Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Marderabwehrgürtel zur Marderabwehr"

Marderabwehrgürtel: die wichtigsten Aspekte im Überblick

Marder sind wahre Kletterkünstler und dafür bekannt, dass sie häufig unbemerkt über Bäume oder Fallrohre in Häuser und Garagen gelangen. Der Marderabwehrgürtel wurde deshalb speziell für die Anbringung an Bäumen und Fallrohren entworfen, um das Eindringen der Tiere über diese Zugangswege wirkungsvoll zu verhindern. Generell lässt sich der Marderabwehrgürtel hierbei unkompliziert montieren und durch modulare Steckelemente flexibel in seiner Größe einstellen. Da der Marderabwehrgürtel aus hochwertigem und verzinktem Stahldraht gefertigt ist, erweist er sich außerdem als besonders langlebig und robust. Neben Fallrohren und Bäumen kann der Abwehrgürtel darüber hinaus auch unkompliziert zum Dachrinnenschutz eingesetzt werden. Durch diese Eigenschaften bietet ein Abwehrgürtel gegen Marder eine hervorragende Option, wenn das eigene Haus langfristig und präventiv gegen das Eindringen dieser Tiere geschützt werden soll.

Die Vorteile eines Marderabwehrgürtels

entspricht einer äußerst bewährten und effektiven Abwehrmethode von Mardern
bietet einen präventiven, langlebigen und dabei tierschonenden Schutz
✓ kann unkompliziert an jeder Art von Rohren und Bäumen sowie zum Dachrinnenschutz montiert werden
verfügt über ein praktisches und schnelles System zur individuellen Größenanpassung

Lieferumfang

1 Marderabwehrgürtel aus Stahldraht (maximaler Umfang: 70 cm)

Funktionsweise und Anwendung des Marderabwehrgürtels

Der Marderabwehrgürtel besteht aus einzelnen Gliedern, die sehr einfach ineinander gesteckt werden können und somit eine schnelle Anpassung an das jeweilige Fallrohr oder den entsprechenden Baum erlauben. Bei der Zusammensetzung des Marderabwehrgürtels müssen die Schenkel der einzelnen Glieder lediglich leicht zusammengedrückt werden, um das Einstecken des nächsten Elements zu ermöglichen. Ist die gewünschte Anzahl an Gliedern erreicht, lässt sich der Marderabwehrgürtel über die beiden Enden mit der u-förmigen Verbindung unkompliziert verschließen und so sicher an dem vorgesehenem Objekt anbringen. Die in doppelter Reihe abstehenden Stahldrahtspitzen bilden daraufhin eine physische Barriere für den Marder und verhindern dessen Eindringen über das Fallrohr beziehungsweise den Baum. Generell gilt hierbei jedoch zu beachten, dass sich der Marderabwehrgürtel nur für Objekte mit einem Rohrdurchmesser von maximal 70 cm eignet.

Marderschutz für Fallrohre: Marder wirkungsvoll mit dem Marderabwehrgürtel vertreiben

Das unerwünschte Eindringen und Einnisten von Mardern bringt in vielen Fällen eine Reihe von Belästigungen und Schäden mit sich. Denn nicht nur sorgen die Tiere in der Nacht für unangenehme Geräusche in dem Haus und hinterlassen dort geruchsintensive Kot- und Urinspuren. Sondern im selben Moment neigen Marder dazu, mit ihren scharfen Zähnen freiliegende Kabel sowie die Leitungen von Autos ernsthaft zu beschädigen. Aus diesen Gründen ist es entscheidend, das Eindringen eines Marders über ein Fallrohr oder einen Baum bereits im Vorfeld effektiv zu verhindern.

Der Abwehrgürtel gegen Marder stellt hierbei aus mehreren Gründen eine optimale Option dar. So verhindert der robuste Marderabwehrgürtel mit seinen langen Spitzen, dass Marder über Bäume oder Fallrohre in den Dachstuhl des Hauses gelangen können. Als robuste physische Barriere ist der Marderabwehrgürtel zugleich langfristig einsetzbar und macht die Verwendung giftiger Abwehrstoffe überflüssig. Dies bedeutet, dass der Marderabwehrgürtel einen hervorragenden Schutz bietet, ohne in seiner Funktionsweise das Wohl des Tieres negativ zu beeinflussen. Gerade auch unter ökologischen Gesichtspunkten stellt der Marderabwehrgürtel somit eine besonders sinnvolle und nachhaltige Form der Marderabwehr dar.

Ergänzende Maßnahmen zum Marderabwehrgürtel

Auch wenn der Marderabwehrgürtel bereits einen hohen Grundschutz gewährleistet, kann die Marderabwehr stets durch weitere Maßnahmen optimiert werden. Als besonders wichtig zeigt es sich dabei, das Haus samt Dachstuhl und Garage zunächst sorgfältig nach etwaigen Schlupflöchern zu überprüfen und diese gegebenenfalls sicher zu verschließen. Selbst kleinere Durchgangsstellen sollten bei dieser Kontrolle eine entsprechende Aufmerksamkeit erfahren, da Mardern üblicherweise bereits ein Loch von etwa 5 cm Größe zum Eindringen in das Haus genügt.

Dem Marderschutz zuträglich sind außerdem künstliche Geräuschquellen an den vermuteten Nistplätzen, die den Marder bei regelmäßiger Anwendung von einem langfristigen Verbleib abhalten. Dies gilt ebenso für die gezielte Verbreitung von aggressiven Gerüchen - wie etwa Dieselkraftstoff -, auf welche die Nase des Marders für gewöhnlich äußerst sensibel reagiert. Letztere Maßnahmen bieten sich hauptsächlich in Situationen an, in denen ein Marder bereits regelmäßig das Haus aufsucht und von seinem potenziellen Nistplatz vertrieben werden soll. Weiterhin gilt es jedoch im selben Maße, auf einen ausreichenden Dachrinnenschutz zu achten (siehe unten).

Wissenswertes über den Marder

Bei dem Marder handelt es sich um ein verhältnismäßig kleines und intelligentes Raubtier, das in nahezu allen Regionen der Welt vorkommt. In Deutschland und Mitteleuropa am häufigsten vertreten ist die Art des Steinmarders, der einen schlanken Körperbau besitzt und eine Länge von circa 50 cm erreicht. Als Lebensraum bevorzugt der Steinmarter busch- und baumbewachsenes Gelände, wobei ihm menschliche Siedlungen einen hervorragenden Schutz vor natürlichen Fressfeinden und somit ein optimales Umfeld zur raschen Vermehrung bieten. Daher nutzt er häufig Dachböden, Garagen und Scheunen als Nistorte und wird deshalb auch gerne als Hausmarder bezeichnet.

Das Eindringen des Marders über ein Fallrohr und das anschließende Nisten in einem Haus geht hierbei jedoch oftmals mit vielfältigen Belästigungen und Schäden einher. So verursacht der Marder als nachtaktives Tier etwa zahlreiche laute Geräusche, welche den eigenen Schlaf erheblich stören können. Hat er sich erst einmal fest in einem Dachboden oder einer Garage angesiedelt, sorgt er dort mit seinen geruchsintensiven Kot- und Urinspuren zudem für beträchtliche Verunreinigungen. Nicht selten beschädigen Marder außerdem Kabel, Schläuche und Dämmmaterialien, was in der Folge zu teuren Reparaturkosten führt. Neben Beeinträchtigungen am Gebäude ist der Marder hierbei vor allem auch für seine Schäden in den Motorräumen von Autos bekannt. Da es sich bei Mardern zudem um sehr revierbezogene Tiere handelt, sollte das Eindringen über ein Fallrohr oder einen Baum am besten bereits im Vorfeld durch einen entsprechenden Marderschutz unterbunden werden.

Marderschutz Dachrinne: Erfolgreiche Marderabwehr an Dachrinnen

Obwohl Fallrohre und Bäume üblicherweise den häufigsten Zugangsweg für Marder darstellen, bergen auch offene und ungeschützte Dachrinnen ein erhöhtes Risiko in sich. Denn nicht nur befinden sich in deren Umfeld oftmals nur schwer erkennbare Schlupflöcher, sondern zudem dienen Dachrinnen dem Marder als eine direkte Verbindung in den Dachstuhl und auf das weitere Dach des Gebäudes. In Anbetracht dessen sollte neben einem Marderschutz für Fallrohre und Bäume stets auch ein Dachrinnenschutz in Erwägung gezogen werden. Dies ist insbesondere in Situationen der Fall, in denen bereits an allen relevanten Fallrohren und Bäumen ein Abwehrgürtel angebracht wurde, der Marder aber dennoch regelmäßig in das Haus eindringt.

Dank seiner flexiblen Funktionsweise lässt sich der Marderabwehrgürtel hierbei ebenso problemlos an alle Arten der gängigen Dachrinnen anbringen. Wie auch an Fallrohren und Bäumen stellt er dort anschließend eine effektive und langlebige Barriere gegen den Marder dar. Einmal befestigt, sorgt der Marderabwehrgürtel so für einen optimalen Schutz der Dachrinne und verhindert wirkungsvoll das unbemerkte Einfallen des Marders über das Dach des Gebäudes.

Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


25. Oktober 2013 16:11

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Endlich kein Besuch mehr in der Garage.

Durch eine undichte Stelle im Garagendach besuchte uns regelmäßig ein Marder in der Garage. Nach zwei Kabelschäden, habe ich mich entschlossen zu handeln. Der Mardergürtel hat mir tatsächlich geholfen, den unbeliebten Gast fernzuhalten. Er war einfach auf die Größe der Dachrinne anzupassen und hielt nachdem ich erst skeptisch war, tatsächlich, was versprochen wurde. Dank Marderabwehrgürtel muss ich mir nun keine Sorgen mehr um unsere Autos machen. Super!

11. Februar 2013 13:50

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

einfach Einfach

Easy montage und unser dachboden bleibt verschohnt.. nervig diese bister

11. September 2014 12:18

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

super Sache

Der Marderabwehrgürtel ist einfach zu montieren und hält uns diese lästigen Tiere vom Hals. Gute Beratung und schnelle Lieferung. Sehr gut.

