Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Taubenabwehr Spikes | Polycarbonat | 1 Meter | 2 x 0,5 Meter"

Taubenabwehr Spikes

Tauben nisten gerne in der Nähe des Menschen, denn wir bieten den Vögeln Schutz und Nahrung ohne, dass sie viel dafür tun müssen. In unseren Gärten finden sie süße Beeren und auf der Terrasse Brotkrumen und sonstige Reste, die wir dort zurückgelassen haben. Vor allem unsere Dächer und Balkone bieten den Tieren die idealen Bedingungen, um zu nisten und ungestört ihren Nachwuchs aufzuziehen. Was die meisten Menschen an Tauben stört, ist vor allem der Krach, den sie beim Gurren verursachen und der Kot und die Nestreste, welche sie beim Nisten und Brüten einfach fallen lassen und dabei für unschöne Flecken und Schmutz sorgen. Mit unseren Taubenabwehr Spikes haben Sie das richtige Instrument zur Taubenabwehr gefunden.

Vorteile auf einen Blick

✔ Zuverlässiger Schutz vor Tauben: Unsere Taubenabwehr Spikes bieten Ihnen die Möglichkeit, langfristig Tauben abzuwehren.

✔ Einfache Montage: Unsere Taubenabwehr Spikes können Sie einfach mit Silikon oder einem Spezialkleber ankleben.

✔ Individuell anpassbar: Die Taubenabwehr Spikes sind individuell an ihre Bedürfnisse anpassbar, da die einzelnen Module wie Puzzleteile zusammengesteckt sind.

✔ Rostfrei: Unsere Taubenabwehr Spikes rosten nicht, da sie aus rostfreien, biegeelastischen V2A-Federspeichen bestehen.

Lieferumfang

Taubenabwehr Spikes aus Polycarbonat - 1 Meter / 2x 0,5 Meter - dreireihig

Taubenabwehr Spikes aus Polycarbonat - 1 Meter / 2x 0,5 Meter - fünfreihig

Montage: Taubenabwehr Spikes

Um die Taubenabwehr Spikes an Dachvorsprüngen oder auf dem Balkon zu installieren, ist es sinnvoll, die Länge der Fläche abzumessen. Anschließend können Sie die Länge der Taubenabwehr Spikes auf die gemessene Länge anpassen. Ist dieser Schritt beendet, tragen Sie auf der Fläche, die direkt auf dem Untergrund aufliegt, Silikon oder Spezialkleber auf und platzieren Sie die Taubenabwehr Spikes anschließend auf der entsprechenden Fläche. Drücken Sie sie fest und achten Sie darauf, dass Sie die Taubenspikes nicht mehr berühren, bis das Klebematerial vollständig getrocknet ist. Beim Taubenabwehr Spikes Anbringen ist es wichtig, dass die mittleren Speichen nach oben zeigen. Tun sie das nicht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie statt der Taubenabwehr dafür sorgen, dass sie dort noch lieber nisten.

Wirkung

Die Taubenabwehr Spikes bieten Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Tauben Vertreiben und Tauben Abwehren, da sie gewohnte Anflugplätze für Tauben unzugänglich machen. Die Taubenspikes sind dabei recht flexibel einsetzbar. Mit unseren Spikes können Sie die Tiere vom Balkon vertreiben oder auch die Tauben vom Dach vertreiben. Die folgende Liste gibt Ihnen zusätzlich einen kleinen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten:

Taubenabwehr Balkon

Taubenabwehr Dach

Taubenabwehr Dachrinne

Taubenabwehr Gurtbänder

Taubenabwehr Werbetafeln

Taubenabwehr Vorsprünge

Taubenabwehr Fensterläden

Taubenabwehr Schornsteine

Welche Taubenarten gibt es?

Unter der Familie der Taube gibt es weltweit 42 Gattungen und 300 Arten. Bei uns in Mitteleuropa leben aber nur fünf davon wild. Darunter fällt die Ringeltaube, die unter den heimischen Taubenarten die größte ist. Ihr Gefieder im Kopf-, Flügel- und Rückenbereich trägt eine blaugraue Färbung, während es im Brustbereich eine rosa Färbung und am Bauch eine beige Färbung annimmt. Auf beiden Seiten des Halses weist sie einen großen weißen Fleck auf. Zwischen Männchen und Weibchen gibt es im Aussehen wenig Unterschiede. Neben der Ringeltaube lebt bei uns auch die Türkentaube. Diese Taubenart trägt ein helles, bräunliches Gefieder und nimmt an den Schwanzfeder- und Flügelfederenden eine schwarze Färbung an. Auch bei den Türkentauben gleichen sich Männchen und Weibchen in ihrem Aussehen stark. Wie viele andere Taubenarten auch sind Türkentauben nicht in der Lage, längere Distanzen zu fliegen. Die Futtersuche findet deshalb meist auf dem Boden oder an Sträuchern statt.

Die Turteltaube ist nicht nur die Bezeichnung für eine verliebte Person, sie bezeichnet auch eine Taubenart, die bei uns heimisch ist. Das Aussehen unterscheidet sich stark von den herkömmlichen Taubenarten, die uns in den Städten begegnen. Das Gefieder der Turteltaube ist charakteristisch gemustert. Die Flügel der Taube sind dachziegelartig aufgebaut. Im Flügelbereich nimmt das Gefieder eine gelbliche und bläuliche Färbung an, wobei aber auch schwarze Elemente in die Färbung eingebunden sind. In ihrem Aussehen wirkt die Turteltaube, vor allem im Vergleich zu den anderen Taubenarten, fast exotisch. Auch bei dieser Taubenart sind die Männchen kaum von den Weibchen zu unterscheiden. Im Gegensatz zur Türkentaube ist die Turteltaube ein wahrer Flugmeister. Das ist auch wichtig, denn Turteltauben überwintern während der kälteren Monate im Süden, wohin sie eine weite Flugstrecke auf sich nehmen müssen.

Welche Möglichkeiten gibt es noch zur Taubenabwehr?

Zwar sind Tauben einzigartige Wesen, die von manchen Hobbyzüchtern gerne gehalten werden, dennoch verursachen sie auch eine Menge Schmutz beim Nisten, weshalb sie in vielen Haushalten nicht gerne gesehen werden. Neben den Spikes gegen Tauben gibt es aber auch noch andere Methoden, die Vögel von Gebäuden und Dachvorsprüngen fernzuhalten. Zum einen können Sie Taubenabwehrnetze verwenden, die vor allem an Hauswänden befestigt werden. Aber auch reflektierende Elemente in Ihrem Garten können dafür sorgen, dass bei Tauben der Fluchtinstinkt ausgelöst wird. Bei solchen Mitteln sollten Sie aber oft den Platz wechseln, um zu verhindern, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Egal welche Mittel Sie verwenden, um Tauben abzuwehren, bedenken Sie, dass auch Tauben Lebewesen sind und durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt sind. Bei der Abwehr gegen Tauben sollten Sie deshalb darauf achten, dass Sie die Tiere nicht verletzen. Möchten Sie Taubenabwehr Spikes kaufen und damit eine schnelle und einfache Methode nutzen, Tauben zu vertreiben, dann treffen Sie mit unseren Taubenspikes die richtige Wahl.

Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen


33%

67%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


23. Juni 2022 10:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Die Tauben sind weg , seitdem die

Die Tauben sind weg , seitdem die Spikes installiert sind. Ich habe sie mit Sekundenkleber auf ein Holzbrett geklebt .Geht ohne Probleme. Empfehlung! Schneller Versand, freundlicher Service.

25. Oktober 2013 16:42

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Taubenfreie Museumsfenster

Am Museumsgebäude, in dem ich arbeite, saßen ständig Tauben in den Fenstern. Die unschönen Flecken wollten wir irgendwie los werden. Die Taubenabweise haben uns gut geholfen. Inzwischen sind wie taubenfrei ;-) Die Montage übernahm unser Hausmeister, doch vom Zusehen würde ich sagen, dass es nicht besonders schwierig war. Wir sind mit dem Ergenis sehr zufrieden und würden die Taubenabweiser jederzeit weiterempfehlen.

10. Juli 2023 16:44

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Die nervigen Tauben sind weg.

Die Spikes sind unauffällig und helfen sehr gut.

Ähnliche Produkte

Starker Spezialkleber | Für die Montage von Taubenabwehr-Spikes

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Starker Spezialkleber | Für die Montage von Taubenabwehr-Spikes
Spezialkleber Für die meisten Arbeiten im Haushalt reicht ein handelsüblicher Kleber nicht aus. Wer bestimmte Materialien dauerhaft miteinander verbinden muss, benötigt einen qualitativ hochwertigen Spezialkleber, welcher über bestimmte Eigenschaften verfügt. Der Spezialkleber bietet sich für viele Untergründe an und weist eine gute Temperaturbeständigkeit auf. Zudem bietet er sich für jedes Projekt und verschiedene Materialien wie Holz und Kunststoffe an. Unser Spezialkleber bringt darüber hinaus weitere optimale Eigenschaften mit, die ihn zu einem verlässlichen Partner bei der Realisierung der eigenen Ideen macht. Was ist der beste Alleskleber? Der beste Spezialkleber sollte gleichzeitig einen Alleskleber darstellen. Alleskleber machen zwischen den Materialien keine Unterschiede. Übliche Kleber aus dem Supermarkt oder aus dem Baumarkt sind häufig jeweils für bestimmte Materialien gedacht. Sie verbinden beispielsweise verschiedene Holzteile miteinander, können jedoch Metallen keinen Zusammenhalt bieten. Die Endfestigkeit wird in diesem Fall nicht erreicht und es muss ein Spezialkleber angeschafft werden. Der Spezialkleber ist für Holz, Parkett, Gipskarton, Spanplatten, Marmor, Naturstein, Stahl, Edelstahl, Aluminium, Zink, Kunststoff und Styropor geeignet. Dadurch deckt er alle Stoffe des täglichen Bedarfs ab und kann auch verschiedene Stoffe miteinander verkleben. Unser Spezialkleber ist zudem UV- und witterungsbeständig. Dank seiner Dauerelastizität hält er nicht nur, er passt sich auch den jeweiligen Oberflächen der Materialien an und dringt zur Festigung in deren Poren ein. Nach dem Trocknen erscheint er farblos und ist lösemittelfrei. Wer möchte, kann den Spezialkleber mit einer Farbschicht lackieren. Das macht vor allem im künstlerischen Bereich Sinn. Doch auch im Alltag von Handwerkern und Hobbybauern ist diese Möglichkeit gern gesehen. Was für ein Kleber hält auf Plastik? Die meisten Kleberarten halten nicht auf Plastik. Bei unserem Spezialkleber ist das anders. Er wurde speziell für Kunststoff und die anderen bereits genannten Materialien entwickelt. Somit lassen sich defekte Gefäße, Kunststoffbauteile und andere Produkte aus Plastik - ganz unabhängig von der Art des Kunststoffes - schnell wieder reparieren. Die Montage ist äußerst einfach und dank der Transparenz beeinträchtigt der Spezialkleber das Design der geklebten Produkte nicht. Welcher Kleber für Plastikmodellbau? Beim Plastikmodellbau geht es um besonders kleine Teile. Viele Häuser und andere Elemente des Modellbaus bestehen komplett aus Kunststoff. Mit üblichem Kleber wird der Modellbauer keine Freude haben. Die Teile lassen sich nicht miteinander verbinden und der Kleber erreicht auch bei höherer Temperatur keine Festigkeit. Unser Spezialkleber weiß die Kunststoffteile aus dem Modellbau schnell und präzise miteinander zu verbinden. So kann sich die Idee einer Miniatur-Landschaft binnen kurzer Zeit in eine vorzeigbare kleine Welt kreativen Schaffens entwickeln. Beim Auftragen des Klebers ist es wichtig sich an die Hinweise auf der Verpackung zu halten. Das Besondere: Dieser Kleber hält sogar auf feuchten Untergründen. Trotzdem empfehlen wir unseren Kunden die Oberflächen vorab gründlich zu trocknen, um eine größere Wirkung zu erzielen. Die Kartusche besitzt eine schmale Öffnung, sodass sich der Spezialkleber nach dem Öffnen genau an der gewünschten Stelle auftragen lässt. Wichtig: Bitte nicht zu viel Kleber zu verwenden, da bereits kleine Mengen vom Spezialkleber ausreichend sind. Wie kann ich Metall kleben? Die wenigsten Kleber können Metall kleben. Im Großen ist das sehr ärgerlich, wenn Sie zum Beispiel Bleche am Haus miteinander verbinden wollen. Auch im kleinen Bereich - beispielsweise bei der Reparatur von Schmuck macht sich ein Spezialkleber sehr gut. Der Schmuck lässt sich anschließend wieder tragen und wichtige Bestandteile von Ketten und anderen Accessoires können nicht verloren gehen. Beim Kleben von Metall geben wir gern den Tipp: Das Metall sollte vorab gründlich gereinigt werden. Zudem ist es wichtig das Material von Fettrückständen zu befreien. Derartige Fettpartikel stellen für jeden Spezialkleber ein Problem dar und beeinträchtigen den Halt des Klebers. Weiterhin sollten keine Roststellen vorhanden sein. Nach der gründlichen Reinigung bietet es sich an das Material trocknen zu lassen. Erst dann ist es sinnvoll den Spezialkleber aufzutragen. Die Qualität des Spezialklebers ist sehr hoch. Weiterhin gilt es beim Auftragen des Klebers nicht viel zu beachten. Wichtig ist lediglich, dass nicht zu viel und dennoch großflächig aufgetragen wird. Überschüssiger Kleber lässt sich mühelos mit einem Lappen entfernen. Jetzt ist es wichtig den Spezialkleber einziehen und wirken zu lassen. Der Effekt lässt sich durch Anbringen von einer Schraubzwinge - sofern möglich - noch vergrößern. Die auf der Verpackung angegebene Zeit der Trocknung ist zwingend einzuhalten. Nur so ist sicherzustellen, dass der Spezialkleber wirken kann. Nach dem Auftragen sollte die Kartusche unmittelbar verschlossen werden. So hält der Kleber weitaus länger. Zudem gilt es den Spezialkleber an einem vor Kinderhänden geschützten Ort aufzubewahren. Dieser sollte weder zu kalt noch zu warm sein. Wird der Kleber massiver Hitze ausgesetzt, wird er schneller vertrocknen und ist dann nicht mehr brauchbar. Wichtig: Zum Abschluss bitte noch einmal den Halt geklebter Materialien überprüfen.

