Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Wurmix Liquid für Hunde und Katzen"

Wurmix Liquid zur Unterstützung bei einer Wurmkur

Das GreenHero Wurm Liquid für Hunde und Katzen unterstützt Deine Vierbeiner im Kampf gegen die lästigen Parasiten. Willst Du Deinen Hund entwurmen hast Du große Auswahl bei den Mitteln. Im Gegensatz zu vielen Kuren sind in unserem Produkt nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten, die effektiv die Vermehrung der Würmer verhindern, aber trotzdem dabei nicht Deinem Tier schaden. Das GreenHero Wurmix Liquid kann sowohl zur vorbeugenden Behandlung von Würmern als auch zur Pre- und Postbehandlung eingesetzt werden und bietet damit viel Flexibilität in der Anwendung gegen den Wurmbefall. Mit dem GreenHero Wurmix Liquid sagst Du Würmern bei Deinem Haustier den Kampf an.

Vorteile auf einen Blick

 Verhindert Vermehrung von Würmern: Das GreenHero Wurmix Liquid enthält Biopolymer. Dadurch wird die Vermehrung der Würmer verhindert. 
Natürliche Inhaltsstoffe: In unserem Wurmix Liquid sind ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthalten. 
Flexible Anwendung: Das Wurmix Liquid kann sowohl als vorbeugende Maßnahme gegeben werden, es kann aber auch zur Pre- oder Postbehandlung bei der Entwurmung eingesetzt werden. 
Orale und rektale Gabe: Die Tropfen können sowohl unter das Futter gemischt als auch rektal eingeführt werden.

Wurm Liquid Hund: Anwendung

In Sachen Anwendung können wir Dir und Deinem Tier viel Flexibilität bieten, da das Wurmix Liquid auf unterschiedliche Weise verabreicht werden kann. Zum einen können die Tropfen über das Futter zur Entwurmung beitragen. Hierfür gebe einfach 15 Tropfen (ein Tropfen entspricht 5 Gramm) auf 100 Gramm Futter. Erhält Dein Tier mehr Futter, musst Du die Tropfenzahl natürlich anpassen. Bei rektaler Anwendung injizierst Du 15 Tropfen in den After des Tieres. Eine zusätzliche Anwendungsmöglichkeit ist auch noch, das Wurmix Liquid flächenmäßig im Afterbereich zu verreiben. Verwende hierfür eine ausreichende Menge des Produkts.

Wirkung

Das GreenHero Wurmix Liquid verhindert durch das Biopolymer die Vermehrung von Würmern in den Verdauungsorganen Deines Tieres. Dabei kann das GreenHero Wurmix Liquid flexibel eingesetzt werden. Zum einen kann es als Mittel der Prävention eingesetzt werden. So sorgt es dafür, dass sich die Würmer erst gar nicht im Organismus vermehren können. Willst Du Deinen Hund entwurmen, dabei aber den Prozess auch mit einer Pre- oder Postbehandlung, begleiten, ist das Wurmix Liquid dafür ebenfalls gut geeignet. Mit ihm kann verhindert werden, dass ein weiteres Entfachen eines Wurmbefalls stattfindet, was Dein Tier natürlich noch mehr in seiner Gesundheit einschränken würde. Unser Wurmix Liquid bietet damit die perfekte Ergänzung für die Entwurmung auf Basis von natürlichen Inhaltsstoffen.

Woher kommen Würmer bei Hunden?

Würmer sind etwas ganz natürliches bei Haustieren, denn wenn diese sich frei in der Natur bewegen können, kann es passieren, dass sie zum Beispiel mit Ausscheidungen anderer Tiere in Kontakt kommen. Für einen Wurmbefall muss der Hund nicht einmal den Kot zu sich nehmen. Es reicht schon, wenn er daran schnuppert, denn Hunde können die Wurmeier auch mit der Nase aufnehmen. Je länger der Kot liegt, desto mehr Zeit haben Krankheitserreger und Würmer, sich darauf anzusammeln. Das Kotfressen wird übrigens auch als Koprophagie bezeichnet. Aufgrund der hohen Gefahr, Würmer mit dem Kot aufzunehmen, ist es besser für Dich und Deinen Hund, wenn Du ihm das Kotfressen schnellstmöglich abgewöhnst. So allein kannst Du nämlich schon einem Wurmbefall vorbeugen.

Auch über rohes Fleisch können Würmer übertragen werden. Gibst Du Deinem Vierbeiner rohes Fleisch, Innereien oder Schlachtabfälle zu fressen und wurden diese nicht vorher eingefroren, so ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Dein Hund über diese mit Würmern infiziert. Egal ob Dein Vierbeiner nun Kot oder mit Würmern befallenes rohes Fleisch gefressen hat, auch seine Ausscheidungen enthalten im Umkehrschluss wieder Wurmeier oder Larven, die andere Tiere anstecken können. Deshalb ist es zum einen wichtig, dass Du Würmern vorbeugst, zum Beispiel mit unserem Wurmix Liquid. Zum anderen solltest Du aber auch darauf achten, dass Du den Kot Deines Hundes immer einsammelst und in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgst. So ersparst Du einem anderen Hundebesitzer womöglich die nächste Wurmkur.

Auch ein Welpe kann sich übrigens schon mit Würmern anstecken und das noch bevor er geboren wurde. Das ganze passiert im Mutterleib, wenn das Muttertier mit Würmern infiziert ist. Auch nach der Geburt können Welpen die Würmer mit der Muttermilch aufnehmen. Die meisten Welpen sind also spätestens nach der Geburt das erste Mal mit Würmern infiziert. Im Welpenalter sollte die Entwurmung regelmäßig stattfinden. Für kleine Hunde ist der Wurmbefall in diesem jungen Alter enorm gefährlich, da die Ansteckung unter Umständen auch tödliche Folgen für die Jungtiere haben kann. Deshalb sollte die regelmäßige Wurmbehandlung auch so lange durchgeführt werden, bis die Welpen von ihrer Mutter nicht mehr gesäugt werden. Viele Tierärzte empfehlen eine Wurmkur bei Welpen im Abstand von zwei Wochen.

Wurmkur Hund: Wie oft?

Wie oft Du Dein Tier entwurmen solltest? Das kommt ganz auf die Tierart, auf die Rasse und das Alter des Tieres an und wie oft es an der frischen Luft unterwegs ist. Hauskatzen beispielsweise sind nicht wirklich oft draußen, das allein senkt schon die Wahrscheinlichkeit für einen Wurmbefall. Willst Du den Hund entwurmen, solltest Du bedenken, dass er durch seine hohe Outdoor Aktivität gefährdeter ist. Experten empfehlen deshalb die Häufigkeit der Entwurmung auf bis zu zwölf Mal im Jahr anzuheben. Vor allem Jagdhunde wie Dackel haben dann noch die Eigenschaft, sehr viel zu wühlen und ihre Nase in jede noch so kleine Öffnung hineinzustecken. Experten haben für Hunde und Katzen Risikogruppen hinsichtlich eines Wurmbefalls abgeleitet. Du kannst dich also für die Häufigkeit der Entwurmung an folgenden Risikogruppen orientieren.

Unter die Risikogruppe A fallen Tiere, deren Auslauf nur unter Aufsicht stattfindet oder die keinen Kontakt zu Artgenossen haben, die nicht im selben Haushalt leben.Bei Risikogruppe A reicht es, wenn eine Entwurmung ein bis zweimal im Jahr stattfindet. Zu Risikogruppe B gehören dementsprechend Tiere, die Kontakt zu solchen Artgenossen haben, dazu zählen also die meisten Hunde. Die Häufigkeit der empfohlenen Entwurmung beläuft sich hier auf viermal im Jahr. Unter Risikogruppe C fallen Hunde, die Beutetiere auf der Jagd fressen. Diese sollten bis zu zwölfmal im Jahr gegen Bandwürmer entwurmt werden und zusätzlich viermal im Jahr gegen Spülwürmer behandelt werden. Zu dieser Risikogruppe zählen zum Beispiel auch Dackel, die die Jagd begleiten. Risikogruppe D ist logischerweise am meisten gefährdet und sollte zwölfmal im Jahr eine Entwurmung erhalten. Darunter fallen alle Tiere, die viel Auslauf ohne Aufsicht haben, wie zum Beispiel Streuner.

Kotuntersuchungen oder regelmäßige Wurmkur?

