Im Sommer lauern sie überall: Zecken. Damit Dein Vierbeiner gut gegen die Blutsauger geschützt ist, bieten wir zwei unserer bewährten Zeckenmittel als Sparset an. Im Set findest Du:
Und als kleinen Bonus erhältst Du den faltbaren Hundenapf dazu. Er ist praktisch für Ausflüge oder Wanderungen: Er ist leicht, lässt sich platzsparend zusammenfalten und kann außerdem der Füllmenge angepasst werden. Mit dem Karabiner lässt er sich am Wanderrucksack befestigen und ist so auf euren Touren mit dabei.
Flohshampoo für Hund & Katze Jeder, der einen Hund oder eine Katze besitzt, kennt das Problem: Parasiten. Das Anstrengende bei Flöhen und Zecken ist, dass sie sich sowohl an den verschiedensten Orten aufhalten, als auch durch andere Wirte den Weg zu deinen Haustieren finden. Dabei ist es für dich als Besitzer unmöglich ohne Hilfsmittel einen Befall zu verhindern. Doch was hilft gegen Flöhe bei Hunden und Katzen? Am besten ein Shampoo! Flöhe & Zecken ohne aggressive Chemikalien bekämpfen Unser Flohshampoo für Hunde und Katzen ist unsere Hilfe für dich und deine Begleiter. Mit diesem Anti-Floh Shampoo wirst du nicht nur die Schädlinge los, sondern pflegst gleichzeitig Haut und Haar der Vierbeiner. Flohmittel für Hund und Katze – die Lösung für deinen Vierbeiner Parasiten gibt es leider überall in der Natur und gerade Zecken und Flöhe gehören dabei zu den am weitesten verbreiteten Problem für Hunde- und Katzenbesitzer. Zum einen sorgen sie für starken Juckreiz, Hautausschlag und Entzündungen, zum anderen übertragen sie Bakterien und Krankheiten, wie Streptokokken und Staphylokokken bzw. Allergien. Die Tiere müssen sich andauernd kratzen, die Stellen werden wund und blutig, Haarbüschel werden vor Verzweiflung herausgerissen. Die Belastung für Hund und Katze ist enorm. Grund genug unser Flohshampoo für Hund und Katze anzuwenden und das Tier wieder zur Ruhe kommen zu lassen. Außerdem wird oft behauptet, dass Tierflöhe nicht auf den Menschen übergehen.Dennoch lebt man sehr eng mit seinen Tieren zusammen, ist ein Übergriff auf den Menschen keine Seltenheit. Gerade bei einem unkontrollierten und unbehandelten Flohbefall ist ein Übergriff auf den Menschen keine Seltenheit. Deshalb solltest du schon bei kleinen Anzeichen von Flohbefall ein Flohmittel für Hunde und Katzen verwenden.Zecken übertragen weitaus gefährlichere Krankheiten. Hier sind in erster Linie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (kurz FSME) zu nennen. Durch ihren kleinen Körper sind sie schwer im Fell auszumachen und werden meist erst gefunden, wenn sie sich festgebissen haben. Natürlich ist unser Flohshampoo für Hund und Katze nicht geeignet, um festsitzende Zecken zu entfernen. Aber es schützt vor Zecken, die unentdeckt durch das Fell wandern. Sonst beißen sie sich entweder am Hund oder bei seiner Familie an geeigneter Stelle fest. Wie entferne ich eine Zecke beim Hund richtig? Zuallererst sei gesagt: Mit einer Zeckenzange festhalten und drehen bringt nichts, der Stachel einer Zecke hat kein Gewinde. Eine Zecke am Hund zu entfernen ist ganz einfach. Erst mit einer Zange fixieren und gerade herausziehen. Danach muss kontrolliert werden, ob der Kopf der Zecke mit entfernt wurde. Hinterher sollte das Flohshampoo für Hund und Katze angewendet werden, um weitere lose Zecken zu entfernen. Das Floh- und Zeckenmittel für Hunde - Alle Vorteile auf einen Blick Doch was ist an unserem Flohshampoo für Hund und Katze besonders