Ähnliche Produkte

Marder-Pulver | Mittel zur Mardervergrämung | 1kg

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Marder-Pulver | Mittel zur Mardervergrämung | 1kg
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Baua-Reg.Nr.: N-26536, Sicherheitsdatenblatt Flocky Stop - ein bewährtes Mittel zur Marderabwehr Marder können schnell zu einer großen Last im Haus werden. Überwiegend findet man sie auf Dachböden, in Scheunen und Garagen vor, wo sie dann ihr Quartier einrichten und durch erheblichen Lärm, Nage- und Kotspuren auffallen. Einfach und schnell lässt sich der Marder mit Flocky Stop vergrämen. Das Pulver enthält einen Bitterstoff, den der Marder nach Aufnahme meidet und abwandert. Ihre Vorteile ✔ mühelose Anwendung von Flocky Stop zur Mardervergrämungsmittel✔ schnelles Marder vergrämen✔ leichte und rückstandslose Reinigung Lieferumfang 1kg Flocky Stop zur Mardervergrämung (Menge ist ausreichend für eine Fläche von ca. 40 m²)  Wie funktioniert Flocky Stop zur Mardervergrämung? Wie kann ich den Marder vertreiben? Anwendung:  Bringen Sie das Flocky Stop Pulver großflächig in den Bereichen aus, in dem Sie den Marder vermuten. Achten Sie dabei auf Kratzspuren und Kotspuren, die der Marder hinterlassen hat. Ziel der Bekämpfung ist es, dass der Marder durch das Flocky Stop Pulver läuft und dieses dabei an Fell und Tatzen hängen bleibt. Kontrollieren Sie bei der Ausbringung auch Hohlräume, durch die der Marder laufen könnte und stäuben Sie diese mit Flocky Stop ein. Nachdem der Marder erfolgreich vergrämt wurde, lässt sich das verbliebene Flocky Stop Pulver leicht absaugen. Wie wirkt Flocky Stop zur Mardervergrämung? Durch die großflächige Ausbringung von Flocky Stop nimmt der Marder das Pulver über seine Tatzen und sein Fell auf. Da das Pulver mit Bitterstoffen versetzt ist, welches er bei der Körperpflege oral aufnimmt, wird er zukünftig die behandelten Bereiche meiden.  Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Mardern Um zu verhindern, dass ein Marder ins Haus eindringt empfiehlt es sich, einen Marderabwehrgürtel an Dachrinnenrohren und umstehenden Bäumen zu befestigen. Dieser verhindert, dass der Marder daran hochklettert und noch einfacher in den Dachstuhl gelangen kann.   Allgemeine Informationen über Marder Die Familie der Marder ist groß, doch hierzulande ist es der Steinmarder (Martes foina), mit dem man aufgrund seines Lebensraumes konfrontiert wird. Der Steinmarder nistet sich gerne auf Dachböden, in Garagen, Scheunen oder Gartenhütten ein. Durch den nächtlichen Lärm, Kotverunreinigungen und Nageschäden ist er bei den Menschen äußerst unbeliebt. Darüber hinaus hegt er eine Vorliebe dazu sein Quartier in Motorräumen einzurichten und dort Kabel zu zerbeißen. So entstehen jährlich unzählige Schadensfälle. Besonders in der Zeit von März an bis in den Spätsommer ist der Marder sehr aktiv und richtet viele Schäden an. 

54,95 €*
%
GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss
Was hilft wirklich gegen Marder? Das effektivste Mittel gegen den Marder ist das Marderspray, welches für den Marder einen unangenehmen Geruch verströmt. Dieser unangenehme Geruch wirkt für Marder so intensiv, dass sie sich für eine andere Richtung entscheiden. Wichtig ist hierbei, dass der Geruch zwar für Marder sehr störend aber nicht giftig ist. Und genau darauf kommt es bei der Vertreibung von Mardern an. Es gilt ihre Abneigungen zu kennen und ihren Komfort in der Motorhaube oder auf dem Dachboden einzuschränken. Irgendwann gehen die Marder von selbst. Das Marderspray ist weitaus effektiver als andere Präparate, da der Wirkstoff schnell zur Entfaltung kommt und der Marder sofort eine andere Behausung aufsucht. Neben dem Geruch ist innerhalb der versprühten Partikel auch ein unwillkommener Geschmacksstoff enthalten. Das Marder Spray ist daher sehr effektiv gegen die Tiere. Liegt bereits ein Marderschaden vor, sollte schnell gehandelt werden. Schließlich kommen andere Artgenossen ebenso auf den Geschmack und haben zum Teil schon ganze Motorräume zerlegt. Da das Marderspray den körpereigenen Geruch der Artgenossen nichtig macht, können sie sich gegenseitig nicht mehr am Geruch erkennen. In der Folge bleiben sie fern. Neben dieser Art Marderschutz gibt es weitere Stoffe. Diese sind jedoch häufig mit Giftstoffen versehen und nicht als Anti Marderspray zu verstehen. Sie töten das Tier, welches auf qualvolle Weise verendet. Andere führen zu Folgeerkrankungen, welche der Marder dann Zeit seines Lebens mit sich tragen wird. Für Menschen ist es wichtig Verantwortung zu übernehmen und von Anfang an auf die Wirkung harmloser Produkte gegen die Tiere zu vertrauen. Welcher Marderschutz ist der beste? Der beste Marderschutz enthält keine Bestandteile, die die Gesundheit des Tieres beeinträchtigen. Wir wollen dazu beitragen den Erhalt des Marders zu fördern und dennoch dafür zu sorgen, dass er uns und unseren Fahrzeugen nicht zur Gefahr wird. Dabei ist es wichtig die Vorlieben und Abneigungen des Tieres zu analysieren, um einen sinnvollen Schutz gegen den Marder zu garantieren. Das Marderspray bot für uns die einzige Lösung und erfreut sich auch bei unseren Kunden großer Beliebtheit. Alternativ oder zur Erweiterung dieser Art des Schutzes auf Dachboden und im Motorraum macht sich ein Hund oder eine Katze sehr gut. Katzen und Hunde stellen eine potenzielle Gefahr für Marder daher, weshalb sie beim Anblick der Haare dieser Tiere bereits die Flucht ergreifen. Wer also Hund und Katze bei sich hat, sorgt auch langfristig für einen guten Schutz gehen Marder wie den Steinmarder. Auch Toilettensteine mag der Marder überhaupt nicht. Diese Möglichkeiten gehen jedoch mit diversen Anstrengungen einher. Der Toilettenstein lässt sich im Motorraum nicht überall anbringen. Katzen- und Hundehaare sind für Menschen ohne Tiere nicht leicht zu erreichen und auch andere Methoden sind häufig kompliziert, kostspielig oder Nutzer benötigen eine Weile, um sie anzubringen. Mit dem Marderspray lassen sich alle Probleme rasch beseitigen und das mit nur einem Produkt. Das Mittel ist daher der beste Marderschutz, den es auf dem Markt gibt. Er ist überdies nicht nur ungiftig für Marder, auch Menschen kommen bei der regelmäßigen Anwendung nicht zu Schaden. Welche Autos mögen Marder am liebsten? Selbstverständlich haben Marder keine Kenntnisse im Bereich von Automarken und doch können Statistiken belegen, dass Marderbisse vor allem in bestimmten Fahrzeugen und bei gewissen Marken häufiger vorkommen. Doch Statistik hin oder her: In jedem Fall geht es um die Art und Produktion der sich im Motorraum befindenden Bauteile. Haben Marder mehr Platz zu agieren, dann bevorzugen sie den jeweiligen Motorraum. Dann gelangen unweigerlich andere Marder in den Motorraum, was wiederum zum Marderbiss führt. Mit dem Marderspray lässt sich außerdem der Duft nach Fischmehl überdecken. Fischmehl kommt nicht selten bei der Herstellung bestimmter Fahrzeugteile zum Einsatz. Da sich Marder davon ernähren, suchen sie nach der Quelle und finden sie im Motorraum. Das Marderspray weiß Abhilfe zu schaffen, indem es den für Marder unerträglichen Geruch verströmt und jenen von Fischmehl zerstört. Diese Automarken benötigen auf jeden Fall einen regelmäßigen Marderschutz durch das Marderspray:BMWMercedesVWSkodaAudi Besitzer von Fahrzeugen anderer Hersteller sind ebenso gelegentlich vom Marderbiss betroffen. Zu diesem kann es nicht nur im Sommer kommen. Im Winter versteht der Marder den angewärmten Motorraum als Schutz vor der Kälte. Nicht immer verbeißt er sich auch zeitgleich in Kabel und Schlauch. Wittert er jedoch den Duft eines seiner Artgenossen, so führt dies unweigerlich zum Biss. Deshalb: Jeder sollte - unabhängig von seinem Fahrzeugmodell - auf das Marderspray setzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Marder Spray oder Ultraschall? Mit dem Marderspray sind alle sehr gut beraten. Es kann den Marder ohne Schwierigkeiten vertreiben. Auch das Ultraschallgerät macht durchaus Sinn. Es stört den Marder und beeinträchtigt seine Sichtweite. Dadurch lenkt er rechtzeitig ein und gelangt nicht bis zum Motorraum. Da das Ultraschallgerät jedoch hochpreisiger ist als das Marderspray und auch im Unterhalt mehr Kosten verschlingt, sollte lieber auf das Marderspray zurückgegriffen werden. Dieses lässt sich darüber hinaus schneller verstauen und ist äußerst ergiebig. Es bietet sich daher für alle Fahrzeuge des Haushalts an. Das Marderspray sollte stets im kühlen Bereich aufbewahrt und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Weiterhin darf es nicht in Kinderhände gelangen. Wer es nutzen möchte, sollte sich die Anweisungen auf der Verpackung durchlesen und die einzelnen Schritte befolgen. Anti Marderspray nach dem Marderbiss? Gibt es bereits Anzeichen für einen Marderbiss? In diesem Fall sollten Betroffene mehr tun als ein Marderspray zu kaufen. Es gilt den Duft des Marders komplett zu beseitigen. Daher ist eine Reinigung des kompletten Motorraums in Form einer Motorwäsche unerlässlich. Nur so lassen sich die festgesetzten Duftstoffe beseitigen und es kommt nicht zu einem weiteren Marderbiss. Auch auf dem Dachboden ist es wichtig sämtliche Rückstände des Marders zu entfernen. Erst danach bietet sich die Verwendung von einem Marderspray an. Das Marderspray verhindert einen erneuten Marderbiss. Zudem suchen sich die Marder nach Verwendung von einem Marderspray einen anderen Platz. Damit das Marderspray wirkt, sollten sich Nutzer alle Informationen zum Produkt genau durchlesen. Nach Bestellung erhalten Sie das Marderspray in einer praktischen Flasche mit Sprühkopf und in ergonomischer Form, was das Aufsprühen der enthaltenen Duft- und Geschmacksstoffe erleichtert. Marderspray – die nervigen Beißer endgültig loswerden! Marder stellen vor allen Dingen deine Nerven als Autofahrer auf die Probe. Sie nisten sich unbemerkt in deinen Motorraum ein und können dort große Schäden anrichten. Das Ergebnis ist eine kostspielige Reparatur. Darüber hinaus ist deine Sicherheit beim Fahren gefährdet, wenn Marder die Leitungen deines Fahrzeugs durchbeißen. Die nachtaktiven katzengroßen Tiere haben es jedoch nicht nur auf den Motorraum deines Fahrzeugs abgesehen. Häufig siedeln sie sich innerhalb von Garagen oder auf dem Dachboden an. Dort suchen sie Unterschlupf und bleiben zumeist unentdeckt. Mit dem Marderspray kannst du Steinmarder und anderen Tieren den Kampf ansagen. Das Marderspray vertreibt das Tier sehr zuverlässig. Darüber hinaus stellt unser Marderschutz keine Gefahr für den Marder dar. Warum Marder Kabel zerbeißen Viele Fragen sich warum der Marder ausgerechnet den Motorraum als Behausung bevorzugt. Vor allem in der kalten Jahreszeit wollen Marder einen Unterschlupf finden. Der Garten bietet sich hierfür nicht an, da es keine warmen Stellen gibt. Ein soeben geparktes Fahrzeug ist hingegen innen noch angenehm warm. Hier kann der Marder Schutz und Sicherheit suchen und den niedrigen Temperaturen standhalten. Hat sich vorab bereits ein anderer Marder im Motorraum des Fahrzeugs niedergelassen, so nimmt der neue Eindringling den vorherigen Bewohner aufgrund dessen Duftmarken wahr. Die Duftmarken wiederum führen zur erhöhten Aggression aufseiten des Marders. In der Folge durchbeißt er Kunststoffteile, die sich am Auto befinden. Weiterhin hat er es auf Schläuche abgesehen. Sobald das Auto plötzlich Schwierigkeiten beim Anlassen zeigt, solltest du immer über einen Marder als Ursache nachdenken. Natürliches Marderspray - Marder ohne Gift vertreiben Ein qualitativ hochwertiges Marderspray muss mehrere Funktionen erfüllen. In erster Linie sollte es keine Tiere schädigen. Die meisten Industrieprodukte und künstliche Mardersprays erfüllen bereits diese Aufgabe nicht. Sie bestehen aus Inhaltsstoffen, die Tiere wie Steinmarder oder andere Marder verletzen oder sogar töten. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass das chemische Marderspray zu einem qualvollen und langsamen Tod der Tiere führt. Gleichzeitig stellt ein derartiges Marderspray ein potenzielles Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Einige Produkte enthalten Nervengifte, die zu Langzeitschäden führen können. Ein guter Marderschutz sieht anders aus. Wenn du Marder von Dachboden, Garage und aus dem Inneren der Motorräume entfernen möchtest, solltest du unbedingt auf einen natürlichen Wirkstoff setzen. Ein solches gutes Spray gegen Marder haben wir entwickelt. Wir sehen uns untrennbar mit Liebe zur Natur verbunden. Diese schließt für uns einen alternativen Marderschutz ein. Dieser besteht aus einem erstklassigen Marderspray, welches frei von Giften ist und dennoch eine gute Wirkung erzielt. Das Marderspray ist zudem nicht für dich gefährlich. Auch deine Kinder, Hunde und Katzen können keine gesundheitlichen Schäden erleiden, so du von dem Marderspray Gebrauch machst. Außerdem ist das Marderspray von der Umwelt abbaubar. Giftstoffe in Luft und Grundwasser kann unser Marderspray nicht hinterlassen. Leider sind die meisten Mardersprays nicht so effektiv. Viele Menschen suchen nach einer schnellen Lösung. Bei unserem Marderspray tritt die Wirkung auch schnell ein, doch du wirst den Vorgang wiederholen müssen. Dafür erhältst du ein moralisch unbedenkliches Produkt, das sogar einen langzeitigen Marderschutz integriert. Das Marderabwehr-Spray mit effektiver Wirkstoff-Formel Marder auf dem Dachboden und du suchst nach einem guten Marder Spray? Was hältst du von einem neuartigen Produkt, das Marder schnell vertreibt und das ganz ohne Chemie? Wir wissen, welche Stoffe von Mardern abgelehnt werden. Diese Stoffe sind für den Marder nicht giftig. Sie werden lediglich abgelehnt. Dies ist mit einem Duft zu vergleichen, vor welchem du dich ekelst. Von jenem wirst du dich fernhalten. Das trifft ebenso auf den Marder zu. Riecht er die Inhaltsstoffe von unserem Marderspray, wird er sich schnell entfernen. Auch andere Tiere suchen keinen Unterschlupf mehr im Motorraum, auf dem Dachboden oder in anderen Bereichen rund um das Haus. Das Wichtigste: Der Motorraum lässt sich mit einer Lösung zur Abwehr der Lebewesen nur schwer erreichen. Die Lösung ist flüssig und ist mit einem Lappen aufzutragen. Dadurch wirst du nicht alle stellen erreichen. Mit dem Marderspray ist das ganz anders. Der feine Sprühnebel gelangt auf alle Oberflächen. So eliminierst du die Duftstoffe des Marders, indem du diese mit jenen vom Anti Marder Spray überdeckst. Die Lebewesen fühlen sich nicht wohl und du kannst dich zurücklehnen. Ätherische Öle sind die Lösung Das Marderspray besteht aus verschiedenen ätherischen Ölen. Derartige Öle setzen sich aus natürlichen Bestandteilen zusammen, die komprimiert wurden. Daher sind die im Marderspray enthaltenen Düfte sehr intensiv und dennoch sehr angenehm. Das Marderschutz-Spray besteht aus:Pelargonium graveolens ext.Mentha arvensis ext.Cinnamomum zeylanicum ext. Cinnamomum zeylanicum ext. stellt eine konzentrierte Form von Zimt dar. Die Pelargonium graveolens stellt eine Art der Rosengeranien dar. Auch sie hat einen speziellen Duft, den Marder nicht mögen. Die Ackerminze (Mentha arvensis), die vor allem in Klostergärten zu finden ist, gehörte ebenso unbedingt in unser Marderspray. Die Kombination der ätherischen Öle erschwert es dem Marder sich im Motorraum wohlzufühlen. Gleichzeitig ist der Duft von unserem Marderspray für dich und deine Familie nicht unangenehm. Trotzdem empfehlen wir dir - sofern du das Produkt im Innenraum verwendest - den Raum nach dem Versprühen vom Marderspray gut zu durchlüften. Das Marderabwehr-Spray ist nicht gefährlich. Es sollte dennoch nicht in deine Augen oder Schleimhäute gelangen. Ätherische Öle sind äußerst intensiv. Daher bietet es sich bei Anwendung an, lange Kleidung zu tragen und bei empfindlichen Augen eine Schutzbrille zu verwenden. Ebenso ist es gut - jedoch nicht erforderlich - Handschuhe zu tragen. Anwendung vom Mittel gegen Marder Mit unserem Marderspray bist du fortan bestens ausgestattet. Das Marder-Spray kommt in einer praktischen Flasche zu dir nach Hause. Diese Flasche fasst 500 ml von deinem neuen Marderspray. Im oberen Bereich schließt sie mit einem Pump-Sprüh-Kopf ab. Dieser Kopf vernebelt die sich in der Flasche vom Marderspray befindende Flüssigkeit. Das Vernebeln hilft dir dabei alle Stellen zu erreichen. Auch schwer zugängliche Bereiche im Motorraum werden auf diese Weise schnell und unkompliziert besprüht. So garantierst du, dass nach Anwendung vom Marderspray keine Marder mehr in deinen Motor gelangen. Vor dem Erstgebrauch solltest du das Marder-Spray kräftig schütteln. Öffne ggf. deine Fenster und trage eine Schutzkleidung. Achte darauf, dass sich keine offenen Getränke oder Lebensmittel im Raum befinden. Kinder und Haustiere sollten vorab in einen anderen Raum gebracht werden. Drehe nun den Kopf der Flasche vom Marder Stop Spray um 90 Grad. Jetzt ist die Flasche bereit. Die Oberflächen, auf die du das Marderabwehrspray aufträgst, müssen trocken sein. Besprühe jeden Bereich. Anschließend solltest du diese Prozedur alle 4 Wochen wiederholen. So wirst du Marder bekämpfen bzw. zu einem anderen Platz bringen. Vorbeugende Maßnahmen: Was hilft gegen Marder? Das Spray gegen Marder im Motorraum bietet sich auch als vorbeugende Maßnahme an. Wurde dein Fahrzeug bislang nicht von den Tieren attackiert, solltest du dennoch das Marderspray kaufen. Das Mittel gegen Marder im Auto und im Haus ist im Winter wie im Sommer eine gute Möglichkeit, um sich von den lästigen kleinen Tieren zu befreien. Zeigen sich typische Spuren eines Marders auf dem Dachboden, solltest du das Mittel gegen Marder im Haus erst nach dem Verschließen des Zugangs der Tiere einsetzen. Weiterhin ist es wichtig Kotreste und sonstige Hinterlassenschaften zu entfernen. Eine umfassende Reinigungsarbeit ist notwendig. Trage auch hierbei eine Schutzbekleidung. Achte darauf, dass du dir nach der Reinigung sowie nach dem Auftragen von unserem Spray die Hände gründlich wäschst. Anschließend ist das Spray an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufzubewahren.Achtung: Versand nur innerhalb von Deutschland!Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BauA-Reg.Nr.: N-72894, Sicherheitsdatenblatt Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €* 22,95 €* (21.79% gespart)
Greenhero Marderschreck zur Marder Abwehr in Auto, Haus und Garage