Wenn Du Experten fragst, ob es besser ist, den Hundekot lieber regelmäßig auf eine Wurmart untersuchen zu lassen oder lieber prophylaktisch regelmäßige Wurmkuren durchzuführen, hörst Du meist unterschiedliche Meinungen. Für eine regelmäßige Kotuntersuchung spricht, dass Du Deinem Tier nicht unnötig Medikamente geben musst, sondern nur bei einem wirklichen Wurmbefall aktiv wirst. Der Nachteil - und das ist das entscheidende Kriterium bei vielen Hundebesitzern - ist, dass Du bei einer hohen Risikogruppe monatlich drei Stuhlproben einschicken lassen musst, das ist nicht nur mit einer Menge Aufwand verbunden sondern spiegelt sich auch im Geldbeutel wieder.

Wurmkuren kosten bis zu 20 Euro, regelmäßige Kotuntersuchungen fangen preislich bei 25 Euro an. Da ist es manchmal einfach praktischer, wenn Du regelmäßig präventive Maßnahmen durchführst. Medikamentöse Wurmmittel können bei regelmäßiger Gabe den Hundekörper belasten, denn manchmal treten Nebenwirkungen, wie Erbrechen oder Durchfall auf. Das GreenHero Wurm Liquid ist in Sachen Prävention eine hervorragende Möglichkeit, wenn Du hier zum Wohle Deines Tieres auf starke Medikamente verzichten möchtest.

Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Durchfalltabletten für Hunde und Katzen | 60 Tabletten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Durchfalltabletten für Hunde und Katzen | 60 Tabletten
Der Hund hat plötzlich akuten Durchfall, der beim letzten Spaziergang auftritt oder sich sogar über mehrere Tage hinweg zeigt? Oder die Katze hat Durchfall, der sich bei den letzten Besuchen auf der Katzentoilette gezeigt hat? Genau wie für Menschen auch ist es wichtig, nicht einfach tatenlos abzuwarten, sondern etwas zu unternehmen, um die Verdauung wieder in ihr wichtiges Gleichgewicht zu bringen. Bei Durchfall beim Hund ist, genau wie beim Durchfall bei Katzen, schnelles Handeln wichtig, um die damit einhergehenden Beschwerden zu lindern. Neben Durchfalltabletten nach einem Besuch beim Tierarzt bei starken Beschwerden kann es hilfreich sein, die Ernährung der Tiere einmal genau zu überprüfen. Hier können Nahrungsergänzungsmittel wie Durchfalltabletten zur Linderung akuter Resorptionsstörungen beitragen. Fütterungsempfehlung:Pro 10 kg Körpergewicht 2 x täglich 1 Tablette (2 x 1,5 g) ein bis sieben Tage geben. Bei und nach akutem Durchfall. Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Achte bitte auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Tagesration. Bei Festfutter sollte der empfohlene Bereich der Elektrolyte auf der Grundlage einer normalen täglichen freiwilligen Aufnahme von Wasser berechnet werden. Zusammensetzung:Glucose; Maltodextrin; Bierhefe; Pektin 5,00 %; Natriumchlorid; Molkenpermeat (21 % Galakto-Oligosaccharide) 5,00 %; Karotten gemahlen; Magnesiumstearat; Kaliumchlorid; Flohsamenschalen 1,00 %; Magnesiumacetat Anhydrat; Fructo-Oligosaccharide Chicoree 0,80 %; Fenchelsamen gemahlen Analytische Bestandteile und Gehalte:Rohprotein 3,5 %; Rohfaser 15,9 %; Rohfett 1,9 %; Rohasche 11,8 %; Salzsäureunlösliche Asche 3,4 %; Kohlenhydrate 32,07 %; Calcium 0,16 %; Phosphor 0,06 %; Natrium 1,9 %; Magnesium 0,24 %; Kalium 1,1 % Zusatzstoffe je kg:Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur - Diatomeenerde, gereinigt (E551c) 30000 mgEnthält Präbiotica: Galakto-Oligosaccharide 10.500 mg; (1,3)-(1,6)-ß-D-Glucan 15.500 mg; Mannan-Oligosaccharide (MOS) 12.200 mg; Fructo-Oligosaccharide 8.000 mgQuellstoffe: Pektin; Flohsamenschalen, KieselgurLeichtverdauliche Kohlenhydrate aus Traubenzucker und Maltodextrin Herstellernummer: α DE NI 400123 Was verursacht Durchfall bei Hund und Katze? Hier sind einige der häufigsten Gründe für Durchfall bei Deinen geliebten Vierbeinern: Stress oder Angstzustände Verschlucken von Giften oder Toxinen Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika Entzündliche Darmerkrankungen Dickdarmentzündung Bauchspeicheldrüsenentzündung Probleme mit der Darmflora Änderung der Leckereien oder der allgemeinen Ernährung Verschlucken von Fremdkörpern wie Stoffen, Knochen und Spielzeug Bakterielle Infektionen, einschließlich Salmonellen Virusinfektionen wie Staupe, Coronavirus oder Parvovirus Darmkrebs Fressen von Abfällen oder verdorbene Nahrungsmittel Parasiten – Giardien, Kokzidien, Peitschenwürmer, Spulwürmer oder Hakenwürmer Leber- oder Nierenkrankheiten All diese Probleme sollten genau beobachtet und mit unseren Durchfalltabletten für Hund und Katze aus Bierhefe und Flohsamenschalen behandelt werden. Sollten die Symptome trotzdem nicht abklingen und der Durchfall beim Hund geht nicht weg, muss ein Tierarzt aufgesucht werden. Man sollte aber nicht vergessen, dass es unspezifische Durchfälle bei Hunden und Katzen geben kann und daher sollte man nicht sofort vom "Worst Case" ausgehen. Durchfallmittel für Hund und Katze: Unterstützung bei Durchfall Durchfalltabletten für Hunde sollten im Idealfall gut verträglich sein, um weiteren Beschwerden vorzubeugen. Durchfall ist für Hunde genau wie für Katzen unangenehm und schwächt zudem das Immunsystem durch die gestörte Darmflora. Bei Problemen mit Magen und Darm oder generell mit der Verdauung stellen Durchfalltabletten für Hund und Katze eine schnelle Lösung dar. Der Tierarzt sollte immer besucht werden, wenn das Tier neben dem Durchfall an sich noch weitere Symptome wie Erbrechen, Trägheit oder fehlenden Appetit aufweist. Ab einem Zeitraum von drei Tagen Durchfall beim Hund oder Durchfall bei Katzen ist daher immer der Tierarzt einzuschalten, da hier akute Hilfe erforderlich ist. Treten keine weiteren Symptome auf, außer Verdauungsbeschwerden, kann von allgemeinen Durchfallerkrankungen ausgegangen werden, die zunächst einmal keine sofortigen Durchfalltabletten benötigen. Durchfalltabletten für Hund und Katze sollten immer eingesetzt werden, wenn nach zwei oder drei Tagen keine Besserung zu beobachten ist und sich die Darmflora nicht beruhigt. Grundsätzlich ist es bei klassischen Verdauungsbeschwerden empfehlenswert, die Ernährung noch ein wenig zu optimieren, um Durchfallerkrankungen möglichst zu vermeiden. Das Diät-Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms ist eine sinnvolle Ergänzung für die Ernährung bei Hunden und Katzen. Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, eine gesunde Verdauung zu fördern, die bei Durchfall beim Hund sowie bei Durchfall bei der Katze aus dem Gleichgewicht gerät. Die Linderung akuter Resorptionsstörungen ist dabei besonders wichtig, wenn es um die Linderung von Verdauungsbeschwerden geht. Was tun, wenn die Katze Durchfall hat? Wenn die Katze Durchfall hat, ist erst einmal nach Ursachen zu forschen und zu überprüfen, ob es keine weiteren Symptome gibt, die auf eine ernstere Erkrankung hinweisen. Gerade Katzen, die es vielleicht nicht mehr bis zu ihrer Toilette schaffen, sollten genau beobachtet werden. Oft wurde nur etwas Falsches gefressen, sodass der Durchfall abklingt, wenn diese Dinge entfernt werden. Ohne weitere Symptome wie ein auffälliges Zurückziehen oder eine größere Trägheit muss Durchfall bei Katzen in einem Zeitrahmen von 2 Tagen noch nicht besorgniserregend sein. Bei Katzen erweist sich gekochtes und ungewürztes Hähnchenfleisch als gute Option, wenn die Katze bei Durchfall besser andere Sachen fressen soll. Außerdem ist es wichtig, dass die Katze bei Durchfall genug trinkt, da schließlich wichtige Nährstoffe verloren gehen, wenn die Katze Magen Darm Probleme hat. Unsere Durchfalltabletten für Hund und Katze mit Bierhefe und Flohsamenschalen helfen bei der Verdauung und lassen den Kot wieder fest werden. Was hilft bei Hunden gegen Durchfall? Der Hund hat plötzlich Durchfall? Oder es ist ein immer wiederkehrender Durchfall beim Hund? Genau wie bei Katzen ist hier zunächst einmal Ursachenforschung angebracht, um herauszufinden, woran es liegt. Es können unspezifische Durchfälle bei Hunden auftreten, aber vielleicht wurde etwas Falsches gefressen oder es handelt sich doch um Parasiten oder andere Bakterien, die bei einem Spaziergang eingefangen wurden. Gibt es beim Hund außer Durchfall keine weiteren Symptome, dann ist Schonkost hier genau wie bei Katzen empfehlenswert. Durch die Schonkost beruhigt sich der Verdauungstrakt meist schnell wieder und es muss nichts weiter unternommen werden. Nahrungsergänzungsmittel mit Flohsamenschalen wie unsere Durchfalltabletten für Hund und Katze verbessern die Kotbeschaffenheit in vielen Fällen und können für die Zukunft Durchfall beim Hund vielleicht bis zu einem gewissen Punkt verhindern. Wenn der Hund Magen-Darm Probleme hat, sollte aber in jedem Fall geprüft werden, wie lange der Durchfall beim Hund anhält, damit ernstere Erkrankungen so schnell wie möglich behandelt werden können. Durchfallmittel bei akutem Durchfall Bei akutem Durchfall greifen viele Frauchen und Herrchen eher zu chemischen Durchfalltabletten, die für schnelle Linderung sorgen sollen. Das beste Durchfallmittel ist aber immer noch pflanzlicher Natur und schont die Darmflora. Schließlich ist es nicht sinnvoll, dem Durchfall beim Hund oder dem Durchfall der Katze so beizukommen, dass im Anschluss vielleicht Magenprobleme auf das Tier warten. Flohsamenschalen für Hunde sind genau wie Flohsamenschalen für Katzen in vielen Fällen eine schnell wirksame und verträgliche Option, zu der Herrchen und Frauchen nur bisher nicht so häufig greifen. Ernährung zur Vorbeugung: Hilfsmittel für eine gesunde Verdauung Eine gesunde Verdauung bei Haustieren hilft dabei, Durchfall vorzubeugen. Flohsamen für Katzen helfen dabei, den Durchfall bei Katzen zu lindern oder diesem überhaupt erst einmal vorzubeugen. Doch Flohsamen für Hunde lassen sich ebenfalls verwenden, da auf diese Weise Magen-Darm beim Hund seltener auftreten kann. Neben Flohsamenschalen hilft eine hochwertige Ernährung, die genau auf das jeweilige Tier zugeschnitten ist. Nahrungsergänzungsmittel stellen bei möglicherweise vorhandenen Erkrankungen keine Garantie für eine Besserung dar, können jedoch weiteren Problemen mit Magen und Darm vorbeugen. Hier sind die Auswirkungen vom Durchfall bei Hunden und Durchfall bei Katzen auf das Immunsystem nicht zu unterschätzen, da es zu Infektionen durch das geschwächte Immunsystem kommen kann. In unseren Durchfalltabletten für Hund und Katze befinden sich neben weiteren Inhaltsstoffen auch Flohsamenschalen, die durch enthaltene Ballaststoffe dazu beitragen können, dass die Verdauung reguliert wird. Grundsätzlich ist beim Durchfall beim Hund Schonkost empfehlenswert. Gleiches gilt natürlich auch dann, wenn der Durchfall die Katze betrifft. Schonkost, vielleicht ohne die sonst üblichen Leckerlis, kann bei der Vorbeugung unterstützen und beugt akutem Durchfall in der Regel vor. Wichtig ist insgesamt, dass gelegentlicher Durchfall bei Hunden genau wie Durchfall bei Katzen nicht direkt ein schlimmes Anzeichen für ernsthafte Erkrankungen ist. Sollte so etwas häufiger vorkommen, sind jedoch andere Schritte wichtig, um die Gesundheit des Haustieres zu gewährleisten. Natürliche Durchfalltabletten für Hunde jetzt bei GreenHero bestellen Natürliche Mittel gegen körperliche Beschwerden sind in der Medizin besonders beliebt geworden, da diese keine Chemie und keine Giftstoffe enthalten. Nahrungsergänzungsmittel, die zur Unterstützung der Ernährung beitragen und wertvolle Vitamine, Mineralstoffe oder auch Ballaststoffe enthalten, sind aber nicht nur für Menschen interessant. Ganz im Gegenteil: Wenn der geliebte Hund oder die sonst so verschmuste Samtpfote plötzlich krank werden, Durchfall oder Schmerzen haben, dann ist die Sorge natürlich groß. Jetzt können chemische Mittel eingesetzt werden, bei denen aber natürlich nie ganz klar ist, was alles in diesen enthalten ist. Wir von Greenhero haben uns daher eine Mission gesetzt und wollen Produkte für Haustiere anbieten, die natürliche Pflege frei von Giftstoffen bieten, so auch bei unseren Durchfalltabletten. Uns liegt das Tierwohl besonders am Herzen und wir von Greenhero arbeiten mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um den Tieren etwas Gutes zu tun. Im Rahmen der Haustierpflege ist es genauso wichtig, mit natürlichen Inhaltsstoffen zu arbeiten, wie es bei Menschen der Fall ist. Das gilt für die Nahrung, für die Pflege und natürlich auch für Nahrungsergänzungsmittel. Damit sind wir von Greenhero die erste Wahl, wenn natürliche und dabei unbedenkliche Produkte im Vordergrund stehen sollen – zum Wohl der Haustiere. Überzeuge Dich selbst von unseren natürlichen Durchfalltabletten für Hund und Katze und verbessere das Wohlbefinden Deiner Fellnase.