und empfehlenswert? Es ist in erster Linie schonend und kommt ganz ohne aggressive und Allergien auslösende Chemikalien aus. Es braucht keinen beißenden Geruch, um von der Wirkung zu überzeugen. Wir wollen mit unserem Flohshampoo Katze und Hund nicht unter weiteren Stress setzen, sie sollen sich bei der Behandlung entspannen. Deshalb setzen wir auf eine für das Tier schonende Behandlung. Dabei helfen die im Anti-Floh Shampoo enthaltenen Haferflocken, welche eine beruhigende Wirkung auf das Tier ausüben. Einen weiteren Vorteil hat das verträgliche Rezept vom Flohshampoo für Hund und Katze: Es ist auch ein effektives Zecken- und Flohmittel für Welpen. Gerade Jungtiere sollten nicht mit unnötigen Gerüchen und beunruhigenden Chemikalien verschreckt werden. Außerdem entfernst du mit unseren Flohshampoo für Hund und Katze nicht nur Flöhe, sondern pflegst gleichzeitig die in Mitleidenschaft gezogene Haut. Die pflegenden Inhaltsstoffe entfalten eine starke Wirkung. Haut & Fell pflegen – gleichzeitig effektiv gegen Flöhe vorgehen Du bekämpfst also nicht nur mit unserem Flohshampoo für Hund und Katze die Parasiten, die dein Haustier in den Wahnsinn treiben, sondern pflegst gleichzeitig die Haut mit Inhaltsstoffen, wie Teebaumöl, Mandelöl, Avocadoöl und Kokosöl. Außerdem ist es uns wichtig, dass der natürliche Schutz der Haut erhalten bleibt, weshalb unser Anti-Floh Shampoo ph-Hautneutral ist. Das verhindert ebenso weitere Reizungen und fördert den natürlichen Heilungsprozess. Alles in allem wird das Haustier nicht weiter durch die Behandlung belastet und gestresst, sondern beruhigt und entspannt durch das Flohshampoo den Hund. Wie oft lässt sich aber das Mittel anwenden?So oft es nötig ist. Es ist durch die gute Verträglichkeit geeignet für die regelmäßige Pflege von Haut und Fell und kann ohne Bedenken genutzt werden. Sollten jedoch aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe allergische Reaktionen auftreten, sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Gerade Allergien lassen sich leider nie zu 100 % sicher ausschließen. Flohshampoo Hund: Wirkung und Anwendung Wie wird unser Flohshampoo für Hund und Katze angewendet? Zuerst wird der Hund in der Badewanne komplett nass gemacht. Danach wird das Flohshampoo für Hund und Katze eingerieben, damit es sich auf der gesamten Haut verteilen kann. Nur Augen, Nase, Mund und Genitalien müssen ausgelassen werden. Dank der Anwendung als Shampoo lässt sich das Mittel lückenlos auf den gesamten Körper verteilen. Dabei sollte das Fell sorgfältig mit Schaum bedeckt werden. Am besten ist es, das Mittel überall einzumassieren, da es mindestens 5 Minuten einwirken sollte, um sein gesamtes Potenzial zu entfalten. Nur die wenigsten Tiere warten geduldig 5 Minuten ab, weshalb die Massage auch dabei hilft, das Tier an Ort und Stelle zu lassen. Am Ende der Massage wird das Fell gründlich ausgewaschen. Dank der natürlichen Reinigungsformel vom Flohshampoo werden Hund und Katze nicht nur Flöhe und Zecken los, deine Tiere bekommen auch ein glänzend weiches Fell. Wann wird das Flohshampoo angewendet? Unser Flohshampoo für Hund und Katze lässt sich immer anwenden und ist auch für eine regelmäßige Anwendung entwickelt. Natürlich gibt es weitere Situationen, wonach eine Anwendung sinnvoll ist. Da es sich ebenfalls um ein effektives Reinigungsmittel handelt, kann ohne Probleme bei jeder Art von Verschmutzung unser Flohshampoo am Hund angewendet