig und behält seine Form... top :)

26. Juni 2023 13:27

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super wirksam!

Wir hatten letztes Frühjahr hunderte von Nacktschnecken… keine Chance die abzusammeln etc. Einmal großflächig dieses Schneckenkorn gestreut und das Problem hat sich erledigt. Und ja, die Schnecken schleimen aus was echt eklig ist. Allerdings war nach dem ersten Rasenmähen und Regen danach nichts mehr zu sehen. Bisher sind auch keine Tierchen mehr aufgetaucht. Top!

26. August 2024 11:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ganz einfach: es wirkt, auch bei Regen!

Ganz einfach: es wirkt, auch bei Regen!

14. Juni 2024 08:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Die Fallen funktionieren hervorragend!

Die Fallen funktionieren hervorragend!

11. Juli 2025 16:09

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Kundenbetreuung nach kurze Reklamation gut.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, alles gut.

13. Juli 2023 12:21

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Funktioniert

Das Produkt funktioniert und ich finde toll, dass es den Bienen nicht schadet.

Ähnliche Produkte

Schneckenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Schneckenfalle | 10 Stück
Revolutionäre Schneckenfalle für Ihren Garten Befreien Sie Ihren Garten von der Plage ungebetener Schnecken mit unserer innovativen Schneckenfalle. Diese Falle bietet eine effektive und umweltfreundliche Lösung, um Ihren Garten vor den schädlichen Auswirkungen dieser gefräßigen Besucher zu schützen. Ideal für den Einsatz in Beeten und Blumenkästen, benötigen Sie lediglich eine minimale Menge an Schneckenkorn, um die Schnecken anzulocken und sicher zu entfernen. Umweltfreundlich und zielgerichtet Unsere Falle wurde speziell entwickelt, um Nacktschnecken zu bekämpfen, während die geschützten Weinbergschnecken unberührt bleiben. Dadurch tragen Sie nicht nur zum Schutz gefährdeter Arten bei, sondern halten auch Ihren Garten im natürlichen Gleichgewicht. Ihre Vorteile im Überblick: Kein regelmäßiges Nachstreuen von Schneckenkorn erforderlich. Sparsamer Verbrauch von Schneckenkorn bedeutet weniger Abfall. Die Falle bleibt auch bei Regen wirksam. Eine einmalige Investition bietet langjährigen Schutz. Aus langlebigem Kunststoff hergestellt. Vermeidet Bodenkontamination durch Chemikalien. Lieferumfang: 10 Schneckenfallen pro Packung (Schneckenkorn nicht enthalten). Einfache Anwendung für maximale Effizienz Bestücken Sie den Ring der Schneckenfalle mit etwa 10-12 Schneckenkörnern. Platzieren Sie die Falle im Beet oder Blumenkasten und sichern Sie sie mit dem Deckel. Eine Falle schützt bis zu 2 Quadratmeter Fläche über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten. Für eine optimale Sicherung gegen Wind, beschweren Sie die Falle mit einem Stein. Zusätzliche Tipps: Positionieren Sie die Fallen bei frisch gepflanzten Setzlingen dichter, um jungen Pflanzen optimalen Schutz zu gewähren. Kontrollieren Sie regelmäßig und füllen Sie Schneckenkorn nach, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Vorbeugung beginnt im Boden Um Schnecken effektiv vorzubeugen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. Eine sorgfältige Bodenbearbeitung im Herbst und Winter kann die Eiablage der Schnecken erschweren. Durch das Aufstellen der Fallen nicht nur im, sondern auch außerhalb des Beetbereichs sowie entlang der Grundstücksgrenzen können Sie Schnecken bereits im Vorfeld abwehren.

Inhalt: 10 Stück (1,20 €* / 1 Stück)

11,95 €*
Schnecken-Linsen | gegen Nacktschnecken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schnecken-Linsen | gegen Nacktschnecken
Wichtige Anwendungshinweise (Pflichtangaben) • Bienen­schutz: Bis zur höchsten zulässigen Aufwandmenge als nicht bienengefährlich (B4) eingestuft (NB 6641). • Anwendungs­verbot: Nicht ausbringen, wenn Weinbergschnecken auftreten – Produkt ist für diese Arten giftig (NT 870).  • Gewässer­schutz (SP 1): Mittel / Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen; Geräte nicht in Gewässernähe reinigen.  • Nicht in Häufchen auslegen (NT 665).  • Eintrag in angrenzende Flächen vermeiden – außer land‑/garten­baulich genutzte Flächen (NT 116). • Beim Umgang nicht essen, trinken oder rauchen (SB 166).  • EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung einhalten.Sicherer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Info für Hobbygärtner)- Schutzkleidung tragen – Kinder & Haustiere fernhalten (SB 001/010/166).- Kühl, trocken & fest verschlossen lagern (SB 005).- Mittel nur laut Anleitung streuen; Abstand zu Gewässern einhalten (NT 116 / SP 1).- Verpackung restentleert recyceln, Reste zur Schadstoff­stelle (SS 206).Download Infoblatt Weitere Infos: Gewässerschutz (DVGW) | Chemiefreie Alternativen (BMEL)Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Etisso Schnecken-Linsen zur Bekämpfung von Schnecken im Garten Schnecken-Linsen wirken zuverlässig bei der Bekämpfung von Nacktschnecken. Die Schnecken-Linsen sind hochwirksam und können leicht von Schnecken aufgenommen werden. Dabei bewirkt die Aufnahme einen schnellen Nahrungsaufnahme-Stopp bei Nacktschnecken. Der Wirkstoff, der auch in der Natur vorkommt, gilt als umweltschonen und unbedenklich für Wild- Nutz- und Haustiere. Die hohe Feuchtigkeitsstabilität und Köderleistung pro m2 machen die Etisso Schnecken- Linsen zu der idealen Lösung zur erfolgreichen Bekämpfung von Nacktschnecken im Ackerbau, Hopfen-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau im Freiland und unter Glas (auch zugelassen im Haus- und Kleingartenbereich). Vorteile auf einen Blick ✔ Anwenderfreundlich: Das Streusieb ermöglicht eine einfache Dosierung.✔ Hochwirksam und attraktiv für Schnecken: Der Wirkstoff ist leicht aufnehmbar und attraktiv für Schnecken.✔ Hohe Regenbeständigkeit: Sind für viele Tage Regen- und feuchtigkeitsstabil. Die ersten Tage bleiben sie auch staubfrei.✔ Besonders schonend für die Umwelt: keine Gefährdung von Bienen, Insekten, Igeln und Haustieren. Lieferumfang 1 Dose Etisso Schnecken-Linsen, 300g Hinweis:Enthält Eisen(III)-Phosphat 25g/kg. Zulassungsnummer BVL 008201-62 (Sicherheitsdatenblatt). Anwendung: Wie kann ich mit Schnecken- Linsen Schnecken bekämpfen? Die Schnecken-Linsen sind im Freiland und unter Glas für Haus- und Kleingarten mit 0,6g (ca. 60 Linsen) pro m² zugelassen (BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) amtl. Zulassungsnummer 008201-62). Schnecken sind überwiegend nachtaktiv, deshalb macht eine Ausbringung von Schnecken-Linsen vor allem abends Sinn. Dabei sollte man die Schnecken-Linsen gleichmäßig in den Beeten zwischen den Pflanzen verstreuen. Durchschnittlich sollten ca. 60 Schnecken-Linsen pro qm ausgebracht werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Schnecken erfasst werden und auch neu zugewanderte Schnecken keine Chance haben.  Es sind 5 Anwendungen pro Jahr möglich, mit einem Mindestabstand von 7 Tagen zwischen zwei Anwendungen. Eine Wartezeit vor der Ernte ist nicht nötig. Empfehlenswert ist die Nutzung einer Schneckenfalle, in die die Schnecken-Linsen eingefüllt werden, und anschließend zwischen den Pflanzen, Salat, Kohlgemüse etc. ausgelegt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Schnecken-Linsen vor Regen geschützt sind und den Witterungsbedingungen noch länger standhalten können. Zu den Anwendungsbereichen zählen der Gemüsebau, Obstbau und auch Zierpflanzenbau. Wie wirken Etisso Schnecken-Linsen? Die Schnecken-Linsen zeichnen sich durch eine sehr gute Lockwirkung aus und werden von Schnecken leicht aufgenommen. Der Wirkstoff EISEN-III-PHOSPHAT ist ein auch in der Natur vorkommender Stoff, der als besonders umweltschonend und gegenüber Wildtieren, wie z.B. Igel, Vögel, Kleinsäuger, Regenwürmer, Laufkäfer, Fische sowie Nutz- und Haustieren (Hunde und Katzen) als unbedenklich gilt. Nach der Aufnahme der Linsen wird durch den Wirkstoff der Calciumstoffwechsel der Schnecke beeinflusst. Die Folge ist eine Störung des flüssigen Haushalts, der Futteraufnahme und der Schleimproduktion. Die Aufnahme von EISEN-III-PHOSPHAT bewirkt einen schnellen Nahrungsaufnahme-Stopp bei Nacktschnecken. Um sich vor dem Austrocknen zu schützen wird die Schnecke, wenn sie sich fortbewegen kann, nun zum Verkriechen einen Spalt im Boden suchen und dort nach einigen Tagen absterben. Dabei sondert die Schnecke keinen Schleim mehr ab und hinterlässt somit auch keine Schleimspuren mehr. Wirkstoff: 25 g/kg Eisen-III-Phosphat Maßnahmen zur Verhinderung von Schnecken Wer kennt die lästigen Besucher im Garten, die einem den Salat und anderes liebevoll gepflanztes Grünzeug auffressen, nicht? Schon im Frühjahr sind die ersten Nacktschnecken im Garten zu finden. Die wichtigste Maßnahme gegen eine große Schneckenplage ist die Vorsorge und frühzeitige Bekämpfung. Denn wenn man die erste Generation der Nacktschnecken direkt reduzieren kann, ist die Gefahr einer größeren Plage deutlich geringer. Bereits im März, wenn noch nicht so viele Grünpflanzen für die Schnecken als Nahrung vorhanden sind, werden Schnecken- Linsen besonders gut aufgenommen und sind somit auch besonders effektiv. Vor allem zu Beginn der Gartensaison, da wo dann auch gerne die ersten Jungpflanzen aus den Gewächshäusern in das Freiland gepflanzt werden, wollen die gefräßigen Nacktschnecken gerne etwas von den frischen Pflanzen abbekommen. Das ist eine gute Zeit, um auch mit weiteren vorbeugenden Maßnahmen zu beginnen. Sicherlich gibt es schon den einen oder anderen Gärtner der behutsam versucht hat die Schnecken abzusammeln. Und sicherlich hat so gut wie jeder dieser Gärtner der die Schnecken ohne weitere Schutzmaßnahmen für seine Pflanzen, abgesammelt hat, feststellen müssen, dass das leider nicht reicht. Gefühlt kommen die Schnecken einfach wieder. Neben den klassischen und sehr effektiven Methoden wie den Schnecken- Linsen, Schneckenkorn und Schneckenfallen gibt es zahlreiche weitere Methoden Methoden, die vor allem darauf abzielen die Schnecken zu vertreiben. Bei solchen Methoden führt oftmals die Mischung unterschiedlicher Maßnahmen zum gewünschten Erfolg. Dazu zählen vor allem Hausmittel, aber auch Maßnahmen wie das Kupferband. Dieses ist an sich schon sehr effektiv. Hin und wieder gibt es jedoch Schnecken, die hart im Nehmen sind und trotzdem den Weg ins Hochbeet oder in den Kübel finden. Deshalb kann es hilfreich sein auch so einer Nacktschnecke den Wind aus den Segeln zu nehmen. Tipps und Hausmittel gegen Nacktschnecken Hausmittel alleine reichen oftmals nicht aus, wenn es darum geht Schnecken zu vertreiben. Als Zusatz zu den oben genannten Methoden, können Sie jedoch der ein oder anderen Schnecke den Appetit verderben. Sie können zum Beispiel puren Kaffeesatz einfach mit in die Erde Ihrer Pflanzen geben. Dieser wirkt abschreckend auf Schnecken. Einige Gärtner schwören auf diese Methode, andere erzielen weniger Erfolge damit. Ausprobieren lohnt sich vor allem dann, wenn Sie sowieso Kaffeetrinker sind. Auch können Sie Holzasche um Ihre Pflanzen herum verteilen. Das macht es den Schnecken schwer sich fortzubewegen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihre Pflanzen am besten morgens gießen. So hat die Erde genügend Zeit zu trocknen. Schnecken bewegen sich nämlich gerne auf nassen Oberflächen. Wenn Sie also bisher immer Abends gegossen haben, dann haben Sie es den Schnecken einfacher gemacht, als es sein muss. Eine der natürlichsten Methoden im Kampf gegen Nacktschnecken im Garten ist wohl die Förderung von Fressfeinden. Das können Sie in Ihrem Garten umsetzen, indem Sie zum Beispiel andere Schnecken wie die Weinbergschnecke und Tigerschnegel ansiedeln oder Nützlinge wie Igel, Kröten und Spitzmäuse fördern. Wenn der Platz es Ihnen im Garten erlaubt und Sie Zeit und Lust haben, dann können Sie sich auch indische Laufenten oder Khaki-Campbell-Enten anschaffen. Diese suchen Ihren Garten dann von alleine nach Schnecken ab. Denn diese Fressen sie besonders gerne.

