Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter | Insektenfalle zum Fangen von Fliegen und Käfern"

Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich!

Die UV Lichtfalle "Armadilha" im modernen Design aus hochwertigen Kunststoff verbindet effektive Fangleistung und attraktive Optik. Der Wirkungsradius beträgt je nach Lichtverhältnissen ca. 15 qm. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist mit einer energiesparenden 8 Watt Röhre und einer Klebefläche ausgestattet. Die Klebefläche befindet sich in der Lichtfalle und gewährleistet das Abfangen der Insekten. Die Klebefläche ist leicht auszutauschen und die UV-Lichtfalle Armadilha ist bei Bedarf ebenso leicht zu reinigen. Die Lebensdauer der eingesetzten UV-Röhre beträgt ca. 9000 Stunden. Die UV-Lichtfalle Armadilha ist für den Innenbereich konzipiert. Sollten Sie neue UV Röhren benötigen, dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst: info@futura-shop.de.

Ihre Vorteile

wirksam gegen Fluginsekten

giftfreie Fliegenfalle - keine Gefahr für Mensch und Haustier

ansprechende Optik

Lieferumfang

  • 1 x UV Lichtfalle Armadilha (Kabellänge: 2m)
  • 1 x Black-Light-UV-Röhre 9 Watt
  • 1 x Klebefolie 
  • Maße:DM:140 mm H:280 mm

Tipp für die Fliegenfalle

Sollte das Fangergebnis nicht so hoch wie erwartet sein, stellen Sie die Falle an einem anderen Ort auf.

Allgemeine Informationen zu Fliegen

Die Stubenfliege: 

Die Stubenfliege ist ein häufiger Gast in Häusern, in die sie in der Regel von außen eindringt. Man findet sie besonders in der Nähe von Nahrungsmitteln. Für ihre Entwicklung brauchen Stubenfliegen ein hohes Maß an Feuchtigkeit, wie z.B. in Dung oder Küchenabfällen vorliegt. Das Weibchen legt bis zu 2000 Eier, die sich im Sommer innerhalb von 1-3 Wochen von der 8-10 mm großen Made über eine bräunliche Tönnchenpuppe zur Fliege entwickeln. 

Die Schadwirkung der Fliege liegt überwiegend in potentiellen Übertragung von Krankeiten. Da Fliegen alle organischen Substanzen fressen, die sie mit ihren Mundwerkzeugen aufnehmen können, spielen sie eine große Rolle bei der Verbreitung von Krankeitserregern. Sie setzen sich mit großer Vorliebe auf Oberflächen (z.B. Küchenarbeitsplatte) ab und kontaminieren diese durch ihren Fliegenkot. Aus diesem Grund ist der Einsatz der Fliegenfalle im Haushalt absolut zu empfehlen. Die Lichtfalle mit Klebefläche bietet eine schnelle und hygienische Bekämpfung der Fliegenplage im Privathaushalt

Zur Vorbeugung von Fliegen ist Sauberkeit von besonderer Wichtigkeit sowie die häufige Entsorgung von Küchenabfällen. Darüber hinaus ist es von Vorteil, Fliegengitter an Fenster und Türen anzubringen, um dem Eindringen von Stubenfliegen vorzubeugen.

Die Stallfliege:

Die Stallfliege, auch bekannt unter dem Namen Augenfliege, ist zwischen 4,5 und 7,5 mm groß. Die Männchen und Weibchen unterscheiden sich in der Farbe ihres Thorax. Während der Thorax des Männchens vier schwarze Linien zeigt, ist der Thorax des Weibchensgrau gefärbt. Ursprünglich stammen die Stallfliegen aus Europa und dem westlichen Asien. In mitteleuropäischen Verhältnissen kann die Stallfliege in der Zeit zwischen April und Oktober fünf Generationen hervorrufen. Das Weibchen legt ihre Eier in frischen Kuhfladen ab. Je nach Größe der weiblichen Stallfliege kann die Eiablage zwischen 16-36 Eiern variieren. Die Paarung erfolgt im Frühjahr, nachdem sich die Stallfliege während der Winterzeit in Wohnungen eingenistet hatte, um zu überwintern. Das Aufkommen der Stallfliege ist im Mai und Juni am stärksten. Die Fliegen sind in der Lage über eine Distanz von 1,5 km den Geruch der Ställe aufzunehmen und gezielt anzufliegen. Die Stallfliegen sind tagaktiv und ernähren sich von Speichel, Tränenflüssigkeit und Nasensekret von Rindern und Pferden. Dabei verletzten sie die Tiere häufig am Auge, um noch mehr Tränenflüssigkeit hervorzurufen. Durch dieses lästige und für die Tiere äußerst unangenehme Verhalten machen die Fliegen die Tiere nervös. Darüber hinaus sind sie ein Überträger von Erkrankungen. Dies kann verheerende Folgen für den Bauern und seinen Viehbestand bedeuten. Deshalb sind die Fliegen nicht zu unterschätzen und frühzeitig wirksam zu bekämpfen. Die Stallfliegen halten sich gerne nachts in der Nähe ihrer Wirtstiere auf.

Die Schmeißfliege:

Die Schmeißfliegen kommen häufig in Häusern vor, besonders wenn Nahrungsmittel wie Fleisch, Blut und Abfälle locken. Der Geruch von Fleisch und toten Tieren lockt die Weibchen über mehrere Kilometer hinweg zur Eiablage an. Bis zu 2000 Eier werden auch auf faulende Stoffe und Kot abgelegt. Die Maden schlüpfen in weniger als einem Tag und bohren sich in das Nahrungssubstrat ein. Nach einer Woche sind die lichtscheuen Maden ausgewachsen und kriechen auf der Suche nach einem dunklen Verpuppungsplatz umher. Die Schmeißfliege gehört wie die Stubenfliege ebenfalls zu den Schädlingen, die Krankheiten übertragen können.

WEEE- Registrierungs- Nr: 56346613 - Das Produkt benötigt eine Stromversorgung

Anleitung
Armadilha Anleitung
WEEE-Registrierungs-Nr.
56346613
Hersteller
Alcochem Hygiene B.V. - Zeilmaker 4, 3861 SM Nijkerk +31(0)33 455 7259, alcochem@alcochem.com

6 von 6 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


83%

17%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


31. März 2016 16:21

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr schick!

Tolles Design. Sieht aus wie eine Nachttischlampe. Erfüllt ihren Zweck. Sehr zufrieden. Gerne wieder. :)

7. Juli 2023 22:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolles Produkt

Es ist total praktisch und eine Entlastung von nervigem Ungeziefer!

24. Oktober 2022 08:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schick und funktioniert!

Die Fliegen UV Falle funktioniert und hat gleichzeitig ein tolles Design, heißt sie fällt gar nicht auf. Die Falle kam schnell bei mir Zuhause an. Toller Kundenservice! In allem bin ich sehr zufrieden!

17. Juli 2024 11:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Danke

Danke

6. Januar 2022 16:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Funktioniert gut, Ersatzklebeflächen gleich mitbestellen!

Funktioniert gut, Ersatzklebeflächen sollten gleich mitbestellt werden.

19. August 2024 05:16

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Kauf ist zu empfehlen

Qualität und Verarbeitung sind sehr gut, es sind auch schon einige Fliegen darin hängen geblieben. Könnten aber gerne ein paar mehr sein! War eine Anschaffung fürs Büro.