werden. Nach jeder Toberei, Schlammschlacht oder jedem (un)freiwilligen Baden im Bach in der Nähe kann man sein Hund reinigen. Ist die Katze regelmäßig und lange unterwegs, empfiehlt es sich auch hier in gewissen Abständen unser Flohmittel anzuwenden. Gerade bei Katzen weiß man nie, wo der kleine Tiger sich aufgehalten hat und welche Passagiere er nach Hause trägt. Auch wenn Wasser für eine Katze nicht immer ein beliebtes Element ist, wenn sie viel herumstreunert, solltest du in regelmäßigen Abständen unser Flohshampoo für Hund und Katze verwenden.Aber auch nach einem schönen Spaziergang mit seinem Hund im Wald ist eine vorsorgliche Behandlung mit unserem Flohshampoo für Hund und Katze zu empfehlen. Vor allem, wenn er ohne Leine seine Umgebung erkunden durfte. Ist er vielleicht durch Hohes Gras gelaufen? Oder durch dreckiges Gestrüpp? Überall dort könnten Rehe, Vögel oder andere Zwischenwirte Zecken und Flöhe abgestreift haben. Und gerade dort sind unsere Vierbeiner am liebsten, da die Gerüche anderer Tiere so spannend sind. Diese Freude am Entdecken musst du ihnen also nicht nehmen, denn wir stellen dir unser Flohshampoo für Hund und Katze zur Verfügung. Damit kannst du nichts verkehrt machen, denn sollten sich keine Parasiten im Fell befinden, ist das Mittel durch seine natürliche Reinigungsformel trotzdem hilfreich und pflegend für Haut und Fell. Flohshampoo für Hund und Katze: Jetzt kaufen auf Greenhero In unseren Augen ist unser Flohshampoo für Hund und Katze das beste Mittel gegen Flöhe bei Hunden und natürlich auch Katzen. Wir achten bei unseren Produkten auf Qualität und haben immer das Wohl des Tieres im Blick. Unser Flohshampoo für Hund und Katze wirkt sowohl gegen Flöhe und Zecken, beinhaltet keine aggressiven Chemikalien und kann deshalb regelmäßig angewendet werden. Außerdem unterstützen die Öle den natürlichen Heilungsprozess der Haut. Des Weiteren beruhigen die enthaltenen Haferflocken das Tier während der Behandlung und es leidet weniger unter Stress. Denn man darf nicht vergessen, die Tiernase ist sehr empfindlich. Zu guter Letzt reinigt das Flohshampoo den Hund gründlich und durch die natürlichen Inhaltsstoffe wird das Fell weich und glänzend. Es gibt also viele gute Gründe unser Flohshampoo für Hund und Katze zu kaufen und seinem geliebten Haustier etwas Gutes zu tun. Letztendlich schützt du damit die gesamte Familie vor unliebsamen Parasiten.
Ein Juckreiz bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben. Von einem Milben- oder Flohbefall bis hin zu Ekzemen oder Pilzerkrankungen. Das Jucken an sich ist dann bereits Qual genug für die Hunde. Oftmals leidet aber auch das Fell und die Haut unter dem Kratzen. Deshalb reicht ein einfaches Mittel gegen Juckreiz nicht aus, um die Symptome und Folgen zu mildern. Das Greenhero Hundeshampoo gegen Juckreiz setzt genau hier an. Es lindert den Juckreiz schnell und unterstützt effektiv bei der Regeneration der Haut. Gleichzeitig wird das Fell mit den natürlichen Inhaltsstoffen gepflegt. Dabei ist das Spezial- Hundeshampoo für jeden Fell- und Hauttypen geeignet. Auch bei Welpen und Junghunden kann es angewendet werden. Vorteile auf einen Blick ✔ Linderung bei Juckreiz: Lindert Juckreiz der durch Parasiten, Pilze, Ekzeme und Milben verursacht wird. ✔ Schnell und effektiv: Das milde Spezialshampoo wirkt schnell und effektiv gegen die Folgen von Juckreiz. ✔ Regeneration und Pflege: Aloe Vera und Kamille unterstützen