Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "SF Nematoden gegen Trauermücken"

Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich.

SF-Nematoden: Trauermücken effektiv bekämpfen

Entdecken Sie kleine schwarze Fliegen in der Nähe Ihren Pflanzen, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Trauermücken. Die kleinen fliegenden Schädlinge nisten sich gerne in der Pflanzenerde ein und legen dort ihre Eier. Die geschlüpften Larven fressen sich dann durch das Wurzelwerk der Pflanze. Nematoden der Art Steinernema feltiae sind eine nachhaltige Möglichkeit, um Trauermückenlarven giftfrei und biologisch zu bekämpfen. Die Kleinstlebewesen sind völlig unbedenklich für die Gesundheit von Menschen und Haustieren. Der Einsatz ist nebenwirkungsfrei und stellt ebenso keine Gefahr für Pflanzen dar. Fadenwürmer gegen Trauermücken sind besonders effektiv, da Nematoden zu den natürlichen Feinden der Trauermücken zählen.

Nematoden gegen Trauermücken erhalten Sie im Futura-Shop für den Einsatz von 5 m², 10 m² und 20 m² . Die Anwendung selbst ist denkbar einfach und die Wirkung setzt innerhalb kürzester Zeit ein. Nematoden gegen Trauermücken können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Im Innenraum können die Nematoden ganzjährig angewendet werden. Im Außenbereich sollte die Bodentemperatur min. 12°C betragen (Anwendungszeitraum in der Regel April - September).

Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich!

Vorteile auf einen Blick

✓ Biologische Bekämpfung: Der Einsatz von Nematoden ist eine nachhaltige und biologische Art der Schädlingsbekämpfung.
 Giftfrei & effektiv: Es müssen keine Gifte eingesetzt werden. Die Nematoden helfen ganz natürlich gegen Trauermücken.
✓ Einfach anzuwenden: Die Anwendung ist schnell und einfach.
✓ Zuverlässige Beseitigung der Larven: Nematoden sind effizient und beseitigen die Larven der Trauermücke zuverlässig.

Lieferumfang

  • 2,5 Millionen Steinernema feltiae Nematoden gegen Trauermücken für 5 m² oder 5 Millionen für 10 m² oder 10 Millionen für 20 m²

Anwendung: Trauermücken mit Nematoden bekämpfen

Auf der Innenseite der Verpackung befinden sich Hinweise zur Anwendung der SF-Nematoden gegen Trauermücken. Befolgen Sie die einzelnen Schritte und Hinweise, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Packungsinhalt sollte nach dem Öffnen unmittelbar aufgebraucht werden. In der Verpackung verbleibende Fadenwürmer können ihre Wirkung innerhalb kürzester Zeit nicht mehr erzielen. Daher gilt es zügig zu handeln. Der Behandlungszeitpunkt mit Nematoden hängt vom Schädling ab. Bei dem Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken ist es empfehlenswert, die Würmer morgens oder abends auszubringen. Die Bodentemperatur sollte optimalerweise zwischen 12 °C und 28 °C liegen. Da Nematoden zur Fortbewegung einen feuchten Boden benötigen, ist der Boden bereits vor dem Ausbringen gut zu bewässern.

Mischen Sie den Beutel mit den enthaltenen Nematoden gemäß dem Anwendungshinweis mit Wasser an und gießen Sie die Mischung direkt im Anschluss mithilfe einer Gießkanne über die betroffene Erde. Damit alles gelingt, achten Sie darauf, dass die Gießöffnung der Kanne einen Durchmesser von mindestens 0,8 mm aufweist. Die sich in der Mischung befindenden Fadenwürmer gelangen so auf die Erde und können mit ihrer Arbeit beginnen. Um die SF-Nematoden gegen Trauerfliegen zu unterstützen, halten Sie die Erde mindestens die nächsten zwei Wochen feucht.

Eine ausführlichere Gebrauchsanleitung finden Sie hier.

Nematoden kaufen: Trauermücken jetzt nachhaltig loswerden

Nematoden sind kleine Fadenwürmer, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Sie sind gerade mal 0,8 mm lang, durchsichtig bis weiß gefärbt und werden auch Älchen genannt. Durch Zusammenziehen der Muskeln sind sie in der Lage, sich schlängelnd fortzubewegen oder ein Körperteil in die Höhe zu strecken. Bis zu 20.000 verschiedene Arten sind bekannt. Dabei gelten einige als Nützlinge und andere als Schädlinge. Die Nematoden der Art Steinernema feltiae gelten als Nützlinge gegen Trauermücken und werden im Garten und an Pflanzen eingesetzt, um verschiedene Schädlinge zu bekämpfen. Konkret wirken SF-Nematoden gegen Trauermücken, Minierfliegen, Eichenprozessionsspinner und die Thripse – beziehungsweise die Larven und Puppen der Schädlinge. Nematoden sind sonst völlig harmlos für Menschen und Haustiere. Neben den SF-Nematoden gibt es aber auch andere Arten, die zu den Nützlingen zählen und zum Beispiel gegen Engerlinge und Dickmaulrüssler eingesetzt werden.

Nach der Ausbringung wandern die Nematoden in den Boden und suchen nach den Larven der Trauermücken. Sobald sie diese entdeckt haben, dringen sie durch die natürlichen Körperöffnungen der Larven in sie hinein. Doch nicht die Tatsache, dass sich die Nematoden in den Schädlingen befinden, bekämpft sie, sondern ein Bakterium, dass die Würmer freisetzen. Das Bakterium sorgt für den sicheren Tod der Larven. Sie werden regelrecht zersetzt. Der gesamte Prozess dauert gerade mal 2-3 Tage. Anschließend verlassen die Nematoden die toten Larven der Trauermücke wieder und suchen sich weitere Schädlinge. Ist die Arbeit getan, sterben die Fadenwürmer aufgrund des Futtermangels von alleine wieder ab. Das macht SF-Nematoden gegen Trauermücken zu wahren Helfern im Garten.

SF-Nematoden gegen Trauermücken und weitere Maßnahmen

Beachten Sie jedoch, um die Bekämpfung von Trauermücken erfolgreich anzugehen, ist sowohl die Bekämpfung der ausgewachsenen Trauerfliegen als auch deren Larven notwendig. Die Nematoden wirken gegen die Larven und Puppen der Trauermücke, nicht aber gegen das ausgewachsene Exemplar. Um schon geschlüpfte Trauermücken zu fangen, empfehlen wir Ihnen Gelbsticker und Gelbtafeln, die einfach in die Blumenerde gesteckt werden. Diese ziehen aufgrund der hellen Farbe Trauermücken an. Einmal auf den Stickern gelandet, können sich die Schädlinge nicht mehr lösen. Erst die Kombination beider Methoden stellt sicher, dass die Larven sich nicht weiterentwickeln, aber die ausgewachsenen Trauermücken auch keine neuen Eier legen.

Einen Befall mit Trauermücken sollten übrigens immer behandeln werden. Von alleine verschwinden die schädlichen Fliegen leider nicht. Eher im Gegenteil – sie pflanzen sich weiter fort und befallen weitere Pflanzen. Wenn Sie einen Befall mit Trauermücken an einer Ihren Pflanzen festgestellt haben, dann stellen Sie diese Pflanze am besten so schnell wie möglich unter Quarantäne, damit sich die Schädlinge nicht weiter ausbreiten können. Sobald eine Pflanze betroffen ist, ist es ratsam auch die anderen Pflanzen auf einen Befall zu überprüfen, denn Trauermücken vermehren sich zügig. Umso schneller Sie jetzt SF-Nematoden gegen Trauermücken einsetzen, umso schneller dämpfen Sie den Befall ein.

Trauermücken erkennen – für den Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken

Damit die SF-Nematoden gegen Trauermücken auch tatsächlich helfen können, muss es sich bei den Schädlingen auch um Trauermücken handeln. Trauermücken werden nämlich gerne mit Mücken oder Fruchtfliegen verwechselt und sind auch tatsächlich auf den ersten Blick nicht so einfach zu unterscheiden. Bei genauerer Betrachtung können Sie die Schädlinge jedoch richtig identifizieren. Trauermücken werden ein bis sieben Millimeter groß und sind ziemlich schmal. Lange Beine, Fühler sowie schwarze Flügel sind an dem kleinen schwarzen Körper zu finden.

Trauermücken halten sich vorwiegend in der Nähe von Pflanztöpfen auf. Sie befinden sich häufig auf der Erde, aber krabbeln auch gerne auf den Kübeln umher. Auf der Erde sind sie nicht so gut zu sehen, da die Trauermücken schwarz sind. Sie können aber einen einfachen Test machen, um zu schauen, ob Ihre Pflanzen betroffen sind. Rütteln Sie dafür einfach an den einzelnen Kübeln oder heben Sie sie kurz hoch. Wenn anschließend kleine schwarze Fliegen in der Luft auftauchen oder sich auf den Pflanzen etwas in Bewegung setzt, dann ist das das erste Zeichen für einen Befall mit Trauermücken. Oftmals schwirren Trauermücken aber auch im Raum umher und sammeln sich gegen Abend an der Decke. Sie können die Erde aber nicht nur auf kleine schwarze Fliegen absuchen, sondern ebenso Ausschau nach glasig-weißen Larven in der Erde halten. Diese sind in der Regel gut zu erkennen, denn die Larven halten sich oft zu mehreren an der Pflanzenwurzel auf. Konnten Sie ganz klar Trauermücken feststellen? Dann ist der Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken optimal zur Bekämpfung der Schädlinge.

Woher kommen Trauermücken?

Tatsächlich sind wir Menschen oftmals diejenigen, die die Trauermücken mit nach Hause bringen. Sie befinden sich dann bereits in der neuen Blumenerde oder an der neuen Pflanze, die wir uns zugelegt haben. Die häufige Überwässerung in den Wintermonaten tut dann ihr Übriges. Trauermücken bevorzugen nämlich feuchten Boden, um ihre Eier abzulegen. Darin entwickeln sich dann die Larven, die sich wiederum von der Erde und den Wurzeln der Pflanzen ernähren. So werden die Pflanzen geschwächt, fangen an zu welken und sterben nicht selten ab. Übrigens ist überwiegend minderwertige Pflanzenerde von Trauermücken befallen und beinhaltet Eier. Deshalb lohnt es sich beim Kauf der Blumenerde auf die Qualität zu achten. Außerdem können Sie auch die neue Pflanze, die mit nach Hause soll, vor dem Kauf nochmal genau inspizieren. Schauen Sie sich dabei die Erde an und achten auf die Zeichen, die wir unter "Trauermücken erkennen" beschrieben haben.