Ähnliche Produkte

Multi-Käfer-Falle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Multi-Käfer-Falle
Diese neue Insektenfalle ist speziell für die wirkungsvolle Überwachung einer breiten Gruppe von vorratsschädlichen Käfern konzipiert. Die Multikäferfalle ist die leistungsfähige Kombination von attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen, integriert in einem Gehäuse, welches für vorratsschädliche Käfer als Unterschlupf dient. Tests haben bestätigt, dass die Falle bei folgenden Käferarten wirkt: Kornkäfer, Reiskäfer, Maiskäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Amerikanischer und Rotbrauner Reismehlkäfer, Tropischer Schimmelplattkäfer, Erdnussplattkäfer, Leistenkopfplattkäfer, Brotkäfer, Tabakkäfer und den Khaprakäfer. Lieferumfang 1 Multikäferfalle inkl. Pheromon (Wirkungsbereich ca. 4-5 qm)Hinweis: Bei den weißen Rückständen an der Falle handelt es sich um Talkum, welches verhindert, dass die Käfer die Falle nicht verlassen können. Wie funktioniert die Multikäferfalle? Wie kann ich Käfer bekämpfen? Anwendung: Die Falle besteht aus zwei Teilen: 1. Permanentfalle aus blauem, haltbarem Spritzguss-Polypropylen2. Multikäferfalle-Austauschboden, Wirkdauer ca. 6-8 Wochen Jeder Austauschboden ist einzeln eingeschweißt, um sicherzustellen, dass er seine Wirkung bis zur Anwendung behält. Die Siegelfolie wird mit einem einfachen Zug entfernt und der darin befindliche Austauschboden auf der Unterseite der Multikäferfalle positioniert. Die Falle kann dann in der Nähe von besonders überwachungsbedürftigen Bereichen oder anderen potentiellen Käferverstecken platziert werden. Zur Kontrolle wird die Falle angehoben und der Austauschboden kann bei Bedarf abgezogen werden. Gefangene Käfer sind sofort sichtbar und können gegebenenfalls zur weiteren Identifizierung entfernt werden.Download Anleitung Wie wirkt die Multikäferfalle? Durch die Integration der leistungsfähigen Kombination aus attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen in einem Gehäuse, werden die Käfer angelockt. Gleichzeitig bietet das Design der Multikäferfalle den vorratsschädlichen Käfern einen attraktiven, dunklen Unterschlupf, in welchem sie Schutz finden. Die Eingangsschlitze bieten den Insekten den Zugang zur Falle. Die Rampe ist gewinkelt, um den Käfern den Weg in Richtung Lockstoffe zu erleichtern. Die Schlüsselwirkung basiert auf einer speziellen Mischung von Nahrungslockstoffen, welche hoch attraktiv für eine große Anzahl von vorratsschädlichen Käfern ist. Das Pheromon ist mit einer Gummikappe überdeckt, um eine kontrollierte Freigabe des Pheromons zu gewährleisten. Auf dem Boden der Auffanggrube befindet sich ein Filterpapier getränkt mit Weizenkeimöl, welches ein weiteres starkes Lockmittel für eine große Anzahl von Käfern darstellt. Sobald die Käfer auf diese Oberfläche fallen, werden sie vom Öl benetzt und können nicht mehr entfliehen.

24,95 €*
Pheromon für Multi-Käfer-Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Pheromon für Multi-Käfer-Falle
Dieses Austauschpheromon ist für die Multikäferfalle konzipiert, so dass das Fallengehäuse problemlos wiederverwendet werden kann. Diese Falle ist speziell für die wirkungsvolle Überwachung einer breiten Gruppe von vorratsschädlichen Käfern konzipiert. Lieferumfang 1 Austauschpheromon für Multi-Käfer-Falle Wie funktioniert die Mulitkäferfalle? Attraktivität durch das Fallendesign Die Multikäferfalle ist eine leistungsfähige Kombination von attraktiven Nahrungslockstoffen und Pheromonen integriert in einem Gehäuse, welches für vorratsschädliche Käfer als Unterschlupf dient. Die Eingangsschlitze bieten Insekten Zugang zu einem attraktiven dunklen Unterschlupf, in welchem sie gerne Schutz suchen. Die Rampe ist gewinkelt, um den Käfern den Weg in Richtung Lockstoffe zu erleichtern. Die Schlüsselwirkung basiert auf einer speziellen Mischung von Nahrungslockstoffen, welche hoch attraktiv für eine große Anzahl an vorratsschädlichen Käfern ist.  Tests haben bestätigt, dass dies für folgende Käferarten gilt: Kornkäfer, Reiskäfer, Maiskäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Amerikanischer und Rotbrauner Reismehlkäfer, Tropischer Schimmelplattkäfer, Erdnussplattkäfer In dieser Falle ist zudem das lang etablierte "Pherogel" für Leistenkopfplattkäfer, Brotkäfer, Tabakkäfer und den Khaprakäfer enthalten.  Das Pheromon ist mit einer Gummikappe überdeckt, um eine kontrollierte Freigabe des Pheromons zu gewährleisten.  Auf dem Boden der Auffanggrube befindet sich ein Filterpapier, welches mit Weizenkeimöl getränkt ist und ein weiteres starkes Lockmittel für eine große Anzahl von Käfern ist.Sobald die Käfer auf diese Oberfläche fallen, werden sie vom Öl benetzt und können nicht mehr entfliehen.  Benutzerfreundlichkeit Die Multikäferfalle wird in zwei Teile geliefert:  1. Die Permanentfalle, hergestellt aus blaumen, haltbaren Spritzguß-Polypropylen. 2. Multikäferfalle Austauschboden mit einer Wirkungsdauer von 6-8 Wochen Jeder Multikäfer Austauschboden ist eingeschweißt, um sicherzustellen, dass er seine Attraktivität bis zur Anwendung behält.  Die Siegelfolie wird mit einem einfachen Zug entfernt und der darin befindliche Multikäferfalle Austauschboden auf der Unterseite der Falle positioniert. Die Falle kann dann in der Nähe von besonders überwachungsbedürftigen Bereichen, wie Maschinen oder anderen potentiellen Käferverstecken platziert werden. Der kompakte Aufbau der Falle stellt sicher, dass die Effektivität selbst unter den staubigsten Bedingungen erhalten bleibt, wie bespielsweise mehlbedeckten Räumen.  Zur Kontrolle wird die Falle angehoben un der Multikäferfalle Austauschboden abgezogen.  Gefangene Käfer sind sofort sichtbar und können gegbenenfalls zur weiteren Identifizierung entfernt werden.