bei der Regeneration der gereizten Haut und pflegen dank rückfettender Wirkstoffe das Fell. ✔ Natürliche Wirkstoffe: Das Greenhero Hundeshampoo gegen Juckreiz kommt ganz ohne Duftstoffe und Silikone aus. Dadurch wird der natürliche Schutzmantel der Haut Deines Vierbeiners nicht angegriffen. Lieferumfang: 500 ml Hundeshampoo gegen Juckreiz Anwendung: Wie wird das Shampoo gegen Juckreiz verwendet und wie wirkt es? Die Anwendung von unserem Anti-Juckreiz Shampoo ist sehr einfach und dem Waschen mit einem normalen Hundeshampoo ähnlich. Mache das Fell von Deinem Hund zuallererst komplett nass. Je nach dichte des Fells, kann das ein paar Minuten dauern. Massiere nun das Hundeshampoo gegen Juckreiz in das nasse Fell ein, bis ein pflegender Schaum entsteht. Das Shampoo kann und soll auch ruhig bis an die Haut gelangen. Spare jedoch die Augenpartie großzügig aus. Damit das Shampoo seine volle Wirkung entfalten kann, lasse es mindestens 2 Minuten lang einwirken. Um die Zeit für Deinen Vierbeiner etwas schneller vergehen zu lassen, kannst Du ihn während der Einwirkzeit noch etwas weiter massieren. Wasche das Shampoo danach gründlich wieder aus. Dank rückfettender Wirkstoffe pflegt es die Haut und das Fell. Das macht eine zusätzliche Nutzung von einem Conditioner überflüssig. Die enthaltene Kamille wird beruhigend und lindern nachhaltig und effektiv den Juckreiz. Die Zusatzstoffe sind vegan und natürlich. Auf Duftstoffe und Silikone wird bei dem Hundeshampoo gegen Juckreiz verzichtet, um die Haut nicht weiter unnötig zu irritieren. Das Shampoo gegen Juckreiz sollte, für eine nachhaltige Wirkung, einmal wöchentlich für einen Zeitraum von 4 Wochen verwendet werden. Wenn es vorbeugend angewendet werden soll, dann reicht eine Anwendung alle 14 Tage. Hinweis: Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Augenkontakt vermeiden. Inhaltsstoffe:Unter 5% anionische Tenside, unter 5% nichtionische Tenside, unter 5% amphotere Tenside, Sodium Benzoate.Weitere Inhaltsstoffe: Betula Alba Leaf Extract, Betula Alba Juice, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Betula Pendula Twig Oil. Folgen von unbehandeltem Juckreiz Dir ist aufgefallen, dass dein Hund sich in letzter Zeit häufiger kratzt oder leckt als sonst? Wie bereits erwähnt gibt es verschiedene Gründe für so ein Verhalten. Nicht immer muss der Juckreiz eine schlimme Ursache haben. Wichtig ist jedoch schnell herauszufinden, was den Juckreiz verursacht. Denn dieser Zustand ist für Hunde äußerst unangenehm. Umso länger Du wartest, umso schlimmere Folgen können auftreten. Wenn Dein Hund immer wieder ein und dieselbe Stelle kratzt, knabbert oder ableckt, dann reist er sich dadurch nicht nur immer mehr Fell an diese Stelle raus, sondern strapaziert auch die Haut. Die Folge können Schuppenbildung sein oder noch unangenehmer, blutige Wunden. Werden die Wunden nun durch weiteres Kratzen immer wieder aufgerissen, können sie nicht verheilen. Offene Wunden sind aber immer ein Risiko. Denn diese können sich entzünden, wenn dort Schmutz und Bakterien hineingelangen. Dein Hund kann Dir leider nicht selber sagen, dass er starkes Jucken verspürt. Deshalb ist es ratsam sein Verhalten im Auge zu behalten und sich ab und zu sein Fell anzusehen, um Veränderungen schneller wahrzunehmen. So einen kleinen Check-Up kannst Du auch immer ganz einfach einbauen, wenn Du Dich gerade sowieso um die Fellpflege kümmerst. Symptome, Ursachen und erste