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Greenhero Marderschreck zur Marder Abwehr in Auto, Haus und Garage
Marder sind hundeartige Raubtiere und können unter Umständen auch für den Menschen gefährlich werden. Sie sind flink und finden ihre Schlafplätze meist in Dachböden, Garagen und Autos, die sie abwechselnd nutzen. Diese Orte beanspruchen sie für sich allein und können erheblichen Schaden an Isolierungen, Dämmungen und Kabeln anrichten. Da das Töten und Fangen von Mardern von Menschen ohne Jagdschein verboten ist, sollte das Gebiet natürlich „zurückerobert“ werden. Hierfür bietet der Marderschreck das perfekte Mittel.  Wirkung: Durch die spezielle Zusammensetzung werden Marder und andere Nagetiere ferngehalten und verschreckt. Durch die ausgewählten Duftstoffe und Hundehaare verschiedener Rassen wird das Gebiet vom Marder als feindlich angesehen und bereits nach kurzer Zeit gemieden. Die Wirkung hält bis zu 6 Monate an – je nach Einsatzgebiet und Witterung. Anwendung: Anleitung: Nehme den Beutel aus der Folie und hänge ihn mittels der Schnüre unter die Motorhaube oder auf dem Dachboden an einen sicheren Ort, der für andere Tiere und Kinder unzugänglich ist. Präventiv – Auto: 1 Stück – alle 3 bis 6 Monate wechseln Präventiv – Dachboden: 2 bis 3 Stück – alle 3 Monate wechseln Bei Marderbefall – Auto: 1 bis 2 Stück – alle 3 bis 6 Monate wechseln Bei Marderbefall – Dachboden: 4 bis 5 Stück – alle 3 Monate wechseln Zusammensetzung: Wärmebehandelte Mischung von Haaren (aus ausgewählten Hundesalons) unterschiedlicher Hunde mit dem Zusatz von Duftstoffen und Pflanzenwachs. Wirkungsdauer: 3 bis 6 Monate Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