19,80 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.  Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-Spray

Inhalt: 0.5 Liter (33,90 €* / 1 Liter)

16,95 €*
Ungeziefer-Pulver gegen Ameisen, Kellerasseln, Silberfischchen | 200 g Stäubeflasche

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ungeziefer-Pulver gegen Ameisen, Kellerasseln, Silberfischchen | 200 g Stäubeflasche
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands. Der InsectoSec Ungezieferpuder wirkt gegen Ameisen, Kellerasseln, Silberfische und andere kriechende Insekten in Haus und Garten. Inhaltsstoff Kieselgur, ungebrannt Milbenmittel -Effizient Milben loswerden! Dank der stark dehydrierenden Wirkung auf Ungeziefer ist das InsectoSec Puder ideal um kriechende Insekten und die Rote Vogelmilbe zu bekämpfen. Das Milbenmittel lässt sich dank der Stäubeflasche einfach in Haus, Garten und Hühnerstall verteilen und bietet dabei einen effektiven Langzeitschutz.  Vorteile auf einen Blick ✔ Einfache Anwendung Dank der Stäubeflasche ist das Verteilen des Milbenmittels ganz einfach. ✔ Schnelle Wirkung Ganz ohne Wartezeit wirkt das Insektenvernichtungsmittel sofort nach dem Bestäuben. ✔ Hochwirksam Eine Resistenz der Insekten gegen das Milbenmittel ist nach aktuellem wissenschaftlichem Stand ausgeschlossen. ✔ Vielseitig Das Milbenmittel ist vielseitig einsetzbar, egal ob sich Milben im Hühnerstall befinden, Silberfische ständig den Weg in Ihren Keller finden oder Ameisen sich bei Ihnen zu Hause anscheinend wohl fühlen. Das Pulver ist sowohl für den Einsatz in Wohnräumen, als auch für den Außeneinsatz entwickelt. Lieferumfang 200g InsectoSec Milbenmittel in einer Sprühflasche Wirkstoff: Diatomeenerde Lagerung und Haltbarkeit Das Milbenmittel ist bei trockener Lagerung mindestens 5 Jahre ab Herstellungsdatum haltbar. Es unterliegt keinem Wirkstoffabbau und ist daher auch über die vom Hersteller garantierte Mindesthaltbarkeit hinaus einsatzfähig. InsectoSec Milbenmittel Anwendung und Wirkung Beim Ausbringen des Milbenmittels sollte ein Atemschutz und eine Schutzbrille getragen werden. Staubentwicklung sollte vermieden und für ausreichend Belüftung in den Bereichen gesorgt werden. Die Insekten können mit dem Milbenmittel direkt bestäubt werden. Es reicht aber auch ihre Laufwege, Aufenthaltsorte, Verstecke und Schlupfwinkel großflächig mithilfe der Stäubeflasche zu bestäuben, dabei wird eine dünne Staubbarriere gelegt. Nach dem Auftragen muss keine Wartezeit erfolgen. Das aufgetragene Milbenmittel in Form eines Pulvers ist sofort zum Einsatz gegen die Ungeziefer bereit. Sobald die Insekten mit dem Puder in Kontakt kommen, setzt er sich auf ihrer Außenhaut ab und bewirkt, dass die verdunstungshemmende Schutzschicht durch Entzug von Fetten dünner wird. Diese dehydrierende Wirkung hat zur Folge, dass die Schadtiere durch den Feuchtigkeitsverlust austrocknen. Das Milbenmittel besteht aus Kieselgur oder auch bekannt als Diatomeenerde. Kieselgur (diatomaceous earth) ist ein weißliches Pulver das hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Das Milbenmittel selbst ist geruchslos und ist nach erfolgreichem Einsatz einfach zu entfernen. Reinigen Sie nach der Anwendung Kontaktflächen sowie mögliche Verstecke sorgfältig und behandeln Sie eventuelle Eiablageorte mit unserem Frost-Spray. Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen. Vermeiden Sie Augenkontakt und das Einatmen des Produktes. Bewahren Sie das Produkt unzugänglich für Kinder auf. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Die Rote Vogelmilbe Die Rote Vogelmilbe ist ein blutsaugender Ektoparasit der Tauben, Hühner und vor allem Wildvögel befällt. Die Milbe ist der häufigste und wirtschaftlich bedeutendste Ektoparasit in der Geflügelhaltung. Die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) gehört zu den Spinnentieren und ist weltweit verbreitet. Sie lebt nicht auf ihrem Wirt, sondern siedelt sich in dessen unmittelbarer Nähe an, um es zur Blutaufnahme nicht weit zu haben. Dafür sind vor allem Ritzen und Spalten an Käfigen, Holz oder Gegenständen beliebt. Aber auch hohle Sitzstangen und die Unterseite von Kunststoffrosten werden gerne als Nistplatz verwendet. Die Spinnentiere sind knapp etwas über 0,5 mm klein und grau. Nach der Blutaufnahme ändert sich das Grau zu einem Rot und die Größe wächst auf knapp 1 mm. Der Körper der Roten Vogelmilbe ist wie bei den meisten Milbenarten in zwei Teile gegliedert. So besitzt sie einen größeren Rumpf, an dem sich die Beine befinden, sowie einen kleineren Vorderabschnitt. An diesem vorderen Körperteil befinden sich die Mundwerkzeuge, mit denen die Milbe das Blut ihrer Wirte aufnimmt. Sie ist mit bloßem Auge schwer zu erkennen, aber man spürt sie auf der Haut krabbeln, wenn man selber befallen ist. Tatsächlich befallen die Roten Vogelmilben nämlich auch Menschen und hinterlassen an den Saugwunden große, juckende Pusteln. Sollten Sie solche Saugwunden ein mal an Ihrer Haut feststellen, klären Sie am besten sofort mit einem Hausarzt ab, ob es sich tatsächlich um Milbenbisse handelt. Falls das der Fall ist, unternehmen Sie so schnell wie möglich etwas gegen die Blutsauger, damit sie sich nicht weiter ausbreiten. Die Rote Vogelmilbe kann ein Jahr ohne Blutmahlzeit überleben und dabei Temperaturen zwischen + 45°C und – 25°C aushalten. Da die Tiere nachtaktiv sind und sich tagsüber sorgfältig versteckt, kann es sein, dass ein Befall nicht sofort erkannt wird.  Milben im Hühnerstall bekämpfen: Was hilft gegen Milben? Vor allem bei Hühnern ist die Rote Vogelmilbe weit verbreitet, Legehennen-Haltungen sind zu einem hohen Prozentsatz betroffen. Beim Geflügel verursachen die roten Vogelmilben je nach Stärke des Befalls: Beunruhigung, starkes Kratzen und Picken, Verhaltensänderungen, Leistungseinbußen, Schwächung mit erhöhter Krankheitsanfälligkeit oder auch Tod durch den ständigen Blutverlust. Vorsorge ist besser als Nachsorge, deshalb gilt: Versuchen Sie schon beim Bau und der Einrichtung des Hühnerstalls mögliche Verstecke zu vermeiden. Kein Holz im Innenbereich und stattdessen lieber glatte Oberflächen, keine Holznester, sondern lieber gut herausnehmbare Nestmatten. Verbauen Sie keinen Kunststoff-Kantenschutz und verzichten Sie bei Rosten und deren Auflagen auf T-Profile. Die Einrichtung sollte einfach demontierbar und waschbar sein. Vogelmilben fühlen sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme besonders wohl und werden sich hier schnell vermehren. Zur Vorbeugung sind möglichst niedrige Temperaturen, häufiges Lüften und Sauberkeit anzustreben. Sauberkeit ist ein ausschlaggebender Punkt wenn es um Milben geht. Alle Ställe sollen zwischen den Umtrieben gründlich gereinigt werden. Am besten verwenden Sie dafür heißes Wasser und Schmierseife. Ist der Hühnerstall bereits befallen ist es oftmals mit viel Aufwand verbunden die Milben wieder loszuwerden. Als erstes müssen ihre Verstecke lokalisiert werden. Sie können ihnen aber auch gezielt einen Unterschlupf bieten, in dem Sie Pappe und ein Stück Holz auslegen. So haben Sie die Möglichkeit gleich eine ganze Milbenansammlung mit einem Milbenmittel zu beseitigen. Das ist auch eine gute Möglichkeit zu prüfen, ob ein Milbenbefall vorliegt. Die Milbe versteckt sich aber auch unter getrocknetem Kot oder auch im Staub. Also achten Sie auch da auf Milben. Haben Sie die Blutsauger entdeckt, dann ist es jetzt wichtig alle zu vernichten. Das InsectoSec Milbenmittel ist eine hochwirksame Möglichkeit, die Spinnentiere effektiv zu bekämpfen. Grundsätzlich ist ein Milbenbefall eine ernstzunehmende Angelegenheit, bei der schnell gehandelt werden muss. Es ist besser hier keine Zeit zu verschwenden in dem verschiedene Haushaltsmittel ausprobiert werden. Es gibt verschiedene Mittel gegen Milben, die alle unterschiedlich wirksam sind. Bei der Bekämpfung mit Pestiziden ist zu beachten, dass die Milben relativ schnell eine Resistenz entwickeln. Deshalb ist es bei diesen zwingend erforderlich, die Dosierungsvorgaben einzuhalten. Eine Resistenz der Insekten gegen das InsectoSec Milbenmittel ist nach aktuellem wissenschaftlichem Stand ausgeschlossen. Hatten Sie Kontakt mit einer mit Milben befallenen Fläche, dann sollten Sie Kleidung und Gegenstände bei Temperaturen ab 50°C und -25°C von Milben befreien (z.B. mittels Waschmaschine, Trockner, Gefriertruhe). Milben bei Hühnern bekämpfen Doch was kann getan werden, wenn die Hühner auch bereits mit der blutsaugenden Roten Vogelmilbe befallen sind? Neben den gesundheitlichen Risiken, leidet ein befallenes Huhn auch unter starken Schmerzen und Juckreiz. Es gibt spezielles Hühnerfutter, das bei der Bekämpfung der Hühnermilben hilft. Ein solches Futter kann bei der Hühnermilben- Bekämpfung unterstützen und beim Vorbeugen helfen. Im Futter sind spezielle Kräuter und Ätherische Öle, die nach der Futteraufnahme ins Blut der Hühner gelangen. Dadurch verändert sich auch der Geruch der Henne, was die Milben wahrnehmen und so die Hühner meiden. Auch Essig kann als Milbenmittel Unterstützung leisten. Sie können die Hühner und deren Federn mit Essig einreiben oder besprühen. Den Geruch mögen die Blutsauger gar nicht und werden daraufhin verschwinden. Knoblauchsaft hat eine ebenfalls sehr gute Wirkung bei bereits befallenen Hühnern. Er hat eine ähnliche Wirkung wie Insektizide, weshalb die Milben dann absterben. Den Knoblauchsaft im Verhältnis 1:10 mit Wasser mischen. Der Knoblauchsaft kann dann direkt auf die Beine, den Rumpf und im Bereich der Kloake auftragen werden. Dieser Vorgang sollte mindestens 4 Wochen lang, alle zwei Tage wiederholt werden.