Inhalt: 0.29 Kilogramm (81,66 €* / 1 Kilogramm)

23,68 €*
Taubennetz | Taubenabwehrnetz | Taubenschutznetz | 50 mm Masche

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Taubennetz | Taubenabwehrnetz | Taubenschutznetz | 50 mm Masche
Größe: 5 x 5 Meter
Das Taubenabwehrnetz bietet einen zuverlässigen Schutz vor dem Anflug von Tauben und anderen Vögeln auf Gebäudeteile. Die Montage eines Taubenabwehrnetzes kann nahezu überall erfolgen. Das Taubennetz bietet eine humane Alternative zu Gift und ist für die Taubenabwehr durch seine flexible Eigenschaft perfekt geeignet. Unser Taubenabwehrnetz ist schwarz und hat eine Maschenweite von 50 mm. Es besteht aus Polyethylen und ist UV- und feuchtigkeitsbeständig. Aufgrund seiner Materialbeschaffenheit ist das Taubennetz auch an witterungsreichen Stellen vielseitig einsetzbar. Vorteile ✓ Wirksamer Schutz gegen Tauben: mit unserem Taubennetz können Tauben die geschützten Gebäudeteile nicht mehr anfliegen oder dort nisten. ✓ Taubenabwehrnetze können fast überall montiert werden: unser Taubennetz besteht aus einem UV- und feuchtigkeitsbeständigen Material. Damit ist es überall einsatzbereit. ✓ Langfristig Tauben fernhalten: Polyethylen ist ein besonders strapazierfähiges Material. Damit ist es für den langfristigen Einsatz geeignet. Lieferumfang: 1x Taubenabwehrnetz, 50 mm Masche Montage der Taubenabwehrnetze Je nach Beschaffenheit des Untergrundes, an dem das Schutznetz befestig werden soll, lohnt es sich, Löcher vorzubohren. Wird das Taubennetz teilweise an der Hauswand befestigt, empfiehlt es sich, die vorgebohrten Löcher mit Dübeln zu versehen, damit die Schrauben nachher auch sicher halten. Bei einem Holzuntergrund ist dieser Schritt nicht nötig. Die Rahmenseile des Schutznetzes zur Taubenabwehr werden im nächsten Schritt an geeigneten Stellen mit Schrauben verankert. Ist es möglich, das Taubennetz an vorhandenen Stangen (z.B. an Balkonstangen) zu befestigen, können die Rahmenseile auch mit Kabelbindern an diesen befestigt werden. Anschließend wird das Taubennetz an den Rahmenseilen befestigt und schon ist es bereit zur Vogelabwehr. Wieso ist ein Taubennetz sinnvoll? Tauben können unter Umständen Krankheitserreger an Menschen übertragen. Deshalb ist es sinnvoll, über ein Taubennetz zur Taubenabwehr nachzudenken. Zum jetzigen Stand konnte für drei Krankheitserreger eine Übertragung von Tauben auf Menschen nachgewiesen werden. Dazu zählt der Erreger Salmonella enterica, welcher die Salmonellose verursacht. Die Salmonellose ist eine Lebensmittelinfektion, die schweren Durchfall und teilweise Erbrechen beim Menschen verursachen kann. Ein weiterer Erreger, der bereits von Tauben auf den Menschen übertragen wurde heißt Coxiella burnetti. Dieser Erreger löst das Q-Fieber aus, welches bei 50 % der Fälle aber asymptomatisch oder mit milden grippeähnlichen Symptomen verläuft. Schließlich kann auch der Erreger Chlamydophila psittaci übertragen werden, der die Ornithose oder auch Papageienkrankheit auslösen kann. Hierbei treten grippeähnliche Symptome wie Schüttelfrost, hohes Fieber sowie Muskel- und Gelenkschmerzen auf. Tauben können zusätzlich mit Flöhen und Zecken befallen sein, die auch uns Menschen lästig werden. Zum jetzigen Stand wurden in Nestern von Straßentauben 12 potenzielle gesundheitsschädliche Insektenarten nachgewiesen. Bisher konnte bei zwei davon eine Übertragung von Taube auf Mensch festgestellt werden. Dazu zählt zum einen die Bettwanze und zum andern der Taubenfloh (Ceratophyllus columbae). Die Übertragung dieses Taubenflohs findet aber nur in seltenen Fällen meist dann statt, wenn Vögel als potenzielle Wirte ausbleiben. Ist der Mensch von Taubenflöhen befallen, können sich bei wiederholten Flohbissen stark juckende Pusteln bilden. In seltenen Fällen kann auch eine allergische Reaktion im Rahmen einer Nesselsucht auftreten. Die Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Krankheitserregern und Parasiten auf den Menschen hält sich in Grenzen. Oft ist aber die Ästhetik für viele Menschen ein ausschlaggebendes Kriterium, zu einem Taubennetz für die Taubenabwehr zu greifen. Tauben nisten gerne unter Dachvorsprüngen oder auf dem Balkon. Dort sammelt sich mit der Zeit eine große Menge Kot sowie kleine Zweige an, die einfach nicht sehr schön aussehen und zum Teil auch das Material des Untergrundes angreifen. Es spricht also nichts dagegen, ein Taubennetz dort anzubringen, wo solche Verschmutzungen unerwünscht sind. Welche Möglichkeiten gibt es noch zur Taubenabwehr? Bei einem Taubennetz ist es wichtig, dass es für Tauben gut erkennbar ist, damit sie sich von vornherein dagegen entscheiden, die geschützte Fläche anzufliegen. Unser Taubennetz ist schwarz, für Tauben also gut erkennbar. Neben dem Taubennetz ist eine weitere mögliche Maßnahme, Taubenabwehr Spikes anzubringen. Diese bieten zusätzlich zum Taubennetz eine gute Möglichkeit Tauben vom Balkon fernzuhalten. Bei Taubenabwehr Spikes sollten Sie aber darauf achten, dass diese ordnungsgemäß installiert werden, ansonsten kann das dazu führen, dass sie sogar als Nisthilfe fungieren und den gegenteiligen Effekt bewirken. Eine weitere Möglichkeit der Taubenabwehr bieten dünne Spanndrähte. Diese werden im Idealfall zusätzlich zum Taubennetz dort aufgehängt, wo das Taubennetz aus optischen Gründen normalerweise nicht eingesetzt wird. Ein Beispiel hierfür ist das Fenstersims. Sie sollten aber bei der Installation dieser Drähte darauf achten, dass sie in der richtigen Höhe gespannt werden. Sind die Drähte zu hoch installiert, können die Tauben das Sims einfach von unten anfliegen. Tauben nutzen natürlich ihre Augen, um sich einen Lande- oder Nistplatz auszusuchen. Als wirksames Mittel gegen Tauben haben sich aus diesem Grund auch Dinge bewehrt, welche die Tauben optisch irritieren. Folienstreifen oder alte CDs reflektieren das Sonnenlicht in besonderer Weise und bewirken so, dass Tauben Orte in deren Nähe meiden. Diese Arte der Taubenabwehr funktioniert logischerweise aber nur bei Tageslicht. Es kann also sein, dass die Tauben dann am Abend wiederkehren. Zusätzlich kann es passieren, dass sich Tauben an die Lichtreflexe gewöhnen und die Scheu nach und nach verlieren. Etwas mühseliger ist es, immer wieder die sich im Aufbau befindenden Nester (bereits bebrütete Nester dürfen nicht entfernt werden) zu beseitigen oder die Tauben selbst immer wieder per Laut zu verscheuchen. Mit der Zeit verlieren die Tauben oft die Lust, am betroffenen Ort zu nisten und suchen sich ein anderes Plätzchen. Hierfür besteht aber keine Garantie. Deshalb ist es oft einfacher zu Methoden, wie dem Taubennetz zu greifen. No-Go bei der Taubenabwehr: Giftköder Ziel bei der Taubenabwehr sollte es immer sein, wie es der Name eben schon verrät, die Tauben abzuwehren. Sie sollten wissen, dass alle wildlebenden Tauben durch die EG-Vogelschutzrichtlinien zum Schutz wildlebender Vogelarten unter Schutz stehen. Damit ist es verboten, die Tiere absichtlich durch Giftköder zu verletzen oder zu töten. Oft wird verbotenerweise Giftweizen an die Tauben verfüttert, welcher in der Praxis für Ratten und Mäuse eingesetzt wird. Viele Menschen realisieren dabei aber nicht, dass solche Giftköder auch zur Gefahr anderer Lebewesen, etwa der eigenen Haustiere, werden können. Verzichten Sie daher also besser auf solche Maßnahmen und greifen Sie stattdessen zu humaneren Methoden wie dem Taubennetz.