Inhalt: 0.3 Kilogramm (21,63 €* / 1 Kilogramm)

6,49 €*
Schneckenschraubschellen (102-156mm) für Ansitzstange 2er Set

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schneckenschraubschellen (102-156mm) für Ansitzstange 2er Set
Material: Edelstahl Materialstärke: 16 x 0,7 mm Spannbereich: 102 - 156 mm Tipps für die Montage Achten Sie darauf, die Greifvogelansitzstange nur an einer stabilen Stange zu montieren. Damit die Greifvögel eine möglichst große Fläche überwachen können, sollte die Stange möglichst frei stehen. Achten Sie auch darauf, dass die Stange, auf der die Ansitzstange montiert wird, nicht zu nah an größeren Bäumen steht, um den Greifvögeln einen bestmöglichen Überblick zu verschaffen. Bringen Sie die obere und die untere Schelle möglichst weit auseinander an. 

24,95 €*

Kunden kauften auch

Schneckenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Schneckenfalle | 10 Stück
Revolutionäre Schneckenfalle für Ihren Garten Befreien Sie Ihren Garten von der Plage ungebetener Schnecken mit unserer innovativen Schneckenfalle. Diese Falle bietet eine effektive und umweltfreundliche Lösung, um Ihren Garten vor den schädlichen Auswirkungen dieser gefräßigen Besucher zu schützen. Ideal für den Einsatz in Beeten und Blumenkästen, benötigen Sie lediglich eine minimale Menge an Schneckenkorn, um die Schnecken anzulocken und sicher zu entfernen. Umweltfreundlich und zielgerichtet Unsere Falle wurde speziell entwickelt, um Nacktschnecken zu bekämpfen, während die geschützten Weinbergschnecken unberührt bleiben. Dadurch tragen Sie nicht nur zum Schutz gefährdeter Arten bei, sondern halten auch Ihren Garten im natürlichen Gleichgewicht. Ihre Vorteile im Überblick: Kein regelmäßiges Nachstreuen von Schneckenkorn erforderlich. Sparsamer Verbrauch von Schneckenkorn bedeutet weniger Abfall. Die Falle bleibt auch bei Regen wirksam. Eine einmalige Investition bietet langjährigen Schutz. Aus langlebigem Kunststoff hergestellt. Vermeidet Bodenkontamination durch Chemikalien. Lieferumfang: 10 Schneckenfallen pro Packung (Schneckenkorn nicht enthalten). Einfache Anwendung für maximale Effizienz Bestücken Sie den Ring der Schneckenfalle mit etwa 10-12 Schneckenkörnern. Platzieren Sie die Falle im Beet oder Blumenkasten und sichern Sie sie mit dem Deckel. Eine Falle schützt bis zu 2 Quadratmeter Fläche über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten. Für eine optimale Sicherung gegen Wind, beschweren Sie die Falle mit einem Stein. Zusätzliche Tipps: Positionieren Sie die Fallen bei frisch gepflanzten Setzlingen dichter, um jungen Pflanzen optimalen Schutz zu gewähren. Kontrollieren Sie regelmäßig und füllen Sie Schneckenkorn nach, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Vorbeugung beginnt im Boden Um Schnecken effektiv vorzubeugen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. Eine sorgfältige Bodenbearbeitung im Herbst und Winter kann die Eiablage der Schnecken erschweren. Durch das Aufstellen der Fallen nicht nur im, sondern auch außerhalb des Beetbereichs sowie entlang der Grundstücksgrenzen können Sie Schnecken bereits im Vorfeld abwehren.

Inhalt: 10 Stück (1,20 €* / 1 Stück)