Inhalt: 0.2 Kilogramm (79,75 €* / 1 Kilogramm)

15,95 €*
Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern
Das GreenHero® Frost-Spray dient der Bekämpfung von Insekten und Nestern.  Produktinformationen GreenHero® Frost-Spray | Insektenspray ohne Insektizide | zur Bekämpfung von Insekten und Nestern Das Insektenspray bekämpft lästige Insekten und Nester durch den Kontakt mit dem Spray.  Gefahrenhinweise: Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Vorteile Schnelle Wirkung Umweltfreundlich und giftfrei Einfach und effektiv Anwendung Schütteln Sie das Spray, bevor Sie es verwenden. Sprühen Sie das Spray dann direkt mit einem Abstand von circa zehn bis zwanzig Zentimetern direkt auf das zu bekämpfende Tier oder das Nest. Sprühen Sie es so lange an, bis Sie weißen Frost sehen können. Die Insekten sterben nach dem Kontakt mit dem Frost-Spray sofort ab, da ihre körperwichtigen Organe einfrieren und ihre Zellen sofort platzen.  Sie können das Spray überall dorthin sprühen, wo Sie einen Befall vermuten und lästige Schädlinge bekämpfen wollen.  Wollen Sie das Spray auf empfindliche Gegenstände, wie z. B. Marmor, Leder oder Teppiche, sprühen, empfiehlt es sich, das Spray erst an unauffälligen Stellen zu testen. Wenn Sie keinen vermehrten und wiederkehrenden Befall haben möchten, sollten Sie nach der Nutzung des Frostsprays die Flächen gründlich reinigen, damit keine Rückstände von Insekten übrigbleiben.  Das Spray kann im Innen- und Außenbereich angewendet werden.   Allgemeine Informationen über Insekten Weltweit gibt es fast eine Million nachgewiesene Insektenarten, das sind knapp drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde. Einige Schätzungen sprechen von einer Trillionen Insekten und sechs Millionen Insektenarten auf der Welt.  Insekten können fast überall leben.   In Deutschland sind circa 33.000 Insektenarten vertreten. Ein Insekt gehört zu den wirbellosen Tieren. Der Körper ist in drei Teile (Kopf, Brust und Hinterleib) aufgeteilt. Jedes Insekt hat sechs Beine und Antennen. Einige sind sogar mit Flügeln ausgestattet.  Lieferumfang 1 GreenHero® Frost-SpraySicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.5 Liter (45,92 €* / 1 Liter)

22,96 €*

Kunden kauften auch

Ersatzklebefläche für die Armadilha Falle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ersatzklebefläche für die Armadilha Falle
Armadilha Ersatzklebefläche Ersatzklebfläche für die UV-Lichtfalle Armadilha Ihre Vorteile ✔ ansprechende Optik✔ einfach auszutauschen Lieferumfang 1 x Klebefläche Armadilha