Manchmal kann man aber noch so gut aufpassen und es passiert trotzdem, dass einen die Schädlinge plagen. Da hilft dann vor allem schnelles Handeln. Umso früher ein Befall erkannt wird, umso einfacher ist es, diesen einzudämmen. Der Einsatz von Nützlingen wie Nematoden gegen Trauermücken ist dabei immer eine gute Alternative zu chemischen Mitteln.

Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

10 von 12 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen


67%

33%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


16. November 2022 11:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bestes Produkt gegen Trauermücken

Inzwischen habe ich mir die kleinen Würmchen jetzt schon das zweite Mal bestellt, da ich wirklich viele Pflanzen habe und auch auf dem Balkon ziehen diese Natürlich schnell Trauermücken an. Einmal die Balkontür auf gemacht und man hat die Fliegen schon in der Wohnung. Bestelle mir jetzt das Produkt auch Zukünftig immer zum Herbst hin dann hab ich die Fliegen nicht im Winter/Frühling in der Wohnung. Mann muss nur bedenken das man sie bei kühlen Temperaturen bestellt und nicht im Hochsommer. Mein Mann war auch das erstmal etwas schockiert als ich ihm erklärte was das ist und warum ich die Im Kühlschrank gelegt hab nachdem sie ankamen. Aber am Ende war er wohl auch erleichtert als die doofen Fliegen weg waren.

30. November 2022 15:00

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Erfüllt zu 100% seinen Zweck

Ich war ja erst ein bisschen skeptisch, ob das funktioniert, aber nachdem ich die positiven Rezensionen gelesen habe, dachte ich, ich probiere es mal aus, da ich die Trauermücken in meinen zahlreichen Töpfen und Pflanzen in der Wohnung einfach nicht los geworden bin. Ich habe ungefähr die Hälfte des Inhalts benutzt und schon nach wenigen Tagen hat man gemerkt, dass es funktioniert. Nun habe ich seit einiger Zeit Ruhe und die Mücken sind auch nicht wieder gekommen. Sollte das mal passieren würde ich gar nicht mehr lange mit anderen Hilfsmitteln rumprobieren, sondern es gleich wieder damit machen.

7. Dezember 2022 11:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Produkt und das völlig ohne Gift!

Praktisch und einfach zu anzuwenden. Die Schädlinge verschwinden, ohne das man Gift oder Ähnliches benutzen muss. Einfach ein geniales Produkt!

5. Juli 2023 16:27

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gutes Produkt, Einfache Anwendung

Hatte einen sehr starken Befall. Aber das Produkt hält was es verspricht. Es hat eine sehr einfache Anwendung und über Probleme mit Haustieren und Kindern muss man sich keine Sorgen machen. Es hat nur wenige Tage gedauert, bis super Ergebnisse zu sehen waren.

17. November 2022 07:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klappt prima!

Ich brauchte ein wenig, um mich an den Gedanken zu gewöhnen, mit Lebewesen "zu arbeiten" – derweil gehts ja kaum natürlicher. Aber wir sind es so gewohnt, unnatürlich vorzugehen (Chemie & Co.), dass wir den Bezug scheinbar verloren haben. Ich kann nur sagen: Es funktioniert wunderbar. Ich habe erst nur wenige, stark befallene Pflanzen in einem Raum behandelt, mich dann aber doch entschieden, alle Pflanzen zu behandeln. Habe die Nematoden also sogar zwei Mal geordert. Ich habe sie zusammen mit Gelbstickern verwendet, aber hauptsächlich, um auch die adulten Tiere schneller loszuwerden. Die Gelbtafeln dienten mir zudem als Indikator, ob noch Tiere heranwachsen. Nach insgesamt 4 Wochen ist es aber nun sehr still geworden rund um meine Töpfe und Pflänzchen. Werde bei nächsten Befall (der sich scheinbar von Zeit zu Zeit nicht verhindern lässt, definitiv wieder auf diese Methode zurückgreifen. Die Lieferung erfolgte wie angegeben, auch dahingehend alles prima!

22. November 2022 14:17

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Einfach anzuwenden, super wirksam

Nachdem wir mit Neemöl und Gelbstickern die Trauermücken schon reduziert hatten gab es leider immer wieder ein paar die überlebt haben. Das ging schon seit Monaten so. Die Nematoden haben ihnen jetzt anscheinend den Rest gegeben und nichts schwirrt hier mehr herum. Die Dosis war ausreichend für unsere Zimmer - und Balkonpflanzen.

15. März 2023 11:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Funktioniert radikal!

Die Mücken hatten mich schon etwa 2 Wochen lang genervt, und tägliches Absaugen half einfach nicht, es wurden scheinbar immer mehr. Zudem verlor eine der 3 Blumen schon ihre Blätter: sie trockneten aus, wurden dörr und starben ab. Nach dem ersten Gießen war der Erfolg schon am nächsten Tag sichtbar: die Larven der Mücken, sonst immer in der Erde versteckt bis zum Schlüpfen, kamen an die Oberfläche. Sie standen senkrecht in der Luft und kreisten herum, so, als ob sie sich unwohl fühlten. Offensichtlich waren sie schon von den Nematoden befallen worden und waren dabei zu sterben. Am nächsten Tag lagen sie alle totenstill an der Oberfläche. Wenn man jetzt weiß, daß die Larven gute 14 Tage in der Erde leben (und die Pflanzenwurzeln befallen), bevor sie schlüpfen, dann weiß man auch, daß es noch ein bischen dauern kann, bis die Blumen absolut frei von Mücken sind. Und das ist heute, am 7. Tag der Fall. Keine einzige Mücke mehr, ein voller Erfolg! Nur schade, daß die Nematoden jetzt hungern müssen ...

27. Februar 2024 11:35

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Mega Produkt!

Ich habe die Nematoden letzte Woche angewendet. Ich hatte wirklich unfassbar viele Trauermücken, nach einigen Tagen hat sich das Problem schon gelöst. Ich habe die Nematoden und Gelbtafeln verwendet, nun bin ich die Tierchen los. Ich kann es zu 1000% weiterempfehlen.

24. November 2022 10:20

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Die Plage ist weg

Die Plage bin ich damit auf jedenfall losgeworden. Gepaart mit ein paar Gelbfallen waren die Fliegen in etwa einer Woche komplett aus der Wohnung und meinen Pflanzen. Bei einer Plage von diesen Mücken solltet ihr schnell dazu greifen. Nur mit Gelbfallen kriegt ihr die nicht 100% los.

20. August 2023 19:27

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Top

Sie sind total nervig und irgendwann überall aber das Mittel hat geholfen.