11,95 €*
Schnecken-Linsen | gegen Nacktschnecken

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Schnecken-Linsen | gegen Nacktschnecken
Wichtige Anwendungshinweise (Pflichtangaben) • Bienen­schutz: Bis zur höchsten zulässigen Aufwandmenge als nicht bienengefährlich (B4) eingestuft (NB 6641). • Anwendungs­verbot: Nicht ausbringen, wenn Weinbergschnecken auftreten – Produkt ist für diese Arten giftig (NT 870).  • Gewässer­schutz (SP 1): Mittel / Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen; Geräte nicht in Gewässernähe reinigen.  • Nicht in Häufchen auslegen (NT 665).  • Eintrag in angrenzende Flächen vermeiden – außer land‑/garten­baulich genutzte Flächen (NT 116). • Beim Umgang nicht essen, trinken oder rauchen (SB 166).  • EUH 401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung einhalten.Sicherer Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (Info für Hobbygärtner)- Schutzkleidung tragen – Kinder & Haustiere fernhalten (SB 001/010/166).- Kühl, trocken & fest verschlossen lagern (SB 005).- Mittel nur laut Anleitung streuen; Abstand zu Gewässern einhalten (NT 116 / SP 1).- Verpackung restentleert recyceln, Reste zur Schadstoff­stelle (SS 206).Download Infoblatt Weitere Infos: Gewässerschutz (DVGW) | Chemiefreie Alternativen (BMEL)Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Etisso Schnecken-Linsen zur Bekämpfung von Schnecken im Garten Schnecken-Linsen wirken zuverlässig bei der Bekämpfung von Nacktschnecken. Die Schnecken-Linsen sind hochwirksam und können leicht von Schnecken aufgenommen werden. Dabei bewirkt die Aufnahme einen schnellen Nahrungsaufnahme-Stopp bei Nacktschnecken. Der Wirkstoff, der auch in der Natur vorkommt, gilt als umweltschonen und unbedenklich für Wild- Nutz- und Haustiere. Die hohe Feuchtigkeitsstabilität und Köderleistung pro m2 machen die Etisso Schnecken- Linsen zu der idealen Lösung zur erfolgreichen Bekämpfung von Nacktschnecken im Ackerbau, Hopfen-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau im Freiland und unter Glas (auch zugelassen im Haus- und Kleingartenbereich). Vorteile auf einen Blick ✔ Anwenderfreundlich: Das Streusieb ermöglicht eine einfache Dosierung.✔ Hochwirksam und attraktiv für Schnecken: Der Wirkstoff ist leicht aufnehmbar und attraktiv für Schnecken.✔ Hohe Regenbeständigkeit: Sind für viele Tage Regen- und feuchtigkeitsstabil. Die ersten Tage bleiben sie auch staubfrei.✔ Besonders schonend für die Umwelt: keine Gefährdung von Bienen, Insekten, Igeln und Haustieren. Lieferumfang 1 Dose Etisso Schnecken-Linsen, 300g Hinweis:Enthält Eisen(III)-Phosphat 25g/kg. Zulassungsnummer BVL 008201-62 (Sicherheitsdatenblatt). Anwendung: Wie kann ich mit Schnecken- Linsen Schnecken bekämpfen? Die Schnecken-Linsen sind im Freiland und unter Glas für Haus- und Kleingarten mit 0,6g (ca. 60 Linsen) pro m² zugelassen (BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) amtl. Zulassungsnummer 008201-62). Schnecken sind überwiegend nachtaktiv, deshalb macht eine Ausbringung von Schnecken-Linsen vor allem abends Sinn. Dabei sollte man die Schnecken-Linsen gleichmäßig in den Beeten zwischen den Pflanzen verstreuen. Durchschnittlich sollten ca. 60 Schnecken-Linsen pro qm ausgebracht werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Schnecken erfasst werden und auch neu zugewanderte Schnecken keine Chance haben.  Es sind 5 Anwendungen pro Jahr möglich, mit einem Mindestabstand von 7 Tagen zwischen zwei Anwendungen. Eine Wartezeit vor der Ernte ist nicht nötig. Empfehlenswert ist die Nutzung einer Schneckenfalle, in die die Schnecken-Linsen eingefüllt werden, und anschließend zwischen den Pflanzen, Salat, Kohlgemüse etc. ausgelegt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Schnecken-Linsen vor Regen geschützt sind und den Witterungsbedingungen noch länger standhalten können. Zu den Anwendungsbereichen zählen der Gemüsebau, Obstbau und auch Zierpflanzenbau. Wie wirken Etisso Schnecken-Linsen? Die Schnecken-Linsen zeichnen sich durch eine sehr gute Lockwirkung aus und werden von Schnecken leicht aufgenommen. Der Wirkstoff EISEN-III-PHOSPHAT ist ein auch in der Natur vorkommender Stoff, der als besonders umweltschonend und gegenüber Wildtieren, wie z.B. Igel, Vögel, Kleinsäuger, Regenwürmer, Laufkäfer, Fische sowie Nutz- und Haustieren (Hunde und Katzen) als unbedenklich gilt. Nach der Aufnahme der Linsen wird durch den Wirkstoff der Calciumstoffwechsel der Schnecke beeinflusst. Die Folge ist eine Störung des flüssigen Haushalts, der Futteraufnahme und der Schleimproduktion. Die Aufnahme von EISEN-III-PHOSPHAT bewirkt einen schnellen Nahrungsaufnahme-Stopp bei Nacktschnecken. Um sich vor dem Austrocknen zu schützen wird die Schnecke, wenn sie sich fortbewegen kann, nun zum Verkriechen einen Spalt im Boden suchen und dort nach einigen Tagen absterben. Dabei sondert die Schnecke keinen Schleim mehr ab und hinterlässt somit auch keine Schleimspuren mehr. Wirkstoff: 25 g/kg Eisen-III-Phosphat Maßnahmen zur Verhinderung von Schnecken Wer kennt die lästigen Besucher im Garten, die einem den Salat und anderes liebevoll gepflanztes Grünzeug auffressen, nicht? Schon im Frühjahr sind die ersten Nacktschnecken im Garten zu finden. Die wichtigste Maßnahme gegen eine große Schneckenplage ist die Vorsorge und frühzeitige Bekämpfung. Denn wenn man die erste Generation der Nacktschnecken direkt reduzieren kann, ist die Gefahr einer größeren Plage deutlich geringer. Bereits im März, wenn noch nicht so viele Grünpflanzen für die Schnecken als Nahrung vorhanden sind, werden Schnecken- Linsen besonders gut aufgenommen und sind somit auch besonders effektiv. Vor allem zu Beginn der Gartensaison, da wo dann auch gerne die ersten Jungpflanzen aus den Gewächshäusern in das Freiland gepflanzt werden, wollen die gefräßigen Nacktschnecken gerne etwas von den frischen Pflanzen abbekommen. Das ist eine gute Zeit, um auch mit weiteren vorbeugenden Maßnahmen zu beginnen. Sicherlich gibt es schon den einen oder anderen Gärtner der behutsam versucht hat die Schnecken abzusammeln. Und sicherlich hat so gut wie jeder dieser Gärtner der die Schnecken ohne weitere Schutzmaßnahmen für seine Pflanzen, abgesammelt hat, feststellen müssen, dass das leider nicht reicht. Gefühlt kommen die Schnecken einfach wieder. Neben den klassischen und sehr effektiven Methoden wie den Schnecken- Linsen, Schneckenkorn und Schneckenfallen gibt es zahlreiche weitere Methoden Methoden, die vor allem darauf abzielen die Schnecken zu vertreiben. Bei solchen Methoden führt oftmals die Mischung unterschiedlicher Maßnahmen zum gewünschten Erfolg. Dazu zählen vor allem Hausmittel, aber auch Maßnahmen wie das Kupferband. Dieses ist an sich schon sehr effektiv. Hin und wieder gibt es jedoch Schnecken, die hart im Nehmen sind und trotzdem den Weg ins Hochbeet oder in den Kübel finden. Deshalb kann es hilfreich sein auch so einer Nacktschnecke den Wind aus den Segeln zu nehmen. Tipps und Hausmittel gegen Nacktschnecken Hausmittel alleine reichen oftmals nicht aus, wenn es darum geht Schnecken zu vertreiben. Als Zusatz zu den oben genannten Methoden, können Sie jedoch der ein oder anderen Schnecke den Appetit verderben. Sie können zum Beispiel puren Kaffeesatz einfach mit in die Erde Ihrer Pflanzen geben. Dieser wirkt abschreckend auf Schnecken. Einige Gärtner schwören auf diese Methode, andere erzielen weniger Erfolge damit. Ausprobieren lohnt sich vor allem dann, wenn Sie sowieso Kaffeetrinker sind. Auch können Sie Holzasche um Ihre Pflanzen herum verteilen. Das macht es den Schnecken schwer sich fortzubewegen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihre Pflanzen am besten morgens gießen. So hat die Erde genügend Zeit zu trocknen. Schnecken bewegen sich nämlich gerne auf nassen Oberflächen. Wenn Sie also bisher immer Abends gegossen haben, dann haben Sie es den Schnecken einfacher gemacht, als es sein muss. Eine der natürlichsten Methoden im Kampf gegen Nacktschnecken im Garten ist wohl die Förderung von Fressfeinden. Das können Sie in Ihrem Garten umsetzen, indem Sie zum Beispiel andere Schnecken wie die Weinbergschnecke und Tigerschnegel ansiedeln oder Nützlinge wie Igel, Kröten und Spitzmäuse fördern. Wenn der Platz es Ihnen im Garten erlaubt und Sie Zeit und Lust haben, dann können Sie sich auch indische Laufenten oder Khaki-Campbell-Enten anschaffen. Diese suchen Ihren Garten dann von alleine nach Schnecken ab. Denn diese Fressen sie besonders gerne.