4,95 €*
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-Falle Eine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird und Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Die Brotkäfer-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Brotkäfer-Falle zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Brotkäfer-Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel zum Brotkäfer bekämpfen nutzen. Für eine Bekämpfung an unzugänglichen Stellen können Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang: 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Brotkäfer Brotkäfer-Falle – gegen krabbelnde Schädlinge in der Küche Schädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven vom Brotkäfer werden nämlich häufig eingeschleppt. Sie befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch in Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen der Käfer in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mit unserer Pheromonfalle stellen Sie einen Befall fest und können Brotkäfer bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel nicht mehr teilen. Auch unter Ihrem Bett fühlen sich die Schädlinge wohl: darum sollten Sie schnellstmöglich Brotkäfer im Schlafzimmer bekämpfen, sobald Sie welche entdecken! Brotkäfer-Falle: wie werde ich Brotkäfer los? Ein kleiner, rot-brauner Käfer, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt – oder sogar darin. Konnten Sie das beobachten? Oh nein, das klingt nach Brotkäfern! Brotkäfer zählen zu den Schädlingen. Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, richten sie in Ihrem Vorrat großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Die Larven wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Brotkäfer. Sie sind weiß und besitzen einen bräunlichen Kopf. Ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schnell. Deshalb sollten Sie Brotkäfer bekämpfen, sobald Sie mit der Brotkäfer-Falle einen Befall feststellen können. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass der Käfer durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt ist. Brotkäfer-Falle: so funktioniert's Die Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben: Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall. Sie zeigen an, wie stark der Befall ist. Genau das macht die Brotkäfer-Falle für Sie zu einer unverzichtbaren Hilfe, wenn Sie in Ihrem Vorrat die Brotkäfer bekämpfen wollent. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung Download Brotkäfer-Pheromonfalle mit anziehendem Lockstoff Die Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff auf die Brotkäfer, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie in der Brotkäfer-Falle angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich um eine giftfreie, natürliche Möglichkeit, wenn Sie Brotkäfer bekämpfen wollen. Dadurch, dass Sie mit der Brotkäfer-Falle die männlichen Insekten neutralisieren, unterbrechen Sie die Fortpflanzung und die Population wird eingedämmt. Falle für Brotkäfer - so wenden Sie die Falle richtig an Die Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen noch nicht ganz einsatzbereit an, Sie müssen sie noch etwas präparieren. Dadurch wird eine optimale Wirksamkeit hergestellt. In dem Päckchen finden Sie die Pheromonfalle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon. Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn. Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Brotkäfer-Falle. Darin ist extra eine Halterung, welche für optimale Festigkeit sorgt. Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Es ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie. Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche in der Kunststofffalle. Verschließen Sie nun die Pheromonfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände! Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpackt Hat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist das Bekämpfen mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder grundsätzlich den Brotkäfer von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle. Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Ausbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behälter. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter – und natürlich hat der Brotkäfer so keine Chance, seine Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Sie machen Ihre Küche durch cleveres Verpacken der Produkte einfach uninteressant und bieten den Vorratsschädlingen keine Überlebensmöglichkeit. Pheromonfalle Brotkäfer kaufen – natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura Shop Gifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie Problemlöser bei jeglichen Insekten und Tieren. Sie müssen sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie etwa die Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Durch die verschiedenen Wirkungsweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef. Mittel gegen Brotkäfer: Sag den Schädlingen „Adieu" Konnten Sie durch die Brotkäfer-Fallen einen größeren Befall entdecken? Das sind keine guten Neuigkeiten. Schließlich sind Vorratsschädlinge eine Plage, gegen die Sie nun möglichst schnell und effektiv vorgehen und die Brotkäfer vernichten müssen. Dazu gehören in erster Linie Köderdosen und Schlupfwespen. In einer Köderdose befindet sich wie in der Brotkäfer-Falle ein bestimmter Lockstoff, der die Käfer anzieht. Rund um das Pheromon ist der Boden der Köderdose mit Leinöl getränkt. Sobald die Brotkäfer in die Pheromonfalle tappen, wird ihr Körper mit dem Öl benetzt und sie sitzen fest. Der Vorteil ist hier die giftfreie Bekämpfung der Schädlinge. Außerdem sterben sie direkt in der Falle. Es befinden sich also keine toten Insekten in der ganzen Küche, sondern lediglich im Innern der Köderdose. Brotkäfer bekämpfen mit Schlupfwespen Schlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit den Pheromonfallen entdeckten Brotkäfer zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch – aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Das Insekt zielt nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven. Schlupfwespen legen ihre Eier in den Larven vom Brotkäfer ab. Dort wächst die neue Schlupfwespe innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve. Durch diese Prozedur werden die Nachkommen vom Brotkäfer abgetötet und dieser kann sich in Ihren vier Wänden nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Brotkäfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden. Sie sind dann innerhalb weniger Tage fort. Der Vorteil von Schlupfwespen gegen Brotkäfer ist die Effektivität. Schlupfwespen vermehren sich innerhalb kurzer Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die Wespen in Spalte und Ritze, die Sie mit einem Spray oder einem Köder nicht erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten oder Kakerlaken? Auch da haben wir eine Lösung parat.