Inhalt: 0.09 Kilogramm (188,33 €* / 1 Kilogramm)

16,95 €*
GreenHero® Probioticum für Hunde 120 Tabletten zur Darmsanierung und Darmpflege
GreenHero® Probioticum für Hunde 120 Tabletten zur Darmsanierung und Darmpflege
REGULIERT DIE DARMFLORA: Unsere Green Hero Darm-Tabletten enthalten wertvolle Probiotika und Präbiotika, die das Wachstum gesunder Darmbakterien unterstützen und somit für eine ausgewogene Darmflora sorgen könnenSTÄRKT DAS IMMUNSYSTEM: Unsere natürlichen Kautabletten sorgen besonders schonend für den Aufbau der Darmflora, was die Nährstoffaufnahme fördert und das Immunsystem deines Hundes unterstütztHOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE: Für unsere Diät-Ergänzungsmittel verwenden wir ausschließlich hochwertige und milde Inhaltsstoffe, die die Gesundheit deines Vierbeiners nicht noch mehr beanspruchenFÜTTERUNGSEMPFEHLUNG: Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen über einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen täglich eine Tablette pro 10kg Körpergewicht zufütternMADE IN GERMANY: Unsere Rohstoffe beziehen wir von ausgewählten, zertifizierten Produzenten in der Region, die höchste Qualitäts- und Hygienestandards erfüllen. Dabei wählen wir stets natürliche, giftfreie und chemiearme Produkte für eine hochwertige Qualität Diät-Ergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung der physiologischen Verdauung bei Hunden: Zur Unterstützung einer ausgewogenen Darmflora. Die enthaltenen Probiotika und Präbiotika unterstützen das Wachstum gesunder Darmbakterien und können somit für eine ausgewogene Darmflora sorgen. Zur Regulierung der Verdauung und Aufbau der Darmflora. Stärkt durch die Regulierung der Darmflora auch das Immunsystem.Fütterungsempfehlung: Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen: Pro 10 kg Körpergewicht 1 x täglich 1 Tablette (1,5 g) bis zu vier Wochen zufüttern. Wasser zur freien Verfügung anbieten. Achten Sie bitte auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Tagesration.Fütterungshinweis: Um eine Wirkung zu gewährleisten, darf eine Fütterung von mindestens 1 Tablette pro 1 kg Futter nicht unterschritten werden. Vor Verlängerung der Verwendungsdauer bitte den Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes einholen.Zusammensetzung: Hefe (inaktive Saccharomyces Cerevisae); Apfeltrester gemahlen 10,00 %; Dicalciumphosphat; Curcumawurzel gemahlen 2,00 %; Fructo-Oligosaccharide Chicoree 1,60 %; Kümmelsaat geschrotet 1,00 %; Karotten gemahlen 1,00 %; NatriumchloridAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 13,8 %; Rohfaser 17,2 %; Rohfett 2,7 %; Rohasche 21,2 %; Salzsäureunlösliche Asche 4,9 %Zusatzstoffe je kg: Zootechnische Zusatzstoffe: Bacillus velezensis DSM 15544 (4b1820) 670 * 10^9 KBE (1) | Sensorische Zusatzstoffe: Rindaroma 1.000 mg | Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur - Diatomeenerde, gereinigt (E551c) 50.000 mgEnthält nativ Präbiotica (pro kg): (1,3)-(1,6)-ß-D-Glucan 18.500 mg | Mannan-Oligosaccharide (MOS) 14.400 mg | Fructo-Oligosaccharide 16.000 mg120 Kautabletten zu 1,5 g = 180 gNettomasse: 180 g