Inhalt: 0.3 Kilogramm (21,63 €* / 1 Kilogramm)

6,49 €*
Anti-Flohspray, 1 Liter zur Flohbekämpfung

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Anti-Flohspray, 1 Liter zur Flohbekämpfung
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich!Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen. Baua-Reg.Nr.: N-61113 Neudo Flohspray für die Umgebung ist ein anwendungsfertiges Flohspray zur Bekämpfung der Flöhe und ähnlichem Ungeziefer, beispielsweise Milben. Neudo Anti Floh Spray überzeugt durch seine Doppelwirkung, die durch seine einzigartige Wirkstoffkombination entsteht. Neudo Antifloh Spray bekämpft nicht nur die ausgewachsenen Flöhe, sondern auch ihre Eier, Larven und Puppen, ebenso wie Floh-ähnliches Ungeziefer (z.B. Milben) und bietet somit nachhaltigen Schutz gegen Befall von Insekten. Ihre Vorteile ✓ benutzerfreundlicher Gebrauch✓ unverzügliche Bekämpfung der Flöhe✓ nachhaltige Wirkung und Schutz LieferumfangNeudo Antifloh, 1000 ml (Menge ist ausreichend für ca. 120 qm) Wirkstoff:0,03% S-Methopren, ME-Mikroemulsion Wie funktioniert Neudo Antifloh? Wie kann ich Flöhe bekämpfen? Anwendung: Die entsprechenden Flächen aus ca. 1m Abstand gleichmäßig mit dem Flohspray einsprühen. Da sich der Floh überwiegend in den Schlaf- und Ruheplätzen von Haustieren einnistet, sind diese besonders intensiv mit dem Flohspray zu behandeln. Vor der Behandlung von Teppichen sollten diese gesaugt werden, weil dadurch die Puppen der Flöhe zum Schlüpfen gebracht werden und viel einfacher zu bekämpfen sind. Nach der Behandlung der Teppiche sollten diese erst wieder betreten werden, nachdem Neudo Antifloh Spray angetrocknet ist, u.a. auch um allergische Reaktionen zu vermeiden. Einsatzbereiche: Alle Wohn- und Schlafbereiche mit dem Spray besprühen. Neudo Antifloh Wir lieben unsere Haustiere. Deshalb ist es sehr unangenehm, wenn sie von lästigem Ungeziefer befallen sind. Die Tiere tragen dann unbewusst die Parasiten in unser Zuhause. Umfangreiche Reinigungsaktionen sind nun die Folge, ohne genau zu wissen, ob alle Schädlinge entfernt wurden. Um Ihr Zuhause und damit auch Ihre Familie vor Flöhen zu schützen, ist die Verwendung unseres Sprays sehr sinnvoll. Flöhe bekämpfen mit Neudo Antifloh AF Man kann zahlreiche Flohmittel kaufen, um einen Flohbefall zu verhindern. Dennoch gibt es keine 100 % Sicherheit, weshalb Flöhe leider immer wieder und zu jeder Zeit unsere vier Wände befallen können. Hat man sie einmal in der Wohnung, breiten sie sich schnell aus und befallen erst alle Flächen, auf denen sich Ihr Haustier aufhält. Bleibt das Ungeziefer unbemerkt, vermehrt es sich rasant und wird von Ihnen in jeden Winkel des Wohnbereichs getragen. Es gibt viele Hausmittel, doch sind sie teils aufwendig, langwierig und man kann sich nie sicher sein, ob man den Befall erfolgreich bekämpfen konnte. Viele Textilien kann man in die Waschmaschine stecken, aber was ist mit Teppichen? Auch wenn man Kissenbezüge waschen kann, wie reinigt man die Polster? Regelmäßiges Staubsaugen ist eine Möglichkeit, aber man fragt sich immer, ob man gründlich genug war und ob alle Nester der Ungeziefer erwischt wurden. Was wirklich zuverlässig hilft, ist das Sprühmittel Neudo Antifloh zur Flohbekämpfung. Flöhe bekämpfen mit Neudo Antiofloh Neudorff Neudo Antifloh hilft dabei, sich in den eigenen vier Wänden wieder wohlfühlen zu können. Egal, wie die Schädlinge Ihren Wohnraum befallen haben, mit dem Flohspray können Sie diese effizient beseitigen. Natürlich können Sie Ihre Wohnung täglich gründlich putzen und wischen und Ihre Bettwäsche alle zwei Tage wechseln. Sie können mehrere Flohfallen, wie beispielsweise Kerzen in einem Wasserbad unbeaufsichtigt aufstellen. Diese Maßnahmen sind aber sehr aufwendig, teils unsicher und führen oft nicht zum gewünschten Erfolg. Vor allem, da die Puppen bis zu 2 Jahre überleben können. Mit Neudo Antifloh AF lässt sich dagegen das unangenehme Flohproblem schnell und einfach lösen. Dank des Flohsprays können Sie wieder beruhigt auf Ihrer Couch entspannen, ohne sich ständig über Schädlinge im Polster Gedanken zu machen. Die Flöhe bekämpfen mit Umgebungsspray ist der beste Weg, Ihre Familie und Ihre Haustiere zu schützen und Ihre eigenen vier Wände wieder als Ihr Zuhause zu empfinden. Tipps zur Anwendung von Neudo Antifloh Lesen Sie vor dem Gebrauch die Hinweise auf dem Etikett. Die Anwendung von Neudo Antifloh AF ist benutzerfreundlich in der Handhabung. Bevor es losgeht, werden erst alle zu behandelnden Flächen abgesaugt. Das hat den Effekt, dass die Eier und die Puppen schlüpfen, denn Flöhe reagieren u.a. auf Vibrationen. Dadurch kann Neudo Antifloh Flohspray direkt auf die Flöhe einwirken. Die noch nicht voll entwickelten Larven verlieren ihren natürlichen Schutz. Danach wird das Spray aus ca. 1m Entfernung gleichmäßig auf alle Flächen verteilt, wo die Flöhe vermutet werden. Die Schlaf- und Ruheplätze der Haustiere sollten dabei intensiver behandelt werden. Als Nächstes muss das Mittel nur noch trocknen und anschließend können die Teppiche und die Schlafplätze wieder benutzt werden. So einfach lässt sich das Spray gegen Flöhe einsetzen. Effektiv und schnell wirksam - Flöhe Umgebungsspray Schon nach einmaliger Behandlung können die Flöhe mit Neudo Antifloh bei richtiger Anwendung erfolgreich bekämpft werden. Neudorff Neudo Antifloh AF kann in allen Wohnräumen zum Einsatz kommen. Es wurde so entwickelt, dass es in allen Textilien zuverlässig das ganze ungewollte Ungeziefer beseitigt. Am Ende der einfachen Behandlung empfiehlt es sich einmal zu lüften, um die Gerüche verfliegen zu lassen. Zurück bleibt ein perfekter Schutz, der die Flöhe davon abhält, die behandelten Flächen erneut zu befallen. Für einen nachhaltigen Schutz ist aber eine gute Hygiene entscheidend. Während sich Flöhe von Blut ernähren, fressen die Puppen organische Stoffe. Um also auch in Zukunft den Schädlingen keine Chance zu bieten, sollten die Textilien regelmäßig abgesaugt oder gewaschen werden. Kommt es dennoch zu einem Befall, lässt sich Neudo Antifloh AF ohne Probleme ein weiteres Mal anwenden. Somit eignet sich das Neudo Antifloh Flohspray, um bei richtiger Anwendung Ihre Wohnung auf Dauer vor Ungeziefer zu schützen. Wie wirkt das Neudo Antifloh Spray? Ein Flohspray besteht in der Regel aus zwei Komponenten. Zum einen beinhaltet es ein Mittel gegen adulte Flöhe, zum anderen einen Wirkstoff gegen die kaum sichtbaren Eier und Larven. So funktioniert auch Neudorff Neudo Antifloh AF. Das Neudo Antifloh Konzentrat ist eine Kombination aus natürlichen Fettsäuren und dem Wachstumsregulator Methopren. Die natürlichen Fettsäuren verkleben die Atmungsorgane des ausgewachsenen Flohs. Methopren dagegen hemmt als Ovizid und Larvizid die Entwicklung unreifer Eier und Puppen. Es wird vielfach in der heutigen Schädlingsbekämpfung eingesetzt und hat sich als zuverlässiges Mittel gegen Parasiten, insbesondere Flöhe und Milben, etabliert. Somit ist Neudo Antifloh AF bestens dazu geeignet, die gesamte Flohpopulation anzugreifen und effektiv deren Wachstum zu verhindern. Dabei ist zu beachten, dass eine Wiederholung der Behandlung nach 7 bis 14 Tagen empfohlen wird, um etwaige vergessene Schlupfwinkel zu erreichen. Dennoch werden Sie schon nach der ersten Anwendung von Neudo Antifloh AF eine deutliche Verbesserung spüren. Neudo Antifloh AF kaufen bei Futura! Somit lässt sich sagen, dass das Neudorff Neudo Antifloh AF ein zuverlässiges und nachhaltiges Mittel in der häuslichen Schädlingsbekämpfung ist. Es ist einfach anzuwenden und mit seiner starken Wirkstoffkombination aus gesättigten Fettsäuren und dem Wachstumsregulator Methopren sehr effektiv. Mit Hilfe des Flohsprays lassen sich ohne großen Aufwand alle verstecken Winkel und Ecken erreichen. So werden Eier, Larven und adulte Flöhe erfolgreich bekämpft und damit der gesamten Population geschadet.