9,95 €*
Marder- und Waschbär-Schreck

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Marder- und Waschbär-Schreck
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Waschbär-Schreck Ist ein Waschbär im Garten, kommt es schnell zur Verwüstung. Die kleinen eigentlich aus Amerika stammenden Tiere neigen dazu den gesamten Garten umzugestalten. Sie werfen Dinge wie Mülleimer um, um sich von den Abfällen zu ernähren. Überdies fressen sie andere kleine Tiere und nehmen sich hier und da auch Hühnereier und andere Vogeleier mit. Abgesehen davon haben sie es auf unser Fallobst abgesehen und fressen die auf dem Boden liegenden Äpfel sowie Kirschen. Wer derartige Obstbäume im Garten hat und Abfälle im Garten kompostiert, sollte sich über Waschbären Gedanken machen. Viele glauben nicht, dass sie von Waschbären betroffen sind und denken bei umgeworfenen Kübeln in erster Linie an Einbrecher. Doch die nachtaktiven Tiere stellen sich äußerst geschickt an und geben sich nur selten zu erkennen. Bei Verdacht ist der Waschbär-Schreck eine gute Möglichkeit, der Waschbär Entwicklung im eigenen Garten Einhalt zu gebieten. Vor der Anwendung ist es wichtig zu wissen, ob tatsächlich Marder und Waschbären für das Chaos verantwortlich sind. Die Tiere lassen sich vor allem an ihrem Kot erkennen. Jener weist Ähnlichkeiten zum Hundekot auf, ist jedoch etwas größer. Da sich die Tiere von Kirschen und Äpfeln ernähren, lassen sich die Überreste der Früchte in Form von Kernen in den Hinterlassenschaften erkennen. Weiterhin sind Löcher im Rasen, umgeworfene Müllbehälter sowie Löcher im Dachbereich des Gebäudes klare Anzeichen für Marder und Waschbären. Zudem halten sich Waschbären in Gartenhäusern, Schuppen und Garagen auf. Der Waschbär Schreck ist ein effektives Fernhaltemittel gegen Marder und Waschbären. Waschbär Schreck für Ihren Garten Mit dem Waschbär Schreck legen Gartenbesitzer den Grundstein für eine waschbärfreie Zone. Und dieses Mittel ist anders als konventionelle Produkte. Schließlich kommt beim modernen Waschbär Schreck kein Tier zu Schaden. Das Mittel enthält keine Stoffe, die die Tiere töten oder in einer anderen Weise schädigen. Der Waschbär Schreck ist ein Repellent, das zu jeder Zeit einsetzbar ist und sich einfach anbringen lässt. Es ist in der Verantwortung aller Gartenbesitzer gelegen, sich für einen natürlichen Waschbär Schreck zu entscheiden. Mit Gift versetzte Produkte führen den Tod der niedlichen Tiere herbei. Zudem lässt sich nicht ausschließen, dass Marder und Waschbären ein qualvolles Ende erleiden. Wer ein Herz für Tiere hat und die Lebewesen lediglich aus dem Garten vertreiben statt sie töten will, braucht das Repellent Waschbär Schreck. Auf diese Weise greifen Menschen nicht in den Bestand der Individuen der jeweiligen Arten ein. Die Natur kann sich dadurch weiterhin frei entfalten. Schließlich gilt es zu bedenken, dass jedes Tier auch einen Nutzen für den Menschen hat. Das trifft auch auf jene Tiere zu, die wir im Garten häufig als Schädlinge begreifen. Sie im Garten zu dulden, ist jedoch ebenso wenig sinnvoll. Schließlich verwüsten sie den gesamten Außen- und sogar den Innenbereich. Ein sicheres und gleichsam anwendungsfertiges Fernhaltemittel gegen Marder und Waschbär weiß das Problem auf humane Weise zu lösen. Bitte keine Giftköder vorbereiten, damit die Tiere weiterleben können. Waschbären vertreiben – auf natürliche Art und Weise Wer Waschbär und Marder wirkungsvoll von Dachböden und aus dem Garten entfernen möchte, sollte sich auf die Vorlieben der Tiere konzentrieren. Zeitgleich lassen sich Aversionen ausmachen und genau diese bilden eine Grundlage für den Waschbär Schreck. Die Tiere fühlen sich von manchen Duftstoffen eher angezogen als von anderen. In der Folge bewegen sie sich nur in den Bereichen, in denen sie ihren favorisierten Duftstoff wahrnehmen. Gleiches gilt für das Nahrungsangebot. Sind die von Waschbär und Marder bevorzugten Nahrungsmittel im Garten nicht zu bekommen, fühlen sie sich zu einem Besuch nicht animiert. Das Wissen um die Vorlieben wurde vom Waschbär Schreck Hersteller angewandt. Das pulverisierte Produkt setzt sich aus Stoffen zusammen, die das Tier überhaupt nicht leiden kann. Sobald es daran schnuppert oder es in den Mund nimmt, möchte es sofort die Flucht ergreifen. In der Folge sucht es den Garten nicht erneut auf und wenn doch, sollte der Waschbär Schreck weiterhin als Schutz eingesetzt werden. Irgendwann verlieren die Tiere das Interesse und suchen sich ein anderes Revier. Der Vorteil: Das Pulver ist völlig ungiftig und kann sich auch nicht auf die Nachkommen oder auf nicht ausgewachsene Tiere auswirken. Er dient lediglich dazu die Tiere zur Suche einer anderen Nahrungsquelle zu bewegen. Was tun gegen Waschbären im Garten, Vorgarten oder am Haus? Zunächst einmal ist es wichtig, den Marder- und Waschbär-Schreck dort zu verstreuen, wo sich die Tiere ständig aufhalten. Um diese Stelle ausfindig zu machen, sollten sich Gartenbesitzer auf die Suche nach den Hinterlassenschaften begeben. Zunächst gilt es den Eigenduft der Tiere zu entfernen, indem der Kot entfernt wird und eine umfassende Reinigung der betroffenen Bereiche erfolgt. Mit dem Marder und Waschbär Schreck gilt es dann nicht lange zu warten. Doch abgesehen von dem wirksamen Naturprodukt sollte das Tier den Garten von Anfang an als nicht allzu attraktiv empfinden. Die Tiere kriechen gerne in winzige Behausungen, die beispielsweise in den Latten der Scheune oder im Dachbereich zu finden sind. Diese gemütlichen Behausungen gilt es zu verschließen, sodass sich keine Tiere mehr darin zu Hause fühlen können. Fallobst ist für die Tiere einfach nur köstlich. Deshalb: Das heruntergefallene Obst immer gleich aus dem Garten entfernen! Auch niedrig hängende Äpfel und Kirschen sollten rasch gepflückt werden, damit Waschbären sie nicht erreichen können. Wer im Garten kompostiert, sollte sich für geschlossene Kompostbehälter und gegen den klassischen Komposthaufen entscheiden. Knochen, Fleischreste und das Fallobst sind darin richtig aufbewahrt. Außerdem sieht ein verschlossener Kompostbehälter weitaus ästhetischer aus als ein ausladender Komposthaufen. Unsere Waschbärabwehr mit 100% wirksamer Formel, ganz ohne Gift Wir wollen, dass die Natur aufblühen kann. Und für uns gehört der Waschbär ebenso zur Artenvielfalt wie der Marder. Wir wollen nicht in das Gefüge der Natur eingreifen. Auf der anderen Seite ist es unser Bestreben, Gartenbesitzer zu unterstützen. Um die Bedürfnisse des Menschen, der Tiere wie auch der betroffenen Pflanzen zu befriedigen, geben wir Gartenbesitzern den Waschbär Schreck an die Hand. Mit dem Waschbär Schreck können Tierfreunde ruhigen Gewissens schlafen und müssen sich um die Tiere keine Gedanken machen. Zudem besteht der Waschbär Schreck aus einer einzigartigen Formel, die ihn bei Gartenbesitzern so beliebt macht. Enthalten sind natürliche Bestandteile, Duft- und Geschmacksstoffe, die den Waschbär Schreck auch für andere Tiere und Pflanzen nicht zur Gefahr machen. Bezüglich der Anwendung vom Waschbär Schreck gibt es Informationen von uns. Auf der Verpackung vom Waschbär Schreck lässt sich zudem genau ablesen, wie das Produkt aufzubringen ist.

Inhalt: 0.3 Kilogramm (43,17 €* / 1 Kilogramm)

12,95 €*
%
GreenHero® Marder-Ex und Marder-Schreck Kugel 
GreenHero® Marder-Ex und Marder-Schreck Kugel 
Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss Effektiver Marderschutz erfordert unangenehme Gerüche, die Marder abwehren, aber nicht schädigen. Marderspray mit natürlichen ätherischen Ölen wie Pelargonium graveolens, Mentha arvensis und Cinnamomum zeylanicum ist wirksam und ungiftig. Dieses Spray überdeckt Duftmarken und vertreibt Marder aus Motorräumen, Dachböden und Garagen. Ultraschallgeräte stören Marder, sind aber teurer und weniger effizient als Marderspray. Für vorbeugenden Schutz und Reinigung nach Marderbissen ist das Spray empfehlenswert. Beliebte Fahrzeugmarken wie BMW, Mercedes, VW, Skoda und Audi benötigen häufiger Schutz. Giftige Marderabwehrmittel sollten vermieden werden, um Tierwohl und Umweltschutz zu gewährleisten. Achtung: Versand nur innerhalb deutschlands möglich Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BauA-Reg.Nr.: N-72894,Sicherheitsdatenblatt   Marderschreck zur Marder Abwehr Der Greenhero Marderschreck dient der Marderabwehr, um Schäden durch diese Raubtiere zu verhindern. Mit speziellen Duftstoffen und Hundehaaren verschiedener Rassen wird das Gebiet für Marder unattraktiv gemacht. Die Wirkung dauert 3-6 Monate. Anwendung: Beutel aufhängen, z.B. unter der Motorhaube oder auf dem Dachboden. Präventiv: 1 Beutel im Auto alle 3-6 Monate, 2-3 Beutel auf dem Dachboden alle 3 Monate. Bei Befall: 1-2 Beutel im Auto, 4-5 auf dem Dachboden alle 3 Monate. Inhalt: Haarmischung aus Hundesalons, Duftstoffe, Pflanzenwachs. Weitere GreenHero Produkte vorhanden.

Inhalt: 0.5 Liter (49,90 €* / 1 Liter)

24,95 €* 34,90 €* (28.51% gespart)

Kunden kauften auch

Greenhero Marderschreck zur Marder Abwehr in Auto, Haus und Garage

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Greenhero Marderschreck zur Marder Abwehr in Auto, Haus und Garage
Marder sind hundeartige Raubtiere und können unter Umständen auch für den Menschen gefährlich werden. Sie sind flink und finden ihre Schlafplätze meist in Dachböden, Garagen und Autos, die sie abwechselnd nutzen. Diese Orte beanspruchen sie für sich allein und können erheblichen Schaden an Isolierungen, Dämmungen und Kabeln anrichten. Da das Töten und Fangen von Mardern von Menschen ohne Jagdschein verboten ist, sollte das Gebiet natürlich „zurückerobert“ werden. Hierfür bietet der Marderschreck das perfekte Mittel.  Wirkung: Durch die spezielle Zusammensetzung werden Marder und andere Nagetiere ferngehalten und verschreckt. Durch die ausgewählten Duftstoffe und Hundehaare verschiedener Rassen wird das Gebiet vom Marder als feindlich angesehen und bereits nach kurzer Zeit gemieden. Die Wirkung hält bis zu 6 Monate an – je nach Einsatzgebiet und Witterung. Anwendung: Anleitung: Nehme den Beutel aus der Folie und hänge ihn mittels der Schnüre unter die Motorhaube oder auf dem Dachboden an einen sicheren Ort, der für andere Tiere und Kinder unzugänglich ist. Präventiv – Auto: 1 Stück – alle 3 bis 6 Monate wechseln Präventiv – Dachboden: 2 bis 3 Stück – alle 3 Monate wechseln Bei Marderbefall – Auto: 1 bis 2 Stück – alle 3 bis 6 Monate wechseln Bei Marderbefall – Dachboden: 4 bis 5 Stück – alle 3 Monate wechseln Zusammensetzung: Wärmebehandelte Mischung von Haaren (aus ausgewählten Hundesalons) unterschiedlicher Hunde mit dem Zusatz von Duftstoffen und Pflanzenwachs. Wirkungsdauer: 3 bis 6 Monate Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