Inhalt: 25 Quadratmeter (1,68 €* / 1 Quadratmeter)

41,95 €*
Taubenabwehr Spikes | Polycarbonat | 1 Meter | 2 x 0,5 Meter

Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen

Taubenabwehr Spikes | Polycarbonat | 1 Meter | 2 x 0,5 Meter
Reihig: 3-Reihig
Taubenabwehr Spikes Tauben nisten gerne in der Nähe des Menschen, denn wir bieten den Vögeln Schutz und Nahrung ohne, dass sie viel dafür tun müssen. In unseren Gärten finden sie süße Beeren und auf der Terrasse Brotkrumen und sonstige Reste, die wir dort zurückgelassen haben. Vor allem unsere Dächer und Balkone bieten den Tieren die idealen Bedingungen, um zu nisten und ungestört ihren Nachwuchs aufzuziehen. Was die meisten Menschen an Tauben stört, ist vor allem der Krach, den sie beim Gurren verursachen und der Kot und die Nestreste, welche sie beim Nisten und Brüten einfach fallen lassen und dabei für unschöne Flecken und Schmutz sorgen. Mit unseren Taubenabwehr Spikes haben Sie das richtige Instrument zur Taubenabwehr gefunden. Vorteile auf einen Blick ✔ Zuverlässiger Schutz vor Tauben: Unsere Taubenabwehr Spikes bieten Ihnen die Möglichkeit, langfristig Tauben abzuwehren. ✔ Einfache Montage: Unsere Taubenabwehr Spikes können Sie einfach mit Silikon oder einem Spezialkleber ankleben. ✔ Individuell anpassbar: Die Taubenabwehr Spikes sind individuell an ihre Bedürfnisse anpassbar, da die einzelnen Module wie Puzzleteile zusammengesteckt sind. ✔ Rostfrei: Unsere Taubenabwehr Spikes rosten nicht, da sie aus rostfreien, biegeelastischen V2A-Federspeichen bestehen. Lieferumfang Taubenabwehr Spikes aus Polycarbonat - 1 Meter / 2x 0,5 Meter - dreireihig Taubenabwehr Spikes aus Polycarbonat - 1 Meter / 2x 0,5 Meter - fünfreihig Montage: Taubenabwehr Spikes Um die Taubenabwehr Spikes an Dachvorsprüngen oder auf dem Balkon zu installieren, ist es sinnvoll, die Länge der Fläche abzumessen. Anschließend können Sie die Länge der Taubenabwehr Spikes auf die gemessene Länge anpassen. Ist dieser Schritt beendet, tragen Sie auf der Fläche, die direkt auf dem Untergrund aufliegt, Silikon oder Spezialkleber auf und platzieren Sie die Taubenabwehr Spikes anschließend auf der entsprechenden Fläche. Drücken Sie sie fest und achten Sie darauf, dass Sie die Taubenspikes nicht mehr berühren, bis das Klebematerial vollständig getrocknet ist. Beim Taubenabwehr Spikes Anbringen ist es wichtig, dass die mittleren Speichen nach oben zeigen. Tun sie das nicht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie statt der Taubenabwehr dafür sorgen, dass sie dort noch lieber nisten. Wirkung Die Taubenabwehr Spikes bieten Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Tauben Vertreiben und Tauben Abwehren, da sie gewohnte Anflugplätze für Tauben unzugänglich machen. Die Taubenspikes sind dabei recht flexibel einsetzbar. Mit unseren Spikes können Sie die Tiere vom Balkon vertreiben oder auch die Tauben vom Dach vertreiben. Die folgende Liste gibt Ihnen zusätzlich einen kleinen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten: Taubenabwehr Balkon Taubenabwehr Dach Taubenabwehr Dachrinne Taubenabwehr Gurtbänder Taubenabwehr Werbetafeln Taubenabwehr Vorsprünge Taubenabwehr Fensterläden Taubenabwehr Schornsteine Welche Taubenarten gibt es? Unter der Familie der Taube gibt es weltweit 42 Gattungen und 300 Arten. Bei uns in Mitteleuropa leben aber nur fünf davon wild. Darunter fällt die Ringeltaube, die unter den heimischen Taubenarten die größte ist. Ihr Gefieder im Kopf-, Flügel- und Rückenbereich trägt eine blaugraue Färbung, während es im Brustbereich eine rosa Färbung und am Bauch eine beige Färbung annimmt. Auf beiden Seiten des Halses weist sie einen großen weißen Fleck auf. Zwischen Männchen und Weibchen gibt es im Aussehen wenig Unterschiede. Neben der Ringeltaube lebt bei uns auch die Türkentaube. Diese Taubenart trägt ein helles, bräunliches Gefieder und nimmt an den Schwanzfeder- und Flügelfederenden eine schwarze Färbung an. Auch bei den Türkentauben gleichen sich Männchen und Weibchen in ihrem Aussehen stark. Wie viele andere Taubenarten auch sind Türkentauben nicht in der Lage, längere Distanzen zu fliegen. Die Futtersuche findet deshalb meist auf dem Boden oder an Sträuchern statt. Die Turteltaube ist nicht nur die Bezeichnung für eine verliebte Person, sie bezeichnet auch eine Taubenart, die bei uns heimisch ist. Das Aussehen unterscheidet sich stark von den herkömmlichen Taubenarten, die uns in den Städten begegnen. Das Gefieder der Turteltaube ist charakteristisch gemustert. Die Flügel der Taube sind dachziegelartig aufgebaut. Im Flügelbereich nimmt das Gefieder eine gelbliche und bläuliche Färbung an, wobei aber auch schwarze Elemente in die Färbung eingebunden sind. In ihrem Aussehen wirkt die Turteltaube, vor allem im Vergleich zu den anderen Taubenarten, fast exotisch. Auch bei dieser Taubenart sind die Männchen kaum von den Weibchen zu unterscheiden. Im Gegensatz zur Türkentaube ist die Turteltaube ein wahrer Flugmeister. Das ist auch wichtig, denn Turteltauben überwintern während der kälteren Monate im Süden, wohin sie eine weite Flugstrecke auf sich nehmen müssen. Welche Möglichkeiten gibt es noch zur Taubenabwehr? Zwar sind Tauben einzigartige Wesen, die von manchen Hobbyzüchtern gerne gehalten werden, dennoch verursachen sie auch eine Menge Schmutz beim Nisten, weshalb sie in vielen Haushalten nicht gerne gesehen werden. Neben den Spikes gegen Tauben gibt es aber auch noch andere Methoden, die Vögel von Gebäuden und Dachvorsprüngen fernzuhalten. Zum einen können Sie Taubenabwehrnetze verwenden, die vor allem an Hauswänden befestigt werden. Aber auch reflektierende Elemente in Ihrem Garten können dafür sorgen, dass bei Tauben der Fluchtinstinkt ausgelöst wird. Bei solchen Mitteln sollten Sie aber oft den Platz wechseln, um zu verhindern, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt. Egal welche Mittel Sie verwenden, um Tauben abzuwehren, bedenken Sie, dass auch Tauben Lebewesen sind und durch die Bundesartenschutzverordnung geschützt sind. Bei der Abwehr gegen Tauben sollten Sie deshalb darauf achten, dass Sie die Tiere nicht verletzen. Möchten Sie Taubenabwehr Spikes kaufen und damit eine schnelle und einfache Methode nutzen, Tauben zu vertreiben, dann treffen Sie mit unseren Taubenspikes die richtige Wahl.

7,95 €*
Taubenabwehr Spikes | V2A | Edelstahl | 1 Meter

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Taubenabwehr Spikes | V2A | Edelstahl | 1 Meter
Reihig: 2-Reihig
Taubenabwehr mit Spikes Mit der Anbringung von Taubenabwehr Spikes werden Tauben zuverlässig von den Orten, an denen die Spikes montiert werden, ferngehalten. Durch die hochstehenden Metallstifte wird verhindert, dass die Tauben die Stellen anfliegen können und sich niederlassen können. Im Vergleich zu herkömmlichen Taubenspikes, ist unser Produkt rostfrei und durch die besondere Verarbeitung davor gesichert, dass die Spitzen abknicken und so ihre Wirksamkeit verlieren. Der Schutzbereich umfasst ca. 11 cm.  Ihre Vorteile ✔ sehr gute Verarbeitung✔ rostfrei✔ einfache Montage✔ wirksamer Schutz gegen Tauben Lieferumfang Taubenabwehr Spikes 2-Reihig oder 4-Reihig V2A, 1 lfm Typische Einsatzgebiete Werbetafeln Fensterbänke Gurtband Vorsprünge  Fensterläden Schornsteine Regenrinnen Montage der Taubenabwehr Spikes Die Montage der Taubenspikes kann auf zwei Arten erfolgen. Je nachdem, wo die Taubenabwehr Spikes angebracht werden sollen, empfiehlt sich die Anbringung mit Dübel und Schraube oder mit einem geeigneten Spezialkleber.   

12,50 €*
Taubennetz | Taubenabwehrnetz | Taubenschutznetz | 19 mm Masche

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Taubennetz | Taubenabwehrnetz | Taubenschutznetz | 19 mm Masche
Größe: 5 x 5 Meter
Das Taubenabwehrnetz bietet einen zuverlässigen Schutz von Gebäudeteilen gegen den Anflug von Tauben und anderen Vögeln. Die Montage eines Taubenabwehrnetzes kann nahezu überall erfolgen. Es ist schwarz und hat eine Maschenweite von 19 mm. Das Taubenabwehrnetz besteht aus Polyethylen und ist UV- und feuchtigkeitsbeständig. Vorteile ✓ Wirksamer Schutz gegen Tauben: mit unserem Taubennetz können Tauben die geschützten Gebäudeteile nicht mehr anfliegen oder dort nisten. ✓ Taubenabwehrnetze können fast überall montiert werden: Unser Taubennetz besteht aus einem UV- und feuchtigkeitsbeständigen Material. Damit ist es überall einsatzbereit. ✓ Langfristig Tauben fernhalten: Polyethylen ist ein besonders strapazierfähiges Material. Damit ist es für den langfristigen Einsatz geeignet. Lieferumfang 1 Taubenabwehrnetz, 19 mm Masche Montage der Taubenabwehrnetze Die Rahmenseile werden an geeigneten Stellen durch Bohrungen verankert. Anschließend wird das Netz an den Rahmenseilen befestigt.