Inhalt: 180 Gramm (11,08 €* / 100 Gramm)

19,95 €*

Kunden kauften auch

Ohrenwunder pflegt das Ohr bei Ohrenmilben

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ohrenwunder pflegt das Ohr bei Ohrenmilben
Ohrentropfen Hunde und Katzen – pflegen das Ohr bei Ohrmilben und Entzündungen Egal wie leise du in die Küche schleichst und die Tüte mit den Leckerchen öffnest – Hund und Katze hören dich genau. Ihre Ohren sind so gut, dass sie selbst den Ultraschall von Fledermäusen wahrnehmen können. Hunde besitzen wohl die besten Ohren im Tierreich. Sie können sie separat in verschiedene Winkel bewegen und dadurch Geräuschquellen sogar orten. Die Ohren sind fabelhafte Organe. Genau deshalb ist es wichtig, dass sie gesund sind. Ein Plagegeist für die Ohren von Haustieren ist die sogenannte Ohrmilbe. Sie führt zu einem Juckreiz in der Ohrmuschel und dem Gehörgang und kann Entzündungen verursachen. Mit unseren Ohrentropfen für Hunde und Katzen kannst du einem Milbenbefall vorbeugen und die Regeneration nach einem Befall unterstützen. Ohrentropfen Hund – stark gegen Ohrmilben Immer wieder wird dein Hund im Laufe seines Lebens mit verschiedenen Parasiten in Berührung kommen. Im Wald warten Zecken, auf anderen Hunden Flöhe – oder eben auch Milben. Es gibt viele Milbenarten. Sie haben jeweils unterschiedliche Spezifikationen und siedeln sich an verschiedenen Bereichen des Tierkörpers an. Haarbalgmilbe,Grasmilbe,Nasenmilbe,Pelzmilbe undOhrmilbe können deinem Vierbeiner ganz schön auf die Nerven gehen. Bei den kleinen Spinnentieren handelt es sich um sogenannte Endoparasiten. Sie leben sowohl auf der Haut eines Tieres als auch darin. Es gibt also Milbenarten, die sich – ähnlich wie eine Laus – auf der Hautoberfläche eines Haustieres aufhalten sowie solche, die unter der Hautoberfläche leben. Dabei beschränkt sich nicht jede Art nur auf einen speziellen Wirt. Es gibt wirtspezifische und wirtunspezifische Milbenarten. Das bedeutet: Manche Milben bevorzugen nicht nur Katzen oder Hunde, sondern siedeln gern auch auf Kaninchen oder Hamster über. Einige Arten können sogar auf den Menschen übergehen. Die Ohrmilbe ist eine weit verbreitete Art, die dein Hund sich auf verschiedene Weisen einfangen kann. Damit sie sich nicht weiterbreiten können, haben wir die Ohrenwunder Ohrentropfen für Hunde und Katzen entwickelt. Ohrentropfen Hund: dann sind sie nötig Ein Ohrmilbenbefall ist sehr ansteckend. Hund oder Katze können bereits bei kurzen Kontakten auf der Spielwiese oder im Garten Milben übertragen. Deine Fellnase kann sich also auch ganz einfach beim Spaziergang damit anstecken. Sind Ohrmilben auf deinen Hund übergesiedelt, durchleben sie verschiedene Stadien. Jede Milbe ernährt sich von den obersten Hautzellen deiner Fellnase, indem sie die Haut durchsticht. Dann saugt sie Gewebe- und Lymphflüssigkeit. Durch das Einstechen in die Haut entstehen bei Hund und Katze allergische Reaktionen, ähnlich wie wenn wir Menschen von einer Mücke gestochen werden. Bei einem Ohrmilbenbefall treten verschiedene Symptome auf. Symptome von Ohrmilben beim Hund: Juckreiz im Bereich der OhrenHaarausfallSchuppenbildungVerkrustungenHautentzündungen Symptome von Ohrmilben bei Katzen: OhrräudeJuckreizSchuppenbildungPustelnRötungenhäufiges KopfschüttelnUnruheKrustenbildung an betroffenen Hautstellen. Die wohl auffälligste Folge eines Befalls ist das starke Kratzen. Das birgt ein weiterführendes Problem mit sich: Entzündungen. Denn je häufiger dein Hund sich kratzt, desto höher ist die Wahrscheinlich von Reizungen oder sogar offenen Wunden. Falls Bakterien an solche Hautstellen gelangen, kann das schmerzhafte Hautentzündungen hervorrufen. Die Ohrenwunder Ohrentropfen für Hunde und Katzen wirken genau dem entgegen: Sie lindern den Juckreiz und unterstützen den Regenerationsprozess der Haut. Ohrentropfen Katze Milben – Behandlung ist wichtig Katzen sind häufiger von Ohrmilben betroffen als Hunde. Bei den Samtpfoten können Ohrmilben weitaus schwerwiegendere Folgen haben und sollten daher bei einem Verdacht direkt bekämpft werden. Je länger die Milben in den Öhrchen einer Katze verweilen, desto stärker entwickelt sich die sogenannte Ohrräude. Damit ist eine Ablagerung innerhalb der Ohrmuschel gemeint, welche aus Ohrenschmalz, geronnenem Blut und Milbenkot besteht. Klingt gar nicht gut – und kann sogar sehr gefährlich werden. Denn diese Substanz reizt den Gehörgang zusätzlich und kann zu einer Entzündung des gesamten Gehörganges führen. Das ist besonders bei jungen Katzen riskant. Ihr Immunsystem ist noch nicht sehr ausgeprägt, sodass sich die Infektion schnell auf Mittel- und Innenohr ausweiten kann. Unsere Ohrentropfen für Katzen gegen Milben helfen dir dabei, die Regeneration nach einem Befall zu verbessern und geben deinem Stubentiger wieder ein gutes Ohrgefühl. Ohrentropfen Hund Milben: Pflege mit natürlichen Inhaltsstoffen Allzu häufig nutzen wir bei Krankheiten chemisch hergestellte Medikamente und Pflegemittel – dabei hat die Natur selbst starke Kräfte, mit denen du deinen Tieren etwas Gutes tun kannst. Unser Ohrenwunder Mittel gegen Ohrmilben beim Hund wirkt mild und trotzdem effektiv mit der Kraft der Natur. Deshalb ist es mit dem Dermatest-Siegel ausgezeichnet. Medikamente wie Antibiotika oder Kortison können bei Haustieren allergische Reaktionen oder andere starke Nebenwirkungen auslösen. Sie schwächen den Verdauungstrakt und belasten den Organismus, statt ihn ausschließlich bei der Regeneration zu unterstützen. Das hat deine geliebte Fellnase nicht nötig. Mit den GreenHero Ohrentropfen haben Ohrmilben in den Lauschern deines Hundes bald keinen Platz mehr. Ohrentropfen Hund und Katze – Anwendung Wenn dein Hund unter einem Befall durch Ohrmilben leidet, solltest du keine Zeit verlieren. Die Ohrenwunder Ohrentropfen werden dann täglich in die Ohrmuschel geträufelt und von außen in das Ohr einmassiert. Dadurch verteilen sich die Wirkstoffe im gesamten Gehörgang. Nach einer Einwirket von etwa 20 Minuten sind die Tropfen getrocknet. Schon bald wird dein Liebling Linderung verspüren und ganz erleichtert sein. Übrigens: Die Ohrentropfen sind dank ihrer schonenden Formulierung auch für ganz kleine Öhrchen geeignet. Selbst Kleintiere wie Kaninchen und Hamster bekommen Ohrmilben und dürfen mit dem Ohrenwunder behandelt werden. Ohrmilben Katze: natürlich behandeln und vorbeugen Liebst du es auch so sehr, deine Fellnase mit Artgenossen toben zu sehen? Ausgelassenes Spielen bringt jedem Vierbeiner gute Laune und fördert das Sozialverhalten. Zwar bist du der Rudelführer – trotzdem brauchen Katzen und Hunde den Kontakt zu Ihresgleichen. Besonders bei fremden Tieren ist damit aber auch immer ein Risiko verbunden: Zecken, Läuse, Flöhe und Milben lauern überall. Damit du dir keine Sorgen machen musst, sondern das Spiel deines Lieblings genauso genießen kannst wie er, haben wir Ohrenpflege für Hund und Katze entwickelt, die du regelmäßig zur vorbeugenden Behandlung nutzen kannst. Dazu gibst du einmal wöchentlich die Tropfen in die Ohren deines Vierbeiners. Darüber hinaus gibt es einige Tipps, die du bei einem akuten Befall sowie zur Vorbeugung von Ohrmilben bei Katze und Hund umsetzen kannst: Reinige Halsband oder Geschirr regelmäßig.Sauge bei einem Befall wiederholend, um herabgefallene Milben direkt zu entfernen.Kontrolliere deiner Fellnase regelmäßig. Bei einem Befall mit Ohrmilben lagert sich in Ohrmuscheln und Gehörgängen ein braunes, leicht körniges Sekret an.Unterstütze das Immunsystem deiner Vierbeiner mit Vitaminen. Wichtig ist, bei einer Ansteckung sofort zu reagieren und keine Zeit zu verlieren. Denn je früher dein Liebling behandelt wird, desto schneller seid ihr die Plagegeister wieder los. Sobald du also einen Ohrmilbenbefall bei einem deiner Haustiere feststellst, solltest du handeln. Hinweis: Die Anwendung kann mehrfach wiederholt werden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.2 Liter (74,75 €* / 1 Liter)