Hilfe für Juckreiz bei Hunden Parasiten: Flöhe, Läuse und Milben bohren, stechen oder beißen Hunde bei einem Befall um sich von dem Blut, den Hautzellen und der Gewebeflüssigkeiten zu ernähren. Das ist nicht nur sehr unangenehm, sondern kann auch zu Juckreiz, Haarausfall, Unruhe, Schuppen, Krusten, Ohrräude und Rötungen führen. Einen ersten Test, ob dein Hund Flöhe oder Läuse hat, kannst Du Zuhause selber mit einem Floh- und Läusekamm durchführen. Ziemlich sicher kann es Dir dann der Tierarzt sagen. Mit unserem Floh- und Zeckenshampoo Forte hast Du die Möglichkeit Deinen Hund von Parasiten wie Flöhen und Milben zu befreien. Futtermittelunverträglichkeit: Eine Futtermittelunverträglichkeit wird oft mit einer Futtermittelallergie gleichgesetzt. Eher selten kommt es jedoch vor, dass eine tatsächliche Futtermittelallergie bei Hunden vorliegt. In den meisten Fällen handelt es sich um die Unverträglichkeit. Bei einer Allergie reagiert das Immunsystems auf normalerweise harmlose Bestandteile des Futter über. Wie bei uns Menschen kann es dann zu dauerndem Juckreiz, Hautentzündungen oder Magen-Darm-Problemen kommen. Bei einer Intoleranz spielt das Immunsystem keine Rolle. Da reagiert der Körper auf bestimmte Inhaltsstoffe die sich durch Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen oder Appetitlosigkeit bemerkbar machen. Einen Test gibt es zwar, um eine Unverträglichkeit zu prüfen. Dieser ist meistens jedoch relativ teuer und nicht wirklich aussagekräftig. Vielmehr wird eine Ausschlussdiät durchgeführt. Am Ende dieser mindestens 8- wöchigen- Diät wird dann mithilfe eines Provokationstests getestet, was nun der genaue Auslöser für die Symptome war. Der Juckreiz verschwindet übrigens meistens schon nach knapp einer Woche bei einer Ausschlussdiät oder klingt mindestens ab. Umweltallergie: Öfter als eine Futtermittelallergie kommt es zu einer Umweltallergie (Atopische Dermatitis). Die häufigsten Auslöser sind Pollen, Gräser, Hausstaubmilben, Schimmelpilze aber auch Flöhe und Milben. Diese Art der Allergie macht sich vor allem durch starken Juckreiz mit Kratzen, Beißen, Lecken, Reiben vor allem von Gesicht, Bauch und Pfoten bemerkbar. Wie auch bei uns Menschen, ist hier je nach genauer Ursache eine Desensibilisierung möglich, um die Symptome zu mildern und im besten Fall ganz zu heilen. Bei einer Umweltallergie hilft es manchmal bereits den Hund mit klarem Wasser abzuwaschen, um zum Beispiel die Pollen vom Fell zu beseitigen. Stress: Es muss nicht immer ein äußerlicher Grund für Juckreiz bei Hunden vorliegen. Es kann auch ein psychischer Faktor sein. Wenn Hunde sehr gestresst sind, wie zum Beispiel durch einen Umzug, Tod von einem seiner Besitzer, ein neues Haustier, zu viel Hektik oder das Gegenteil: Langeweile, kann es zu Juckreiz kommen, der durch das Lecken kurzzeitig gelindert wird. Hier werden klassische Mittel gegen Juckreiz beim Hund nicht unbedingt helfen können. In so einem Fall kannst Du versuchen Deinen Hund abzulenken, ihn zu unterbrechen, bei zu viel Hektik mehr Ruhe in den Alltag einzubauen oder mehr Möglichkeiten zum Auslasten bei Langeweile zu ermöglichen. Unabhängig von der Ursache, kann das Abwaschen des Fells, vor allem mit einem juckreizmildernden Shampoo die erste Linderung verschaffen. Je nach Ursache, wie bei einem Befall von Parasiten, kann das Shampoo für Hunde nach der Anwendung das starke Jucken komplett abklingen lassen. Als Mittel gegen Juckreiz bei