Inhalt: 25 Quadratmeter (2,40 €* / 1 Quadratmeter)

59,95 €*

Kunden kauften auch

Starker Spezialkleber | Für die Montage von Taubenabwehr-Spikes

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Starker Spezialkleber | Für die Montage von Taubenabwehr-Spikes
Spezialkleber Für die meisten Arbeiten im Haushalt reicht ein handelsüblicher Kleber nicht aus. Wer bestimmte Materialien dauerhaft miteinander verbinden muss, benötigt einen qualitativ hochwertigen Spezialkleber, welcher über bestimmte Eigenschaften verfügt. Der Spezialkleber bietet sich für viele Untergründe an und weist eine gute Temperaturbeständigkeit auf. Zudem bietet er sich für jedes Projekt und verschiedene Materialien wie Holz und Kunststoffe an. Unser Spezialkleber bringt darüber hinaus weitere optimale Eigenschaften mit, die ihn zu einem verlässlichen Partner bei der Realisierung der eigenen Ideen macht. Was ist der beste Alleskleber? Der beste Spezialkleber sollte gleichzeitig einen Alleskleber darstellen. Alleskleber machen zwischen den Materialien keine Unterschiede. Übliche Kleber aus dem Supermarkt oder aus dem Baumarkt sind häufig jeweils für bestimmte Materialien gedacht. Sie verbinden beispielsweise verschiedene Holzteile miteinander, können jedoch Metallen keinen Zusammenhalt bieten. Die Endfestigkeit wird in diesem Fall nicht erreicht und es muss ein Spezialkleber angeschafft werden. Der Spezialkleber ist für Holz, Parkett, Gipskarton, Spanplatten, Marmor, Naturstein, Stahl, Edelstahl, Aluminium, Zink, Kunststoff und Styropor geeignet. Dadurch deckt er alle Stoffe des täglichen Bedarfs ab und kann auch verschiedene Stoffe miteinander verkleben. Unser Spezialkleber ist zudem UV- und witterungsbeständig. Dank seiner Dauerelastizität hält er nicht nur, er passt sich auch den jeweiligen Oberflächen der Materialien an und dringt zur Festigung in deren Poren ein. Nach dem Trocknen erscheint er farblos und ist lösemittelfrei. Wer möchte, kann den Spezialkleber mit einer Farbschicht lackieren. Das macht vor allem im künstlerischen Bereich Sinn. Doch auch im Alltag von Handwerkern und Hobbybauern ist diese Möglichkeit gern gesehen. Was für ein Kleber hält auf Plastik? Die meisten Kleberarten halten nicht auf Plastik. Bei unserem Spezialkleber ist das anders. Er wurde speziell für Kunststoff und die anderen bereits genannten Materialien entwickelt. Somit lassen sich defekte Gefäße, Kunststoffbauteile und andere Produkte aus Plastik - ganz unabhängig von der Art des Kunststoffes - schnell wieder reparieren. Die Montage ist äußerst einfach und dank der Transparenz beeinträchtigt der Spezialkleber das Design der geklebten Produkte nicht. Welcher Kleber für Plastikmodellbau? Beim Plastikmodellbau geht es um besonders kleine Teile. Viele Häuser und andere Elemente des Modellbaus bestehen komplett aus Kunststoff. Mit üblichem Kleber wird der Modellbauer keine Freude haben. Die Teile lassen sich nicht miteinander verbinden und der Kleber erreicht auch bei höherer Temperatur keine Festigkeit. Unser Spezialkleber weiß die Kunststoffteile aus dem Modellbau schnell und präzise miteinander zu verbinden. So kann sich die Idee einer Miniatur-Landschaft binnen kurzer Zeit in eine vorzeigbare kleine Welt kreativen Schaffens entwickeln. Beim Auftragen des Klebers ist es wichtig sich an die Hinweise auf der Verpackung zu halten. Das Besondere: Dieser Kleber hält sogar auf feuchten Untergründen. Trotzdem empfehlen wir unseren Kunden die Oberflächen vorab gründlich zu trocknen, um eine größere Wirkung zu erzielen. Die Kartusche besitzt eine schmale Öffnung, sodass sich der Spezialkleber nach dem Öffnen genau an der gewünschten Stelle auftragen lässt. Wichtig: Bitte nicht zu viel Kleber zu verwenden, da bereits kleine Mengen vom Spezialkleber ausreichend sind. Wie kann ich Metall kleben? Die wenigsten Kleber können Metall kleben. Im Großen ist das sehr ärgerlich, wenn Sie zum Beispiel Bleche am Haus miteinander verbinden wollen. Auch im kleinen Bereich - beispielsweise bei der Reparatur von Schmuck macht sich ein Spezialkleber sehr gut. Der Schmuck lässt sich anschließend wieder tragen und wichtige Bestandteile von Ketten und anderen Accessoires können nicht verloren gehen. Beim Kleben von Metall geben wir gern den Tipp: Das Metall sollte vorab gründlich gereinigt werden. Zudem ist es wichtig das Material von Fettrückständen zu befreien. Derartige Fettpartikel stellen für jeden Spezialkleber ein Problem dar und beeinträchtigen den Halt des Klebers. Weiterhin sollten keine Roststellen vorhanden sein. Nach der gründlichen Reinigung bietet es sich an das Material trocknen zu lassen. Erst dann ist es sinnvoll den Spezialkleber aufzutragen. Die Qualität des Spezialklebers ist sehr hoch. Weiterhin gilt es beim Auftragen des Klebers nicht viel zu beachten. Wichtig ist lediglich, dass nicht zu viel und dennoch großflächig aufgetragen wird. Überschüssiger Kleber lässt sich mühelos mit einem Lappen entfernen. Jetzt ist es wichtig den Spezialkleber einziehen und wirken zu lassen. Der Effekt lässt sich durch Anbringen von einer Schraubzwinge - sofern möglich - noch vergrößern. Die auf der Verpackung angegebene Zeit der Trocknung ist zwingend einzuhalten. Nur so ist sicherzustellen, dass der Spezialkleber wirken kann. Nach dem Auftragen sollte die Kartusche unmittelbar verschlossen werden. So hält der Kleber weitaus länger. Zudem gilt es den Spezialkleber an einem vor Kinderhänden geschützten Ort aufzubewahren. Dieser sollte weder zu kalt noch zu warm sein. Wird der Kleber massiver Hitze ausgesetzt, wird er schneller vertrocknen und ist dann nicht mehr brauchbar. Wichtig: Zum Abschluss bitte noch einmal den Halt geklebter Materialien überprüfen.