15,95 €*
Ameisenköder Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Ameisenköder Gel
Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.Baua-Reg.Nr.: N-102605Das futura-shop Ameisenköder Gel dient der Bekämpfung von Ameisen. Ameisenköder Gel zur Ameisenbekämpfung, 35 g. Das futura-shop Ameisenköder Gel ist ein gebrauchsfertiges Ködergel, das der Bekämpfung von Ameisen im Innen- und Außenbereich dient. Dieser Ameisenköder kann gezielt in direkter Nähe eines Ameisenbefalls ausgebracht werden. Vorteile auf einen Blick ✔ Gezielte Ausbringung ✔ Einfach und effektiv✔ Optimale Nutzung Gift gegen Ameisen – Anwendung von Ameisenköder Entfernen Sie den Deckel der Kartusche und schrauben Sie den mitgelieferten Aufsatz auf. Dadurch ist eine gezielte Ausbringung des Ameisenköder-Gels gegeben. Drücken Sie den Ameisenköder mithilfe des Gel-Applikators aus der Kartusche und geben Sie es auf die betroffenen Stellen. Ein schneller Erfolg kann nur gewährleistet werden, wenn das Gel in der Nähe der Ameisen aufgetragen wird. Die optimale Ausbringungsmenge machen Sie an der Stärke des Befalls fest. Je mehr Ameisenbefall vorliegt, desto größer muss die ausgebrachte Menge des Ameisenköder-Geld sein. Allgemeine Informationen über Ameisen Insgesamt gibt es weltweit 13.000 Arten von Ameisen. Ameisen sind Insekten, die Staaten bilden. Die Bevölkerungsdichte ist sehr unterschiedlich. Jede Ameise hat in ihrem Staat eine eigene Aufgabe. Die einzige Aufgabe der Männchen ist die Befruchtung der Königinnen. Königinnen bringen nur Nachwuchs auf die Welt. Alle anderen Aufgaben übernehmen die Arbeiterinnen. Größe und Gewicht sind zwischen den Arten unterschiedlich. Im Durchschnitt sind Ameisen zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und wiegen ca. sechs bis zehn Milligramm. Ameisen leben häufig im Außenbereich, können aber auch im Innenbereich vorkommen. Um eine effektive und langfristige Bekämpfung zu gewährleisten, muss der Befall im Innen- und Außenbereich bekämpft werden. Ameisennester können bis zu zwölf Jahre überwintern. Lieferumfang 1 Kartusche greenhome Ameisengel (Ameisenköder) 35 g 1 Gel Applikator für den Ameisenköder 1 Kartuschen Aufsatz / Spitze Ameisenköder-Gel: Ameisen effektiv bekämpfen Es krabbelt. Eine kleine, unauffällige, sich bewegende Straße. Sie besteht aus vielen länglichen Punkten. Die Rede ist von Ameisen. Wenn du eines der Insekten gesichtet hast, sind die Artgenossen meist nicht weit. Im Garten und in der freien Natur sind Ameisen wichtig, denn dort erledigen sie einen guten Job für unser Ökosystem. Auf der Terrasse, im Keller oder gar in der Wohnung haben die krabbelnden Insekten jedoch nichts zu suchen. Schnell passiert es: Sie kommen wunderbar erholt aus dem Urlaub zurück, betretten Ihre Küche und entdecken in der Vorratskammer eine prachtvolle Ameisenstraße. Haben die Insekten erst mal eine köstliche Nahrungsquelle gefunden, bahnen sie sich auf unterschiedliche Arten ihren Weg dorthin. Ein wirkungsvolles Mittel gegen Ameisen muss nun her. Mit unserem Ameisengel verschwinden die Plagegeister schnell und effektiv – ohne viel Aufwand für Sie. Effektiver Ameisenköder – es hat sich ausgekrabbelt Ameisen besitzen sechs Beine, mit denen sie rasant krabbeln. Weder hohe Wände, noch glatte Regaltüren stellen sich den Insekten in den Weg. Je nach Art ist ihr Körper zwischen 0,8 und 25 Millimetern lang und kann ein Vielfaches des eigenen Körpergewichts transportieren. Die größten Ameisen leben im Dschungel und kommen uns daher glücklicherweise nicht ins Haus. Aber auch die kleinen haben es faustdick hinter den Antennen. In Deutschland sind besonders die schwarzgraue Wegameise, die braune Wegameise und die Rasenameise verbreitet. Sie leben gern in unseren Gärten – machen aber auch vor dem Vorrat des Menschen nicht Halt. Auf der Suche nach Futter dringen sie durch schmale Fensterspalte oder Ähnliches in die vier Wände ein und machen sich über eiweiß- und zuckerhaltige Lebensmittel her. Wenn Sie in Ihrer Wohnung eine Ameisenstraße entdecken, ist das Ameisen-Bekämpfen angesagt. Mit unserem Ameisenköder-Gel hört das lästige Krabbeln der Schädlinge schnell wieder auf. Ameisen vernichten? Ganz einfach mit Ameisenköder-Gel! Ameisen haben Vor- und Nachteile. Sobald sie jedoch den Lebensraum und die eigenen vier Wände betreten und sich über Ihre Lebensmittel hermachen, gelten sie als Schädlinge. Um die Insekten aus dem Vorrat schnell wieder zu vertreiben, muss ein wirkungsvolles Mittel her. Gerade, wenn es um die Bekämpfung von Ameisen im Haushalt geht, sollte man vorsichtig sein. Es gibt Sprays, Gießmittel und Köder, die lediglich für den Außenbereich entwickelt wurden. Sie enthalten teilweise gefährliche Substanzen, die sowohl für Sie und Ihre Familie als auch für Ihr Haustier gefährlich werden können. Schließlich sollen durch das Sprühen giftiger Wirkstoffe keine Dämpfe eingeatmet werden. Und auch die Lebensmittel in der Küche sollten, trotz Schädlingsbekämpfung, weiterhin genießbar sein. Das Ameisenköder-Gel ist die perfekte Lösung, um Ameisen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu bekämpfen. Ameisenködergel: Profi Ameisengift von Futura Das Ameisenköder-Gel bietet im Gegensatz zu einem Spray oder einer Köderdose den Vorteil, dass Sie es punktuell und gezielt auftragen können. So wird die Wirkung genau auf den Laufwegen der Insekten freigesetzt. Das Ameisengel ist gebrauchsfertig. Sie müssen es nicht anmischen, sondern können es es direkt anwenden. Die Benutzung ist kinderleicht: Entfernen Sie den Deckel von der Ameisenköder-Gelkartusche und schrauben Sie den speziellen Aufsatz darauf. Damit bringen Sie das Gel ganz gezielt auf die Laufwege der Insekten auf. Üben Sie Druck auf die Kartusche aus und drücken Sie etwas Ameisenvernichter heraus. Das geben Sie nun auf die betroffenen Stellen, wie Laufwege oder Aufenthaltsorte von Ameisen. Verteilen Sie das Gel in kleinen Punkten mit regelmäßigen Abständen. So werden die Ameisen optimal davon angelockt. Damit die Ameisen sich ausschließlich auf das Ameisengel als neue Futterquelle konzentrieren, sollten Sie umstehende Lebensmittel entfernen. Wiederholen Sie die Anwendung je nach Befall innerhalb von 1 bis 2 Wochen. Bestes Ameisengift: gefährlich süßer Ameisenköder Das Ameisengel zieht die Ameisen magisch an. Der darin enthaltene Lockstoff basiert auf Zucker und stellt für die Plagegeister eine willkommene Nahrungsquelle dar. Sie nehmen das Gel auf und transportieren es in das Ameisennest. Dort wird das Gel als Futter für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs verwendet. Das Gel wirkt also direkt im Nest der Ameisen. Es dauert nur wenige Stunden, bis die Population durch das Ameisengel verendet. Die Wirkung tritt also nicht direkt bei der Aufnahme des Köders ein, sondern erst im Nest. Das hat den Vorteil, dass die toten Insekten nicht auf den Laufwegen in Ihrer Wohnung liegen. Sie sterben in ihrem Nest. Ameisengift kaufen: Ameisenköder gegen die Plagegeister im Haus Das Ameisenköder-Gel ist für die Anwendung im Haus sowie an überdachten Bereichen gedacht. Egal, ob Keller, Terrasse, Balkon oder Vorratsraum – die krabbelnden Plagegeister verschwinden genauso schnell wieder, wie sie gekommen sind. Möchten Sie Ameisen im Garten bekämpfen? Tatsächlich können die Insekten für Ihr Ökosystem sehr wichtig sein. Sie durchlüften den Boden und ermöglichen dadurch besseres Pflanzenwachstum. Sie verbreiten Pflanzensamen, verwerten biologische Abfälle in der Natur und fungieren als natürliche Schädlingsbekämpfer. Deshalb ist ein Mittel gegen Ameisen im Garten nicht immer notwendig. Wenn dort aber Kinder spielen, sollte darüber nachgedacht werden. Denn einige Ameisenarten sondern bei Gefahr über ihren Urin eine Säure ab, die die Haut reizt. Bestimmt kennen Sie das: Beim Spaziergang durch den Wald legen Sie eine kurze Pause ein und lassen sich auf einem breiten Baumstamm nieder. Irgendwann fängt es an zu jucken: Ameisensäure. Befindet sich ein Nest mit säureabsondernden Ameisen im Garten, kann das bei spielenden Kindern zum Problem werden. In diesem Fall raten wir von dem Ameisenköder-Gel ab und empfehlen ein spezielles Mittel gegen Ameisen im Garten. 5 Fakten über Ameisen Ameisen lebten schon vor den Dinosauriern auf unserer Erde. Es gibt Ameisenkolonien, die Sklaverei ausüben. Dort werden Ameisen als Sklaven gehalten. Eine Ameisenkönigin kann je nach Art bis zu 30 Jahre alt werden. Ameisen kommunizieren über Duftstoffe. Dadurch bilden sich auch die bekannten Ameisenstraßen. Breiten sich fremde Ameisen in einem Ökosystem aus, kann dies belastend sein und das Ökosystem verändern. Ameisenfalle kaufen: effektive Schädlingsbekämpfung mit Ameisenköder-Gel Schädlinge sind ungebetene Gäste. Im Haushalt, im Garten oder im Keller – die Plagegeister haben dort nichts zu suchen. Sobald sich ungebetene Gäste eingeschlichen haben, fühlt der Mensch sich meist unwohl. Bettwanzen, Kleidermotten oder Ameisen gehören einfach nicht in Ihre eigenen vier Wände. Schließlich möchten Sie sich selbst aussuchen, mit wem Sie diese teilen. Deshalb bieten wir von Futura Shop Ihnen Schädlingsbekämpfungsmittel an, mit denen Sie fliegenden und krabbelnden Insekten den Kampf ansagen – und das erfolgreich.Wir haben das Gel gegen folgende Ameisenarten getestet:Schwarze WegameiseGemeine Rasenameise Schwarze Weichameise Pharaoameise Orientalameise Phediole Lasius nigerTetramorium caespitumTapinoma erraticumMonomorium pharaonisMonomorium clavicornePhediole sp.