9,95 €*
Marder- und Waschbär-Schreck

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Marder- und Waschbär-Schreck
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Waschbär-Schreck Ist ein Waschbär im Garten, kommt es schnell zur Verwüstung. Die kleinen eigentlich aus Amerika stammenden Tiere neigen dazu den gesamten Garten umzugestalten. Sie werfen Dinge wie Mülleimer um, um sich von den Abfällen zu ernähren. Überdies fressen sie andere kleine Tiere und nehmen sich hier und da auch Hühnereier und andere Vogeleier mit. Abgesehen davon haben sie es auf unser Fallobst abgesehen und fressen die auf dem Boden liegenden Äpfel sowie Kirschen. Wer derartige Obstbäume im Garten hat und Abfälle im Garten kompostiert, sollte sich über Waschbären Gedanken machen. Viele glauben nicht, dass sie von Waschbären betroffen sind und denken bei umgeworfenen Kübeln in erster Linie an Einbrecher. Doch die nachtaktiven Tiere stellen sich äußerst geschickt an und geben sich nur selten zu erkennen. Bei Verdacht ist der Waschbär-Schreck eine gute Möglichkeit, der Waschbär Entwicklung im eigenen Garten Einhalt zu gebieten. Vor der Anwendung ist es wichtig zu wissen, ob tatsächlich Marder und Waschbären für das Chaos verantwortlich sind. Die Tiere lassen sich vor allem an ihrem Kot erkennen. Jener weist Ähnlichkeiten zum Hundekot auf, ist jedoch etwas größer. Da sich die Tiere von Kirschen und Äpfeln ernähren, lassen sich die Überreste der Früchte in Form von Kernen in den Hinterlassenschaften erkennen. Weiterhin sind Löcher im Rasen, umgeworfene Müllbehälter sowie Löcher im Dachbereich des Gebäudes klare Anzeichen für Marder und Waschbären. Zudem halten sich Waschbären in Gartenhäusern, Schuppen und Garagen auf. Der Waschbär Schreck ist ein effektives Fernhaltemittel gegen Marder und Waschbären. Waschbär Schreck für Ihren Garten Mit dem Waschbär Schreck legen Gartenbesitzer den Grundstein für eine waschbärfreie Zone. Und dieses Mittel ist anders als konventionelle Produkte. Schließlich kommt beim modernen Waschbär Schreck kein Tier zu Schaden. Das Mittel enthält keine Stoffe, die die Tiere töten oder in einer anderen Weise schädigen. Der Waschbär Schreck ist ein Repellent, das zu jeder Zeit einsetzbar ist und sich einfach anbringen lässt. Es ist in der Verantwortung aller Gartenbesitzer gelegen, sich für einen natürlichen Waschbär Schreck zu entscheiden. Mit Gift versetzte Produkte führen den Tod der niedlichen Tiere herbei. Zudem lässt sich nicht ausschließen, dass Marder und Waschbären ein qualvolles Ende erleiden. Wer ein Herz für Tiere hat und die Lebewesen lediglich aus dem Garten vertreiben statt sie töten will, braucht das Repellent Waschbär Schreck. Auf diese Weise greifen Menschen nicht in den Bestand der Individuen der jeweiligen Arten ein. Die Natur kann sich dadurch weiterhin frei entfalten. Schließlich gilt es zu bedenken, dass jedes Tier auch einen Nutzen für den Menschen hat. Das trifft auch auf jene Tiere zu, die wir im Garten häufig als Schädlinge begreifen. Sie im Garten zu dulden, ist jedoch ebenso wenig sinnvoll. Schließlich verwüsten sie den gesamten Außen- und sogar den Innenbereich. Ein sicheres und gleichsam anwendungsfertiges Fernhaltemittel gegen Marder und Waschbär weiß das Problem auf humane Weise zu lösen. Bitte keine Giftköder vorbereiten, damit die Tiere weiterleben können. Waschbären vertreiben – auf natürliche Art und Weise Wer Waschbär und Marder wirkungsvoll von Dachböden und aus dem Garten entfernen möchte, sollte sich auf die Vorlieben der Tiere konzentrieren. Zeitgleich lassen sich Aversionen ausmachen und genau diese bilden eine Grundlage für den Waschbär Schreck. Die Tiere fühlen sich von manchen Duftstoffen eher angezogen als von anderen. In der Folge bewegen sie sich nur in den Bereichen, in denen sie ihren favorisierten Duftstoff wahrnehmen. Gleiches gilt für das Nahrungsangebot. Sind die von Waschbär und Marder bevorzugten Nahrungsmittel im Garten nicht zu bekommen, fühlen sie sich zu einem Besuch nicht animiert. Das Wissen um die Vorlieben wurde vom Waschbär Schreck Hersteller angewandt. Das pulverisierte Produkt setzt sich aus Stoffen zusammen, die das Tier überhaupt nicht leiden kann. Sobald es daran schnuppert oder es in den Mund nimmt, möchte es sofort die Flucht ergreifen. In der Folge sucht es den Garten nicht erneut auf und wenn doch, sollte der Waschbär Schreck weiterhin als Schutz eingesetzt werden. Irgendwann verlieren die Tiere das Interesse und suchen sich ein anderes Revier. Der Vorteil: Das Pulver ist völlig ungiftig und kann sich auch nicht auf die Nachkommen oder auf nicht ausgewachsene Tiere auswirken. Er dient lediglich dazu die Tiere zur Suche einer anderen Nahrungsquelle zu bewegen. Was tun gegen Waschbären im Garten, Vorgarten oder am Haus? Zunächst einmal ist es wichtig, den Marder- und Waschbär-Schreck dort zu verstreuen, wo sich die Tiere ständig aufhalten. Um diese Stelle ausfindig zu machen, sollten sich Gartenbesitzer auf die Suche nach den Hinterlassenschaften begeben. Zunächst gilt es den Eigenduft der Tiere zu entfernen, indem der Kot entfernt wird und eine umfassende Reinigung der betroffenen Bereiche erfolgt. Mit dem Marder und Waschbär Schreck gilt es dann nicht lange zu warten. Doch abgesehen von dem wirksamen Naturprodukt sollte das Tier den Garten von Anfang an als nicht allzu attraktiv empfinden. Die Tiere kriechen gerne in winzige Behausungen, die beispielsweise in den Latten der Scheune oder im Dachbereich zu finden sind. Diese gemütlichen Behausungen gilt es zu verschließen, sodass sich keine Tiere mehr darin zu Hause fühlen können. Fallobst ist für die Tiere einfach nur köstlich. Deshalb: Das heruntergefallene Obst immer gleich aus dem Garten entfernen! Auch niedrig hängende Äpfel und Kirschen sollten rasch gepflückt werden, damit Waschbären sie nicht erreichen können. Wer im Garten kompostiert, sollte sich für geschlossene Kompostbehälter und gegen den klassischen Komposthaufen entscheiden. Knochen, Fleischreste und das Fallobst sind darin richtig aufbewahrt. Außerdem sieht ein verschlossener Kompostbehälter weitaus ästhetischer aus als ein ausladender Komposthaufen. Unsere Waschbärabwehr mit 100% wirksamer Formel, ganz ohne Gift Wir wollen, dass die Natur aufblühen kann. Und für uns gehört der Waschbär ebenso zur Artenvielfalt wie der Marder. Wir wollen nicht in das Gefüge der Natur eingreifen. Auf der anderen Seite ist es unser Bestreben, Gartenbesitzer zu unterstützen. Um die Bedürfnisse des Menschen, der Tiere wie auch der betroffenen Pflanzen zu befriedigen, geben wir Gartenbesitzern den Waschbär Schreck an die Hand. Mit dem Waschbär Schreck können Tierfreunde ruhigen Gewissens schlafen und müssen sich um die Tiere keine Gedanken machen. Zudem besteht der Waschbär Schreck aus einer einzigartigen Formel, die ihn bei Gartenbesitzern so beliebt macht. Enthalten sind natürliche Bestandteile, Duft- und Geschmacksstoffe, die den Waschbär Schreck auch für andere Tiere und Pflanzen nicht zur Gefahr machen. Bezüglich der Anwendung vom Waschbär Schreck gibt es Informationen von uns. Auf der Verpackung vom Waschbär Schreck lässt sich zudem genau ablesen, wie das Produkt aufzubringen ist.

Inhalt: 0.3 Kilogramm (43,17 €* / 1 Kilogramm)

12,95 €*
Marder-Pulver | Mittel zur Mardervergrämung | 1kg

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Marder-Pulver | Mittel zur Mardervergrämung | 1kg
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Baua-Reg.Nr.: N-26536, Sicherheitsdatenblatt Flocky Stop - ein bewährtes Mittel zur Marderabwehr Marder können schnell zu einer großen Last im Haus werden. Überwiegend findet man sie auf Dachböden, in Scheunen und Garagen vor, wo sie dann ihr Quartier einrichten und durch erheblichen Lärm, Nage- und Kotspuren auffallen. Einfach und schnell lässt sich der Marder mit Flocky Stop vergrämen. Das Pulver enthält einen Bitterstoff, den der Marder nach Aufnahme meidet und abwandert. Ihre Vorteile ✔ mühelose Anwendung von Flocky Stop zur Mardervergrämungsmittel✔ schnelles Marder vergrämen✔ leichte und rückstandslose Reinigung Lieferumfang 1kg Flocky Stop zur Mardervergrämung (Menge ist ausreichend für eine Fläche von ca. 40 m²)  Wie funktioniert Flocky Stop zur Mardervergrämung? Wie kann ich den Marder vertreiben? Anwendung:  Bringen Sie das Flocky Stop Pulver großflächig in den Bereichen aus, in dem Sie den Marder vermuten. Achten Sie dabei auf Kratzspuren und Kotspuren, die der Marder hinterlassen hat. Ziel der Bekämpfung ist es, dass der Marder durch das Flocky Stop Pulver läuft und dieses dabei an Fell und Tatzen hängen bleibt. Kontrollieren Sie bei der Ausbringung auch Hohlräume, durch die der Marder laufen könnte und stäuben Sie diese mit Flocky Stop ein. Nachdem der Marder erfolgreich vergrämt wurde, lässt sich das verbliebene Flocky Stop Pulver leicht absaugen. Wie wirkt Flocky Stop zur Mardervergrämung? Durch die großflächige Ausbringung von Flocky Stop nimmt der Marder das Pulver über seine Tatzen und sein Fell auf. Da das Pulver mit Bitterstoffen versetzt ist, welches er bei der Körperpflege oral aufnimmt, wird er zukünftig die behandelten Bereiche meiden.  Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Mardern Um zu verhindern, dass ein Marder ins Haus eindringt empfiehlt es sich, einen Marderabwehrgürtel an Dachrinnenrohren und umstehenden Bäumen zu befestigen. Dieser verhindert, dass der Marder daran hochklettert und noch einfacher in den Dachstuhl gelangen kann.   Allgemeine Informationen über Marder Die Familie der Marder ist groß, doch hierzulande ist es der Steinmarder (Martes foina), mit dem man aufgrund seines Lebensraumes konfrontiert wird. Der Steinmarder nistet sich gerne auf Dachböden, in Garagen, Scheunen oder Gartenhütten ein. Durch den nächtlichen Lärm, Kotverunreinigungen und Nageschäden ist er bei den Menschen äußerst unbeliebt. Darüber hinaus hegt er eine Vorliebe dazu sein Quartier in Motorräumen einzurichten und dort Kabel zu zerbeißen. So entstehen jährlich unzählige Schadensfälle. Besonders in der Zeit von März an bis in den Spätsommer ist der Marder sehr aktiv und richtet viele Schäden an. 

