Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

21.12.21

silberfische-im-bad

Silberfische bekämpfen

Silberfische bekämpfen: So wirst Du Silberfische los

Wer kennt sie nicht – die kleinen, silberfarbenen Insekten, die in den Abendstunden blitzschnell von einer Ecke zur anderen huschen? Dabei wirken ihre Bewegungen so geschmeidig, als würden sie mühelos über den Boden gleiten. Doch so schnell wie sie auftauchen, sind sie auch wieder in einer dunklen Ecke verschwunden. Zurück bleiben oft Unbehagen und viele Fragen: Woher kommen diese Tiere? Warum sind sie gerade in meiner Wohnung? Muss ich mir Sorgen machen, oder sind Silberfische harmlos? Und vor allem: Wie kann ich Silberfische bekämpfen, und welche Maßnahmen helfen, einen Befall zu verhindern?

All diese Fragen klären wir in unserem ausführlichen Blogbeitrag. Silberfische sind ein häufiges Phänomen in vielen Haushalten. Um zu verstehen, wie man die Insekten vorbeugen kann, sollte man verstehen, warum sie überhaupt auftreten und welche Schritte Du ergreifen kannst, um sie zu bekämpfen. Wir erklären Dir nicht nur, woher die Silberfische kommen und welche Bedingungen sie anlocken, sondern auch, welche Hausmittel tatsächlich wirksam sind und ob sie eine gute Alternative zu professionellen Produkten darstellen. Lerne, wie Du Silberfischen in Deiner Wohnung effektiv vorbeugst und sie dauerhaft loswirst. Viel Spaß beim Lesen – und: Schluss mit den kleinen ungebetenen Gästen!

Zwei Silberfische

Was sind Silberfische?

Silberfische (Lepisma saccharina) oder auch Silberfischchen genannt, sind kleine Ur-Insekten. Sie werden ca. 1 cm lang und tragen am Kopf lange Fühler. Die Fischchen sind nachtaktive Tiere, die sich tagsüber in Ritzen und Spalten verstecken. Dabei bevorzugen sie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das ist auch der Grund, weshalb sie vor allem im Badezimmer, Keller und in Waschräumen auftreten. Ihr Name Lepisma saccharina bedeutet so viel wie „Zuckergast”. Den haben sie ihrer Vorliebe für Zucker und stärkehaltige Lebensmitteln wie Mehl, Schimmelpilzen und Hautschuppen zu verdanken. Doch wenn Du einen Befall mit Silberfischen einfach aussitzen möchtest und darauf hoffst, dass ihnen das Futter ausgeht, dann sei gewarnt: Silberfische können mehrere Monate ohne Nahrung auskommen, ohne Schaden zu nehmen. Die silbernen Hausbesucher richten übrigens keine direkten Schäden in Deiner Wohnung an und sind auch für Dich nicht gefährlich. Treten sie allerdings in einer Vielzahl auf und huschen immer wieder über den Fußboden, dann können sie zu lästigen Gästen werden. Somit sind Silberfische auch keine Schädlinge, sondern zählen zu den Lästlingen. 

Tipp: Silberfischchen werden manchmal mit den artverwandten Ofenfischen und Papierfischen verwechselt. Ofenfische sind im Vergleich zu Silberfischchen eher bräunlich und um einiges größer. Außerdem bevorzugen sie warme und trockene Umgebungen. Papierfische hingegen sind matt grau und ebenso größer als Silberfische. Sie befinden sich häufig in der Nähe von Kartons und Papier und mögen es auch lieber trocken.

Ursachen für Silberfische in der Wohnung 

Silberfische sind in vielen Haushalten verbreitet und werden häufig von warmer, feuchter Luft angezogen. Diese Bedingungen bieten ihnen ein ideales Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen und vermehren können. Doch ihr Auftreten kann auch auf größere Probleme hindeuten, wie etwa Schimmelbildung oder Wasserschäden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Anwesenheit von Silberfischen nicht zu ignorieren. Wenn Du feststellst, dass die Anzahl und Häufigkeit der Silberfische zunimmt, solltest Du dem unbedingt nachgehen. Ein gründlicher Check auf mögliche Ursachen wie Feuchtigkeit in Wänden oder versteckte Wasserschäden ist in solchen Fällen empfehlenswert, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Auch kleine Risse oder undichte Stellen können für das verstärkte Auftreten verantwortlich sein. Doch wie kannst Du nun die Silberfische bekämpfen und langfristig loswerden?