14,95 €*
Green Hero Entspannungsspray für Katzen
Green Hero Entspannungsspray für Katzen
Viele Katzen sind sehr lebhaft, neugierig und umtriebig. Aber gerade in Stresssituationen kommen bei Katzen Aggressionen oder hohe Ängstlichkeit zum Vorschein – z.B. wenn es zum Tierarzt oder auf Reisen geht. Aber auch bei Gewitter und an Silvester reagieren Katzen nicht selten sehr ängstlich. Um die Katzen zu beruhigen, gibt es jetzt das Katzen-Entspannungsspray von GreenHero, das mit wertvollen Inhaltstoffen wie Katzenminze, Baldrian und Lavendel die Katzen beruhigt und sie Stresssituationen besser überstehen lässt.  Wirkung: Entspannungsspray für Katzen enthält beruhigende Duftstoffe wie Baldrian, Rosmarin, Hopfenzapfen, Nepetaöl (Katzenminze) und Lavendelöl. Die Inhaltsstoffe sind zu 100 % natürlich und haben eine entspannende und beruhigende Wirkung auf Katzen. Schont die Umwelt und trägt zur Entspannung des Tieres bei. Anwendung: Vor jeder Anwendung schütteln und im Anschluss die Sprühdüse durch leichte Drehung um 90° öffnen. Das Spray ist vielseitig einsetzbar. Zuhause, für den Transport, auf Reisen, vor Tierarztbesuchen und in vielen anderen Situationen. Besprühen Sie mit dem Entspannungsspray aus ca. 20 cm Entfernung Möbel, Teppiche, Transportboxen, Autositze oder andere Gegenstände in der direkten Umgebung der Katze. Das Spray sollte nicht direkt auf die Katze gesprüht werden. Bei empfindlichen Oberflächen wie Leder, Möbeln und Teppichen vorher an unauffälligen Stellen testen. Hinweis: Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Enthält 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Sicherheitsdatenblatt. Zusammensetzung: Das Produkt enthält Baldrian, Rosmarin und Hopfenzapfen auf Wasserbasis und Nepetaöl (Katzenminze) und Lavendelöl auf Ölbasis.

Inhalt: 0.5 Liter (29,90 €* / 1 Liter)

14,95 €*
%
Floh- und Zeckenschutz für Hunde und Katzen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Floh- und Zeckenschutz für Hunde und Katzen
Achtung: Versand nur innerhalb deutschlands möglich Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Sicherheitsdatenblatt Flohspray für Hunde und Katzen - Effektiver Floh- und Zeckenschutz für Hunde und Katzen Es passiert schnell, dass Hunde oder Katze Flöhe mit in die Wohnung bringen. Die Flöhe vermehren sich schnell und können bei Ihrem Haustier einige Beschwerden aufrufen: Juckreiz, vermehrtes Kratzen und Hautrötungen sind normal. Es gibt viele Hunde, die zusätzlich allergisch auf den Flohspeichel reagieren. Bei ihnen fallen die Reaktionen stärker aus. Sie haben mit nässender Haut und Pusteln zu kämpfen, die schmerzhaft sein können. Und wenn die Flöhe erst einmal in der Wohnung sind, bleiben sie auch nicht auf dem Tier, sondern verstecken sich dort, wo sich das Tier gerne aufhält. Das kann auch in Sofaritzen sein, wo sie auf einen neuen wirt warten. Daher gilt es, Flöhe bei Hunden und Katzen so schnell wie möglich zu bekämpfen, mit unserem GreenHero Flohspray. Floh und Zeckenmittel für Hunde und Katzen – wirksam, vor und bei einem Befall Das GreenHero Flohspray für Hund und Katze können Sie einerseits prophylaktisch anwenden und andererseits nutzen, wenn es bereits zu einem Flohbefall gekommen ist. Um dem vorzubeugen, sprühen Sie Ihren Hund einfach regelmäßig mit dem Flohspray ein. Damit erhält Ihr Vierbeiner zugleich einen Zeckenschutz. Besonders Freigängerkatzen treiben sich viel an Orten herum, die Ihnen unbekannt sind und haben vermehrt Kontakt zu anderen Samtpfoten. Bei der Anwendung vom Spray gegen Flöhe kommen weder Laus noch Floh auf die Idee, auf Ihre Katze hinüberzuspringen. Wenn Ihr Draußentiger doch einmal Flöhe mit nach Hause gebracht hat, ist eine schnelle Bekämpfung notwendig. Mit dem Flohspray können Sie nicht nur die Vierbeiner, sondern auch deren Lieblingsorte behandeln. Kratzbaum, Liegedecke und Höhle werden bei einem akuten Flohbefall zweimal täglich besprüht. So beugen Sie der Verbreitung der Plagegeister vor. Wichtig ist, dass Sie wirklich alle Kontaktflächen von Katze oder Hund einsprühen. Denn falls sich irgendwo noch ein Floh versteckt, kann dieser sich im Handumdrehen wieder vermehren. Floh- und Zeckenschutz Katze - Zecken und Flöhe bei Katzen einfach bekämpfen Für die Katze einen zuverlässigen Floh- und Zeckenschutz zu finden, ist gar nicht so einfach. Viele Präparate sind nur für Hunde zugelassen und für Katzen sogar giftig. Das GreenHero Floh- und Zeckenspray hingegen ist für beide Vierbeiner da und wirkt dabei hocheffizient. Es ist dadurch also sowohl ein idealer Zeckenschutz für Hunde, als auch ein wirkungsvolles Mittel, was bei Katzen angewendet werden kann.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €* 17,95 €* (5.57% gespart)
Haustierpflege pflegt die Haut bei Juckreiz und Milben