Ähnliche Produkte

SF Nematoden gegen Trauermücken

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

SF Nematoden gegen Trauermücken
Fläche: 10m² (5 Mio.)
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. SF-Nematoden: Trauermücken effektiv bekämpfen Entdecken Sie kleine schwarze Fliegen in der Nähe Ihren Pflanzen, handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um Trauermücken. Die kleinen fliegenden Schädlinge nisten sich gerne in der Pflanzenerde ein und legen dort ihre Eier. Die geschlüpften Larven fressen sich dann durch das Wurzelwerk der Pflanze. Nematoden der Art Steinernema feltiae sind eine nachhaltige Möglichkeit, um Trauermückenlarven giftfrei und biologisch zu bekämpfen. Die Kleinstlebewesen sind völlig unbedenklich für die Gesundheit von Menschen und Haustieren. Der Einsatz ist nebenwirkungsfrei und stellt ebenso keine Gefahr für Pflanzen dar. Fadenwürmer gegen Trauermücken sind besonders effektiv, da Nematoden zu den natürlichen Feinden der Trauermücken zählen. Nematoden gegen Trauermücken erhalten Sie im Futura-Shop für den Einsatz von 5 m², 10 m² und 20 m² . Die Anwendung selbst ist denkbar einfach und die Wirkung setzt innerhalb kürzester Zeit ein. Nematoden gegen Trauermücken können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Im Innenraum können die Nematoden ganzjährig angewendet werden. Im Außenbereich sollte die Bodentemperatur min. 12°C betragen (Anwendungszeitraum in der Regel April - September). Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Vorteile auf einen Blick ✓ Biologische Bekämpfung: Der Einsatz von Nematoden ist eine nachhaltige und biologische Art der Schädlingsbekämpfung.✓ Giftfrei & effektiv: Es müssen keine Gifte eingesetzt werden. Die Nematoden helfen ganz natürlich gegen Trauermücken.✓ Einfach anzuwenden: Die Anwendung ist schnell und einfach.✓ Zuverlässige Beseitigung der Larven: Nematoden sind effizient und beseitigen die Larven der Trauermücke zuverlässig. Lieferumfang 2,5 Millionen Steinernema feltiae Nematoden gegen Trauermücken für 5 m² oder 5 Millionen für 10 m² oder 10 Millionen für 20 m² Anwendung: Trauermücken mit Nematoden bekämpfen Auf der Innenseite der Verpackung befinden sich Hinweise zur Anwendung der SF-Nematoden gegen Trauermücken. Befolgen Sie die einzelnen Schritte und Hinweise, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Packungsinhalt sollte nach dem Öffnen unmittelbar aufgebraucht werden. In der Verpackung verbleibende Fadenwürmer können ihre Wirkung innerhalb kürzester Zeit nicht mehr erzielen. Daher gilt es zügig zu handeln. Der Behandlungszeitpunkt mit Nematoden hängt vom Schädling ab. Bei dem Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken ist es empfehlenswert, die Würmer morgens oder abends auszubringen. Die Bodentemperatur sollte optimalerweise zwischen 12 °C und 28 °C liegen. Da Nematoden zur Fortbewegung einen feuchten Boden benötigen, ist der Boden bereits vor dem Ausbringen gut zu bewässern. Mischen Sie den Beutel mit den enthaltenen Nematoden gemäß dem Anwendungshinweis mit Wasser an und gießen Sie die Mischung direkt im Anschluss mithilfe einer Gießkanne über die betroffene Erde. Damit alles gelingt, achten Sie darauf, dass die Gießöffnung der Kanne einen Durchmesser von mindestens 0,8 mm aufweist. Die sich in der Mischung befindenden Fadenwürmer gelangen so auf die Erde und können mit ihrer Arbeit beginnen. Um die SF-Nematoden gegen Trauerfliegen zu unterstützen, halten Sie die Erde mindestens die nächsten zwei Wochen feucht. Eine ausführlichere Gebrauchsanleitung finden Sie hier. Nematoden kaufen: Trauermücken jetzt nachhaltig loswerden Nematoden sind kleine Fadenwürmer, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Sie sind gerade mal 0,8 mm lang, durchsichtig bis weiß gefärbt und werden auch Älchen genannt. Durch Zusammenziehen der Muskeln sind sie in der Lage, sich schlängelnd fortzubewegen oder ein Körperteil in die Höhe zu strecken. Bis zu 20.000 verschiedene Arten sind bekannt. Dabei gelten einige als Nützlinge und andere als Schädlinge. Die Nematoden der Art Steinernema feltiae gelten als Nützlinge gegen Trauermücken und werden im Garten und an Pflanzen eingesetzt, um verschiedene Schädlinge zu bekämpfen. Konkret wirken SF-Nematoden gegen Trauermücken, Minierfliegen, Eichenprozessionsspinner und die Thripse – beziehungsweise die Larven und Puppen der Schädlinge. Nematoden sind sonst völlig harmlos für Menschen und Haustiere. Neben den SF-Nematoden gibt es aber auch andere Arten, die zu den Nützlingen zählen und zum Beispiel gegen Engerlinge und Dickmaulrüssler eingesetzt werden. Nach der Ausbringung wandern die Nematoden in den Boden und suchen nach den Larven der Trauermücken. Sobald sie diese entdeckt haben, dringen sie durch die natürlichen Körperöffnungen der Larven in sie hinein. Doch nicht die Tatsache, dass sich die Nematoden in den Schädlingen befinden, bekämpft sie, sondern ein Bakterium, dass die Würmer freisetzen. Das Bakterium sorgt für den sicheren Tod der Larven. Sie werden regelrecht zersetzt. Der gesamte Prozess dauert gerade mal 2-3 Tage. Anschließend verlassen die Nematoden die toten Larven der Trauermücke wieder und suchen sich weitere Schädlinge. Ist die Arbeit getan, sterben die Fadenwürmer aufgrund des Futtermangels von alleine wieder ab. Das macht SF-Nematoden gegen Trauermücken zu wahren Helfern im Garten. SF-Nematoden gegen Trauermücken und weitere Maßnahmen Beachten Sie jedoch, um die Bekämpfung von Trauermücken erfolgreich anzugehen, ist sowohl die Bekämpfung der ausgewachsenen Trauerfliegen als auch deren Larven notwendig. Die Nematoden wirken gegen die Larven und Puppen der Trauermücke, nicht aber gegen das ausgewachsene Exemplar. Um schon geschlüpfte Trauermücken zu fangen, empfehlen wir Ihnen Gelbsticker und Gelbtafeln, die einfach in die Blumenerde gesteckt werden. Diese ziehen aufgrund der hellen Farbe Trauermücken an. Einmal auf den Stickern gelandet, können sich die Schädlinge nicht mehr lösen. Erst die Kombination beider Methoden stellt sicher, dass die Larven sich nicht weiterentwickeln, aber die ausgewachsenen Trauermücken auch keine neuen Eier legen. Einen Befall mit Trauermücken sollten übrigens immer behandeln werden. Von alleine verschwinden die schädlichen Fliegen leider nicht. Eher im Gegenteil – sie pflanzen sich weiter fort und befallen weitere Pflanzen. Wenn Sie einen Befall mit Trauermücken an einer Ihren Pflanzen festgestellt haben, dann stellen Sie diese Pflanze am besten so schnell wie möglich unter Quarantäne, damit sich die Schädlinge nicht weiter ausbreiten können. Sobald eine Pflanze betroffen ist, ist es ratsam auch die anderen Pflanzen auf einen Befall zu überprüfen, denn Trauermücken vermehren sich zügig. Umso schneller Sie jetzt SF-Nematoden gegen Trauermücken einsetzen, umso schneller dämpfen Sie den Befall ein. Trauermücken erkennen – für den Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken Damit die SF-Nematoden gegen Trauermücken auch tatsächlich helfen können, muss es sich bei den Schädlingen auch um Trauermücken handeln. Trauermücken werden nämlich gerne mit Mücken oder Fruchtfliegen verwechselt und sind auch tatsächlich auf den ersten Blick nicht so einfach zu unterscheiden. Bei genauerer Betrachtung können Sie die Schädlinge jedoch richtig identifizieren. Trauermücken werden ein bis sieben Millimeter groß und sind ziemlich schmal. Lange Beine, Fühler sowie schwarze Flügel sind an dem kleinen schwarzen Körper zu finden. Trauermücken halten sich vorwiegend in der Nähe von Pflanztöpfen auf. Sie befinden sich häufig auf der Erde, aber krabbeln auch gerne auf den Kübeln umher. Auf der Erde sind sie nicht so gut zu sehen, da die Trauermücken schwarz sind. Sie können aber einen einfachen Test machen, um zu schauen, ob Ihre Pflanzen betroffen sind. Rütteln Sie dafür einfach an den einzelnen Kübeln oder heben Sie sie kurz hoch. Wenn anschließend kleine schwarze Fliegen in der Luft auftauchen oder sich auf den Pflanzen etwas in Bewegung setzt, dann ist das das erste Zeichen für einen Befall mit Trauermücken. Oftmals schwirren Trauermücken aber auch im Raum umher und sammeln sich gegen Abend an der Decke. Sie können die Erde aber nicht nur auf kleine schwarze Fliegen absuchen, sondern ebenso Ausschau nach glasig-weißen Larven in der Erde halten. Diese sind in der Regel gut zu erkennen, denn die Larven halten sich oft zu mehreren an der Pflanzenwurzel auf. Konnten Sie ganz klar Trauermücken feststellen? Dann ist der Einsatz von Nematoden gegen Trauermücken optimal zur Bekämpfung der Schädlinge. Woher kommen Trauermücken? Tatsächlich sind wir Menschen oftmals diejenigen, die die Trauermücken mit nach Hause bringen. Sie befinden sich dann bereits in der neuen Blumenerde oder an der neuen Pflanze, die wir uns zugelegt haben. Die häufige Überwässerung in den Wintermonaten tut dann ihr Übriges. Trauermücken bevorzugen nämlich feuchten Boden, um ihre Eier abzulegen. Darin entwickeln sich dann die Larven, die sich wiederum von der Erde und den Wurzeln der Pflanzen ernähren. So werden die Pflanzen geschwächt, fangen an zu welken und sterben nicht selten ab. Übrigens ist überwiegend minderwertige Pflanzenerde von Trauermücken befallen und beinhaltet Eier. Deshalb lohnt es sich beim Kauf der Blumenerde auf die Qualität zu achten. Außerdem können Sie auch die neue Pflanze, die mit nach Hause soll, vor dem Kauf nochmal genau inspizieren. Schauen Sie sich dabei die Erde an und achten auf die Zeichen, die wir unter "Trauermücken erkennen" beschrieben haben. Manchmal kann man aber noch so gut aufpassen und es passiert trotzdem, dass einen die Schädlinge plagen. Da hilft dann vor allem schnelles Handeln. Umso früher ein Befall erkannt wird, umso einfacher ist es, diesen einzudämmen. Der Einsatz von Nützlingen wie Nematoden gegen Trauermücken ist dabei immer eine gute Alternative zu chemischen Mitteln.

Varianten ab 8,95 €*
11,95 €*
SF Nematoden gegen Ameisen

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

SF Nematoden gegen Ameisen
Fläche: 20m² (10 Mio.)
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. SF-Nematoden gegen Ameisen: die natürliche Ameisenbekämpfung Ameisen können im Garten zu einer Plage werden. Spätestens, wenn liebevoll gepflanzte Sträucher und Rasenflächen unter der Ansiedlung von Kolonien leiden, dann suchen Hobbygärtner und Profi-Gärtner nach einer effektiven Lösung. Diese besteht entweder darin, die Tiere zu bekämpfen oder zu vertreiben. SF-Nematoden zählen als natürliche Feinde von Ameisen zu den wirkungsvollsten Methoden, um Ameisen auf biologische Art und Weise zu vertreiben und zu bekämpfen. Nach Ausbringung der Nematoden in Kübeln, auf Pflaster, im Rasen oder an Hauswänden werden Ameisen ihr Nest zurücklassen und das Weite suchen. Denn die Nematoden werden andernfalls zu einer Gefahr für die Tiere.  Nematoden werden als Nützlinge gegen Ameisen eingesetzt. Der Einsatz ist schnell, einfach und sowohl für Pflanzen, Menschen als auch für Haustiere unbedenklich. Bestellen Sie jetzt SF-Nematoden gegen Ameisen für die professionelle Schädlingsbekämpfung und setzen Sie der Ameisenplage ein Ende.   Vorteile auf einen Blick ✓ Natürliche Bekämpfung: Nematoden sind natürliche Feinde von Ameisen. Der Einsatz von Nematoden ersetzt chemische Bekämpfungsmittel.✓ Einfache Anwendung: Verdünnt, lassen sich die Nematoden im Gießverfahren leicht verteilen.✓ Keine Gefahr: Die Anwendung von Nematoden gegen Ameisen im Garten ist ungefährlich für Pflanzen, Menschen und Haustiere. ✓ Effiziente Vertreibung: Das Vertreiben und Bekämpfen von Ameisen mit Nematoden ist besonders wirkungsvoll.  Lieferumfang je nach Variante 2,5 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 5 m² 5 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 10 m² 10 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 20 m² Nematoden kaufen gegen Ameisen Im Futura-Shop erhalten Sie die Nematoden Steinernema feltiae. Als eine von 20.000 Arten gehören die Steinernema feltiae zu den Nützlingen im Garten und sorgen als natürlicher Feind der Ameisen dafür, dass es im Ameisennest schnell ungemütlich wird. Nematoden sind mikroskopisch kleine Fadenwürmer, die besonders für die Ameisenkönigin und den Nachwuchs eine Gefahr darstellen. Die Kleinstlebewesen dringen in die Ameisen ein und setzen Bakterien der Gattung Xenorhabdus in den Krabbeltieren frei. Die Bakterien vermehren sich im Ameisenkörper und töten ihn ab. Anschließend verbreiten sich die Nematoden innerhalb des toten Körpers, nutzen ihn als Nahrungsquelle und als Ort, um ihre eigenen Eier abzulegen. Sobald Ameisen Nematoden in ihrer näheren Umgebung wahrnehmen, siedeln sie sich um, denn sie wissen, um das Schicksal, das ihnen andernfalls blüht.  Wir empfehlen für eine erfolgreiche Bekämpfung von Ameisen im Garten 10 Millionen Nematoden, welche Sie im Futura-Shop bestellen können. Die Menge der winzigen Fadenwürmer reicht für den Einsatz von 20 m² aus. Die Nützlinge werden nach der Bestellung als eine Art Nematodenpulver per Briefpost versandt.  Anwendung: Nematoden gegen Ameisen Beachte Sie bei der Anwendung der Nematoden gegen Ameisen die Hinweise auf der Verpackung. Die Ausbringung der Nematoden erfolgt im Gießverfahren. Mischen Sie das Nematodenpulver dafür entsprechend der Anleitung auf der Innenseite der Verpackung mit Wasser an. Mithilfe einer Gießkanne oder Spritze lässt sich die entstandene Mischung direkt in die Ameisennester oder über Ameisenstraßen gießen. Der Einsatz der Nematoden gegen Ameisen sollte im Zeitraum von April bis September erfolgen. Soll eine ganze Ameisenkolonie entlang einer Hauswand bekämpft werden, dann wird die Ausbringung von 5 Millionen Nematoden pro 2 laufende Meter mit der Gießkanne empfohlen.  Da Nematoden eine feuchte Umgebung benötigen, ist es ratsam, den Boden vor dem Ausbringen gründlich zu bewässern und nach die nächsten Wochen immer wieder zu befeuchten. Dies bietet den Fadenwürmern ideale Bedingungen für ihre Fortbewegung. Da es sich bei Nematoden gegen Ameisen um Lebewesen handelt, sollte zwischen 2° C und 8° C gelagert werden. Eine ungeöffnete Packung hält 4 Wochen. Eine geöffnete sollte direkt aufgebraucht werden, da die Nematoden sonst ihre Wirksamkeit verlieren. Nach dem Einsatz der Nematoden ist nichts mehr zu unternehmen. Sobald die Nützlinge ihre Arbeit erledigt haben, verschwinden sie von alleine wieder. Wirkt gegen folgende Ameisenarten: - Schwarze Wegameise (Lasius Niger) - Gelbe Wiesenameise (Lasius flavus) - Rote Gartenameise (Myrmica rubra) Ameisen im Garten: Nützlinge, die schaden können Ameisen zählen zu den Insekten, die keine Schädlinge sind, aber in großer Anzahl trotzdem Schäden im Garten anrichten können. 110 Ameisenarten sind in Deutschland beheimatet. Von denen jede einzelne Art in Kolonien lebt. In diesen organisieren sich die fleißigen Tiere und verteilen Aufgaben. In der Nahrungskette stehen Ameisen ziemlich weit unten, denn die kleinen Krabbeltiere dienen vielen Insekten als Nahrung.  Eigentlich sind Ameisen, eher unscheinbare Gäste im Garten und machen sich sogar hier und da nützlich, indem sie einige Schädlinge vertilgen. So zum Beispiel die Larven des Kohlweißlings. Leider haben sie aber auch die Eigenschaft, Blattläuse vor Fressfeinden zu schützen. Sie verteilen die saugenden Schädlinge sogar gezielt an Pflanzen, um anschließend ihren Nektar aufzunehmen. So können sich die Blattläuse unkontrolliert ausbreiten und den Pflanzen stark zusetzen. Die Bekämpfung der Blattläuse wird wegen der Ameisen obendrein erschwert.  Große Ameisennester in der Erde führen darüber hinaus häufig zu schlechtem Pflanzenwachstum, denn die Wurzel der Pflanzen werden während dem Nestbau freigelegt. Die Wasser- und Nährstoffaufnahme wird den Wurzeln erschwert. Wenn der Rasen kahle Stellen aufweist, Blumen und Büsche nicht mehr wachsen, dann muss schnell eine effektive Lösung her. Nematoden gegen Ameisen im Rasen, aber auch zwischen Terrassenplatten und Mauerwerk haben sich als wirkungsvolle Methode erwiesen, um die Tiere zu vertreiben. Nematoden sind als natürliche Feinde der Ameisen darüber hinaus eine nachhaltige Maßnahme.