Silberfische bekämpfen: So klappt es

Hast Du die Ursache für das Auftreten der Silberfischchen entdeckt? Dann solltest Du unbedingt Maßnahmen ergreifen, um sie zu bekämpfen. Es gibt verschiedene Mittel gegen Silberfische, die sich als besonders wirksam erwiesen haben. Hier sind einige bewährte Methoden:

Eine Silberfischfalle ist nahezu unsichtbar und sehr effektiv. Der in der Falle enthaltene Lockstoff zieht die Silberfische an, sie nehmen ihn mit in ihr Nest und sterben anschließend. Diese Methode ist besonders praktisch, da sie die Insekten direkt an der Quelle bekämpft. Eine ähnliche Wirkung hat das sogenannte Ködergel gegen Silberfische, das häufig von professionellen Kammerjägern verwendet wird. Der Vorteil des Ködergels ist, dass Du es gezielt in Ritzen und Spalten ausbringen kannst, wo sich die Silberfische gerne aufhalten. Für eine großflächige und langfristige Bekämpfung ist ein Spray gegen Silberfische ideal. Es ermöglicht es, größere Flächen, wie zum Beispiel den Keller, effektiv zu behandeln.

Möchtest Du ein Mittel, das sich besonders großflächig verteilen lässt, wie zum Beispiel in einer Scheune oder auf weitläufigen Flächen? Dann könnte ein Ungeziefer-Pulver die richtige Wahl sein. Es lässt sich einfach verteilen und bekämpft Ungeziefer effektiv.

Tipp: Achte bei der Auswahl der Mittel zur Silberfisch-Bekämpfung darauf, dass sie hochwertig und professionell sind. Im Futura-Shop findest Du eine breite Auswahl an Produkten, die auch von Kammerjägern genutzt werden und gleichzeitig für den Hausgebrauch geeignet sind. Das Beste: nahezu alle Mittel im Futura-Shop sind nachhaltig und giftfrei.

Präventive Maßnahmen, um Silberfische zu bekämpfen

Neben professionellen Mittel gegen Fischchen gibt es noch weitere Maßnahmen, die Du bei einem Silberfischbefall ergreifen kannst, um die kleinen silbernen Insekten langfristig zu beseitigen. 

Abdichten: Dichte unbedingt Spalten, Ritzen und Löcher ab, durch die Silberfischchen in Deine Wohnräume gelangen können. 

Lüften: Stoßlüften hilft, um die Feuchtigkeit in einem Raum zu senken und somit die Lebensbedingungen für Silberfische zu verschlechtern.

Heizen: Das Heizen der Räume reduziert ebenfalls die Luftfeuchtigkeit – so wird das Klima für die Silberfische ungemütlich, und sie können sich nicht mehr so einfach vermehren.

Reinigen: Reinige regelmäßig Deine Wohnräume, besonders in feuchten Bereichen wie Badezimmer und Küche. Staub, Krümel und andere Essensreste können Silberfische anlocken. Eine gründliche Reinigung entzieht den Fischchen Nahrungsquellen.

Hausmittel gegen Silberfische: Das können sie wirklich

Du möchtest Silberfische bekämpfen? Dann greife zu den oben genannten Maßnahmen. Wir raten Dir davon ab, Hausmittel wie Essig, Backpulver und Co. gegen Insekten einzusetzen. Während vorbeugende Maßnahmen wie das Lüften, Abdichten, Heizen und Reinigen im Kampf gegen unerwünschte Besucher sehr hilfreich sind, können zusammengemischte Hausmittel mehr schaden als nützen. Viele Hausmittel, die darauf abzielen, die Insekten zu töten, sorgen bei den betroffenen Tieren für einen langen und qualvollen Tod. Setze hier lieber auf professionelle Mittel, die speziell darauf auslegend sind, Dein Problem rasch und langfristig zu beseitigen.