16,95 €*
Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt immer Montags und Dienstag (hier nur bis 11 Uhr). Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) bekämpfen alle "kleinen" Speckkäferlarven, also Pelzkäferarten, Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer, Museumskäfer, Australischer Teppichkäfer und Berlinkäfer. Sie eignen sich hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und an denen man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit einer Bekämpfung hat. Bitte geben Sie KEINE Packstation oder Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagerpiraten um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/ Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagerpiraten werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang 1 Röhrchen mit ca. 40 Lagerpiraten (ausreichend für eine Grundfläche von ca. 15 m²) Bedienungsanleitung Wie funktionieren Lagerpiraten zur Käferbekämpfung? Wie kann ich Käfer mit Lagerpiraten bekämpfen? Anwendung: Die Lagerpiraten werden aus Plastikröhrchen am Boden freigelassen.Die Lagerpiraten suchen sich dann selbständig den Weg zu den Käferlarven.  Die Lagerpiraten können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muss die Temperatur mindestens 20°C und darf höchstens 36°C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 40 % betragen. Die Freilassung der Lagerpiraten lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagerpiraten ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Gebrauch solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden. Wie wirken die Lagerpiraten gegen die Käfer? Der Lagerpirat frisst die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge.  Dadurch wird die Entwicklung zum erwachsenen Schädling verhindert. Ein Lagerpirat erbeutet z.B. maximal 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen des Rotbraunen Reismehlkäfers. Diese Nützlinge sind harmlos für den Menschen. Die Lagerpiraten sind sofort aktiv. Die Lebensdauer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24-30°C, die Ausbringung ist daher gegebenenfalls je nach Temperatur nach 3-4 Wochen zu wiederholen. War die Käferbekämpfung durch den Lagerpiraten erfolgreich, verschwindet auch der Lagerpirat. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Natürlich und effektiv Haben Sie schon einmal etwas von Lagerpiraten gehört? Das sind kleine Insekten, die für Sie einen wichtigen Job übernehmen: Sie sind Ihre ganz persönlichen Schädlingsbekämpfer. Moment – Insekten gegen Insekten einsetzen? Genau so ist es! Eine Schlupfwespe ist der ideale Nützling, wenn es um schädliche Insekten in Innenräumen geht. Dazu gehört auch der Speckkäfer. Der kleine, schwarz-braune Käfer kann in Ihrer Wohnung ordentlich Schaden anrichten. Damit das nicht passiert, senden wir Ihnen unsere Lagerpiraten gegen Speckkäfer zu. Kaum sind sie bei Ihnen, machen die praktischen Helferlein sich ans Werk. Der Gemeine Speckkäfer – Bekämpfen ist notwendig Speckkäfer gibt es nahezu überall. Sie sind auf jedem Kontinent und in jeder Klimazone vertreten, mit über 1000 Arten. Allein in Deutschland sind 68 davon beheimatet. Obwohl der Speckkäfer bei uns Menschen als ein Schädling gilt, erfüllt er für das Ökosystem vor Ihrer Haustür wichtige Aufgaben. Er ist sozusagen Teil des Bestattungsinstitutes in Wäldern und auf Wiesen und spielt bei der Beseitigung von Aas eine wichtige Rolle. Wenn er jedoch in den direkten Lebens- und Wohnraum von uns Menschen gelangt, wird er zum Problem. Denn seine Larven machen sich über Lebensmittel, Textilien, Pelze und Kleidungsstücke her. Außerdem kann ihre Anwesenheit bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Insbesondere in solch einem Fall muss das Speckkäfer-Bekämpfen schnell vonstattengehen – Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind die perfekte Methode dafür. Speckkäfer werden bis zu 10 Millimeter lang und sind daher mit bloßem Auge sichtbar. Markant ist die schwarz-braune Färbung ihrer Flügel. Aber wie kommt der Speckkäfer überhaupt in die Wohnung? Er fühlt sich von Licht angezogen und fliegt flugs durchs offene Fenster herein. Auch durch Verwesendes wird er angezogen. So kann etwa eine tote Maus im Dachstuhl seine Aufmerksamkeit erregen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschleppen der Larven auf Textilien oder Ähnlichem. Einmal in der Wohnung vermehrt sich der Käfer schnell – bis zu 6 Generationen können sich allein in einem Jahr entwickeln. Sobald Sie Larven sehen, wird es Zeit, Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Daran erkennen Sie einen Befall Wie bei Lebensmittel- und Kleidermotten ist der Käfer an sich nicht gefährlich für den Menschen – die Larven jedoch sind es. Sie werden von weiblichen Speckkäfern in Ritzen und Spalten abgelegt. Beliebt sind die Nischen hinter Fußleisten und Möbeln sowie ein ruhiges Plätzchen unter dem Teppich. Am liebsten in direkter Umgebung zu Lebensmittelvorräten. Sind die Larven geschlüpft, machen sie sich nämlich genau darüber her. Sie fressen Käse, Speck, Tierfutter und alles, was tierisches Eiweiß oder Keratin enthält. Sie können die Larven an ihrem Aussehen erkennen: Sie sehen aus wie Raupen, sind dunkelbraun und wirken durch ihre langen Borsten sehr buschig. Neben den Larven erkennen Sie einen Befall anhand ihrer Hinterlassenschaften. Während sie sich durch Ihre Lebensmittelvorräte knabbern, sondern sie mehrere Zentimeter lange Kotfäden ab. Befallene Kleidung fällt durch die kleinen Fraßlöcher auf. Haben Sie Anzeichen für einen Befall entdeckt? Dann setzen Sie Lagerpiraten gegen Speckkäfer ein. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Nützling vs. Schädling Im Gegensatz zum Speckkäfer gehören Lagerpiraten zu den Nützlingen. Und auch Sie können sie sich bei der Speckkäfer-Bekämpfung zunutze machen. Denn die Lagerpiraten fressen sowohl die Eier als auch die Larven und deren Puppenstadien. Und so einfach funktioniert es: Bestellen Sie in unserem Shop die richtige Menge an Lagerpiratenn gegen Speckkäfer in Ihrer Wohnung. Um den Befall einzuschätzen, eignet sich eine Pheromonfalle, die Sie ebenfalls bei uns erhalten. Eine Schlupfwespe kann bis zu 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen der Schädlinge erbeuten. In einem Röhrchen sind 40 Lagerpiraten für eine Fläche von rund 15 Quadratmeter enthalten. Wir senden Ihnen die Bestellung direkt nach Hause. Achten Sie darauf, dass Sie Ihte tatsächliche Adresse angeben. Schließlich handelt es sich bei den Lagerpiraten um lebende Insekten, welche nicht in einem Postfach oder einer Packstation liegen sollten. Wir liefern sie Ihnen schonend nach Hause. Die Lagerpiraten gegen Speckkäfer befinden sich in einem Plastikröhrchen. Um sie freizulassen, legen Sie das Röhrchen geöffnet auf den Boden. Am besten in direkter Umgebung des Befalls durch Speckkäfer oder verwandte Schädlinge. Einmal freigelassen, suchen die Lagerpiraten ihre Nahrung selbstständig. Sie sind sofort einsatzbereit und machen sich über die Schädlinge her. Speckkäfer-Eier, Puppen und Larven werden von den Nützlingen vernichtet. So kann sich die Speckkäferpopulation nicht mehr vergrößern und stirbt aus. Je nach Umgebungstemperatur leben die Lagerpiraten gegen Speckkäfer bis zu 8 Wochen. Optimal ist eine Zimmertemperatur von etwa 21 °Celsius. Um sämtliche Entwicklungsstadien zu eliminieren, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung nach 3 – 4 Wochen mit einer neuen Bestellung Lagerpiraten zu wiederholen. Sobald es für die Nützlinge keine Nahrung mehr gibt, verschwinden sie aus Ihrm Zuhause – und Sie haben es wieder ganz für sich. Lagerpiraten bestellen – Nur so funktioniert die Anwendung Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen, ist eine einfache Möglichkeit, die Plagegeister loszuwerden. Damit die Bekämpfung tatsächlich erfolgreich ist, müssen Sie jedoch folgende Aspekte beachten: Lagerpiraten sind lebende Insekten. Sie reagieren, ähnliche wie der Gemeine Speckkäfer, auf Insektizide und Kontaktgifte. Wenn Sie die Nützlinge einsetzen möchten, dürfen Sie kurz vorher keine Gifte ausbringen. Sowohl Kieselgur als auch synthetische Mittel töten die praktischen Insekten. Nutzen Sie diese Substanzen erst, wenn die Lagerpiraten ihre Arbeit erledigt haben. Für die Nützlinge muss die Umgebungstemperatur mindestens bei 20 °Celsius und 40 % Luftfeuchtigkeit liegen. Aufgrund der Ansprüche an die Umgebungstemperatur kann es zu Lieferverzögerungen kommen – schließlich möchten wir, dass die Lagerpiraten gegen Speckkäfer wohlbehalten und einsatzbereit bei Ihnen ankommen. Für einen vollen Erfolg empfehlen wir Ihnen, alle befallenen Lebensmittel direkt zu entsorgen und neue Vorräte in luftdicht verschlossene Behälter umzufüllen. So gehen Sie auf Nummer Sicher. Perfekt – dem Einsatz der Lagerpiraten gegen Speckkäfer steht nun nichts mehr im Wege. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich von den Schädlingen nicht mehr die Lebensmittelvorräte verderben. Lagerpiraten gegen Speckkäfer kaufen – Die umweltfreundliche Alternative Die Speckkäferlarve bekämpfen ist gar nicht so einfach, denn meist erreicht man mit den handelsüblichen Mitteln nicht alle Entwicklungsstadien und Verstecke. In der Regel wird bei einem Verdacht auf Schädlinge direkt zu synthetischen Giften gegriffen. Leider können genau die zum Problem werden, denn Gifte lösen bei Ihnen und Ihren Mitmenschen im schlimmsten Fall allergische Reaktionen aus. Und seien wir mal ehrlich: Dort wo Sie Ihre Lebensmittel lagern und zubereiten, hat Gift eigentlich ebenso wenig zu suchen wie der Speckkäfer. Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind eine umweltfreundliche, schonende Alternative zu herkömmlichen synthetischen Mitteln. Der Einsatz der kleinen Insekten ist risikofrei und effektiv. Außerdem suchen die Nützlinge sich ihre Beute selbstständig. Sie gelangen in kleine Ecken und finden sämtliche Verstecke, an die Sie nicht denken. Dadurch sind sie Ihre perfekten Partner, wenn es um das Speckkäfer-Bekämpfen geht.

Ab 24,95 €*
Teppichkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teppichkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Diese Pheromonfalle lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Teppichkäfer  Wie funktioniert die Teppichkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Teppichkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Teppichkäfer Larve Falle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3.Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Teppichkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Teppichkäfer und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam.