Varianten ab 8,95 €*
13,95 €*
SF Nematoden gegen Apfelwickler

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

SF Nematoden gegen Apfelwickler
Fläche: 5m² (2,5 Mio.)
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Nematoden für Apfelwickler: die biologische Bekämpfung Der Apfelwickler – eine ernsthafte Bedrohung für die Apfelernte. Wenn Sie mit den Larven des Apfelwicklers bereits Bekanntschaft gemacht haben, dann wissen Sie, wie ärgerlich es ist festzustellen, dass das leckere Obst von Raupen befallen ist. Das wohl größte Problem stellt jedoch die Bekämpfung des Apfelwicklers dar. Ein Befall kann sich zum einen schnell ausbreiten, denn pro Saison können mehrere Generationen der Apfelwickler-Raupe auftreten und zum anderen haben die Schädlinge über die Jahre eine gewisse Resistenz gegenüber chemischen Wirkstoffen entwickelt. So bleibt Gärtnern nahezu keine andere Option, als den Apfelwickler auf biologische Art und Weise zu bekämpfen. Nematoden für Apfelwickler sind eine dieser natürlichen Maßnahmen und obendrein noch sehr effektiv.  Um Raupen im Apfelbaum loszuwerden, werden die Nematoden Steinernema feltiae am Apfelbaum ausgebracht. Die Nützlinge machen sich dann auf den Weg und parasitieren Apfelwickler-Larven. Das Ergebnis: die Larven des Apfelwicklers sterben nach kurzer Zeit ab und können sich nicht weiter verbreiten. Nematoden gegen Apfelwickler können darüber hinaus auch gegen Larven der Apfelsägewespe eingesetzt werden.  Nematoden Anwendungszeitraum Die Vorteile im Überblick: ✓ Biologische Schädlingsbekämpfung: Der Einsatz von Nematoden zählt zu den natürlichen und biologischen Maßnahmen gegen Apfelwickler. ✓ Hoch effektiv: Als natürlicher Feind des Apfelwicklers sind Nematoden für Apfelwickler besonders effektiv. ✓ Absolut ungefährlich: Für Menschen, Pflanzen und Tiere sind die Nematoden der Art Steinernema feltiae absolut unbedenklich.  ✓ Keine Resistenzbildung: Im Gegensatz zu chemischen Mitteln für die Bekämpfung der Apfelwickler-Larven können die Apfelwickler nicht gegen Nematoden resistent werden.  Lieferumfang je nach Variante: 2,5 Millionen Nematoden der Steinernema feltiae für 5 m² 5 Millionen Nematoden der Steinernema feltiae für 10 m² 10 Millionen Nematoden der Art Steinernema feltiae für 20 m² Nematoden kaufen und Apfelwickler bekämpfen Nematoden gegen Apfelwickler wirken bei Larven im letzten Entwicklungsstadium. Haben die Larven im Herbst den Apfel verlassen und sich zum Überwintern einen Kokon gesponnen, sind sie in ihrem Versteck zum idealen Ziel der Nematoden geworden. Nematoden sind winzig kleine Fadenwürmer. Die Art Steinernema feltiae gilt als Nützling im Kampf gegen Schädlinge. Im Einsatz dringen die Nematoden für Apfelwickler durch den Kokon des Apfelwicklers zu den Larven ein und parasitieren sie. Dort setzen sie dann ein Bakterium frei, dass die Raupen innerhalb von zwei Tagen abtötet. Nachdem die Nematoden sich im Körper des Apfelwicklers vermehrt haben, ziehen sie weiter zum nächsten Schädling.  Im Futura-Shop erhalten Sie 2,5 Millionen, 5 Millionen oder 10 Millionen Nematoden für Apfelwickler. Wir empfehlen 10 Mio. Nematoden, da diese für den Einsatz auf 20 m² beziehungsweise für 3 Hochstämme oder 10 Spalierbäume ausreichen.  Anwendung: Nematoden gegen Apfelwickler Die Nematoden für Apfelwickler werden per Briefpost als Nematodenpulver geliefert. Beachten Sie unbedingt die Lagerung der lebenden Mikroorganismen. Sobald die Verpackung mit den Nematoden geöffnet wurde, sollte sie innerhalb von 6 Wochen verbraucht werden. Bei der Anwendung sind die Anweisungen auf der Innenseite der Verpackung zu beachten.  Die Saison des Apfelwicklers beginnt Anfang Mai und endet Anfang September. Sind die Temperaturen im April bereits mild, dann kann ein Befall auch schon früher auftreten. Nematoden für Apfelwickler werden am Ende der Saison eingesetzt. Von Ende September bis Ende März können die Nützlinge am Apfelbaum verteilt werden. Dabei ist es ratsam, dass die Folgetage nach der Ausbringung wenigstens ein paar Stunden am Tag über 8 °C erreichen. Feuchtes Wetter ist zu bevorzugen, da Nematoden für Apfelwickler eine feuchte Umgebung benötigen, um sich zu verbreiten.  Tipp: Nematoden gegen Apfelwickler können außerdem unter anderem an Birnbäumen und an Pflaumenbäumen im Kampf gegen gefräßige Obstmaden eingesetzt werden. Apfelwickler im Garten: Apfelbaum leidet unter Raupenbefall Der vertraute Anblick des Wurms im Apfel ist vielen bekannt. Manchmal entdeckt man das Bohrloch bereits vor dem Biss und weiß – hier hat der Apfelwickler zugeschlagen. Doch eigentlich handelt es sich bei diesem "Wurm" um die Larve des Apfelwicklers. Der Apfelwickler (Cydia pomonella), auch Obstmade genannt, ist ein Nachtfalter, der seine Eier auf Obstbäumen ablegt. Der Falter gilt als Schädling, denn seine Larven/ Raupen fressen sich liebend gerne durch Äpfel, aber auch Birnen, Pflaumen und weitere süße Früchte. Zurück bleibt ein mit braunem Kot gefülltes Wurmloch im Obst – nicht mehr wirklich appetitlich.  Egal ob die Obstmade mit Nematoden für Apfelwickler bekämpft werden soll oder mit anderen Mitteln, es ist gut einen Befall schnell zu erkennen. Dafür sollten Sie wissen, wie ein Apfelwickler und seine Larven aussehen. Der Apfelwickler präsentiert sich auf den ersten Blick unscheinbar, vor allem auf Baumrinden verschmilzt er förmlich mit seiner rindenähnlichen Farbgebung. Seine Flügel sind in einem sanften Graubraun gehalten, durchzogen von zierlichen, wellenförmigen Querstreifen und ergänzt durch einen kleinen, kupferfarbenen Fleck am Rand. Die Flügel erstrecken sich auf eine Spannweite von etwa 2 cm. Im Ruhezustand faltet er seine Flügel dachförmig über seinen Hinterleib und erreicht eine Körperlänge von 1 cm. Die Eier des Apfelwicklers sind circa 1 mm groß und wirken nahezu milchig. Die Raupen des Apfelwicklers sind zu Beginn erst gelblich und werden zunehmend rötlicher. Der Kopf der Raupe ist an seiner charakteristischen Braunfärbung gut zu erkennen.  Apfelwickler bekämpfen: Maßnahmen kombinieren, um Raupen am Apfelbaum loszuwerden Die Nematoden für Apfelwickler bieten eine effektive Lösung, um diese Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen. Eine Kombination mit weiteren Maßnahmen kann dabei unterstützen, den Befall schnell einzudämmen. Besonders während der Saison, wenn die Nematoden noch nicht zum Einsatz kommen, können unsere Tipps Ihnen weiterhelfen.  Suchen Sie Ihren Apfelbaum regelmäßig ab. Apfelwickler-Raupen verstecken sich gerne unter den Borkenschuppen. Aus diesem Grund ist es ebenso ratsam, lose Borkenstücke zu entfernen. Befallenes Fallobst sollte zeitnah entfernt werden. Besonders dann, wenn diese Larven enthalten. Dadurch verhindern Sie, dass sich die Larven verpuppen und noch weiter ausbreiten können.  Anfang Mai können Sie darüber hinaus eine Apfelwickler-Falle basteln, indem Sie einen 15 cm dicken Streifen aus Wellpappe mit einem Draht um den Fuß des Baumstamms befestigen. Für die Raupen ist das ein ideales Versteck, in das sie sich gerne verkriechen. Die Wellpappe müssen Sie anschließend nur noch von den angesammelten Raupen befreien.   