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Haustierpflege pflegt die Haut bei Juckreiz und Milben
Hinweis:Die Anwendung kann mehrfach wiederholt werden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Milbenspray – wie erkennt man Milben bei Hund & Katz'? Wir versuchen immer, unsere Vierbeiner vor negativen Einflüssen zu bewahren. Aber es gibt Dinge, die wir einfach nicht lenken können. Bei jedem Spaziergang und jeder Entdeckungstour treffen Hund und Katze auf Artgenossen. Das ist wichtig für ihr Sozialgefühl. Spielen, Toben und Kuscheln – all das steht dann auf der To-do-Liste. Begegnungen mit fremden Artgenossen bergen aber auch ein gewisses Risiko: Es können Krankheiten und Parasiten übertragen werden. Milben unter der Haut beim Hund können zu echten Schwierigkeiten führen. Bereits nach kurzer Zeit kommt es zu einem starken Juckreiz bei Hund oder Katze. Der kann selbst nach Abklingen der Infektion noch anhalten. Katzen-Hautpflege und Hunde-Hautpflege gehört zu den Aufgaben, die wir in der Regel nicht vernachlässigen sollten. Um also solche Symptome bei deiner Fellnase zu lindern, haben wir das GreenHero Milbenspray für Hunde und Katzen entwickelt. Es pflegt die gereizte Haut und lässt das Jucken schnell abklingen. Milbenspray Hund und Katze – Milben lauern überall Bist du schon einmal mit Milben in Kontakt gekommen? Dir selbst ist wahrscheinlich die Hausstaubmilbe ein Begriff. Sie löst bei Menschen häufig Allergien aus. Milben sind kleine Spinnentiere. Mit den bloßen Augen sind sie kaum zu sehen. Die Endoparasiten leben auf oder in der ersten Hautschicht und ernähren sich dort von Lymphflüssigkeit und Blut. Es gibt rund 30.000 verschiedene Milbenarten. Die bekanntesten, mit denen deine Vierbeiner in Berührung kommen könnten, sind Ohrmilben,Grabmilben,Haarbalgmilben,Pelzmilben und Herbstgrasmilben. Und wo können Stubentiger und Co. sich mit den Plagegeistern infizieren? Jede Milbenart hat andere Lebensräume. Meist findet eine Infektion mit den Parasiten von Tier zu Tier statt. Das müssen nicht immer die gleichen Tiere sein. Manche Milbenarten sind wirtsspezifisch, andere nicht. Deine Katze könnte sich also auch bei einem Kaninchen mit Milben infizieren. Ein häufiger Wirtswechsel findet durch das Säugen statt. Wenn das Muttertier mit Milben befallen ist, gehen diese mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Nachwuchs über. Die Welpen wiederum können die Plagegeister beim Spiel auf der Hundewiese an andere Hunde weitergeben. Außerdem können sich deine Fellnasen bei Entdeckungstouren im Wald durch den Kontakt zu Schlafplätzen befallener Füchse oder Hasen anstecken. Die Möglichkeiten sind groß. Du kannst deine Vierbeiner nicht immer vor solch einer Milbeninfektion schützen. Falls es aber so weit kommt, kannst du sie pflegen und ihren Körper bei der Regeneration unterstützen. Genau dann kommt das Milbenspray für Hund und Katze zum Einsatz. Milben beim Hund bekämpfen mit Milbenspray Bestimmt kannst du dir vorstellen, wie unangenehm ein Milbenbefall für deinen Vierbeiner sein muss. Flöhe, Läuse, Parasiten und Milben ernähren sich von Blut, Hautzellen und Gewebeflüssigkeiten. Dazu bohren, stechen oder beißen sie in die Haut ihres Wirtes. Teilweise leben sie sogar darin. Dieses Verhalten löst bei Hunden und Katzen einige Symptome aus: Juckreiz,Haarausfall,Unruhe,Schuppen,Krusten,Ohrräude,Rötungen. Meist ziehen diese Symptome bei Nichtbehandlung Folgeerscheinungen nach sich Dein Hund kratzt sich ständig? Das ist ein Zeichen für einen Milbenbefall. Wenn du jetzt nichts gegen die Symptome tust, können aus Hautreizungen offene Wunden werden und daraus Entzündungen entstehen. Bei einem Befall der Haarmilbe beispielsweise ist die Hautkrankheit Demodikose eine häufige Nachwirkung. Übrigens: So manche Milbenart macht auch vor dir nicht halt und kann von deinem Hund auf dich übersiedeln. Die Herbstgrasmilbe beispielsweise löst Erntekrätze bei einem Menschen aus, während die Pelzmilbe sogar zu Dermatitis führen kann. Ein wirkungsvoller Schutz sowie eine schnelle Bekämpfung bei einem Fall sind also nicht nur für die Vierbeiner wichtig, sondern ebenso für dich selbst. Bist du auf der Suche nach einem Parasitenschutz für deine Fellnase? Unser Floh- und Zeckenschutz bewahrt auch vor Milben! Um sicherzugehen und deinen geliebten Vierbeiner mit der richtigen Haustierpflege zu versorgen, greife zum GreenHero Milbenspray und gehe direkt gegen die kleinen Plagegeister vor. Das Milbenspray wirkt dabei hautschonend und trotzdem sehr effektiv. Milbenspray für Katzen – Linderung für Samtpfoten Eigentlich ist deine Katze die Ruhe selbst. Aber seit dem Milbenbefall läuft sie oft nervös umher, kratzt und leckt sich immer wieder. Selbst wenn die Parasiteninfektion schon behandelt wurde, treten die Symptome lange Zeit weiterhin auf. Mit Milbenspray für Katzen schenkst du deiner Samtpfote mehr Wohlbefinden ohne lästigen Juckreiz. Insbesondere bei Ohrmilben ist eine Behandlung bei Katzen wichtig - denn diese Infektion kann sich zu einer Ohrenentzündung ausweiten und im schlimmsten Fall auf das Gehirn übergehen. Milbenspray Hund und Katze: einfach, effektiv, wirksam Häufig sind Kortison und Antibiotika bei den Folgen eines Milbenbefalls die erstbesten Behandlungsmittel. Dabei haben diese Stoffe viele Nebenwirkungen und können gefährliche allergische Reaktionen hervorrufen. Wir von GreenHero haben mit dem Milbenspray für Katzen und Hunde eine natürliche Alternative entwickelt. Die Haustierpflege spendet gereizter Haut intensive Pflege und unterstützt sie bei der Regeneration nach einem Parasitenbefall. Das Beste daran? Das Milbenspray für Hund und Katze wirkt ganz natürlich. Wir setzen auf die sanfte Kraft der Natur. Die Haustierpflege kann nicht nur bei einem Milbenbefall eingesetzt werden, sondern eignet sich nach Erkrankungen durch Hefepilze, Flöhe, Zecken oder Läuse. Milbenspray Anwendung – Hundemilben bekämpfen mit Milbenspray Bei unserem Milbenspray musst du keine schwer verständlichen Beipackzettel studieren – die Anwendung ist ganz einfach und mit keinen Risiken verbunden.Für die vorbeugende Hautpflege für Hunde sprühe das Fell deines Lieblings einmal wöchentlich mit dem Milbenspray ein. Bei einem akuten Befall nutzt du das Spray zur täglichen Pflege von Haut und Fell. Dazu sprühst du das Fell ein oder arbeitest das Produkt sanft mit einem Schwamm in die Haut ein. So behandelst du besonders stark betroffene Hautstellen intensiv.Nach etwa 20 Minuten hat das Milbenspray seine Wirkung entfaltet. Wenn du magst, bürste es aus oder belasse es im Fell. Falls deine Fellnase beginnt, sich an einigen Stellen zu lecken – kein Problem! Das Spray ist mit dem Dermatest-Siegel ausgezeichnet und für jeden Vierbeiner gut verträglich. Auch bei Kleintieren wie Meerschweinchen oder Hamstern kannst du es ohne Bedenken anwenden. Milbenspray: Hunde, Katzen und Kaninchen Einige Milbenarten sind nicht wirtsspezifisch. Das bedeutet, dass sie nicht nur eine Tierart als Wirt bevorzugen, sondern zwischen Hund, Katze und Kaninchen keinen große Unterschied machen. Falls dein Hund sich mit Milben angesteckt hat, kann er diese also an deine Katze weitergeben. Um die Haut deiner Lieblinge stets vor solchen Infektionen zu bewahren, ist das Milbenspray von GreenHero perfekt geeignet. Es pflegt und trägt zur Regeneration der Hautbarriere bei. Darüber hinaus hilft es deinen Haustieren, wenn du Liegeplätze und Kontaktfläche regelmäßig reinigst.Mit Milben beim Hund und anderen Haustieren ist nicht zu spaßen. Sie lösen starke Symptome aus und können den Vierbeinern sogar den Schlaf rauben. Lass das nicht zu, sondern schenke ihnen mit der schonenden Milbenspray-Behandlung Linderung. Juckreiz Katze lindern: Vorsicht bei Ohrmilben Hund und Katze lieben Sauberkeit. Besonders Katzen sind immer wieder damit beschäftigt, sich zu putzen und ihrem Fell eine extra Portion Glanz zu verleihen. Eine Milbeninfektion kann den Tieren die Säuberung erschweren. Die sogenannte Ohrmilbe ist ein Sonderfall unter den Parasiten. Sie siedelt sich nicht auf dem ganzen Tierkörper an – insbesondere in den Ohren deiner Fellnase fühlt sie sich am wohlsten. Dort sorgt die Ohrmilbe für ausgeprägten Juckreiz und häufiges Kopfschütteln. Denn im Gehörgang genügt selbst das Kratzen mit den eigenen Pfötchen nicht mehr. Hier ist das Pflegespray gegen Juckreiz jedoch nicht das richtige Mittel. Die Ohren sind empfindliche und besonders wichtige Organe. Speziell für die Pflege nach einem Ohrmilbenbefall haben deshalb wir Ohrentropfen entwickelt.Die Ohrenwunder Ohrentropfen gegen Milben beim Hund und der Katze träufelst du einfach in die Ohrmuschel und massierst sie ein. Mit der Kombination aus Milbenspray und Ohrentropfen erhältst du das Rundum-Paket und steigerst das Wohlbefinden deines Lieblings – von den Pfötchen bis zu den Ohren. Milbenspray: Natürliche Pflege von GreenHero Häufig werden zur tierischen Hautpflege chemische Mittel eingesetzt. Dabei hat deine Fellnase die gar nicht immer nötig. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, natürliche Pflegeprodukte für kleine und große Vierbeiner zu entwickeln, dazu zählt auch unser Milbenspray für Hunde und Katzen. Auf den Rückseiten unserer Produkte findest du keine komplizierten, unverständlichen Formulierungen. Wir setzen auf natürliche, nachhaltige und vor allem giftfreie Rezepturen mit hoher Wirkung. Egal, ob Nahrungsergänzungsmittel oder Fellpflege – wir möchten mit unseren Produkten zum Wohlbefinden sowie zur Gesundheit deiner Vierbeiner beitragen. Hast du Fragen oder möchtest du mehr über uns erfahren? Schau auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei. Für mehr Infos rund um Hund, Katze oder Pferd stöbere durch unseren Ratgeber. Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.5 Liter (37,88 €* / 1 Liter)