Hunden unterstützt Dich neben unserem Anti-Juckreiz- Shampoo, das Greenhero Pflegespray. Es lindert auch den Juckreiz und pflegt das Fell. Vorbeugend kannst Du auch das Floh- und Zeckenschutz-Spray verwenden. Dieses unterstützt dabei, einen erneuten Befall mit vielen Parasiten zu verhindern. Nichtdestotrotz sollte der Hund bei einem Tierarzt vorgestellt werden, der die Ursache bestimmen kann und gegebenenfalls weitere notwendige Therapiemaßnahmen einleiten, damit sich Deine Fellnase schnell wieder gut fühlt. Was hilft gegen Juckreiz bei Hunden? Neben den aufgeführten Mitteln gegen den Juckreiz bei Hunden, möchte man seinem Hund schnell mit ersten kleinen Maßnahmen helfen, um zum Beispiel die Wartezeit auf das Hundeshampoo gegen Juckreiz oder den Tierarztbesuch erträglicher zu machen. An dieser Stelle kann man es mit Hausmitteln probieren. Es kommt jedoch ganz klar auf die Ursache des Juckreizes an, ob ein Haushaltmittel Abhilfe schaffen kann. Kamillentee kann zur ersten Linderung verhelfen. Lasse diesen gut durchziehen und gib ihn, wenn er ausgekühlt ist, auf die betroffene Stelle. Auch Aloe Vera-Gel kann helfen. Dazu trägst Du das Gel bis zu dreimal am Tag auf die Haut auf.
Flohkamm und Läusekamm für Hunde und Katzen Unsere Fellnasen spendieren uns immer eine gute Portion wunderbare Laune. Eigentlich kann die enge Freundschaft zwischen Hund, Katze und Mensch nichts trüben. Nur wenn es um Parasiten geht, hört das Kuscheln auf. Läuse und Flöhe sind in keinem Fell gern gesehen und die Sorge, dass die Plagegeister auf uns Menschen übergehen ist bei einem Befall groß. Dem kannst du ganz einfach vorbeugen: Mit unserem Läusekamm überprüfst du das Fell von Hund und Katze schnell und unkompliziert auf Läuse und kannst diese bei einem Befall schnell auskämmen. So steht der Kuschelzeit nichts mehr im Wege! Der Läusekamm darf in keinem Haushalt fehlen Ein hektisches Kratzen mit dem Pfötchen am Ohr, Knabbern mit den Zähnen am Rücken und dabei ein leises Grummeln von sich geben. Das Kratzen und Knabbern ist in einem gewissen Maße okay und bei jedem Vierbeiner unterschiedlich ausgeprägt. Auch uns juckt es mal. Falls deine Fellnase sich allerdings ungewöhnlich viel und mehr als üblich kratzt, können Flöhe oder Läuse dafür verantwortlich sein. Schon wenn wir die Namen der kleinen Parasiten auch nur hören, spüren wir ein unangenehmes Jucken auf dem Kopf. Mit dem Läusekamm genügen wenige Bürstenstriche, um das Fell deines Vierbeiners auf einen Flohbefall hin zu überprüfen. So kannst du bei einem positiven Ergebnis im Handumdrehen reagieren und das Ausbreiten der fiesen Läuse und Nissen verhindern. Flohkamm Hund und Katze – keine Chance für Blutsauger Flöhe und Läuse sind ungebetene Gäste, die allzu häufig erst auffallen, wenn sie es sich bereits auf Hund oder Katze gemütlich gemacht haben. Sie beißen deinen Vierbeiner und sorgen dabei sowie durch ihren Speichel für starken Juckreiz. Das kann so weit gehen, dass deine Fellnase nicht mehr ruhig schlafen kann, da es an allen Stellen juckt. Damit es gar nicht erst so weit kommt, ist die Früherkennung solcher Plagegeister das A und O. Denn, wenn Läuse und Flöhe von Anfang an bekämpft werden, sind sie schnell wieder weg. Mit einem Läusekamm ist die Früherkennung ganz einfach – auch ohne sofortigen Tierarztbesuch. Flohkamm richtig anwenden – einfach und schnell Befall ermitteln Wenn du regelmäßig das Fell deines Lieblings auf Flöhe und Läuse hin