8,95 €*
HB Nematoden gegen Engerlinge - 10 Mio.

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

HB Nematoden gegen Engerlinge - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. HB-Nematoden gegen Engerlinge – Fadenwürmer als Nützlinge Engerlinge stellen eine stille Gefahr im Garten dar, denn die Larven der Blatthornkäfer graben sich tief in die Erde und sind oberflächlich nicht zu erkennen. Stellen Sie fest, dass eine Ihrer Pflanzen verkümmert, Sie aber keine Ursache finden können, dann lauert das Problem oft tiefer als gedacht. Engerlinge treiben dann in der Regel ihr Unwesen und werden erst entdeckt, wenn die letzte Maßnahme ergriffen wird, um eine Pflanze zu retten. Die Rede ist vom Umtopfen oder Freilegen. Die großen Larven liegen dann eingerollt in der Nähe der Wurzeln, die den Tieren als ideale Mahlzeit dienen. Doch was kann man gegen Engerlinge tun? Mit HB-Nematoden gegen Engerlinge setzen Sie auf eine natürliche und biologische Maßnahme gegen Käferlarven.  Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora gelten als Nützlinge gegen Käferlarven der Junikäfer, Purzelkäfer und Gartenlaubkäfer. HB-Nematoden gegen Engerlinge sind ein nachhaltiger Weg, Schädlinge im Garten zu bekämpfen und zu vertreiben. Im Futura-Shop finden Sie eine große Auswahl an Nematoden, weiteren Nützlingen und alternativen giftfreien Lösungen für die Schädlingsbekämpfung. Die Vorteile im Überblick: ✓ Nachhaltige Schädlingsbekämpfung: Als natürlicher Feind sind HB-Nematoden gegen Engerlinge besonders nachhaltig.  ✓ Effiziente Bekämpfung: HB-Nematoden stellen einen effizienten Weg dar, um Engerlinge zu bekämpfen. ✓ Absolut ungefährlich: Für Menschen, Pflanzen und Tiere sind die HB-Nematoden gegen Engerlinge vollkommen ungefährlich.  ✓ Einfache Anwendung: Nützlinge gegen Engerlinge sind schnell und einfach in der Anwendung.  Lieferumfang: 10 Millionen Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora für 20 m² HB-Nematoden gegen Engerlinge kaufen  Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora (HB) stellen kleine, jedoch äußerst wirksame parasitäre Fadenwürmer dar. Ihr natürlicher Einsatzbereich liegt in der Bekämpfung von Insektenlarven, wie den Engerlingen. Diese, mit bloßem Auge nicht zu erkennbaren Helfer, dringen nach der Ausbringung in die Käferlarven ein und setzen gezielt Bakterien frei. Diese bekämpfen die Larven von innen heraus und töten sie schließlich binnen einiger Tage. Die HB-Nematoden ernähren sich daraufhin von den freigesetzten Bakterien und vermehren sich im Innern der toten Larve. In der nachhaltigen Schädlingsbekämpfung haben sich HB-Nematoden gegen Engerlinge als äußerst nützlich erwiesen. Sie werden gezielt im Boden eingesetzt, wo sie die Larven von Schädlingen erfolgreich infizieren und beseitigen. Diese Methode reduziert den Bedarf an chemischen Mitteln und unterstützt eine giftfreie Schädlingskontrolle. HB-Nematoden gegen Engerlinge können Sie ganz einfach online im Futura-Shop bestellen.  Anwendung: Nematoden gegen Engerlinge richtig einsetzen Vor der Anwendung der Nematoden gegen Engerlinge, ist es wichtig zu klären, um welche Art von Engerlingen es sich handelt. Von der Art der Larve hängt nämlich der Zeitpunkt der Bekämpfung ab. Darüber hinaus gibt es Engerlinge, die keinen Schaden im Garten anrichten. Doch wie lassen sich schädliche von nicht schädlichen Engerlingen unterscheiden? So erkennen Sie drei der gefährlichsten Engerlinge. Engerling des Junikäfers: Der Engerling des Junikäfers ist C-förmig gebogen. Er hat eine cremeweiße bis hellgelbe Farbe. Der Kopfteil ist gut ausgebildet und klar erkennbar. Die Körperoberfläche kann leicht rau oder faltig erscheinen. Engerling des Purzelkäfers: Die Engerlinge des Purzelkäfers werden bis zu 2 cm groß.  Am Rücken weißen die Larven eine dichte Behaarung auf. Sie haben eine cremefarbene bis weißliche Farbe. Die Körperoberfläche ist oft glatt und ohne auffällige Strukturen. Engerling des Gartenlaubkäfers: Der Engerling des Gartenlaubkäfers ist C-förmig gekrümmt und hat eine hervorstehende Kopfkapsel. Seine Farbe variiert von cremefarben bis weißlich. Die Engerlinge des Gartenlaubkäfers neigen dazu, eine charakteristische Position einzunehmen, bei der sie ihren Körper leicht nach oben krümmen. Die Larven sind grundsätzlich ca. 6-8 Wochen nach dem Käferflug anzutreffen. In diesem Zeitraum sollte auch die Anwendung der Nematoden gegen Engerlinge erfolgen. Der Anwendungszeitpunkt bei dem Gartenlaubkäfer ist von Mitte Juli bis Ende September, bei dem Junikäfer von Mitte August bis Mitte September und beim Purzelkäfer von Anfang Mai (sobald die Bodentemperatur tagsüber 12 °C erreicht) bis September.  Nematoden gegen Engerlinge werden in Pulverform per Post geliefert. Die Lagerung der lebenden Mikroorganismen ist entscheidend. Nach Öffnen der Verpackung sollten Nematoden gegen Engerlinge innerhalb kürzester Zeit nach Anweisung in der Innenseite der Verpackung ausgebracht werden. Engerlinge: die Gefahr unter der Oberfläche Die Engerlinge des Blatthornkäfers, auch unter dem Namen Scarabaeidae bekannt, stellen in vielen Gärten eine ernsthafte Herausforderung dar. Diese Larven, die von Käferarten wie dem Maikäfer, dem Rosenkäfer, dem Junikäfer, dem Purzelkäfer und dem Gartenlaubkäfer stammen, können durch ihre Fraßaktivitäten an den Wurzeln von Pflanzen erhebliche Schäden verursachen. Dieses Schadbild kann verschiedene Auswirkungen auf die Vegetation haben. Die Engerlinge suchen bevorzugt offene Flächen auf, um ihre Eier in der schützenden Erde abzulegen. Dies geschieht oft auf Rasenflächen und in Beeten, die den Käfern optimale Bedingungen bieten. Die Fraßaktivitäten der Engerlinge an den Wurzeln führen zur Beeinträchtigung der Nährstoffaufnahme der Pflanzen. Die Folgen sind Wachstumsstörungen, Gelbfärbung der Blätter und sogar das Absterben. Ein geschwächtes Wurzelsystem beeinflusst schlussendlich die Stabilität von Gräsern, Büschen und CO., was häufig zu Windbruch und einer starken Empfindlichkeit durch äußere Einflüsse führt. Die Rolle der Engerlinge als Nahrung für Vögel kann ebenfalls zu sekundären Schäden führen. Vögel, die nach den Engerlingen scharren und picken, hinterlassen oft unschöne Löcher im Rasen und in Beeten. Diese Beschädigungen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch das Wachstum der Pflanzen massiv beeinträchtigen. Um solchen Schäden vorzubeugen, sollten nach Feststellung eines Befalls mit Schädlingen schnellstmöglich Maßnahmen ergriffen werden, wie der Einsatz von HB-Nematoden gegen Engerlinge. Engerlinge im Rasen bekämpfen Der Kampf gegen Engerlinge im Rasen erfordert besondere Aufmerksamkeit, insbesondere wenn es um den Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) geht. Dieser Schädling kann beträchtliche Schäden anrichten. Die erwachsenen Käfer schlüpfen im Frühling und nutzen diese Zeit, um an Gehölzen zu fressen und ihre Eier abzulegen. Doch die wahre Bedrohung kommt von ihren Larven, den Engerlingen. Diese ernähren sich von den Wurzeln des Grases, was zu einem traurigen Bild aus vertrocknendem Rasen und kahlen Stellen führt. Doch der Gartenlaubkäfer ist nicht allein in dieser Rasenschädigung. Andere Engerlinge wie der Junikäfer, Purzelkäfer und Gartenlaubkäfer können ähnliche Auswirkungen auf den Rasen haben. Sie alle teilen die Vorliebe, sich von den Graswurzeln zu ernähren, was dazu führen kann, dass der Rasen verkümmert. Es ist besonders zwischen Ende Juli und Anfang Oktober wichtig, Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Engerlinge zu ergreifen, um die Grasfläche zu schützen. Eine Möglichkeit, diesen Schädlingen vorzubeugen, besteht darin, die richtige Pflege des Rasens zu gewährleisten. Eine gesunde und intakte Grasnarbe kann den Käfern die Eiablage erschweren. Durch regelmäßiges Mähen, Lüften und Düngen des Rasens schaffen Sie eine Umgebung, die für die Käfer weniger attraktiv ist. Ein weiterer Punkt ist, dass die Käfer feuchte Flächen zur Eiablage meiden. Deshalb ist es während der Flugzeit der Käfer ratsam, den Rasen vermehrt zu bewässern. Um bereits vorhandene Engerlinge effektiv zu bekämpfen, sind HB-Nematoden ideal geeignet. Engerlinge im Hochbeet bekämpfen Engerlinge können jedoch nicht nur im Rasen, sondern auch in Hochbeeten und Kübeln erhebliche Probleme verursachen. Dort fressen sie ebenso die Wurzeln von Gemüsepflanzen und Blumen. In Kübeln sind Pflanzen oft in begrenztem Raum, mit begrenzter Erde untergebracht. Engerlinge können hier sogar noch größeren Schaden anrichten, da sie die begrenzte Menge an Wurzeln noch schneller beeinträchtigen können. Dies kann zum zeitnahen Absterben der Pflanzen führen. Um solchen Schäden in Hochbeeten und Kübeln zu vermeiden, ist eine regelmäßige Beobachtung auf Anzeichen von einem Befall mit Engerlingen wichtig. Gelbfärbung der Blätter, schlechtes Wachstum und Anfälligkeit für Krankheiten können Anzeichen dafür sein, dass Engerlinge die Wurzeln angreifen. Biologische Maßnahmen wie die Verwendung von HB-Nematoden gegen Engerlinge sind auch in Kübeln und Hochbeeten eine effektive Lösung.  