Inhalt: 0.035 Kilogramm (770,00 €* / 1 Kilogramm)

26,95 €*
%
Silberfisch Spray

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Silberfisch Spray
Das Silberfisch-Spray mit Sofortwirkung und Langzeitschutz  Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Tagsüber gut versteckt, dafür nachts umso aktiver – Silberfische. Die kleinen glänzenden Fischchen schaffen es immer wieder für Unbehagen in Wohn- und Kellerräumen zu sorgen. Dabei ist es nicht unbedingt deren Gestalt an sich, sondern ihr urplötzliches Auftreten, dass uns Aufschrecken lässt. Schnell huschen die kleinen Tiere von einem in den anderen Spalt. Zurück bleiben oft fragende Gesichter: Ob Silberfische wohl gefährlich sind? Nein, die Fischchen an sich sind für Menschen ungefährlich. Silberfische zählen jedoch zu den Lästlingen und können ebenso wie Schädlinge zu einer Plage werden. Mit dem hochwirksamen Silberfisch-Spray aus dem Futura-Shop können Sie sowohl sofort gegen Silberfischchen vorgehen als auch von einem langanhaltenden Effekt profitieren.  Bei Futura erhalten Sie fortschrittliche, erprobte und hochwirksame Mittel für die Schädlingsbekämpfung. Mit über 35 Jahren Erfahrung wissen wir, welche Maßnahmen wirken und von professionellen Schädlingsbekämpfern eingesetzt werden. Das Silberfisch-Spray ist dabei keine Ausnahme. Das Spray ist extrem stark in der Wirkung. Es punktet im professionellen Einsatz und auch in der Anwendung im Haushalt. Dabei kann es nicht nur gegen Silberfische eingesetzt werden, sondern ebenso gegen viele andere fliegende und krabbelnde Schädlinge und Lästlinge.  Innovatives Silberfische-Spray mit langanhaltender Wirkung Die hochwirksame und innovative Technologie macht das Silberfisch-Spray zu einem ganz besonderen Mittel. Es enthält den Wirkstoff Pyrethrum (Chrysanthemum cinerariaefolium-Extrakt, PYR 0.5 CS), der mit einer speziellen Verstärkungsmischung kombiniert wurde. Eine mikroverkapselte Technologie ermöglicht es dem Spray direkt nach der Ausbringung einen Teil des Wirkstoffes für einen Sofort-Effekt freizusetzen. Der restliche Wirkstoff wird nach und nach entfaltet. Auf diese Weise kann das Silberfisch-Spray Sie direkt und langanhaltend bei der Bekämpfung der Silberfische unterstützen. Man könnte sagen, dass das Spray gegen Silberfische sogar eine dreifache Wirkung erzielt: Es stellt eine direkte Maßnahme zur sofortigen Bekämpfung dar, kann kurativ und präventiv unterstützen und weist im Schnitt eine Langzeitwirkung von bis zu 1 Monat auf.  Dieses innovative Spray kann jedoch nicht nur Schutz gegen Silberfische bieten, sondern auch gegen die schwarze Ameise, Papierfische, Braunbandschaben, Grüne Reiswanzen, Große Zitterspinnen, Fliegen und Mücken, wirken. Der Effekt bleibt bei jedem Insekt derselbe: stark und anhaltend. Kein Grund also, sich das Leben von lästigen Plagegeistern schwer machen zu lassen. Bestellen Sie jetzt das Silberfisch-Spray und verabschieden Sie sich von ungebetenen Gästen.  Richtige Anwendung für eine maximale Wirkung Die Formulierung des Silberfisch-Sprays macht es direkt einsatzbereit. Es ist kein Warten und auch kein Anmischen des Mittels notwendig. Beachten Sie lediglich vor dem Gebrauch stets die Etikett- und Produktinformationen und beginnen Sie anschließend sofort mit der Bekämpfungsmaßnahme. Die Anwendung des Sprays kann dabei sowohl im Innen- als auch im Außenbereich rund ums Jahr erfolgen. Sie haben einen Silberfisch entdeckt, dann haben Sie die Möglichkeit, das Spray direkt auf das Insekt zu sprühen. Es wirkt mit einem sogenannten Knock-Down-Effekt. Dieser macht Schädlinge und Lästlinge bei Kontakt direkt Bewegungsunfähig und bekämpft sie binnen kürzester Zeit. Ein Sprüher genügend bei den allermeisten Insekten, um sie zu beseitigen. Je nach Art des Insektes können Sie das Spray jedoch bis zu dreimal auf den Plagegeist geben.  Eine andere Art das Silberfisch-Spray einzusetzen, ist es mögliche Laufwege, Schlupfwinkel und andere potenzielle Verstecke mit dem Silberfisch-Spray zu behandeln. Leiden Sie unter einem Befall, dann gehen Sie sorgsam auf die Suche nach möglichen Verstecken und bringen Sie das Spray an diesen aus. Die Langzeitwirkung erledigt den Rest. Wie lange die Wirkung nach Ausbringung tatsächlich anhält, kann dabei je nach Oberflächenbeschaffenheit leicht variieren. Wenn Sie die Wirkung bis zu einem Monat beibehalten möchten, sollten Sie die behandelte Stelle währenddessen nicht reinigen. Soll die Wirkung beendet werden, so reicht es, die behandelten Stellen mit etwas Reinigungsmittel und heißem Wasser abzuwischen.  Silberfische finden: Hier sollten Sie nachsehen   Wenn es ums Verstecken geht, sind die winzigen Silberfische wahre Meister. Immerhin macht es ihnen ihre Körpergröße besonders leicht, sich in das kleinste Loch zu verkriechen. Damit Sie die Lästlinge und vielleicht sogar ihr Nest finden, haben wir für Sie die typischen Verstecke von Silberfischen zusammengetragen. Sobald Sie die Silberfische entdecken, können Sie mit dem Silberfisch-Spray direkt mit der Bekämpfung beginnen.  Der Klassiker unter den Verstecken sind Spalten, wie sie bei Fußbodenübergängen entstehen können oder auch zwischen Böden und Leisten. Insbesondere Fußbodenleisten bieten einen einfachen Unterschlupf, da sie leicht zugänglich sind und oft nicht bündig mit der Wand sitzen. Risse in Fugen und Wänden werden ebenso gerne als Versteckmöglichkeit genutzt. Doch auf der Suche nach Silberfischen lohnt es sich ebenso einen Blick unter Möbelstücke und Teppiche zu werfen. Vor allem solche, die sich in der Nähe von Abflüssen, Waschbecken und Duschen befinden. Zudem ist es sinnvoll nachts auf die Suche nach den Fischchen zu gehen, wenn sie sich wohlfühlen und ihr Versteck verlassen. Dann lauern sie häufig in Ecken und hinter Gegenständen. Wenn Sie sich bemerkbar machen, huschen die Tiere los und verraten Ihnen womöglich ganz von allein ihr Versteck. Auf der Jagd nach Silberfischen kann es darüber hinaus hilfreich sein, zuallererst in den Räumen nachzuschauen, wo die Luftfeuchtigkeit am höchsten ist – Bad, Keller, aber auch die Küche zählen dazu. Der schmale Platz unter Blumentöpfen wird ebenso gerne zum Verharren genutzt. Bevor Sie also mit dem Silberfisch-Spray nach den Fischchen suchen, überlegen Sie sich, wo die Tiere mit ihren Vorlieben bei Ihnen zu Hause nisten könnten und schauen Sie als Erstes dort nach.   