16,95 €*
%
Fly In Fliegenfalle mit Geruch

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Fly In Fliegenfalle mit Geruch
Die Fly- In Fliegenfalle ist effektiv, einfach in der Anwendung und fasst bis zu 40.000 Fliegen. Durch die praktische Aufhängung lässt sie sich immer genau dort aufhängen, wo das Fliegenproblem auftritt. Dabei kann die Falle für private, aber auch professionelle Zwecke verwendet werden. Ob sie nun über einem Mülleimer, dem Pool, in einem Pferdestall oder auf einem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt wird, wird die Falle mit ihrer anziehenden Wirkung die Fliegen in Ihrer Umgebung anlocken. Das bunte Design erinnert nicht an eine Fliegenfalle und sorgt so für einen diskreten Schutz. Vorteile auf einen Blick ✓ Starker Köder: Die Fliegenfalle wirkt durch den Geruch extrem anziehend auf Fliegen.✓ Hohes Fassungsvermögen: Die Falle fasst bis zu 40.000 Fliegen. ✓ Viele Einsatzbereiche: Für den privaten, aber auch für den professionellen Einsatz geeignet. ✓ Einfache Anwendung: Einmal aufgestellt, erledigt die Falle ihre Arbeit, bis sie voll ist oder der Köder aufgefrischt werden musst. Lieferumfang Eine Fly-In Fliegenfalle mit Geruch und enthaltenem Köder. Einfache Anwendung: Wie nutze ich die Fly-In Fliegenfalle? Öffnen Sie den Schraubverschluss der Fliegenfalle und befüllen Sie die Falle mit Wasser. An der Falle befindet sich eine Markierung, die angibt, wie viel Wasser Sie benötigen. Das enthaltene Köder- Pulver löst sich anschließend auf und setzt einen Geruch frei. Schrauben Sie den Verschluss wieder zu. Nun wird der zweite Verschluss geöffnet, indem Sie an den Laschen festhalten, an denen sich das Band zum Aufhängen befindet, und drehst. Nun sind die Eingänge die vorher in der Falle waren, nach oben gerutscht. Die Eingänge werden die Fliegen dazu nutzen, um in die Falle zu gelangen. Sind sie erstmal drinnen, werden sie keinen Weg wieder raus finden. Jetzt drapieren Sie die Falle an Ihrem Wunschort. Den Rest erledigt sie. Ist die Fliegenfalle nach einiger Zeit voll, können Sie sie im Hausmüll entsorgen oder mit dem Nachfüllbeutel wieder befüllen. Der Köder verliert nach spätestens 4 Wochen seine volle Wirkung und sollte dann erneuert werden. Pflichthinweise Sicherheitsdatenblatt

Inhalt: 0.03 Kilogramm (299,33 €* / 1 Kilogramm)