13,95 €*
HB Nematoden gegen Dickmaulrüssler - 10 Mio.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

HB Nematoden gegen Dickmaulrüssler - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich. Nematoden gegen Dickmaulrüssler: biologisch bekämpfen mit Nützlingen Fraßschäden, welke Blätter und schwache Pflanzen – so sieht das klassische Schadbild des Dickmaulrüsslers und seiner Larven aus. Der Dickmaulrüssler ist einer der gefürchtetsten Schädlinge in Gärten und im Landbau. Dabei hinterlassen nicht nur die ausgewachsene Dickmaulrüssler unschöne Spuren an Pflanzen an, sondern auch die Larven des Käfers. Letztere werden häufig erst spät erkannt, denn die Larven befinden sich unter der Erde, in der Nähe des Wurzelwerks. Nematoden gegen Dickmaulrüssler können im Gießverfahren einfach in die Erde gegeben werden und wirken schnell und effektiv gegen die Larven. Bei den HB-Nematoden handelt es sich um winzig kleine Fadenwürmer gegen Dickmaulrüssler. Nematoden sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen und absolut unbedenklich für Pflanzen, Menschen oder Haustiere. Da Nematoden als Nützlinge gegen Dickmaulrüssler eingesetzt werden, denn die Fadenwürmer zählen zu den natürlichen Feinden der Dickmaulrüssler-Larven und deren Puppen, stellen sie eine nachhaltige und biologische Art der Schädlingsbekämpfung dar. Schnell und einfach in der Anwendung lassen sich Nematoden gegen Dickmaulrüssler im Garten verteilen.  Vorteile auf einen Blick ✓ Nachhaltige Bekämpfung: HB-Nematoden zählen zu den Nützlingen und zählen zur biologischen Schädlingsbekämpfung. ✓ Einfache Anwendung: Nematoden sind besonders einfach in der Anwendung. ✓ Zuverlässig: Dickmaulrüssler-Larven lassen sich mit Nematoden besonders wirkungsvoll bekämpfen. ✓ Keine Resistenzbildung: Dickmaulrüssler können keine Resistenz gegen Nematoden bilden. Lieferumfang 10 Millionen Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora  für 20 m² Nematoden gegen Dickmaulrüssler kaufen Nachdem die erwachsenen Käfer während des Sommers ihre unerwünschten Spuren an vielen Pflanzen hinterlassen haben, schlüpfen die Larven des Dickmaulrüsslers aus ihren Verstecken und begeben sich an die Wurzeln. Zu dieser Zeit befinden sie sich noch in den oberen Schichten des Bodens. Dies ist der optimale Zeitpunkt, um HB-Nematoden gegen Dickmaulrüssler auszubringen.  Die kleinen, jedoch äußerst effektiven parasitären Fadenwürmer der Art Heterorhabditis bacteriophora (HB) spielen eine bedeutende Rolle bei der Schädlingsbekämpfung im Garten. Ihre Mission ist es, sich um Insektenlarven zu kümmern, insbesondere um die gefährlichen Dickmaulrüssler. Diese winzigen Helfer, die für das bloße Auge unsichtbar sind, setzen sich nach der Ausbringung direkt in Bewegung. Sie dringen in die Körper der Larven des Dickmaulrüsslers ein und setzen dabei gezielt Bakterien frei. Diese Bakterien wirken binnen kürzester Zeit tödlich. In dem Kadaver vermehren sich die Nematoden, bis sie den Körper ausgezehrt haben und wandern anschließend weiter zum nächsten Schädling.  Gegen den Dickmaulrüssler und seine Larven gibt es keine chemischen Mittel. Diese sind auch nicht notwendig. Der Einsatz von Nematoden gegen Dickmaulrüssler ist besonders effektiv und natürlich. Jetzt Nematoden gegen Dickmaulrüssler bestellen und der Plage ein Ende setzen.  Anwendung: Dickmaulrüssler-Larven bekämpfen Im Futura-Shop können Sie Nematoden gegen Dickmaulrüssler bestellen und zu sich nach Hause liefern lassen. In Pulverform werden die kleinen Tierchen versandt und können anschließend innerhalb des Anwendungszeitraums ausgebracht werden. Da es sich um lebende Mikroorganismen handelt, ist es wichtig, dass sie die Nematoden richtig lagern. Zwischen 2° C und 8° C hält sich die ungeöffnete Packung 6 Wochen lang. Nach dem Öffnen haben Nematoden eine deutlich kürzere Haltbarkeit. Daher sollten sie so schnell wie möglich nach Erhalt ausgebracht werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Verdünnen Sie die im Beutel enthaltenen Nematoden gemäß den Anweisungen in Wasser und gießen Sie die Mischung anschließend mit einer Gießkanne auf die betroffene Erde. Um die Wirksamkeit der Nematoden gegen Dickmaulrüssler zu unterstützen, halten Sie die Erde in den nächsten zwei Wochen ausreichend feucht. Die Bekämpfung des Dickmaulrüsslers erfordert präzises Timing und geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen vor den Schäden der gefräßigen Larven geschützt sind. Um die Larven und Puppen des Dickmaulrüsslers zu bekämpfen, ist der Anwendungszeitraum entscheidend. Wann Nematoden gegen Dickmaulrüssler eingesetzt werden, hängt von den Entwicklungsstadien der Schädlinge ab. Überwinterte Larven können bereits im April / Mai, sobald am Tag mindestens einige Stunden 12 °C erreichen, bekämpft werden. Frische Larven und Puppen können im August / September bekämpft werden.Download Anleitung Schäden durch den Dickmaulrüssler Die Auswirkungen, die durch die gefräßigen Larven des Dickmaulrüsslers verursacht werden, können erhebliche Schäden auf Pflanzen haben. In der Zeit von Juli bis September setzen die ausgewachsenen Dickmaulrüssler ihre Eier im Wurzelbereich der Pflanzen ab. Aus den kleinen, etwa 2 mm großen braunen "Kügelchen" schlüpfen ab dem Monat August die blassen, weißen Larven. Diese Larven, die mit der Zeit eine Größe von bis zu 12 mm erreichen können, ernähren sich von Pflanzenwurzeln. Die feinen Wurzeln, die für die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen verantwortlich sind, werden mit immer kürzer. Die unausweichlichen Folgen sind welke Blätter, schwache Wurzeln und das Verkümmern der Pflanze. Denn ein geschwächtes Wurzelsystem macht Pflanzen anfälliger und empfindlicher für Krankheiten, Stressfaktoren und ungünstige Umgebungsbedingungen. Leider löst sich das Problem nicht von alleine, denn die Larven überwintern und richten im kommenden Jahr wieder dieselben Schäden an. Darüber hinaus setzen die ausgewachsenen Dickmaulrüssler, die sich vornehmlich nachts aktiv zeigen, ihren schädlichen Einfluss auf die Pflanzen fort. Sie verursachen insbesondere an den Blatträndern charakteristische, halbmondförmige Fraßspuren. Diese kleinen, halbmondförmigen Einkerbungen können das Erscheinungsbild der Pflanzen erheblich beeinträchtigen und ihre Gesundheit langfristig ebenso beeinflussen. Dabei stehen sowohl Nutzpflanzen als auch Zierpflanzen auf dem Speiseplan von Dickmaulrüsslern.  Mittel gegen Dickmaulrüssler: natürlich bekämpfen Schnelles Handeln ist wichtig, wenn Sie Ihre Pflanzen vor den Zähnen der Dickmaulrüssler schützen wollen. Haben Sie einen Befall festgestellt? Dann setzen Sie Nützlinge, wie Nematoden gegen Dickmaulrüssler-Larven ein. Nematoden beseitigen zwar schnell und wirksam die Larven, der Dickmaulrüssler selber kann jedoch neue Eier legen und die Pflanze weiterhin oberhalb der Erde schädigen. Aus diesem Grund ist es essenziell, auch etwas gegen den ausgewachsenen Schädling zu tun. Die einfachste Lösung ist es, den Käfer bei Anbruch der Dämmerung einfach von den Pflanzen abzusammeln. Sie erkennen den Käfer an dessen charakteristischem Merkmal – dem Rüssel. Dieser Rüssel ist kurz und breit, ähnlich einem "dicken Maul". Der Körper des Dickmaulrüsslers ist dunkel gefärbt und leicht gewölbt. Die Käfer sind in der Regel zwischen 6 und 10 mm lang und die Beine des Käfers sind relativ kurz und kräftig, passend zur allgemeinen Erscheinung des Käfers.  

13,95 €*
SC Nematoden gegen Maulwurfsgrille
SC Nematoden gegen Maulwurfsgrille
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Kein Packstation Versand möglich Bekämpfen Sie Maulwurfsgrillen auf natürliche Weise mit unseren speziell gezüchteten Nematoden! Diese mikroskopisch kleinen Fadenwürmer der Art Steinernema carpocapsae sind die ideale Lösung für eine umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung in Ihrem Garten. Sie wirken gezielt gegen Maulwurfsgrillen und andere Bodenschädlinge, indem sie diese durch Eindringen in ihren Körper abtöten. Der Einsatz von Nematoden ist vollkommen unbedenklich für Menschen, Haustiere und Pflanzen. Vorteile unserer Nematoden: - Effektive Schädlingsbekämpfung: Die Nematoden dringen aktiv in die Maulwurfsgrillen ein und setzen Bakterien frei, die die Schädlinge von innen zersetzen. - Einfach in der Anwendung: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und gleichmäßig auf die betroffene Fläche ausgebracht. - Umweltfreundlich: Ohne Chemie und für die Natur unbedenklich– die Nematoden bekämpfen gezielt nur die Schädlinge und beeinträchtigen keine nützlichen Insekten. - Langzeitwirkung: Bereits nach kurzer Zeit zeigt sich eine deutliche Reduzierung der Maulwurfsgrillen, und die Nematoden bleiben über einen längeren Zeitraum im Boden aktiv. AnwendungUnsere Nematoden sind besonders einfach anzuwenden. Vermischen Sie die Nematoden mit Wasser gemäß der beiliegenden Anleitung und bringen Sie die Lösung mit einer Gießkanne oder einem Sprühgerät gleichmäßig auf den befallenen Flächen aus. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir die Anwendung bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 30 Grad Celsius. Mit unseren Nematoden gegen Maulwurfsgrillen setzen Sie auf eine wirksame, nachhaltige und biologische Lösung, um Ihren Garten frei von Schädlingen zu halten. Setzen Sie jetzt auf die Kraft der Natur und schützen Sie Ihren Rasen und Ihre Pflanzen ohne schädliche Chemikalien! Hinweis: Unsere Nematoden werden frisch und lebend geliefert, daher bitte direkt nach Erhalt anwenden oder bei den empfohlenen Bedingungen kühl lagern. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und das bewährte Sortiment an Nematodenprodukten. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die wirkungsvolle Schädlingsbekämpfung mit Nematoden gegen Maulwurfsgrillen!