Silberfische bei Ihnen Zuhause: Gründe und Maßnahmen Silberfische im Haus können ganz schön lästig werden. Sie finden über kleine Spalte, Rohre und auf anderen Wegen zu Ihnen nach Hause. Stimmen die Bedingungen, dann fühlen Sie sich pudelwohl und vermehren sich rasch, bis sie zu einer Plage werden. Ein Silberfisch-Weibchen legt immerhin bis zu 80 Eier pro Jahr. Doch welche Maßnahmen können Sie zusätzlich zu unserem Silberfisch-Spray und präventiv gegen die Fischchen ergreifen? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie im Überblick: Angenehme Raumtemperaturen: Wir empfinden Raumtemperaturen von um die 20 Grad Celsius sehr angenehm. Die Silberfischchen sehen das ganz, ähnlich und fühlen sich bei 20–30 Grad Celsius besonders wohl. Haben Sie einen Befall mit den Tierchen, dann drehen Sie die Temperaturen, bei Möglichkeit, ein wenig herunter. Hohe Luftfeuchtigkeit: Silberfische halten sich dort auf, wo es Feuchtigkeit gibt. Sie benötigen eine Feuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent, um sich zu vermehren. Das ist auch der Grund, weshalb die Fischchen vorwiegend im Badezimmer oder Keller entdeckt werden. Stoßlüften und Heizen kann dabei helfen, in solchen Räumen, die Luftfeuchtigkeit etwas zu senken.  Schimmelbefall: Wo viel Feuchtigkeit ist, kann sich Schimmeln bilden. Silberfische ernähren sich von Schimmelpilzen und gelten als Vorboten beziehungsweise Warnhinweise auf einen möglichen Schimmelbefall oder ein zugrunde liegendes Feuchtigkeitsproblem. Nehmen Sie eine Plage mit Silberfischen aus diesem Grund nicht auf die leichte Schulter. Prüfen Sie immer, ob ein ernsthaftes Problem, wie ein Wasserschaden zugrunde liegen könnte.  Breites Nahrungsangebot: Neben Schimmel stehen Hausstaubmilben, Hautschuppen und Haare ganz weit oben auf dem Speiseplan, der kleinen silbrigen Tiere. Gründliches Staubsaugen und Wischen – auch von den schwer zugänglichen Bereichen – macht Ihr Zuhause unattraktiv für Silberfische.  Versteckmöglichkeiten: Neben genügend Feuchtigkeit mögen es Silberfische zudem gerne dunkel. Sie verstecken sich in winzigen Ritzen, hinter Leisten und in kleinsten Spalten. Versiegeln Sie mögliche Verstecke, um es den Tieren bei Ihnen zu Hause so schwer und unangenehm wie möglich zu machen.   Verschwinden Silberfische von allein wieder?  Es gibt Probleme, die Lösungen sich im Alltag ganz von allein. Doch an dieser Stelle müssen wir Sie leider enttäuschen – eine Plage mit Silberfischen zählt leider nicht dazu. Silberfische (Lepisma saccharina) sind kleine flügellose Insekten. Sie werden gerade einmal einen Zentimeter groß. Unter Wissenschaftler ist der Silberfisch auch als “Zuckergast” bekannt, denn die Tiere haben eine Vorliebe für Zucker und Kohlenhydrate. Diese Insekten existieren seit über 300 Millionen Jahren und gehören zur Gattung der Fischchen (Zygentoma). Sie haben lange fadenförmige Fühler, und ihre Beine bestehen aus zwei bis vier Gliedern. Die silbrigen Schuppen, die ihnen ihren charakteristischen Glanz verleihen, entwickeln sich nach der dritten Häutung. Zusätzlich besitzen sie zwei kürzere Tastfühler und drei Schwanzanhänge. Doch aus welchem Grund können Sie das Problem mit den Silberfischen nicht aussitzen, fragen Sie sich? Das liegt an mehreren Punkten.  Der Erste ist, dass einer Plage immer eine Folge einer Ursache, wie einer erhöhten Luftfeuchtigkeit, ist. Solange diese nicht behoben wird, tritt der zweite Punkt ein: die Fortpflanzung. Silberfische entwickeln sich in feuchten Umgebungen und das ohne Metamorphose. Sie pflanzen sich bis zu ihrem Tod fort. Die Fischchen erreichen das Erwachsenenalter in mindestens vier Monaten, je nach Lebensbedingungen.  Diese Insekten können zwischen zwei und acht Jahre alt werden und häuten sich bis zu zwölf Mal. Die Lebenserwartung der Silberfische ist demnach ganz schön lang. Darauf zu warten, dass sie absterben, ist also keine Lösung. Damit die Plage nicht weiter Überhand nimmt, sollten Sie rasch Maßnahmen ergreifen, wie den Einsatz vom Silberfisch-Spray.  Silberfische und Papierfische bekämpfen Sie haben Fischchen bei Ihnen zu Hause entdeckt? Sehen Sie einmal genauer hin. Neben Silberfischen treten in den letzten Jahren vermehrt auch die sogenannten Papierfische auf. Papierfischchen und Silberfischchen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem bevorzugten Lebensraum und ihrer Nahrung. Silberfischchen mögen warme und feuchte Umgebungen, während Papierfischchen trockene Klimata bevorzugen. Sie sind häufig in Büroräumen, Bibliotheken und Archiven zu finden. Doch auch Wohnräume mit Büchern und Zeitschriften finden Papierfische höchst anziehend. Die Tiere ernähren sich schließlich von papierbasierten Produkten, während Silberfischchen eher zu den Allesfressern zählen – solange Zucker in irgendeiner Form enthalten sind. Papierfische richten somit tatsächliche Schäden an, indem sie wichtige Dokumente, wertvolle Bücher oder geliebte Zeitschriften anfressen. Die grauen Fischchen zählen somit zu den Schädlingen. Die beiden Arten lassen sich nicht nur durch ihre Vorlieben, sondern auch durch ihre Optik unterscheiden. Papierfischchen sind größer und haben längere Antennen und Schwanzanhänge als Silberfischchen. Zudem fehlt den Papierfischen der silberne Glanz und sie wirken im Gegensatz zu Silberfischen nahezu grau-matt.  Ob nun Silberfische oder Papierfische, das Silberfisch-Spray aus unserem Online-Shop kann gegen beide Arten und noch einige weitere Insekten eingesetzt werden. Mit dem Spray und unseren weiteren oben genannten Maßnahmen können Sie die Plagegeister in Handumdrehen wieder loswerden. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.BAuA Reg.-Nr.: N-113188 - Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (25,90 €* / 1 Liter)