kontrollieren möchtest, bietet sich der Flohkamm an. Insbesondere bei Hunden und Katzen mit längerem Fell sind die kleinen Plagegeister mit bloßem Auge kaum sichtbar. Der Läusekamm zieht das Ungeziefer und seinen Kot aus dem Fell heraus. So siehst du schnell, ob deine Fellnase unter den Schädlingen leidet. Den Flohkamm benutzen ist ganz einfach: Lege ein feuchtes Tuch bereit. Ziehe den Läusekamm durch das Fell deines Tieres. Achte dabei darauf, nicht nur oberflächlich zu kämmen, sondern bei langem oder dichtem Fell bis auf die Haut zu streichen. Kleiner Tipp: Mit dem Flohkamm nicht gegen den Strich kämmen. Das ist für deine Fellnase unangenehm. Nimm den Läusekamm nun genauer unter die Lupe. Haften kleine braune oder schwarze Krümel an den Zinken? Oder kannst du sogar einen Floh oder eine Laus auf den Zinken erkennen? Schnapp dir das feuchte Tuch und wische die Zinken vom Läusekamm daran ab. Nach jedem Zug durch das Fell solltest du den Läusekamm reinigen. Falls die Krümel beim Verreiben auf dem feuchten Tuch rote Farbe absondern, handelt es sich mit großer Sicherheit um Flohkot. Den Läusekamm zu benutzen ist eine Leichtigkeit. Mit ihm kontrollierst du regelmäßig, ob dein Hund Läuse und Nissen mit sich herumträgt. Das ist wichtig, denn nicht jeder Vierbeiner reagiert direkt auf einen leichten Befall. Einigen Fellnasen merkt man die neuen Mitbewohner gar nicht erst an. Aber du selbst und auch deine Familie können mit den Schädlingen ebenso Probleme bekommen. Insbesondere Läuse bleiben nicht im Fell von Katze und Hund, sondern gehen beim gemeinsamen Spiel auf andere mögliche Wirte über. Kein Wunder also, dass es uns beim Gedanken an Flöhe und Läuse direkt ziept. Läusekamm benutzen ohne Risiko Katze und Hund sind Tag für Tag an unserer Seite. Die geliebten Haustiere sind ein wichtiger Teil unseres Lebens und unsere besten haarigen Freunde. Sie schenken uns Aufmerksamkeit, Nähe und gute Laune. Damit wir das rund um die Uhr und ohne ein juckendes Gefühl genießen können, sind Vorsorge und Behandlung von einem Läuse- oder Flohbefall unerlässlich. Der Läusekamm von GreenHero macht das Auskämmen derartiger Parasiten zu einer einfachen Angelegenheit. Durch die ergonomische Form liegt der Läusekamm gut in der Hand. Bediene ihn mit der einen Hand und halte mit der anderen das feuchte Tuch zum Abstreifen der Zinken bereit. Die enganliegenden Borsten entfernen alles, was im Fell deines Lieblings nichts zu suchen hat. Die Zinken sind abgerundet und die Verwendung ist risikofrei und ohne zusätzliches Reizen der Haut möglich. Bei regelmäßiger Anwendung erkennst du einen Befall schon bevor die Parasiten die Chance haben, sich überhaupt auszubreiten. Der Läusekamm genügt dir nicht? Dann bestell ihn direkt im praktischen Set mit unserem wirksamen Flohschutz. Läuse – so bekämpfst du sie richtig Bei einem Befall durch Läuse oder Flöhe ist Schnelligkeit gefragt. Denn die Plagegeister vermehren sich sehr schnell und springen von deinem Vierbeiner herunter auf seinen Liegeplatz oder auch den Teppich. Besonders die Flohlarven halten sich hier gern auf und warten auf ihren nächsten Einsatz. Der Läusekamm ist dein Gadget, mit dem du die Läuse aus dem Fell deines Tieres täglich auskämmen kannst. So befreist du es für einen Moment von der Qual und verhinderst neue Flohbisse. Diesen Effekt intensivierst du im Zusammenspiel mit unserem Flohspray. Behandle auch die Liegeplätze deiner Fellnase mit dem