Ab 9,95 €*
HB Nematoden gegen Maikäfer - 10 Mio.
HB Nematoden gegen Maikäfer - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich.Nematoden gegen Maikäfer: Biologische Schädlingsbekämpfung mit NützlingenFraßschäden an Wurzeln, kümmernder Pflanzenwuchs und schwache Vegetation – so sieht das typische Schadbild eines Maikäferbefalls aus. Der Maikäfer und seine Larven, auch Engerlinge genannt, zählen zu den gefürchtetsten Schädlingen in Gärten und im Landbau. Während die ausgewachsenen Käfer Blätter und Blüten fressen, sind es vor allem die Engerlinge, die großen Schaden anrichten. Diese Larven leben im Boden und ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen, was zu schweren Schäden führen kann. Nematoden gegen Maikäfer bieten eine effektive und nachhaltige Lösung zur Bekämpfung dieser Schädlinge. Die winzig kleinen Fadenwürmer der Art Heterorhabditis bacteriophora dringen in die Larven ein und setzen Bakterien frei, die die Engerlinge schnell und zuverlässig abtöten.Vorteile auf einen Blick:✓ Nachhaltige Schädlingsbekämpfung: Nematoden zählen zu den Nützlingen und bieten eine biologische Alternative zu chemischen Mitteln.✓ Einfache Anwendung: Die Nematoden werden einfach ins Gießwasser gegeben und in die Erde eingebracht.✓ Effektiv und zuverlässig: Maikäfer-Engerlinge lassen sich besonders wirkungsvoll mit Nematoden bekämpfen.✓ Keine Resistenzbildung: Maikäferlarven können keine Resistenz gegen Nematoden entwickeln.Lieferumfang10 Millionen Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora für 20 m²Nematoden gegen Maikäfer kaufenMaikäferlarven sind im Frühjahr und Herbst besonders aktiv und schädigen in dieser Zeit die Wurzeln der Pflanzen. Das Ausbringen der Nematoden ist besonders wirksam, wenn sich die Engerlinge in den oberen Bodenschichten befinden. Jetzt Nematoden gegen Maikäfer bestellen und Ihre Pflanzen nachhaltig schützen!Anwendung: Maikäfer-Engerlinge bekämpfenDie Anwendung der Nematoden gegen Maikäfer ist unkompliziert. Die Fadenwürmer werden in Pulverform geliefert und sollten bei 2°C bis 8°C gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Verdünnen Sie die Nematoden mit Wasser und gießen Sie die Mischung auf die betroffene Erde. Achten Sie darauf, die Erde in den folgenden Wochen ausreichend feucht zu halten, um die Aktivität der Nematoden zu unterstützen.Schäden durch Maikäfer-EngerlingeDie gefräßigen Larven des Maikäfers fressen die Wurzeln von Pflanzen und verursachen dadurch erhebliche Schäden. Pflanzen zeigen Symptome wie welkes Laub, Wachstumsstörungen und eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber Krankheiten. Die Engerlinge überwintern im Boden und setzen ihren Schadfraß im nächsten Jahr fort, was einen wiederkehrenden Zyklus von Schäden verursacht.Natürlich gegen Maikäfer vorgehenDer Einsatz von Nematoden gegen Maikäferlarven ist eine natürliche und wirksame Methode, um Ihre Pflanzen zu schützen. Für eine umfassende Bekämpfung ist es wichtig, die Nematoden rechtzeitig einzusetzen und die Erde gut zu pflegen. So können Sie Ihre Pflanzen gesund halten und den Maikäferbefall langfristig eindämmen.

13,95 €*
HB Nematoden gegen Junikäfer - 10 Mio.
HB Nematoden gegen Junikäfer - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation-Versand möglich.Nematoden gegen Junikäferlarven: Biologisch und nachhaltig bekämpfen mit NützlingenFraßschäden, welkende Blätter und geschwächte Pflanzen sind typische Anzeichen eines Befalls durch Junikäferlarven. Diese Larven, die unter der Erde nahe den Pflanzenwurzeln leben, richten erhebliche Schäden an, bevor sie entdeckt werden. Die Lösung: HB-Nematoden. Diese winzigen Fadenwürmer bekämpfen die Larven des Junikäfers schnell und effektiv, indem sie einfach ins Gießwasser gemischt und auf den Boden aufgetragen werden. Die Nematoden dringen in die Larven ein, setzen Bakterien frei, die die Larven abtöten, und vermehren sich anschließend im toten Wirt.Warum HB-Nematoden gegen Junikäfer einsetzen?Nematoden sind natürliche Feinde der Junikäferlarven und eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln. Sie sind unsichtbar, unbedenklich für Pflanzen, Menschen und Haustiere, und ermöglichen eine nachhaltige Bekämpfung. Die Anwendung ist einfach und die Wirkung zuverlässig – Junikäferlarven können keine Resistenzen gegen Nematoden entwickeln.Vorteile auf einen Blick✓ Nachhaltig und biologisch: HB-Nematoden gehören zu den Nützlingen und bieten eine natürliche Schädlingsbekämpfung.✓ Einfache Anwendung: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und gegossen.✓ Zuverlässige Wirkung: Junikäferlarven werden effektiv bekämpft.✓ Keine Resistenzbildung: Junikäferlarven entwickeln keine Resistenzen gegen Nematoden.Lieferumfang10 Millionen HB-Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora) für eine Fläche von 20 m².Anwendung: Nematoden gegen Junikäferlarven im Garten ausbringenUm die Junikäferlarven effektiv zu bekämpfen, ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Die beste Zeit für die Ausbringung der Nematoden ist im Frühjahr oder Spätsommer, wenn die Larven sich in den oberen Bodenschichten befinden. Die Anwendung ist einfach: Verdünnen Sie die Nematoden in Wasser gemäß der Anleitung und gießen Sie die Mischung auf die befallenen Flächen. Sorgen Sie dafür, dass der Boden in den nächsten zwei Wochen ausreichend feucht bleibt, um die Wirksamkeit zu maximieren.Schäden durch JunikäferlarvenDie gefräßigen Larven des Junikäfers können das Wurzelsystem erheblich schädigen, was zu schwachen und kranken Pflanzen führt. Die Larven ernähren sich von feinen Wurzeln, was die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen beeinträchtigt. Dies führt zu welkenden Blättern, einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten und einem schlechten Wachstum der Pflanzen.

13,95 €*
HB Nematoden gegen Gartenlaubkäfer - 10 Mio.
HB Nematoden gegen Gartenlaubkäfer - 10 Mio.
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. Kein Packstation Versand möglich.Nematoden gegen Gartenlaubkäfer: Biologische Schädlingsbekämpfung mit HB-NematodenDer Gartenlaubkäfer ist ein gefürchteter Schädling in heimischen Gärten, der vor allem durch seine Larven große Schäden anrichten kann. Diese Larven ernähren sich von Pflanzenwurzeln und schwächen so die Pflanzen erheblich. Nematoden gegen Gartenlaubkäfer bieten eine effektive, natürliche Lösung für dieses Problem. HB-Nematoden, winzige Fadenwürmer, sind natürliche Feinde der Larven des Gartenlaubkäfers und stellen eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln dar.Vorteile von Nematoden gegen Gartenlaubkäfer:Effektive Schädlingsbekämpfung: Nematoden dringen in die Larven des Gartenlaubkäfers ein und setzen dort tödliche Bakterien frei, wodurch die Larven schnell absterben.Biologisch und nachhaltig: Die Fadenwürmer sind unbedenklich für Menschen, Haustiere und Pflanzen, sodass sie ohne Bedenken im Garten eingesetzt werden können.Einfache Anwendung: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und auf die betroffene Erde gegossen. Die Erde sollte anschließend feucht gehalten werden, um die Wirksamkeit zu maximieren.Keine Resistenzbildung: Gartenlaubkäfer können keine Resistenz gegen Nematoden entwickeln, was die Methode langfristig effektiv macht.Lieferumfang: 10 Millionen HB-Nematoden (Heterorhabditis bacteriophora) für die Behandlung von bis zu 20 m².Anwendung:Die beste Zeit, um Nematoden gegen Gartenlaubkäfer einzusetzen, ist im Frühjahr (April/Mai) und Spätsommer (August/September), wenn die Larven in den oberen Bodenschichten aktiv sind. Die Nematoden werden einfach in Wasser gelöst und mit einer Gießkanne auf die betroffene Fläche ausgebracht. Halten Sie den Boden anschließend zwei Wochen lang ausreichend feucht, um die Nematoden aktiv zu halten.Warum Nematoden gegen Gartenlaubkäfer?Die Larven des Gartenlaubkäfers ernähren sich von den Wurzeln Ihrer Pflanzen, was zu welken Blättern, schwachen Pflanzen und im schlimmsten Fall zum Absterben führen kann. Nematoden bieten eine natürliche, umweltfreundliche Lösung, die ohne Einsatz von Chemikalien auskommt. Schützen Sie Ihren Garten jetzt mit Nematoden und verhindern Sie Fraßschäden durch den Gartenlaubkäfer – für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte!