12,95 €* 14,95 €* (13.38% gespart)
Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap
Verpackungseinheit: 5er Pack
Silberfischfalle: Silberfische schnell bekämpfen Sie krabbeln über die Badezimmerfliesen und huschen rasant zurück in ihre Verstecke, sobald Sie die Tür öffnen und das Licht anmachen. Meist sehen Sie nur noch einen leichten grauen Schimmer – und schon sind sie verschwunden. Silberfische sind in vielen Badezimmern zu Hause. Obwohl die krabbelnden Insekten für uns Menschen nicht gesundheitsschädlich sind, möchte sie niemand in den eigenen vier Wänden antreffen. Feuchtigkeit und Schimmel ziehen die Störenfriede an. Aber wie werden Sie sie wieder los? Mit der richtigen Silberfischfalle. Das perfekte Mittel gegen Silberfische: die Silberfischfalle Die Silberfischfalle S-Trap eignet sich optimal zur Bekämpfung von Silberfischen in Innenräumen. Insbesondere in Küche, Toilette und Bad, wo Silberfische am häufigsten vorkommen. Die hochwirksame Falle fängt direkt die Silberfische und andere kriechende Insekten, ganz ohne den Einsatz von Insektiziden. So ist die gewünschte Sauberkeit und Hygiene im Raum wieder hergestellt. Und Sie können sich in Ihren vier Wänden schnell wieder rundum wohlfühlen – ganz ohne unerwünschten Besuch. Die Silberfischfalle wirkt effektiv gegen Ungeziefer wie Silberfische,Ofenfischchen undStaubläuse. Die durchschnittliche Einsatzfläche der Falle beträgt ca. 9m². Hinweis: Da wir gerade die Verpackung des Produktes ausgewechselt haben kann es sein, dass die Verpackung von der Darstellung auf den Fotos oben abweicht. Das betrifft aber nicht den Inhalt.  Was tun gegen Silberfische in der Wohnung? Klebefallen sind die Lösung! Häufig wird zur Bekämpfung der krabbelnden Insekten Gift statt einer Silberfischfalle eingesetzt. Der Nachteil von giftigen Substanzen ist jedoch immer das Risiko, dass Sie, Ihre Familienmitglieder oder Haustiere ebenfalls damit in Berührung kommen. Das möchten wir verhindern. Deshalb funktionieren die Silberfischfallen komplett ohne Insektizide. Insbesondere beim Einsatz in der Küche ist das von Vorteil – bei der Lebensmittelverarbeitung stellen Gifte eine Gefahr dar. Diese Silberfischfalle hingegen wirkt anders – ohne Sie und Ihr Umfeld in Gefahr zu bringen. Im Inneren der Silberfischfalle befindet sich ein Köder, der auf die Silberfischchen sehr anziehend wirkt. Sie riechen diesen Stoff und machen sich auf den Weg zur Quelle des Geruchs. Dabei klettern sie durch speziell angeordnete Löcher in die Silberfischfalle und bleiben – kurz vor dem Köder – auf einer Klebefläche haften. So werden die kriechenden Insekten ganz ohne den Einsatz giftiger Köder oder anderer Substanzen eingefangen und unschädlich gemacht. Einfach gegen Silberfische: Klebefalle mit Lockstoff Für die Benutzung der Silberfischfalle musst Du kein Profi sein. Die Anwendung ist ganz einfach und schnell erledigt: Nehmen Sie Silberfischfalle aus der Verpackung. Öffnen Sie sie und packen Sie den zugehörigen Köder aus. Legen Sie den Köder mittig ins Innere der Silberfischfalle. Dort ist eine kleine Erhebung zur Platzierung. Schließen Sie die Silberfischfalle wieder. Achten Sie darauf, dass Sie den Klebstoff dabei nicht berühren. Platzieren Sie die Silberfischfalle am besten auf einer glatten Oberfläche – wenn möglich, auf den Laufwegen der Silberfische. Nach dem Platzieren sollten Sie die Silberfischchen-Falle nicht mehr bewegen. Nach etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Wirkung vom Köder hält über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen. Danach können Sie die Falle problemlos im Hausmüll entsorgen. Download Anleitung Silberfischchen im Badezimmer bereiten Ihnen regelmäßig Ekel und Kopfzerbrechen? Mit den Silberfischfallen holen Sie sich die alleinige Kontrolle über Ihre persönliche Wohlfühloase zurück. Köderfalle mit Klebstoff gegen Ungeziefer: Ihre Vorteile Sie sehen immer wieder kleine, kriechende Insekten in Ihrer Küche – die klammheimlich unter dem Kühlschrank verschwinden? Silberfischchen sind lichtscheu und nachtaktiv, deshalb bekommt man sie als Mensch kaum zu Gesicht. Meist bemerkt man sie erst, wenn die Population sich schon etwas ausgeweitet hat. Mit unserer Silberfischchen-Falle sagen Sie den Plagegeistern den Kampf an. Sie bietet Ihnen viele Vorteile: ✓ Die Silberfischfalle S-Trap wird mit Köder und Klebstoff geliefert. Nachdem die Falle platziert wurde, sollte sie nicht mehr bewegt werden. Nach drei Tagen arbeitet die S-Trap optimal, da sie von den Schädlingen als sicherer Ort angesehen wird. ✓ Bei der Silberfischfalle handelt es sich um eine umweltfreundliche und effektive Insektenfalle ohne Chemie, Duftstoffe oder Insektizide (giftfrei). Sie ist für den Wohnbereich geeignet und völlig ungefährlich für Menschen und Haustiere. ✓ Die Falle hat eine feuchtigkeitsbeständige Oberfläche und ist daher optimal für Küche, Toilette und Bad geeignet. Wenn andere Mittel gegen Silberfische ihre Wirkung verlieren, bleibt diese Klebefalle stark. ✓ Die S-Trap Silberfischfalle ist so konstruiert, dass man nicht in Kontakt mit dem Klebstoff kommt. Nach Gebrauch kann die Falle im normalen Hausmüll entsorgt werden. ✓ Die Silberfischfalle ist transparent. So können Sie sie kontrollieren, ohne sie zu öffnen – schnell und praktisch. ✓ Sie erhalten die Silberfischfalle bei uns im Doppelpack oder gleich in einer 5-er Packung. Silberfischfalle zur effektiven Bekämpfung Meist sieht man von den Silberfischchen nur ihr glänzendes Schwänzchen, das unter dem Schrank oder in einer Fuge verschwindet. Bekommen Sie immer wieder eines der kleinen Insekten zu Gesicht? Dann könnte es sein, dass sich gerade eine Population bei Ihnen breit macht. Was viele nicht wissen: Die Silberfische sind für uns Menschen ungefährlich und stellen kein hygienisches Risiko dar. Trotzdem gelten sie grundsätzlich als ungebetene Gäste. Kein Wunder – schließlich erschreckt es einen ganz schön, wenn die Plagegeister plötzlich unter dem Teppich hervorkriechen. Grundsätzlich verleihen solche ungebetenen Gäste häufig ein Gefühl von Ekel. Ihre vier Wände sollen Ihr Wohlfühlort sein. Deshalb hilft Ihnen unsere Silberfischfalle dabei, die kriechenden Biester schnell wieder loszuwerden. Mit der Klebefalle können Sie die Insekten effektiv bekämpfen – ohne gesundheitliche Risiken. Silberfische: krabbelnde Plagegeister in Bad und Küche Obwohl Silberfische so manchen optisch vielleicht an einen kleinen Skorpion erinnern, sind sie ganz und gar nicht gefährlich. Trotzdem zählen sie zu den Schädlingen, lösen Ekel aus und gehören einfach nicht in Ihr Zuhause. Unsere Silberfischfalle sorgt dafür, dass die Insekten schnell wieder verschwinden. Silberfischchen zählen zu den flügellosen Insekten. Sie bewegen sich krabbelnd fort. Ihrem zwischen 0,5 und 1,5 cm langer Körper mit der silber-metallischen, schuppigen Oberfläche haben sie den Namen als Silberfischchen zu verdanken. Die Insekten besitzen einen länglichen, flachen Körper mit zwei Antennen am Kopf. Häufig überrascht man die Tierchen beim nächtlichen Besuch des Badezimmers. Dann ist nicht nur bei ihnen der Schrecken groß. Falls Sie auch tagsüber einige der Insekten beobachten, ist der Befall vermutlich bereits fortgeschritten – spätestens dann wird es Zeit für unsere Silberfischfalle. Lebensweise und Lebensraum von Silberfischchen Tagsüber verstecken sich Silberfische in Mauerritzen, Spalten, Fugen, hinter Tapeten, aber auch unter Kühlschränken und anderen Möbelstücken. Sie bevorzugen Räumlichkeiten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder Waschraum. Dort sollten Sie die Silberfischfallen platzieren. Silberfischchen können sich bei hohen Temperaturen schnell vermehren, bei Kälte und Trockenheit hingegen nicht. Deshalb wird eine Population im Sommer häufig größer und Sie bemerken den Befall erst dann. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem: Hausstaubmilben,Schimmelsporen,Hautschuppen,Zucker,Haare oderKleister. Obwohl ihr Speiseplan vielfältig ist, überleben die Tierchen auch ohne Nahrung mehrere Monate. Warten ist also die falsche Möglichkeit, wenn Sie Silberfische loswerden möchten. Aber was hilft gegen Silberfische? Ganz einfach: unsere Silberfischfalle. Unsere Falle für Silberfische ist Ihr Weg zum Erfolg Silberfische bekämpfen ist nicht so einfach, denn die Tiere sind hartnäckig. Mit Sprays können einzelne, sichtbare Insekten abgetötet werden – jedoch nicht alle. Die Köder in der Silberfischfalle hingegen sind für die kleinen Krabbler unwiderstehlich. Damit locken Sie auch die Silberfischchen an, die sonst geschützt in ihrem Versteck bleiben. Dank der transparenten Aufmachung können Sie jede Silberfischchen-Falle zwischendurch kontrollieren. Sind Tierchen hineingetappt? Werden es weniger? Bei uns können Sie die Silberfischfallen kaufen – direkt vom Profi. Mit der giftfreien Bekämpfung tuen Sie nicht nur Ihnen etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn durch die Insektenbekämpfung gelangen keine Insektizide in die Natur. Von nun an gehört das Badezimmer wieder Ihnen ganz allein – dank der Silberfischfallen. Silberfischfalle ohne Insektizide – deshalb ist es besser Wenn es um Insekten geht, gibt es viele verschiedene Mittel zu kaufen. Natürlich verspricht jedes davon die beste und schnellstmögliche Wirkung. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich ist nicht nur die Effektivität einer Silberfischchen-Falle entscheidend, sondern auch ihre Wirkweise. Viele Mittel gegen Ungeziefer beinhalten nämlich Giftstoffe. Natürlich töten diese die Insekten schnell, aber: Die Giftstoffe können dabei an die Umgebung abgegeben werden. Insbesondere in Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche, in denen wir Menschen uns täglich mehrmals aufhalten, kann das zum Problem werden. Der Hund schnüffelt an der Silberfischfalle und atmet Gase ein. Das Kind spielt damit und hat direkten Kontakt. Das alles lässt sich ganz einfach vermeiden – mit unserer Silberfischfalle. Denn sie wirkt ohne Insektizide und ist daher für Sie, Ihr Kind und Ihr Haustier ungefährlich. Nur die Silberfischchen – für die sieht es schlecht aus. Weshalb sind Silberfischfallen manchmal weniger attraktiv für Silberfische? Wir hatten ein paar Mal die Situation, dass die Fallen für eine gewisse Zeit im Jahr für Silberfischchen weniger attraktiv waren. Wir haben unsere Fallen viele Jahre lang getestet und wissen, dass das Verhalten von Silberfischchen je nach Zeitzone, Jahreszeit und Wetter variiert. Diese Insekten leben viele Jahre lang und müssen - im Gegensatz zu den Schaben - nicht ständig nach Nahrung suchen, sie fressen nicht jeden Tag. Der vorübergehende Mangel an Fängen ist nicht auf die mangelnde Wirksamkeit der Falle zurückzuführen, sondern auf das Verhalten der Silberfischchen. Zudem kann man davon ausgehen, dass auch die Umgebung mit weiteren Nahrungsquellen eine Rolle spielt, wenn die Silberfische der Falle fernbleiben.

Inhalt: 5 Stück (3,38 €* / 1 Stück)

16,90 €*