Inhalt: 0.29 Kilogramm (81,66 €* / 1 Kilogramm)

23,68 €*
Taubenabwehr Spikes | V2A | Edelstahl | 1 Meter

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Taubenabwehr Spikes | V2A | Edelstahl | 1 Meter
Reihig: 2-Reihig
Taubenabwehr mit Spikes Mit der Anbringung von Taubenabwehr Spikes werden Tauben zuverlässig von den Orten, an denen die Spikes montiert werden, ferngehalten. Durch die hochstehenden Metallstifte wird verhindert, dass die Tauben die Stellen anfliegen können und sich niederlassen können. Im Vergleich zu herkömmlichen Taubenspikes, ist unser Produkt rostfrei und durch die besondere Verarbeitung davor gesichert, dass die Spitzen abknicken und so ihre Wirksamkeit verlieren. Der Schutzbereich umfasst ca. 11 cm.  Ihre Vorteile ✔ sehr gute Verarbeitung✔ rostfrei✔ einfache Montage✔ wirksamer Schutz gegen Tauben Lieferumfang Taubenabwehr Spikes 2-Reihig oder 4-Reihig V2A, 1 lfm Typische Einsatzgebiete Werbetafeln Fensterbänke Gurtband Vorsprünge  Fensterläden Schornsteine Regenrinnen Montage der Taubenabwehr Spikes Die Montage der Taubenspikes kann auf zwei Arten erfolgen. Je nachdem, wo die Taubenabwehr Spikes angebracht werden sollen, empfiehlt sich die Anbringung mit Dübel und Schraube oder mit einem geeigneten Spezialkleber.   