8,98 €* 12,95 €* (30.66% gespart)
%
Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen
Die Lebensmittelmotten-Fallen dienen der Bekämpfung von Lebensmittelmotten wie z. B. Mehlmotten oder Dörrobstmotten. Diese Lebensmittelmotten-Falle wirkt durch das integrierte Pheromon (Nachbildung des Sexuallockstoffes der weiblichen Motte) und hat sich bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten schon millionenfach bewährt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Ihre Vorteile ✔ kinderleichte Anwendung der Mottenfalle ✔ Lebensmittelmotten-Falle wird nach Abzug der Schutzfolie sofort aktiv ✔ giftfreie Bekämpfung ✔ millionenfach bewährt Lieferumfang:1 Lebensmittelmotten-Falle mit 3 Klebestreifen – mit jeweils einem Pheromonköder darunter Wie funktioniert die Lebensmittelmotten Falle? Wie kann ich Lebensmittelmotten bekämpfen? Anwendung: Die Anwendung von der Lebensmittelmotten-Falle zur Mottenbekämpfung ist kinderleicht. Hierzu einfach die Box öffnen und die Verpackung mit den Klebestreifen entnehmen. Diese vorsichtig aufreißen und einen Klebestreifen mit der Schutzfolie nach oben in die Box legen. (Die beiden restlichen Klebestreifen in der Packung lassen und diese wieder verschließen.) Dann die Schutzfolie entfernen und die Box wieder verschließen. Dabei darauf achten, dass die offene Seite der Box über der aktiven Klebefläche ist. Anschließend die Lebensmittelmotten-Falle in den Bereich, wo der Mottenbefall vermutet wird, wie z.B. Vorratsschränke, Schubladen auslegen. Achten Sie stets darauf, dass die Öffnungen nicht verdeckt sind und sich der Duft gut ausbreiten kann. Zur Überwachung großer Räume (bis ca. 50 m²) kann die Lebensmittelmotten-Falle auf ein möglichst zentral stehendes Möbelstück gelegt werden.
Vermeiden Sie auch Örtlichkeiten mit starkem Luftzug. Die Wirkungsdauer der Klebefolien beträgt ca. 8 Wochen. Danach sollte sie ausgetauscht werden. Sollte ein Mottenbefall jedoch sehr stark und seit Jahren etabliert sein, empfiehlt sich zusätzlich die Bekämpfung mit Nützlingen. Wie wirkt eine Lebensmittelmotten-Falle? Bei dem Wirkstoff der Lebensmittelmotten-Falle handelt es sich um eine Nachbildung des Sexuallockstoffes (Pheromon) der weiblichen Motten. Dieser ist bereits in die Klebefläche der Falle eingearbeitet und wird bei Abzug der Schutzfolie sofort aktiv. Durch die Aktivierung werden dann die männlichen Motten angezogen und bleiben auf der Klebefolie der Lebensmittelmotten-Falle haften. So wird eine Fortpflanzung verhindert und der Mottenbestand kontinuierlich vermindert. Bei dieser Falle handelt es sich um einen wahren Klassiker unter den Mottenfallen. Es gibt sie seit Jahren und sie hat sich bereits millionenfach in vielen Haushalten bewährt. Was genau ist eine Pheromonfalle für Lebensmittelmotten? Als Pheromonfallen werden alle Fallen bezeichnet, die ihre Zieltiere (in diesem Fall die Mehlmotten) mit Pheromonen, also Duftstoffen, anlocken. Pheromone werden von Insekten, aber auch von Wirbeltieren und sogar dem Menschen über die Haut abgesondert. Sie spielen eine große Rolle im Sexualverhalten und locken Sexualpartner an. In diesem Fall werden die Pheromone chemisch nachgebildet, um die Lebensmittelmotten in die Klebefalle zu locken, wo sie dann kleben bleiben und verenden. Wie lange hält die Lebensmittelmotten-Falle? Der Klebestreifen der Klebefalle gibt die Pheromone für etwa acht Wochen ab. Natürlich erfüllt die Klebefolie nur so lange ihren Zweck, wie noch Platz für neue Tiere ist. Ist die Klebefalle voll, muss sie ersetzt werden. Klebefalle vs. Lebensmittelmotten Spray – was ist besser? Die Klebefalle hat einen ganz großen Vorteil gegenüber einem Spray für Lebensmittelmotten: Sie kommt ohne Gift aus. Somit kann sie gemeinsam mit Schlupfwespen o. Lagererzwespen angewendet werden. Bei Schlupfwespen handelt es sich um winzige Insekten, die die Larven der Lebensmittelmotten töten und so neue Generationen verhindern. Mehlmotten Falle vs. Schlupfwespen gegen Mehlmotten Die Klebefalle für Mehlmotten fungiert als Falle für adulte Tiere, also die, die bereits fliegen können. Sie verhindert, dass die Lebensmittelmotten Eier legen. Um aber die Eier und Larven loszuwerden, braucht es zusätzlich Schlupfwespen, die durch ihre Eiablage in den Larven der Lebensmittelmotten dafür sorgen, dass es keine neuen Motten mehr geben wird. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Lebensmittelmotten Lebensmittelmotten gelangen üblicherweise auf zwei Weisen in den privaten Haushalt. Einerseits können sie bereits in gekauften Lebensmitteln enthalten sein. Dabei versetzten die Schädlinge die Produkte mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Andererseits werden die Lebensmittelmotten durch den Duft von Lebensmitteln angezogen und gelangen durch offene Fenster in den Haushalt. Besonders gerne befallen Lebensmittelmotten Getreideprodukte, Gewürze, Nüsse, kakaohaltige Produkte und Trockenobst. Ebendarum ist es empfehlenswert, diese Produkte in mottensichere Behälter umzufüllen, da die Schädlinge sogar Plastikfolien mit ihrem Fresswerkzeug durchdringen können. Ferner ist es sinnvoll, die Flächen und Schränke regelmäßig mit Essigwasser zu reinigen, da der Geruch von Essig auf die Motten abstoßend wirkt und somit das Legen von neuen Eiern verhindert. Stellt man einen Befall bei Lebensmitteln fest, müssen diese verdorbenen Waren entsorgt werden. Allgemeine Informationen über Lebensmittelmotten Es gibt unterschiedliche Arten von Lebensmittelmotten. Am häufigsten tritt jedoch die Mehlmotte und Dörrobstmotte auf. Die Mehlmotte ist silbrig-grau, ca. 14 mm groß und dieses Insekt stammt ursprünglich aus Indien. Man findet sie überall dort, wo mit Getreide, Getreideprodukten und Mehl gearbeitet wird. Die Dörrobstmotte hat ein braun-weißes Erscheinungsbild, ist nur 10 mm groß und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Sie kommen nicht nur in privaten Haushalten vor, sondern auch in Kaufhäusern. Die Entwicklung der beiden Arten verhält sich identisch. Das Weibchen legt bis zu 300 Eier einzeln auf das Substrat (hier: Material, in dem die Motte lebt). Nach ca. 20 Tagen ist die Larvenentwicklung abgeschlossen und die Larve verlässt den Brutplatz. Anschließend verpuppt sie sich an einem geschützten Ort, wo sie nach 2-3 Wochen ausschlüpft. Die Schadwirkung der Motten äußert sich durch die Verunreinigung der Waren mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Befallene Lebensmittel sollten deshalb umgehend entfernt werden. Lebensmittelmotten werden in der Regel mit Lebensmittelmotten-Fallen oder Schlupfwespen bekämpft. Speisemotten bekämpfen – Die Falle gegen Lebensmittelmotten Wenn Sie ganz einfach Insekten bekämpfen und dabei ohne Gift oder gefährliche Chemikalien vorgehen möchten, sind Sie mit den Produktlösungen von Futura bestens beraten: Schädlinge bekämpfen – ob im Haus oder in der Wohnung – war noch nie so einfach und umweltfreundlich. Während andere Anti-Schädling-Shops häufig immer noch auf schädliche Toxine oder seltsame Inhaltsstoffe bauen, hat Futura die Natur der Sache verstanden und weiß trotzdem, dass der Mensch sich seinen Wohnraum nicht mit Schädlingen teilen möchte. Unsere Lebensmittelmotten-Falle hat alles, was es für eine effektive und nachhaltige Schädlingsbekämpfung benötigt: Leichte Anwendung für Jung und Alt Sofortige Aktivierung der Pheromone Schädlingsbekämpfung ohne Toxine Getestet von tausenden deutschen Haushalten Motten-Klebefallen klug im eigenen Zuhause einsetzen Eine Insektenfalle für Ihre Wohnung oder Ihr Haus sollte natürlich immer in unmittelbarer Nähe der potenziellen Schädlinge aufgestellt, beziehungsweise installiert werden. Es ergibt Sinn, immer den Raum oder das Zimmer zu nutzen, welches am stärksten von den Schädlingen betroffen ist – im Einsatz der Lebensmittelmotten-Falle ist das natürlich häufig der Keller, der Dachboden, die Vorratskammer oder die Küche. Wie man Pheromone als Falle smart zu Hause benutzt Die Lebensmittelmotten-Fallen sollten – wie bereits erwähnt – in Räumen eingesetzt werden, in denen auch Motten zu erwarten sind. Fallen für die Mehlmotte sollten z. B. in allen Bereichen aufgestellt werden, in welchen sich Getreideprodukte, Getreide, Nüsse oder Tierfutter befinden. Eine Pheromonfalle gegen Motten kann nur dann gezielt wirken, wenn man sich vorher einen umfangreichen Einblick von der Lage und dem Umfang des Befalls macht. Es gibt keine genaue Anzahl an Fallen, die pro Raum empfohlen werden kann, aber einige Ansätze zur Orientierung: In der Regel sollte eine Falle pro Speisekammer aufgestellt werden. Je nachdem, wie groß Ihre Küche ist, sollten Sie immer 1 bis 2 Fallen aufstellen, um Lebensmittelmotten effektiv fangen zu können. In Räumen, die Tierfutter beinhalten, sollten Sie ebenfalls 1 bis 2 Fallen einplanen. Die Fallen sollten am besten auf Augenhöhe aufgestellt werden, damit sie leicht zu beobachten sind. Die Fallen sind in der Regel mehrere Monate lang wirksam – nach ca. 1,5 Monaten sind die Pheromone fast vollständig verflogen und die Fallen sollten durch neue ersetzt werden. Was sind Pheromone eigentlich genau? Pheromone sind natürliche, organische, chemische Verbindungen, die im Körper eines Schädlings gebildet werden. Diese schädlichen Insekten benutzen Pheromone, um miteinander zu kommunizieren. Forschern ist es gelungen, diese Verbindungen zu isolieren und sie zu verwenden, um eben jene Krabbeltierchen in unsere Klebefalle zu locken. Pheromonfallen sollten als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Schädlingsbekämpfung zu Hause eingesetzt werden. Eine gute Hygiene und die Beseitigung von befallenem Material sind weitere wichtige Punkte dieses integrierten Ansatzes. Um die höchste Effizienz zu gewährleisten, wird empfohlen, die Köder alle 60 bis 70 Tage zu ersetzen. In besonders harten Fällen – gerade in großen Unternehmen oder Bürogebäuden – muss unter Umständen ein Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger kontaktiert werden. Wie Lebensmittelmotten bekämpfen? Mit unserer Insekten-Klebefalle! Unsere einfach zu handhabenden und ungiftigen Klebefallen locken die häufigsten Lebensmittelmotten an und töten sie. Die Mottenfallen enthalten einen starken Pheromonköder, der die Motten auf die klebrige Oberfläche der Falle lockt, wo sie anschließend kleben bleiben und verenden. Jede Packung der Futura Shop Lebensmittelmotten-Falle "MottStop" enthält genau eine Falle mit drei Klebestreifen und Pheromon-Köderflächen. Falls Sie Kinder oder Haustiere im Haushalt haben, können Sie sich sicher sein, dass Sie mit dieser giftfreien Alternative eine optimale Entscheidung getroffen haben, denn hier bleiben Mensch und Haustier unversehrt und gesund. Bei der Futura GmbH ist das übrigens immer unser Anspruch: Schädlingsbekämpfung nachhaltig für Mensch, Haustier und Natur möglich machen. Entdecken Sie auch die vielen weiteren smarten Lösungen im Futura-Shop gegen: Schnecken Kakerlaken oder sogar Nager im Garten und im Haus Haben Sie Zweifel, ob dieses Mittel das richtige ist – oder weitere Fragen zu unseren Produkten? Unser Kundenservice berät Sie gerne. Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 3 Stück (2,32 €* / 1 Stück)

6,95 €* 9,95 €* (30.15% gespart)