18,94 €*
GreenHero® Probioticum für Hunde 120 Tabletten zur Darmsanierung und Darmpflege
GreenHero® Probioticum für Hunde 120 Tabletten zur Darmsanierung und Darmpflege
REGULIERT DIE DARMFLORA: Unsere Green Hero Darm-Tabletten enthalten wertvolle Probiotika und Präbiotika, die das Wachstum gesunder Darmbakterien unterstützen und somit für eine ausgewogene Darmflora sorgen könnenSTÄRKT DAS IMMUNSYSTEM: Unsere natürlichen Kautabletten sorgen besonders schonend für den Aufbau der Darmflora, was die Nährstoffaufnahme fördert und das Immunsystem deines Hundes unterstütztHOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE: Für unsere Diät-Ergänzungsmittel verwenden wir ausschließlich hochwertige und milde Inhaltsstoffe, die die Gesundheit deines Vierbeiners nicht noch mehr beanspruchenFÜTTERUNGSEMPFEHLUNG: Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen über einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen täglich eine Tablette pro 10kg Körpergewicht zufütternMADE IN GERMANY: Unsere Rohstoffe beziehen wir von ausgewählten, zertifizierten Produzenten in der Region, die höchste Qualitäts- und Hygienestandards erfüllen. Dabei wählen wir stets natürliche, giftfreie und chemiearme Produkte für eine hochwertige Qualität Diät-Ergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung der physiologischen Verdauung bei Hunden: Zur Unterstützung einer ausgewogenen Darmflora. Die enthaltenen Probiotika und Präbiotika unterstützen das Wachstum gesunder Darmbakterien und können somit für eine ausgewogene Darmflora sorgen. Zur Regulierung der Verdauung und Aufbau der Darmflora. Stärkt durch die Regulierung der Darmflora auch das Immunsystem.Fütterungsempfehlung: Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen: Pro 10 kg Körpergewicht 1 x täglich 1 Tablette (1,5 g) bis zu vier Wochen zufüttern. Wasser zur freien Verfügung anbieten. Achten Sie bitte auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Tagesration.Fütterungshinweis: Um eine Wirkung zu gewährleisten, darf eine Fütterung von mindestens 1 Tablette pro 1 kg Futter nicht unterschritten werden. Vor Verlängerung der Verwendungsdauer bitte den Rat eines Fütterungsexperten oder Tierarztes einholen.Zusammensetzung: Hefe (inaktive Saccharomyces Cerevisae); Apfeltrester gemahlen 10,00 %; Dicalciumphosphat; Curcumawurzel gemahlen 2,00 %; Fructo-Oligosaccharide Chicoree 1,60 %; Kümmelsaat geschrotet 1,00 %; Karotten gemahlen 1,00 %; NatriumchloridAnalytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 13,8 %; Rohfaser 17,2 %; Rohfett 2,7 %; Rohasche 21,2 %; Salzsäureunlösliche Asche 4,9 %Zusatzstoffe je kg: Zootechnische Zusatzstoffe: Bacillus velezensis DSM 15544 (4b1820) 670 * 10^9 KBE (1) | Sensorische Zusatzstoffe: Rindaroma 1.000 mg | Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur - Diatomeenerde, gereinigt (E551c) 50.000 mgEnthält nativ Präbiotica (pro kg): (1,3)-(1,6)-ß-D-Glucan 18.500 mg | Mannan-Oligosaccharide (MOS) 14.400 mg | Fructo-Oligosaccharide 16.000 mg120 Kautabletten zu 1,5 g = 180 gNettomasse: 180 g

Inhalt: 180 Gramm (11,08 €* / 100 Gramm)