54,95 €*
%
GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

GreenHero Marder-Ex Spray gegen Marderverbiss
Was hilft wirklich gegen Marder? Das effektivste Mittel gegen den Marder ist das Marderspray, welches für den Marder einen unangenehmen Geruch verströmt. Dieser unangenehme Geruch wirkt für Marder so intensiv, dass sie sich für eine andere Richtung entscheiden. Wichtig ist hierbei, dass der Geruch zwar für Marder sehr störend aber nicht giftig ist. Und genau darauf kommt es bei der Vertreibung von Mardern an. Es gilt ihre Abneigungen zu kennen und ihren Komfort in der Motorhaube oder auf dem Dachboden einzuschränken. Irgendwann gehen die Marder von selbst. Das Marderspray ist weitaus effektiver als andere Präparate, da der Wirkstoff schnell zur Entfaltung kommt und der Marder sofort eine andere Behausung aufsucht. Neben dem Geruch ist innerhalb der versprühten Partikel auch ein unwillkommener Geschmacksstoff enthalten. Das Marder Spray ist daher sehr effektiv gegen die Tiere. Liegt bereits ein Marderschaden vor, sollte schnell gehandelt werden. Schließlich kommen andere Artgenossen ebenso auf den Geschmack und haben zum Teil schon ganze Motorräume zerlegt. Da das Marderspray den körpereigenen Geruch der Artgenossen nichtig macht, können sie sich gegenseitig nicht mehr am Geruch erkennen. In der Folge bleiben sie fern. Neben dieser Art Marderschutz gibt es weitere Stoffe. Diese sind jedoch häufig mit Giftstoffen versehen und nicht als Anti Marderspray zu verstehen. Sie töten das Tier, welches auf qualvolle Weise verendet. Andere führen zu Folgeerkrankungen, welche der Marder dann Zeit seines Lebens mit sich tragen wird. Für Menschen ist es wichtig Verantwortung zu übernehmen und von Anfang an auf die Wirkung harmloser Produkte gegen die Tiere zu vertrauen. Welcher Marderschutz ist der beste? Der beste Marderschutz enthält keine Bestandteile, die die Gesundheit des Tieres beeinträchtigen. Wir wollen dazu beitragen den Erhalt des Marders zu fördern und dennoch dafür zu sorgen, dass er uns und unseren Fahrzeugen nicht zur Gefahr wird. Dabei ist es wichtig die Vorlieben und Abneigungen des Tieres zu analysieren, um einen sinnvollen Schutz gegen den Marder zu garantieren. Das Marderspray bot für uns die einzige Lösung und erfreut sich auch bei unseren Kunden großer Beliebtheit. Alternativ oder zur Erweiterung dieser Art des Schutzes auf Dachboden und im Motorraum macht sich ein Hund oder eine Katze sehr gut. Katzen und Hunde stellen eine potenzielle Gefahr für Marder daher, weshalb sie beim Anblick der Haare dieser Tiere bereits die Flucht ergreifen. Wer also Hund und Katze bei sich hat, sorgt auch langfristig für einen guten Schutz gehen Marder wie den Steinmarder. Auch Toilettensteine mag der Marder überhaupt nicht. Diese Möglichkeiten gehen jedoch mit diversen Anstrengungen einher. Der Toilettenstein lässt sich im Motorraum nicht überall anbringen. Katzen- und Hundehaare sind für Menschen ohne Tiere nicht leicht zu erreichen und auch andere Methoden sind häufig kompliziert, kostspielig oder Nutzer benötigen eine Weile, um sie anzubringen. Mit dem Marderspray lassen sich alle Probleme rasch beseitigen und das mit nur einem Produkt. Das Mittel ist daher der beste Marderschutz, den es auf dem Markt gibt. Er ist überdies nicht nur ungiftig für Marder, auch Menschen kommen bei der regelmäßigen Anwendung nicht zu Schaden. Welche Autos mögen Marder am liebsten? Selbstverständlich haben Marder keine Kenntnisse im Bereich von Automarken und doch können Statistiken belegen, dass Marderbisse vor allem in bestimmten Fahrzeugen und bei gewissen Marken häufiger vorkommen. Doch Statistik hin oder her: In jedem Fall geht es um die Art und Produktion der sich im Motorraum befindenden Bauteile. Haben Marder mehr Platz zu agieren, dann bevorzugen sie den jeweiligen Motorraum. Dann gelangen unweigerlich andere Marder in den Motorraum, was wiederum zum Marderbiss führt. Mit dem Marderspray lässt sich außerdem der Duft nach Fischmehl überdecken. Fischmehl kommt nicht selten bei der Herstellung bestimmter Fahrzeugteile zum Einsatz. Da sich Marder davon ernähren, suchen sie nach der Quelle und finden sie im Motorraum. Das Marderspray weiß Abhilfe zu schaffen, indem es den für Marder unerträglichen Geruch verströmt und jenen von Fischmehl zerstört. Diese Automarken benötigen auf jeden Fall einen regelmäßigen Marderschutz durch das Marderspray:BMWMercedesVWSkodaAudi Besitzer von Fahrzeugen anderer Hersteller sind ebenso gelegentlich vom Marderbiss betroffen. Zu diesem kann es nicht nur im Sommer kommen. Im Winter versteht der Marder den angewärmten Motorraum als Schutz vor der Kälte. Nicht immer verbeißt er sich auch zeitgleich in Kabel und Schlauch. Wittert er jedoch den Duft eines seiner Artgenossen, so führt dies unweigerlich zum Biss. Deshalb: Jeder sollte - unabhängig von seinem Fahrzeugmodell - auf das Marderspray setzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Marder Spray oder Ultraschall? Mit dem Marderspray sind alle sehr gut beraten. Es kann den Marder ohne Schwierigkeiten vertreiben. Auch das Ultraschallgerät macht durchaus Sinn. Es stört den Marder und beeinträchtigt seine Sichtweite. Dadurch lenkt er rechtzeitig ein und gelangt nicht bis zum Motorraum. Da das Ultraschallgerät jedoch hochpreisiger ist als das Marderspray und auch im Unterhalt mehr Kosten verschlingt, sollte lieber auf das Marderspray zurückgegriffen werden. Dieses lässt sich darüber hinaus schneller verstauen und ist äußerst ergiebig. Es bietet sich daher für alle Fahrzeuge des Haushalts an. Das Marderspray sollte stets im kühlen Bereich aufbewahrt und vor Sonneneinstrahlung geschützt werden. Weiterhin darf es nicht in Kinderhände gelangen. Wer es nutzen möchte, sollte sich die Anweisungen auf der Verpackung durchlesen und die einzelnen Schritte befolgen. Anti Marderspray nach dem Marderbiss? Gibt es bereits Anzeichen für einen Marderbiss? In diesem Fall sollten Betroffene mehr tun als ein Marderspray zu kaufen. Es gilt den Duft des Marders komplett zu beseitigen. Daher ist eine Reinigung des kompletten Motorraums in Form einer Motorwäsche unerlässlich. Nur so lassen sich die festgesetzten Duftstoffe beseitigen und es kommt nicht zu einem weiteren Marderbiss. Auch auf dem Dachboden ist es wichtig sämtliche Rückstände des Marders zu entfernen. Erst danach bietet sich die Verwendung von einem Marderspray an. Das Marderspray verhindert einen erneuten Marderbiss. Zudem suchen sich die Marder nach Verwendung von einem Marderspray einen anderen Platz. Damit das Marderspray wirkt, sollten sich Nutzer alle Informationen zum Produkt genau durchlesen. Nach Bestellung erhalten Sie das Marderspray in einer praktischen Flasche mit Sprühkopf und in ergonomischer Form, was das Aufsprühen der enthaltenen Duft- und Geschmacksstoffe erleichtert. Marderspray – die nervigen Beißer endgültig loswerden! Marder stellen vor allen Dingen deine Nerven als Autofahrer auf die Probe. Sie nisten sich unbemerkt in deinen Motorraum ein und können dort große Schäden anrichten. Das Ergebnis ist eine kostspielige Reparatur. Darüber hinaus ist deine Sicherheit beim Fahren gefährdet, wenn Marder die Leitungen deines Fahrzeugs durchbeißen. Die nachtaktiven katzengroßen Tiere haben es jedoch nicht nur auf den Motorraum deines Fahrzeugs abgesehen. Häufig siedeln sie sich innerhalb von Garagen oder auf dem Dachboden an. Dort suchen sie Unterschlupf und bleiben zumeist unentdeckt. Mit dem Marderspray kannst du Steinmarder und anderen Tieren den Kampf ansagen. Das Marderspray vertreibt das Tier sehr zuverlässig. Darüber hinaus stellt unser Marderschutz keine Gefahr für den Marder dar. Warum Marder Kabel zerbeißen Viele Fragen sich warum der Marder ausgerechnet den Motorraum als Behausung bevorzugt. Vor allem in der kalten Jahreszeit wollen Marder einen Unterschlupf finden. Der Garten bietet sich hierfür nicht an, da es keine warmen Stellen gibt. Ein soeben geparktes Fahrzeug ist hingegen innen noch angenehm warm. Hier kann der Marder Schutz und Sicherheit suchen und den niedrigen Temperaturen standhalten. Hat sich vorab bereits ein anderer Marder im Motorraum des Fahrzeugs niedergelassen, so nimmt der neue Eindringling den vorherigen Bewohner aufgrund dessen Duftmarken wahr. Die Duftmarken wiederum führen zur erhöhten Aggression aufseiten des Marders. In der Folge durchbeißt er Kunststoffteile, die sich am Auto befinden. Weiterhin hat er es auf Schläuche abgesehen. Sobald das Auto plötzlich Schwierigkeiten beim Anlassen zeigt, solltest du immer über einen Marder als Ursache nachdenken. Natürliches Marderspray - Marder ohne Gift vertreiben Ein qualitativ hochwertiges Marderspray muss mehrere Funktionen erfüllen. In erster Linie sollte es keine Tiere schädigen. Die meisten Industrieprodukte und künstliche Mardersprays erfüllen bereits diese Aufgabe nicht. Sie bestehen aus Inhaltsstoffen, die Tiere wie Steinmarder oder andere Marder verletzen oder sogar töten. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass das chemische Marderspray zu einem qualvollen und langsamen Tod der Tiere führt. Gleichzeitig stellt ein derartiges Marderspray ein potenzielles Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Einige Produkte enthalten Nervengifte, die zu Langzeitschäden führen können. Ein guter Marderschutz sieht anders aus. Wenn du Marder von Dachboden, Garage und aus dem Inneren der Motorräume entfernen möchtest, solltest du unbedingt auf einen natürlichen Wirkstoff setzen. Ein solches gutes Spray gegen Marder haben wir entwickelt. Wir sehen uns untrennbar mit Liebe zur Natur verbunden. Diese schließt für uns einen alternativen Marderschutz ein. Dieser besteht aus einem erstklassigen Marderspray, welches frei von Giften ist und dennoch eine gute Wirkung erzielt. Das Marderspray ist zudem nicht für dich gefährlich. Auch deine Kinder, Hunde und Katzen können keine gesundheitlichen Schäden erleiden, so du von dem Marderspray Gebrauch machst. Außerdem ist das Marderspray von der Umwelt abbaubar. Giftstoffe in Luft und Grundwasser kann unser Marderspray nicht hinterlassen. Leider sind die meisten Mardersprays nicht so effektiv. Viele Menschen suchen nach einer schnellen Lösung. Bei unserem Marderspray tritt die Wirkung auch schnell ein, doch du wirst den Vorgang wiederholen müssen. Dafür erhältst du ein moralisch unbedenkliches Produkt, das sogar einen langzeitigen Marderschutz integriert. Das Marderabwehr-Spray mit effektiver Wirkstoff-Formel Marder auf dem Dachboden und du suchst nach einem guten Marder Spray? Was hältst du von einem neuartigen Produkt, das Marder schnell vertreibt und das ganz ohne Chemie? Wir wissen, welche Stoffe von Mardern abgelehnt werden. Diese Stoffe sind für den Marder nicht giftig. Sie werden lediglich abgelehnt. Dies ist mit einem Duft zu vergleichen, vor welchem du dich ekelst. Von jenem wirst du dich fernhalten. Das trifft ebenso auf den Marder zu. Riecht er die Inhaltsstoffe von unserem Marderspray, wird er sich schnell entfernen. Auch andere Tiere suchen keinen Unterschlupf mehr im Motorraum, auf dem Dachboden oder in anderen Bereichen rund um das Haus. Das Wichtigste: Der Motorraum lässt sich mit einer Lösung zur Abwehr der Lebewesen nur schwer erreichen. Die Lösung ist flüssig und ist mit einem Lappen aufzutragen. Dadurch wirst du nicht alle stellen erreichen. Mit dem Marderspray ist das ganz anders. Der feine Sprühnebel gelangt auf alle Oberflächen. So eliminierst du die Duftstoffe des Marders, indem du diese mit jenen vom Anti Marder Spray überdeckst. Die Lebewesen fühlen sich nicht wohl und du kannst dich zurücklehnen. Ätherische Öle sind die Lösung Das Marderspray besteht aus verschiedenen ätherischen Ölen. Derartige Öle setzen sich aus natürlichen Bestandteilen zusammen, die komprimiert wurden. Daher sind die im Marderspray enthaltenen Düfte sehr intensiv und dennoch sehr angenehm. Das Marderschutz-Spray besteht aus:Pelargonium graveolens ext.Mentha arvensis ext.Cinnamomum zeylanicum ext. Cinnamomum zeylanicum ext. stellt eine konzentrierte Form von Zimt dar. Die Pelargonium graveolens stellt eine Art der Rosengeranien dar. Auch sie hat einen speziellen Duft, den Marder nicht mögen. Die Ackerminze (Mentha arvensis), die vor allem in Klostergärten zu finden ist, gehörte ebenso unbedingt in unser Marderspray. Die Kombination der ätherischen Öle erschwert es dem Marder sich im Motorraum wohlzufühlen. Gleichzeitig ist der Duft von unserem Marderspray für dich und deine Familie nicht unangenehm. Trotzdem empfehlen wir dir - sofern du das Produkt im Innenraum verwendest - den Raum nach dem Versprühen vom Marderspray gut zu durchlüften. Das Marderabwehr-Spray ist nicht gefährlich. Es sollte dennoch nicht in deine Augen oder Schleimhäute gelangen. Ätherische Öle sind äußerst intensiv. Daher bietet es sich bei Anwendung an, lange Kleidung zu tragen und bei empfindlichen Augen eine Schutzbrille zu verwenden. Ebenso ist es gut - jedoch nicht erforderlich - Handschuhe zu tragen. Anwendung vom Mittel gegen Marder Mit unserem Marderspray bist du fortan bestens ausgestattet. Das Marder-Spray kommt in einer praktischen Flasche zu dir nach Hause. Diese Flasche fasst 500 ml von deinem neuen Marderspray. Im oberen Bereich schließt sie mit einem Pump-Sprüh-Kopf ab. Dieser Kopf vernebelt die sich in der Flasche vom Marderspray befindende Flüssigkeit. Das Vernebeln hilft dir dabei alle Stellen zu erreichen. Auch schwer zugängliche Bereiche im Motorraum werden auf diese Weise schnell und unkompliziert besprüht. So garantierst du, dass nach Anwendung vom Marderspray keine Marder mehr in deinen Motor gelangen. Vor dem Erstgebrauch solltest du das Marder-Spray kräftig schütteln. Öffne ggf. deine Fenster und trage eine Schutzkleidung. Achte darauf, dass sich keine offenen Getränke oder Lebensmittel im Raum befinden. Kinder und Haustiere sollten vorab in einen anderen Raum gebracht werden. Drehe nun den Kopf der Flasche vom Marder Stop Spray um 90 Grad. Jetzt ist die Flasche bereit. Die Oberflächen, auf die du das Marderabwehrspray aufträgst, müssen trocken sein. Besprühe jeden Bereich. Anschließend solltest du diese Prozedur alle 4 Wochen wiederholen. So wirst du Marder bekämpfen bzw. zu einem anderen Platz bringen. Vorbeugende Maßnahmen: Was hilft gegen Marder? Das Spray gegen Marder im Motorraum bietet sich auch als vorbeugende Maßnahme an. Wurde dein Fahrzeug bislang nicht von den Tieren attackiert, solltest du dennoch das Marderspray kaufen. Das Mittel gegen Marder im Auto und im Haus ist im Winter wie im Sommer eine gute Möglichkeit, um sich von den lästigen kleinen Tieren zu befreien. Zeigen sich typische Spuren eines Marders auf dem Dachboden, solltest du das Mittel gegen Marder im Haus erst nach dem Verschließen des Zugangs der Tiere einsetzen. Weiterhin ist es wichtig Kotreste und sonstige Hinterlassenschaften zu entfernen. Eine umfassende Reinigungsarbeit ist notwendig. Trage auch hierbei eine Schutzbekleidung. Achte darauf, dass du dir nach der Reinigung sowie nach dem Auftragen von unserem Spray die Hände gründlich wäschst. Anschließend ist das Spray an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufzubewahren.Achtung: Versand nur innerhalb von Deutschland!Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BauA-Reg.Nr.: N-72894, Sicherheitsdatenblatt Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier.