12,50 €*
Kakerlaken Gel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kakerlaken Gel
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands.Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Schaben bekämpfen - mit unserem effizienten Schabengel Das Schabengel ist ein Ködergel zur Bekämpfung von Deutschen, Amerikanischen und Orientalischen Schaben / Kakerlaken. Die im Schabengel enthaltenen Kapseln wirken stimulierend und fördern so die Aufnahme des Köders durch die Schaben.  Kakerlaken bekämpfen - Ihre Vorteile  ✓ einfache und gezielte Anwendung des Schabengels✓ sparsamer Verbrauch durch hohe Wirksamkeit✓ schnelle Aufnahme des Köders durch die Schaben / Kakerlaken✓ totale Kontrolle durch schnelle Beherrschung des Nymphensystems✓ hochwirksames Mittel gegen Kakerlaken/Schaben Lieferumfang 1 Kartusche Greenhome Schabengel, 30 g1 Kartuschen Aufsatz / Spitze1 Auspresskolben Mittel gegen Kakerlaken in der Wohnung - jetzt unser Schabengel entdecken! Kakerlaken, oder auch Schaben genannt, gehören mit zu den Hausbewohnern, die wir nicht gern als unsere Gäste empfangen wollen. Auch wenn sie vorwiegend in der Dunkelheit aktiv sind und uns tagsüber nicht weiter stören, sollte man Schaben in der Wohnung möglichst rasch bekämpfen. Die einfachste und schnellste Möglichkeit, gegen Schaben vorzugehen, bieten uns Fraßgifte wie etwa unser Schabengel. Ein solches Schabengel hat mehrere Vorteile, die eine Kakerlakenbekämpfung beispielsweise im Vergleich zu Schaben Fallen oder auch Kakerlaken Gift deutlich vereinfacht. Für die Schaben ist dieses Schabengel nichts weiter als eine willkommene Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme und für uns ein regelrechter Befreiungsschlag. Dabei spielt es keine Rolle, welche Schaben sich in unsere Wohnung verirrt haben. Egal, ob amerikanische Schabe oder deutsche Schabe, mit diesem Kakerlakengel von Greenhome wird die Population im Handumdrehen restlos beseitigt. Mit dem Schabengel kann man schnell und effizient Schaben bekämpfen und sich anschließend wieder in den heimischen vier Wänden wohlfühlen, da man die Kakerlaken loswerden konnte. Gesundheitliche Schäden durch Kakerlaken - darum sind die so gefährlich Sobald ein Befall von Schaben in der Wohnung bekannt ist, sollte man so schnell wie möglich damit beginnen, die Schaben zu bekämpfen. Schließlich können Häutungs-, Kot- und Speichelreste dieser kleinen Tiere bei höherer Konzentration Allergien, Ekzeme und sogar Asthma auslösen. Auch die Übertragung unterschiedlichster Spul- und Fadenwürmer und anderer Parasiten geht nachweislich häufig auf das Konto der Schaben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine amerikanische Schabe, eine deutsche Schabe oder eine Küchenschabe handelt. Eine schnelle Schabenbekämpfung wird aufgrund der Schadwirkung dieses Insektes dringend empfohlen. Mit Schabengel - einem sogenannten Ködergel - lassen sich die Schädlinge bequem und effizient beseitigen. Dieses Schabengel ist eine Art Schaben Falle oder Kakerlaken Falle und wird auf eine betroffene Stelle punktuell aufgetragen. Als Ködergel angewandt, wird es von den Schaben gefressen und wirkt sofort als Insektizid im Körper dieser ungeliebten Hausbesucher und wird die Kakerlaken töten. Ist ein Schabenbefall erst einmal erkannt, kann man davon ausgehen, dass bereits das gesamte Gebäude befallen und die Bekämpfung mit Schabengel großflächig angesetzt werden sollte. Schabengel hilft dabei, die Schaben unkompliziert und schnell beseitigen zu können. Amerikanische Schaben, Deutsche Schaben und Küchenschaben bekämpfen Um auch effektiv und dauerhaft gegen Schaben vorgehen zu können, kann man sich zunächst fragen, woher kommen Küchenschaben und was begünstigt ihren Lebensraum? Schaben sind sogenannte Kulturfolger und stammen eigentlich aus den wärmeren Regionen unserer Erde. Da sie in unseren Gebäuden sowohl ausreichend konstante Temperaturen und dunkle Orte finden als auch einen reich gedeckten Tisch, breiten sie sich häufig rasch und invasiv in unseren heimischen vier Wänden aus. Mit Schabengel ist die Schabenbekämpfung jedoch in nur kurzer Zeit gemeistert. Angewandt in warmen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichend Nahrungsangeboten, wirkt Schabengel Wunder. Innerhalb kürzester Zeit nach der Aufnahme durch die Schaben wirkt dieses Insektizidgel effektiv auch bei größerem Befall. Auch wenn es sehr ärgerlich ist, sich mit diesem Ungeziefer auseinandersetzen zu müssen, so kann man selten etwas dafür, wenn diese eingeschleppt werden. In Kartons aus Übersee versteckt und in den kleinsten Winkeln verborgen, gelangen sie in unser Haus. Was kann man gegen Kakerlaken machen - effiziente Bekämpfung durch Schabengel! Durch den Einsatz von Schabengel lassen sich problemlos und langfristig Kakerlaken bekämpfen. Da mit den Schaben auch immer Parasiten und Erreger unterschiedlichster Art übertragen werden, sollte man nach der ersten Sichtung sofort reagieren und gegen diese Kakerlaken Gel kaufen, dass sich als Fraßköder punktuell leicht verteilen und rückstandslos einsetzen lässt. Mit Schabengel bietet sich zumindest die Möglichkeit, Schaben bekämpfen zu können, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen, die sich beispielsweise über die eigenen Atemwege aufnehmen lassen. Schabengel bietet hier eine deutlich bequemere und umweltfreundlichere Alternative zu großflächig einsetzbaren