Spray. Dadurch fühlen sich die Plagegeister schnell unwohl und verschwinden. Vergiss dabei nicht, auch seltene Kontaktflächen zu benebeln, wie beispielsweise die Hundedecke im Auto. Selbst wenn dein Hund nur kurz dort gelegen hat, kann es sein, dass gerade in dem Moment Läuse und Nissen darauf geblieben sind. Die Behandlung mit dem Spray solltest du in regelmäßigen Abständen wiederholen. Denn obwohl der akute Befall sich beruhigt hat, können die Eier der Schädlinge noch auf Kontaktflächen zurückbleiben und nach einiger Zeit der Grund für eine erneute Ausbreitung sein. Der Läusekamm lindert Juckreiz effektiv Ein Floh- oder Läusebefall stellt eine starke Belastung für die Haut deiner geliebten Fellnase dar. Einige Samtpfoten und Strolche reagieren auf den Speichel, den Läuse und Flöhe beim Stechen absondern, allergisch. Bei ihnen fällt die Reaktion auf Parasiten stärker aus. Der Juckreiz ist nahezu unerträglich und treibt deinen Liebling bei fehlender Behandlung an den Rand des Wahnsinns. Überall juckt und brennt es. Durch das häufige Kratzen entstehen wunde Hautstellen, es kommt zu Ausschlag, Krusten, Pusteln und schließlich Hautentzündungen. Insbesondere Katzen sind von der sogenannten Flohspeichelallergie-Dermatitis häufig betroffen. Das Läuse-Auskämmen mit dem Läusekamm ist eine Möglichkeit, deinem Haustier schnell Linderung zu verschaffen. Gleichzeitig kannst du anhand der an den Zinken befindlichen Kot-Krümel und der Schädlinge die Ausbreitung des Befalls einschätzen. Setze gegen den Juckreiz der Haut ein pflegendes Mittel ein, das gereizte Hautpartien sanft beruhigt. Wir empfehlen unsere Haustierpflege. Durch das Spray werden Haut und Fell gepflegt. Nach einem Befall unterstützen die Wirkstoffe den Regenerationsprozess. Damit hilfst du deinem besten Freund schnell wieder auf die Sprünge. Flohkamm Katze: Für jedes Fell geeignet Wir lieben unsere Samtpfoten. Gerade unternehmungslustige Katzen mögen es, durch die Nachbarschaft zu streifen und die Gärten der Anwohner unsicher zu machen. Dabei treffen die Fellnasen häufig auf Artgenossen. Der Kontakt ist wichtig – kann aber leider auch negative Konsequenzen haben. Denn andere Katzen sowie Beutetiere sind die häufigsten Überträger von Läusen und Flöhen. Der Floh ist ein wahrer Sprungkünstler. Für ihn ist es ein Leichtes, von der einen Katze auf die andere zu springen. Ganze 25 cm beträgt die Sprunghöhe der Parasiten. Für die kleinen Insekten ist das ganz schön hoch und genügt, um vom Tiger der Nachbarn auf deinen eigenen überzugehen. Nicht nur der Juckreiz stellt eine Gefahr für deine Katze dar. Darüber hinaus kann der Floh beim Stechen Krankheiten übertragen. Deshalb ist neben der akuten Bekämpfung eine zuverlässige Vorsorge das beste Mittel gegen Läuse und Flöhe. Dir Zinken des Flohkamms entwirren selbst langes, dichtes Fell und entfernen Nissen zuverlässig. Läusekamm kaufen: natürliche Tierpflege von GreenHero Unsere Haustiere machen uns jeden Tag ein Stückchen glücklicher. Deshalb gehen wir bei ihrer Gesundheit keine Kompromisse ein. Damit du deinen Fellnasen täglich die bestmögliche Pflege spendieren kannst, entwickeln wir Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen. Chemische Zusätze oder gar Schadstoffe haben in Nahrungsergänzungs- und Pflegemitteln für deinen besten Freund nichts zu suchen. Bei GreenHero findest du natürliche, dermatologisch getestete Haustierpflege, die die Gesundheit deiner Vierbeiner fördert.