Inhalt: 0.5 Liter (35,90 €* / 1 Liter)

17,95 €* 22,95 €* (21.79% gespart)
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-Falle Eine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird und Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Die Brotkäfer-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Brotkäfer-Falle zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Brotkäfer-Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel zum Brotkäfer bekämpfen nutzen. Für eine Bekämpfung an unzugänglichen Stellen können Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang: 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Brotkäfer Brotkäfer-Falle – gegen krabbelnde Schädlinge in der Küche Schädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven vom Brotkäfer werden nämlich häufig eingeschleppt. Sie befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch in Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen der Käfer in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mit unserer Pheromonfalle stellen Sie einen Befall fest und können Brotkäfer bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel nicht mehr teilen. Auch unter Ihrem Bett fühlen sich die Schädlinge wohl: darum sollten Sie schnellstmöglich Brotkäfer im Schlafzimmer bekämpfen, sobald Sie welche entdecken! Brotkäfer-Falle: wie werde ich Brotkäfer los? Ein kleiner, rot-brauner Käfer, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt – oder sogar darin. Konnten Sie das beobachten? Oh nein, das klingt nach Brotkäfern! Brotkäfer zählen zu den Schädlingen. Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, richten sie in Ihrem Vorrat großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Die Larven wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Brotkäfer. Sie sind weiß und besitzen einen bräunlichen Kopf. Ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schnell. Deshalb sollten Sie Brotkäfer bekämpfen, sobald Sie mit der Brotkäfer-Falle einen Befall feststellen können. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass der Käfer durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt ist. Brotkäfer-Falle: so funktioniert's Die Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben: Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall. Sie zeigen an, wie stark der Befall ist. Genau das macht die Brotkäfer-Falle für Sie zu einer unverzichtbaren Hilfe, wenn Sie in Ihrem Vorrat die Brotkäfer bekämpfen wollent. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung Download Brotkäfer-Pheromonfalle mit anziehendem Lockstoff Die Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff auf die Brotkäfer, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie in der Brotkäfer-Falle angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich um eine giftfreie, natürliche Möglichkeit, wenn Sie Brotkäfer bekämpfen wollen. Dadurch, dass Sie mit der Brotkäfer-Falle die männlichen Insekten neutralisieren, unterbrechen Sie die Fortpflanzung und die Population wird eingedämmt. Falle für Brotkäfer - so wenden Sie die Falle richtig an Die Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen noch nicht ganz einsatzbereit an, Sie müssen sie noch etwas präparieren. Dadurch wird eine optimale Wirksamkeit hergestellt. In dem Päckchen finden Sie die Pheromonfalle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon. Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn. Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Brotkäfer-Falle. Darin ist extra eine Halterung, welche für optimale Festigkeit sorgt. Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Es ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie. Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche in der Kunststofffalle. Verschließen Sie nun die Pheromonfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände! Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpackt Hat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist das Bekämpfen mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder grundsätzlich den Brotkäfer von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle. Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Ausbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behälter. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter – und natürlich hat der Brotkäfer so keine Chance, seine Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Sie machen Ihre Küche durch cleveres Verpacken der Produkte einfach uninteressant und bieten den Vorratsschädlingen keine Überlebensmöglichkeit. Pheromonfalle Brotkäfer kaufen – natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura Shop Gifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie Problemlöser bei jeglichen Insekten und Tieren. Sie müssen sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie etwa die Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Durch die verschiedenen Wirkungsweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef. Mittel gegen Brotkäfer: Sag den Schädlingen „Adieu" Konnten Sie durch die Brotkäfer-Fallen einen größeren Befall entdecken? Das sind keine guten Neuigkeiten. Schließlich sind Vorratsschädlinge eine Plage, gegen die Sie nun möglichst schnell und effektiv vorgehen und die Brotkäfer vernichten müssen. Dazu gehören in erster Linie Köderdosen und Schlupfwespen. In einer Köderdose befindet sich wie in der Brotkäfer-Falle ein bestimmter Lockstoff, der die Käfer anzieht. Rund um das Pheromon ist der Boden der Köderdose mit Leinöl getränkt. Sobald die Brotkäfer in die Pheromonfalle tappen, wird ihr Körper mit dem Öl benetzt und sie sitzen fest. Der Vorteil ist hier die giftfreie Bekämpfung der Schädlinge. Außerdem sterben sie direkt in der Falle. Es befinden sich also keine toten Insekten in der ganzen Küche, sondern lediglich im Innern der Köderdose. Brotkäfer bekämpfen mit Schlupfwespen Schlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit den Pheromonfallen entdeckten Brotkäfer zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch – aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Das Insekt zielt nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven. Schlupfwespen legen ihre Eier in den Larven vom Brotkäfer ab. Dort wächst die neue Schlupfwespe innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve. Durch diese Prozedur werden die Nachkommen vom Brotkäfer abgetötet und dieser kann sich in Ihren vier Wänden nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Brotkäfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden. Sie sind dann innerhalb weniger Tage fort. Der Vorteil von Schlupfwespen gegen Brotkäfer ist die Effektivität. Schlupfwespen vermehren sich innerhalb kurzer Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die Wespen in Spalte und Ritze, die Sie mit einem Spray oder einem Köder nicht erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten oder Kakerlaken? Auch da haben wir eine Lösung parat.