Pestiziden. Auch Kammerjäger verwenden dieses Schabengel zur Bekämpfung des Ungeziefers, um möglichst effizient gegen sie vorgehen zu können. Da Schaben nur laufen können und sich in dunkle und feuchte Bereiche zurückziehen, ist die lokale Anwendung vom Schabengel auch für Laien ein Kinderspiel. Wie man das Schabengel von Greenhome einsetzt und was es zu beachten gilt, soll daher im Folgenden genauer beleuchtet werden. Tipps zur Anwendung von Schabengel Das Schabengel von Greenhome zeichnet sich durch eine einfache und leicht zu dosierende Anwendung aus. Um das Schabengel in den befallenen Räumen auszubringen, muss zunächst einmal Platz rund um die verdächtigen Stellen geschaffen werden. Bedenkt man, dass sich Schaben häufig in dunklen und feuchten Ecken aufhalten, fällt die Wahl der zu behandelnden Bereichen etwas leichter. Um nun das Schabengel auszubringen, wird zunächst der obere Deckel, der im Lieferumfang enthaltenen Kartusche abgeschraubt und der kleine Aufsatz an dieser Stelle montiert, welcher ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Mit leichtem Druck auf den Auspresskolben kann das Schabengel nun wohldosiert aufgetragen werden. Bedenke dabei immer, dass die Gelpunkte auf den betroffenen Flächen in kleinen Punkten mit etwas Abstand verteilt werden sollten. Ein Gelpunkt des Gels umfasst ca. einen Durchmesser von 5mm pro m² Fläche. Das entspricht dann also 0,1g des Kartuscheninhalts. Bei 30g Inhalt lassen sich daher reichlich Quadratmeter behandeln. Die richtige Dosis - so dosiert man das Schabengel Nun kommt es nur noch auf die richtige Dosierung an, die von Schabenart und Befallsstärke abhängig ist. Nehmen wir beispielsweise die Braunband bzw. Deutsche Schabe. Hier reicht bei leichtem Befall bereits 1 Gelpunkt pro Quadratmeter, wohingegen bei stärkerem Befall lediglich zwei Gelpunkte benötigt werden. Für die orientalische bzw. amerikanische Schabe werden bereits bei geringem Befall 2 Gelpunkte, bei starkem 3 pro Quadratmeter empfohlen. Um eine effektive und schnelle Wirkung zu garantieren, sollte man dieser Dosierung auch nachkommen. Schließlich richtet sich der Dosierungsvorschlag nach der Befallsstärke und dem Fressverhalten der jeweiligen Art. Wie man sieht, ist die Anwendung dieses Insektizids unkompliziert und somit auch für den Laien möglich. Dies erspart teure Besuche des Kammerjägers und ermöglicht auch mehrmalige Anwendungen, deren Nutzen im Anschluss selbstständig kontrolliert werden kann. Wer sich daher das Greenhome Schabengel kaufen möchte und allein den Kampf gegen die unbeliebten Kakerlaken aufnehmen will, hat nichts zu befürchten. Wie wirkt das Schabengel? Das Schabengel zum Kampf gegen unliebsame Schaben bzw. Kakerlaken gehört mit in den Bereich der Fraßköder. Das hat gegenüber anderen Methoden zur Bekämpfung dieses Ungeziefers mehrere Vorteile. Zum einen lässt es sich punktuell und schnell auftragen. Zum anderen lässt sich der Erfolg des Gels genau beobachten, da die Schaben häufig bereits unmittelbar nach der Aufnahme des Gels verenden. Der Effekt des insektiziden Gels wird durch Fraß stimulierende Kapseln unterstützt. Deren Effekt hält bis zu 90 Tage an, sodass man mit dem Ausbringen des Schabengels von Greenhome über einen längeren Zeitraum aktiv gegen Schaben und deren Nymphen vorgehen kann. Der im Schabengel enthaltene Wirkstoff Acetamiprid baua (Reg.-Nr.: N-86427) erweist sich als hochgradig effektiv gegen Schaben jeder Art und ist daher für die Anwendung im Innenbereich sowohl bei schwachem als auch bei stärkerem Befall zu empfehlen. Die Anwendung als Gel erlaubt eine punktuelle und einfache Dosierung. Was hilft gegen Kakerlaken - so beugt man einem Befall vor Neben der großartigen Nutzung des Schabengels gibt es aber auch vorbeugende Maßnahmen, die zur Verhinderung eines akuten Schabenbefalls beitragen. Da sich Schaben häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Räumlichkeiten wie etwa Badezimmer und Küche ausbreiten, lässt sich hier bereits durch Senkung der Luftfeuchtigkeit einiges bewirken. Auch potenzielle Nahrungsquellen wie beispielsweise benutztes Geschirr, offene Mülleimer oder freiliegende Essensreste jedweder Art sollten nicht länger für Kakerlaken zugänglich gemacht werden. Freiliegende Nahrungsmittel sollten in verschlossenen Behältern gelagert werden, sodass diesem Ungeziefer möglichst wenig Nahrungsgrundlagen zur Verfügung stehen und gleichzeitig die Nahrungsmittel nicht verunreinigt werden können.Sicherheitshinweise für Haustiere: Platzierung: Trage das Gel nur an Stellen auf, die für Haustiere unzugänglich sind, wie z.B. hinter Geräten, in Ritzen oder unter Möbeln. Menge: Verwende nur die empfohlene Menge, um das Risiko einer Aufnahme durch Haustiere zu minimieren. Beaufsichtigung: Achte darauf, dass Haustiere nicht in die Nähe der behandelten Bereiche gelangen, bis das Gel getrocknet und sicher ist. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen: Verpackung: Bewahre das Gel außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern auf. Reaktion: Solltest du den Verdacht haben, dass ein Haustier das Gel aufgenommen hat, kontaktiere umgehend einen Tierarzt. Schabengel ist so formuliert, dass es gezielt gegen Schaben wirkt, aber wie bei allen Schädlingsbekämpfungsmitteln ist Vorsicht geboten, um die Sicherheit deiner Haustiere zu gewährleisten.

Inhalt: 0.03 Kilogramm (831,33 €* / 1 Kilogramm)

24,94 €*