19,95 €*
Flohkamm und Läusekamm für Hunde und Katzen
Flohkamm und Läusekamm für Hunde und Katzen
Flohkamm und Läusekamm für Hunde und Katzen Unsere Fellnasen spendieren uns immer eine gute Portion wunderbare Laune. Eigentlich kann die enge Freundschaft zwischen Hund, Katze und Mensch nichts trüben. Nur wenn es um Parasiten geht, hört das Kuscheln auf. Läuse und Flöhe sind in keinem Fell gern gesehen und die Sorge, dass die Plagegeister auf uns Menschen übergehen ist bei einem Befall groß. Dem kannst du ganz einfach vorbeugen: Mit unserem Läusekamm überprüfst du das Fell von Hund und Katze schnell und unkompliziert auf Läuse und kannst diese bei einem Befall schnell auskämmen. So steht der Kuschelzeit nichts mehr im Wege! Der Läusekamm darf in keinem Haushalt fehlen Ein hektisches Kratzen mit dem Pfötchen am Ohr, Knabbern mit den Zähnen am Rücken und dabei ein leises Grummeln von sich geben. Das Kratzen und Knabbern ist in einem gewissen Maße okay und bei jedem Vierbeiner unterschiedlich ausgeprägt. Auch uns juckt es mal. Falls deine Fellnase sich allerdings ungewöhnlich viel und mehr als üblich kratzt, können Flöhe oder Läuse dafür verantwortlich sein. Schon wenn wir die Namen der kleinen Parasiten auch nur hören, spüren wir ein unangenehmes Jucken auf dem Kopf. Mit dem Läusekamm genügen wenige Bürstenstriche, um das Fell deines Vierbeiners auf einen Flohbefall hin zu überprüfen. So kannst du bei einem positiven Ergebnis im Handumdrehen reagieren und das Ausbreiten der fiesen Läuse und Nissen verhindern. Flohkamm Hund und Katze – keine Chance für Blutsauger Flöhe und Läuse sind ungebetene Gäste, die allzu häufig erst auffallen, wenn sie es sich bereits auf Hund oder Katze gemütlich gemacht haben. Sie beißen deinen Vierbeiner und sorgen dabei sowie durch ihren Speichel für starken Juckreiz. Das kann so weit gehen, dass deine Fellnase nicht mehr ruhig schlafen kann, da es an allen Stellen juckt. Damit es gar nicht erst so weit kommt, ist die Früherkennung solcher Plagegeister das A und O. Denn, wenn Läuse und Flöhe von Anfang an bekämpft werden, sind sie schnell wieder weg. Mit einem Läusekamm ist die Früherkennung ganz einfach – auch ohne sofortigen Tierarztbesuch. Flohkamm richtig anwenden – einfach und schnell Befall ermitteln Wenn du regelmäßig das Fell deines Lieblings auf Flöhe und Läuse hin kontrollieren möchtest, bietet sich der Flohkamm an. Insbesondere bei Hunden und Katzen mit längerem Fell sind die kleinen Plagegeister mit bloßem Auge kaum sichtbar. Der Läusekamm zieht das Ungeziefer und seinen Kot aus dem Fell heraus. So siehst du schnell, ob deine Fellnase unter den Schädlingen leidet. Den Flohkamm benutzen ist ganz einfach: Lege ein feuchtes Tuch bereit. Ziehe den Läusekamm durch das Fell deines Tieres. Achte dabei darauf, nicht nur oberflächlich zu kämmen, sondern bei langem oder dichtem Fell bis auf die Haut zu streichen. Kleiner Tipp: Mit dem Flohkamm nicht gegen den Strich kämmen. Das ist für deine Fellnase unangenehm. Nimm den Läusekamm nun genauer unter die Lupe. Haften kleine braune oder schwarze Krümel an den Zinken? Oder kannst du sogar einen Floh oder eine Laus auf den Zinken erkennen? Schnapp dir das feuchte Tuch und wische die Zinken vom Läusekamm daran ab. Nach jedem Zug durch das Fell solltest du den Läusekamm reinigen. Falls die Krümel beim Verreiben auf dem feuchten Tuch rote Farbe absondern, handelt es sich mit großer Sicherheit um Flohkot. Den Läusekamm zu benutzen ist eine Leichtigkeit. Mit ihm kontrollierst du regelmäßig, ob dein Hund Läuse und Nissen mit sich herumträgt. Das ist wichtig, denn nicht jeder Vierbeiner reagiert direkt auf einen leichten Befall. Einigen Fellnasen merkt man die neuen Mitbewohner gar nicht erst an. Aber du selbst und auch deine Familie können mit den Schädlingen ebenso Probleme bekommen. Insbesondere Läuse bleiben nicht im Fell von Katze und Hund, sondern gehen beim gemeinsamen Spiel auf andere mögliche Wirte über. Kein Wunder also, dass es uns beim Gedanken an Flöhe und Läuse direkt ziept. Läusekamm benutzen ohne Risiko Katze und Hund sind Tag für Tag an unserer Seite. Die geliebten Haustiere sind ein wichtiger Teil unseres Lebens und unsere besten haarigen Freunde. Sie schenken uns Aufmerksamkeit, Nähe und gute Laune. Damit wir das rund um die Uhr und ohne ein juckendes Gefühl genießen können, sind Vorsorge und Behandlung von einem Läuse- oder Flohbefall unerlässlich. Der Läusekamm von GreenHero macht das Auskämmen derartiger Parasiten zu einer einfachen Angelegenheit. Durch die ergonomische Form liegt der Läusekamm gut in der Hand. Bediene ihn mit der einen Hand und halte mit der anderen das feuchte Tuch zum Abstreifen der Zinken bereit. Die enganliegenden Borsten entfernen alles, was im Fell deines Lieblings nichts zu suchen hat. Die Zinken sind abgerundet und die Verwendung ist risikofrei und ohne zusätzliches Reizen der Haut möglich. Bei regelmäßiger Anwendung erkennst du einen Befall schon bevor die Parasiten die Chance haben, sich überhaupt auszubreiten. Der Läusekamm genügt dir nicht? Dann bestell ihn direkt im praktischen Set mit unserem wirksamen Flohschutz. Läuse – so bekämpfst du sie richtig Bei einem Befall durch Läuse oder Flöhe ist Schnelligkeit gefragt. Denn die Plagegeister vermehren sich sehr schnell und springen von deinem Vierbeiner herunter auf seinen Liegeplatz oder auch den Teppich. Besonders die Flohlarven halten sich hier gern auf und warten auf ihren nächsten Einsatz. Der Läusekamm ist dein Gadget, mit dem du die Läuse aus dem Fell deines Tieres täglich auskämmen kannst. So befreist du es für einen Moment von der Qual und verhinderst neue Flohbisse. Diesen Effekt intensivierst du im Zusammenspiel mit unserem Flohspray. Behandle auch die Liegeplätze deiner Fellnase mit dem Spray. Dadurch fühlen sich die Plagegeister schnell unwohl und verschwinden. Vergiss dabei nicht, auch seltene Kontaktflächen zu benebeln, wie beispielsweise die Hundedecke im Auto. Selbst wenn dein Hund nur kurz dort gelegen hat, kann es sein, dass gerade in dem Moment Läuse und Nissen darauf geblieben sind. Die Behandlung mit dem Spray solltest du in regelmäßigen Abständen wiederholen. Denn obwohl der akute Befall sich beruhigt hat, können die Eier der Schädlinge noch auf Kontaktflächen zurückbleiben und nach einiger Zeit der Grund für eine erneute Ausbreitung sein. Der Läusekamm lindert Juckreiz effektiv Ein Floh- oder Läusebefall stellt eine starke Belastung für die Haut deiner geliebten Fellnase dar. Einige Samtpfoten und Strolche reagieren auf den Speichel, den Läuse und Flöhe beim Stechen absondern, allergisch. Bei ihnen fällt die Reaktion auf Parasiten stärker aus. Der Juckreiz ist nahezu unerträglich und treibt deinen Liebling bei fehlender Behandlung an den Rand des Wahnsinns. Überall juckt und brennt es. Durch das häufige Kratzen entstehen wunde Hautstellen, es kommt zu Ausschlag, Krusten, Pusteln und schließlich Hautentzündungen. Insbesondere Katzen sind von der sogenannten Flohspeichelallergie-Dermatitis häufig betroffen. Das Läuse-Auskämmen mit dem Läusekamm ist eine Möglichkeit, deinem Haustier schnell Linderung zu verschaffen. Gleichzeitig kannst du anhand der an den Zinken befindlichen Kot-Krümel und der Schädlinge die Ausbreitung des Befalls einschätzen. Setze gegen den Juckreiz der Haut ein pflegendes Mittel ein, das gereizte Hautpartien sanft beruhigt. Wir empfehlen unsere Haustierpflege. Durch das Spray werden Haut und Fell gepflegt. Nach einem Befall unterstützen die Wirkstoffe den Regenerationsprozess. Damit hilfst du deinem besten Freund schnell wieder auf die Sprünge. Flohkamm Katze: Für jedes Fell geeignet Wir lieben unsere Samtpfoten. Gerade unternehmungslustige Katzen mögen es, durch die Nachbarschaft zu streifen und die Gärten der Anwohner unsicher zu machen. Dabei treffen die Fellnasen häufig auf Artgenossen. Der Kontakt ist wichtig – kann aber leider auch negative Konsequenzen haben. Denn andere Katzen sowie Beutetiere sind die häufigsten Überträger von Läusen und Flöhen. Der Floh ist ein wahrer Sprungkünstler. Für ihn ist es ein Leichtes, von der einen Katze auf die andere zu springen. Ganze 25 cm beträgt die Sprunghöhe der Parasiten. Für die kleinen Insekten ist das ganz schön hoch und genügt, um vom Tiger der Nachbarn auf deinen eigenen überzugehen. Nicht nur der Juckreiz stellt eine Gefahr für deine Katze dar. Darüber hinaus kann der Floh beim Stechen Krankheiten übertragen. Deshalb ist neben der akuten Bekämpfung eine zuverlässige Vorsorge das beste Mittel gegen Läuse und Flöhe. Dir Zinken des Flohkamms entwirren selbst langes, dichtes Fell und entfernen Nissen zuverlässig. Läusekamm kaufen: natürliche Tierpflege von GreenHero Unsere Haustiere machen uns jeden Tag ein Stückchen glücklicher. Deshalb gehen wir bei ihrer Gesundheit keine Kompromisse ein. Damit du deinen Fellnasen täglich die bestmögliche Pflege spendieren kannst, entwickeln wir Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen. Chemische Zusätze oder gar Schadstoffe haben in Nahrungsergänzungs- und Pflegemitteln für deinen besten Freund nichts zu suchen. Bei GreenHero findest du natürliche, dermatologisch getestete Haustierpflege, die die Gesundheit deiner Vierbeiner fördert.

9,95 €*