16,95 €*
Green Hero Imprägnierspray für Textilien 500ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Green Hero Imprägnierspray für Textilien 500ml
Imprägnier Spray mit Nanoversiegelung Zahlreiche textile Oberflächen sind für den Innen- wie Außenbereich gedacht. Vor allem draußen kommt es manchmal darauf an, dass unsere Textilien uns vor Nässe und Feuchtigkeit schützen. Schließlich möchte keiner mit nassen Füßen zu einem Meeting auftauchen oder nach einer Wanderung erstmal trocknen müssen. Einige Textilen sind bereits bei dem Kauf imprägniert und schützen eine Zeitlang gut gegen Regenwasser und Feuchtigkeit. Dieser Schutz wird mit der Zeit jedoch schwächer und vor allem durch das Waschen in der Waschmaschine abgetragen. Eine Erneuerung ist deshalb essentiell. Outdoor Kleidung wie die Jacke oder Schuhe benötigt daher unabhängig von der Qualität der Imprägnierung nach einer Weile einen neuen Schutzfilm. Das GreenHero Imprägnierspray sorgt für eine Nanoversiegelung mit öl- und wasserabweisender Eigenschaft. Ob Wildleder, Glattleder, Zelte, Schuhe oder Cabrio Dächer -dabei ist es egal um welche Textilien es sich handelt. Das Imprägnier Spray lässt sich schnell auftragen und dichtet auch Stoffe ab, die nicht bereits beim Kauf imprägniert waren. Damit dient es zum Schutz auf Wanderungen, beim Stadtrundgang im Regen sowie während des Urlaubes auf dem Campingplatz als wertvolle Ergänzung des Equipments. Die Verwendung ist sehr einfach, sodass keinerlei Kenntnisse oder zusätzliche Anschaffungen erforderlich sind. Vorteile auf einen Blick ✔ Nanoversiegelung  ✔ Unsichtbarer, wirkungsvoller Schutzfilm ✔ Verhindert das Ansetzen von Schmutz und Feuchtigkeit ✔ Für Jacken, Zelte, Sofas, Cabriodächer, Lederstiefel, Lederhüte, Schuhe usw. ✔ Nach dem Trocknen sofort aktiv   Anwendung: Wie nutze ich das Imprägnier Spray? Die Anwendung von dem GreenHero Imprägnierspray ist besonders einfach. Schüttle die Dose vor dem Gebrauch und öffne anschließend die Sprühdüse durch eine leichte Drehung im 90 Grad Winkel. Damit Du den maximalen Schutz erreichst sorge dafür das die zu behandelnden Textilien trocken und sauber sind. Sprühe die Oberfläche nun ein, bis diese feucht ist und lasse sie komplett durchtrocknen. Das kann 3- 36 Stunden dauern und ist von der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Nur bei Glattleder sollte das Spray nicht eintrocknen. Nach einer Minute Einwirkzeit kann das überschüssige Spray abgewaschen werden. Warnung: Bitte atme den Sprühnebel nicht ein!, Sicherheitsdatenblatt Was ist ein Imprägnier Spray und wie wirkt es? Das Imprägnier Spray besteht aus verschiedenen Komponenten, welche die materiellen Eigenschaften diverser textiler Stoffe verändern und dabei an die Bedürfnisse hinsichtlich der Verwendung anpassen. Die GreenHero Imprägnierung setzt sich dabei aus Fluorcarbonpolymer in wässriger Emulsion mit einem Vernetzer zusammen. Unser Imprägnierspray enthält ein Fluorcarbon, das keine nachweisbaren Perfluoroctansäure, Perfluoroctansulfonsäuren oder andere Anteile einer Perfluorinat- Kettenlänger über 6 CAtome enthält. In erster Linie kommt das Imprägnier Spray als Mittel gegen Feuchtigkeit und Nässe zur Anwendung. Daher nutzen es viele vor allem für Schuhe. Wanderungen durch den Regen oder das Springen der Kinder durch Pfützen sorgt schnell für nasse Füße. Das Imprägnier Spray kann Schuhe aus Leder und anderen Textilien effektiv vor Wasser schützen. Das ist auch für diejenigen interessant, die im Außenbereich arbeiten und beispielsweise als Handwerker tätig sind. Doch auch von der Kleidung unabhängig ist das Imprägnier Spray gern gesehen. Als Universal Imprägnier Spray kann es zudem textile Dächer von Fahrzeugen vor Nässe schützen. Diese Nässe findet sich ebenso in Schlamm vor. Schuhe lassen sich demzufolge besser reinigen, wenn sie vorab mit einem Imprägnier Spray behandelt wurden. Was ist das Besondere am Universal Imprägnierspray? Imprägniermittel gibt es viele. Das GreenHero Universal Imprägnier Spray garantiert jedoch höchsten Komfort, da es einfach mitgeführt und unmittelbar aufgetragen werden kann. Die Sprühflasche weist eine gute Größe auf, sodass viele Menschen derartige Sprays gerne mit auf Reisen nehmen. Als Universal Imprägnier Spray kann es die unterschiedlichsten Stoffe imprägnieren. Dabei spielt die Nutzungsart des Stoffes keine Rolle. Ob auf der Hardshell Kleidung, im Rahmen von textilen Oberflächen wie Zelten oder oberhalb von Autodächern, Sprays zum Imprägnieren zeigen überall ihre Wirkung. Sogar bezogene Sitzpolster wie das Sofa oder der Sessel sowie Gartenmöbel lassen sich mit dem Imprägnier Spray optimieren. So lassen sich auch Kissen, die nicht für den Outdoor Bereich entwickelt wurden, mit der Imprägnierung versehen. Das Imprägnier Spray ist zudem äußerst ergiebig und bietet dadurch langfristigen Nässeschutz. Das ist vor allem für Schuhe aus Stoff und Leder sehr interessant und auch Zelte, die häufig im Gebrauch sind, sollten regelmäßig mit Imprägnier Sprays besprüht werden. Die Benetzung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch und die Wirkung bleibt lange erhalten. Auf diese Weise kann der Urlaub ganz ohne nasse Füße stattfinden. Was ist das beste Imprägnierspray? Die besten Imprägniersprays hinterlassen einen langfristigen Nässeschutz auf den Textilien. Gleichzeitig muss dieser Schutz unsichtbar sein, damit er nicht die Optik des jeweiligen Produkts beeinträchtigt. Vor allem hochwertiges Leder sollte seine natürliche Farbgebung und Struktur beibehalten und auch ein sichtbarer Film auf dem Zelt ist nicht besonders ansehnlich. Zudem müssen Imprägniersprays leicht aufzutragen sein. Einige Imprägniersprays erfordern eine umfassende Vorbehandlung der jeweiligen Textilien. Unsere Imprägniersprays lassen sich sofort nach Erhalt auftragen. Natürlich macht es für den Effekt Sinn, die textilen Oberstoffe vorab von Schmutz wie Staub und Fettpartikeln zu befreien. So lässt sich ein guter Halt auf dem Obermaterial garantieren und die Imprägnierung wird länger wirken. Auch sind Imprägniersprays praktisch, die auf vielen verschiedenen Oberflächen angewandt werden können - Universal Imprägniersprays sozusagen. So werden nicht viele verschiedene Sprays benötigt. Vor allem auf Reisen ist das sehr angenehm. Welches Imprägnier Spray für Schuhe? Ein Imprägnier Spray für Schuhe ist es wichtig, dass das Produkt besonders wirksam ist. Schließlich möchte keiner nasse Füße bekommen. Die Zusammensetzung sollte sich an den Bedürfnissen der Outdoor-Fans orientieren, um langanhaltenden Schutz zu gewähren. Wichtig ist auch, dass das Imprägnier Spray nicht nur für eine bestimmte Art von Stoffen geeignet ist. Vor allem Schuhe setzen sich zumeist aus verschiedenen Obermaterialien zusammen. Einige Schuhe bestehen aus Baumwolle, andere setzen sich aus Kunst- oder Echtleder zusammen. Ganz gleich, welches Leder vorhanden ist, Imprägniersprays müssen sich für jeden Stoff eignen. Darüber hinaus müssen Schuhe dauerhaft atmungsaktiv sein. Das ist deshalb wichtig, weil Füße schnell ins Schwitzen geraten und die überschüssige Feuchtigkeit unbedingt aus dem Schuh heraus an die Umgebung abgegeben werden muss. Das geht jedoch nur, wenn die Poren des Schuhs dauerhaft offen bleiben. Die Vorteile vom besten Imprägnier Spray beziehen diesen Fakt mit ein. Beim Kauf vom GreenHero Imprägnier Spray erhältst Du ein Produkt, welches einen Nano-Schutzfilm aufträgt und die Atmungsaktivität der Materialien nicht beeinträchtigt. Das ist wichtig für die Gesundheit und die Entgiftung sowie optimale Versorgung unseres größten Organs: der Haut. Wie oft müssen Schuhe imprägniert werden? Unser Imprägnier Spray wirkt schützend und ist einfach in der Anwendung. Wer das Spray aufgetragen hat, muss es zunächst trocknen lassen. Dieser Prozess nimmt 3 bis 36 Stunden in Anspruch. Hierbei kommt es auf das Grundmaterial sowie auf die Dicke der Schicht an. Nach dem Imprägnieren nutzt sich die Schicht bei häufigem Tragen oder Verwenden der Kleidung sowie anderer Stoffe zunehmend ab. Dann muss das Imprägnierspray erneut aufgetragen werden. Bei Schuhen kommt es zudem darauf an, wann und unter welchen Bedingungen die Schuhe getragen werden. Ist gerade Winter und Schnee, Regen und Eis setzen dem Schuh zu? In diesem Fall ist die Imprägnierung häufiger vorzunehmen. Innerhalb des Sommers ist sie nicht ständig zu ersetzen. Für ausgiebige Wanderungen bietet es sich ebenso an das Imprägnier Spray rechtzeitig aufzutragen. So ist man gleichzeitig vor von oben kommendem Regen wie von unten kommender Feuchtigkeit durch einen nassen Boden geschützt. Die Häufigkeit hängt zudem mit dem Leder selbst zusammen. Wild- und Glattleder besitzen andere Strukturen. Demzufolge sind manche Materialien empfindlicher, was Feuchtigkeit und Schmutz angeht als andere. Hierbei gilt es die Haltbarkeitsdauer des Imprägniersprays selbst zu überprüfen, um für sich und unter den individuellen Anforderungen die optimale Zeitspanne zwischen der Anwendung des Sprays festzulegen. Bestimmte Stoffe wie etwa Baumwolle und Leinen sind aufgrund ihrer großporigen Struktur eher ungeeignet für Sprays dieser Art. Daher ist bei derartigen Modellen von einem Imprägnierspray abzusehen. Weitere Produkte von GreenHero finden Sie hier. Sicherheitsdatenblatt.

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*