13,95 €*
SC Nematoden gegen Wiesenschnake
SC Nematoden gegen Wiesenschnake
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich.Kein Packstation Versand möglich Schützen Sie Ihren Rasen und Garten vor Wiesenschnaken mit unseren hochwirksamen SC Nematoden! Diese natürlichen Feinde der Wiesenschnakenlarven sind die perfekte Lösung für eine umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung. Unsere SC Nematoden (Steinernema carpocapsae) bekämpfen die Larven der Wiesenschnake effektiv und nachhaltig, ohne den Einsatz von Chemikalien. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in privaten Gärten, auf Rasenflächen und in landwirtschaftlichen Gebieten. Vorteile unserer SC Nematoden: - Gezielte Schädlingsbekämpfung: SC Nematoden dringen aktiv in die Larven der Wiesenschnaken ein, vermehren sich dort und führen schnell zum Absterben der Schädlinge. - Einfach anzuwenden: Die Nematoden werden einfach mit Wasser vermischt und gleichmäßig auf die befallenen Flächen aufgetragen. - Umweltfreundlich und sicher: Unsere Nematoden sind ungefährlich für Menschen, Haustiere und Pflanzen und beeinträchtigen keine nützlichen Organismen. - Schnelle Wirkung: Erste Erfolge sind bereits nach wenigen Tagen sichtbar, und die Langzeitwirkung sorgt für einen nachhaltigen Schutz. AnwendungDie Anwendung unserer SC Nematoden ist kinderleicht. Vermischen Sie die Nematoden mit Wasser gemäß den Anweisungen in der beiliegenden Gebrauchsanweisung und verteilen Sie die Lösung gleichmäßig mit einer Gießkanne oder einem Sprühgerät auf der befallenen Fläche. Die beste Wirkung erzielen Sie bei Bodentemperaturen zwischen 12 und 30 Grad Celsius. Es empfiehlt sich, die Anwendung früh morgens oder abends durchzuführen, um die empfindlichen Nematoden vor UV-Strahlung zu schützen. Mit unseren SC Nematoden setzen Sie auf eine biologische, wirksame und nachhaltige Lösung zur Bekämpfung der Wiesenschnakenlarven in Ihrem Garten. Erleben Sie die Vorteile der natürlichen Schädlingsbekämpfung und schützen Sie Ihre Grünflächen effektiv und dauerhaft. Hinweis: Die Nematoden werden frisch und lebend geliefert. Bitte die Anwendung direkt nach Erhalt durchführen oder die Nematoden kühl und dunkel lagern, bis sie ausgebracht werden können. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich biologischer Schädlingsbekämpfung und bestellen Sie jetzt Ihre SC Nematoden gegen Wiesenschnaken! Schützen Sie Ihren Garten auf natürliche Weise und erleben Sie einen gesunden, kräftigen Rasen ohne chemische Belastung.

Ab 9,95 €*

Kunden kauften auch

Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt immer Montags und Dienstag (hier nur bis 11 Uhr). Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) bekämpfen alle "kleinen" Speckkäferlarven, also Pelzkäferarten, Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer, Museumskäfer, Australischer Teppichkäfer und Berlinkäfer. Sie eignen sich hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und an denen man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit einer Bekämpfung hat. Bitte geben Sie KEINE Packstation oder Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagerpiraten um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/ Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagerpiraten werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang 1 Röhrchen mit ca. 40 Lagerpiraten (ausreichend für eine Grundfläche von ca. 15 m²) Bedienungsanleitung Wie funktionieren Lagerpiraten zur Käferbekämpfung? Wie kann ich Käfer mit Lagerpiraten bekämpfen? Anwendung: Die Lagerpiraten werden aus Plastikröhrchen am Boden freigelassen.Die Lagerpiraten suchen sich dann selbständig den Weg zu den Käferlarven.  Die Lagerpiraten können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muss die Temperatur mindestens 20°C und darf höchstens 36°C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 40 % betragen. Die Freilassung der Lagerpiraten lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagerpiraten ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Gebrauch solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden. Wie wirken die Lagerpiraten gegen die Käfer? Der Lagerpirat frisst die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge.  Dadurch wird die Entwicklung zum erwachsenen Schädling verhindert. Ein Lagerpirat erbeutet z.B. maximal 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen des Rotbraunen Reismehlkäfers. Diese Nützlinge sind harmlos für den Menschen. Die Lagerpiraten sind sofort aktiv. Die Lebensdauer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24-30°C, die Ausbringung ist daher gegebenenfalls je nach Temperatur nach 3-4 Wochen zu wiederholen. War die Käferbekämpfung durch den Lagerpiraten erfolgreich, verschwindet auch der Lagerpirat. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Natürlich und effektiv Haben Sie schon einmal etwas von Lagerpiraten gehört? Das sind kleine Insekten, die für Sie einen wichtigen Job übernehmen: Sie sind Ihre ganz persönlichen Schädlingsbekämpfer. Moment – Insekten gegen Insekten einsetzen? Genau so ist es! Eine Schlupfwespe ist der ideale Nützling, wenn es um schädliche Insekten in Innenräumen geht. Dazu gehört auch der Speckkäfer. Der kleine, schwarz-braune Käfer kann in Ihrer Wohnung ordentlich Schaden anrichten. Damit das nicht passiert, senden wir Ihnen unsere Lagerpiraten gegen Speckkäfer zu. Kaum sind sie bei Ihnen, machen die praktischen Helferlein sich ans Werk. Der Gemeine Speckkäfer – Bekämpfen ist notwendig Speckkäfer gibt es nahezu überall. Sie sind auf jedem Kontinent und in jeder Klimazone vertreten, mit über 1000 Arten. Allein in Deutschland sind 68 davon beheimatet. Obwohl der Speckkäfer bei uns Menschen als ein Schädling gilt, erfüllt er für das Ökosystem vor Ihrer Haustür wichtige Aufgaben. Er ist sozusagen Teil des Bestattungsinstitutes in Wäldern und auf Wiesen und spielt bei der Beseitigung von Aas eine wichtige Rolle. Wenn er jedoch in den direkten Lebens- und Wohnraum von uns Menschen gelangt, wird er zum Problem. Denn seine Larven machen sich über Lebensmittel, Textilien, Pelze und Kleidungsstücke her. Außerdem kann ihre Anwesenheit bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Insbesondere in solch einem Fall muss das Speckkäfer-Bekämpfen schnell vonstattengehen – Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind die perfekte Methode dafür. Speckkäfer werden bis zu 10 Millimeter lang und sind daher mit bloßem Auge sichtbar. Markant ist die schwarz-braune Färbung ihrer Flügel. Aber wie kommt der Speckkäfer überhaupt in die Wohnung? Er fühlt sich von Licht angezogen und fliegt flugs durchs offene Fenster herein. Auch durch Verwesendes wird er angezogen. So kann etwa eine tote Maus im Dachstuhl seine Aufmerksamkeit erregen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschleppen der Larven auf Textilien oder Ähnlichem. Einmal in der Wohnung vermehrt sich der Käfer schnell – bis zu 6 Generationen können sich allein in einem Jahr entwickeln. Sobald Sie Larven sehen, wird es Zeit, Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Daran erkennen Sie einen Befall Wie bei Lebensmittel- und Kleidermotten ist der Käfer an sich nicht gefährlich für den Menschen – die Larven jedoch sind es. Sie werden von weiblichen Speckkäfern in Ritzen und Spalten abgelegt. Beliebt sind die Nischen hinter Fußleisten und Möbeln sowie ein ruhiges Plätzchen unter dem Teppich. Am liebsten in direkter Umgebung zu Lebensmittelvorräten. Sind die Larven geschlüpft, machen sie sich nämlich genau darüber her. Sie fressen Käse, Speck, Tierfutter und alles, was tierisches Eiweiß oder Keratin enthält. Sie können die Larven an ihrem Aussehen erkennen: Sie sehen aus wie Raupen, sind dunkelbraun und wirken durch ihre langen Borsten sehr buschig. Neben den Larven erkennen Sie einen Befall anhand ihrer Hinterlassenschaften. Während sie sich durch Ihre Lebensmittelvorräte knabbern, sondern sie mehrere Zentimeter lange Kotfäden ab. Befallene Kleidung fällt durch die kleinen Fraßlöcher auf. Haben Sie Anzeichen für einen Befall entdeckt? Dann setzen Sie Lagerpiraten gegen Speckkäfer ein. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Nützling vs. Schädling Im Gegensatz zum Speckkäfer gehören Lagerpiraten zu den Nützlingen. Und auch Sie können sie sich bei der Speckkäfer-Bekämpfung zunutze machen. Denn die Lagerpiraten fressen sowohl die Eier als auch die Larven und deren Puppenstadien. Und so einfach funktioniert es: Bestellen Sie in unserem Shop die richtige Menge an Lagerpiratenn gegen Speckkäfer in Ihrer Wohnung. Um den Befall einzuschätzen, eignet sich eine Pheromonfalle, die Sie ebenfalls bei uns erhalten. Eine Schlupfwespe kann bis zu 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen der Schädlinge erbeuten. In einem Röhrchen sind 40 Lagerpiraten für eine Fläche von rund 15 Quadratmeter enthalten. Wir senden Ihnen die Bestellung direkt nach Hause. Achten Sie darauf, dass Sie Ihte tatsächliche Adresse angeben. Schließlich handelt es sich bei den Lagerpiraten um lebende Insekten, welche nicht in einem Postfach oder einer Packstation liegen sollten. Wir liefern sie Ihnen schonend nach Hause. Die Lagerpiraten gegen Speckkäfer befinden sich in einem Plastikröhrchen. Um sie freizulassen, legen Sie das Röhrchen geöffnet auf den Boden. Am besten in direkter Umgebung des Befalls durch Speckkäfer oder verwandte Schädlinge. Einmal freigelassen, suchen die Lagerpiraten ihre Nahrung selbstständig. Sie sind sofort einsatzbereit und machen sich über die Schädlinge her. Speckkäfer-Eier, Puppen und Larven werden von den Nützlingen vernichtet. So kann sich die Speckkäferpopulation nicht mehr vergrößern und stirbt aus. Je nach Umgebungstemperatur leben die Lagerpiraten gegen Speckkäfer bis zu 8 Wochen. Optimal ist eine Zimmertemperatur von etwa 21 °Celsius. Um sämtliche Entwicklungsstadien zu eliminieren, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung nach 3 – 4 Wochen mit einer neuen Bestellung Lagerpiraten zu wiederholen. Sobald es für die Nützlinge keine Nahrung mehr gibt, verschwinden sie aus Ihrm Zuhause – und Sie haben es wieder ganz für sich. Lagerpiraten bestellen – Nur so funktioniert die Anwendung Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen, ist eine einfache Möglichkeit, die Plagegeister loszuwerden. Damit die Bekämpfung tatsächlich erfolgreich ist, müssen Sie jedoch folgende Aspekte beachten: Lagerpiraten sind lebende Insekten. Sie reagieren, ähnliche wie der Gemeine Speckkäfer, auf Insektizide und Kontaktgifte. Wenn Sie die Nützlinge einsetzen möchten, dürfen Sie kurz vorher keine Gifte ausbringen. Sowohl Kieselgur als auch synthetische Mittel töten die praktischen Insekten. Nutzen Sie diese Substanzen erst, wenn die Lagerpiraten ihre Arbeit erledigt haben. Für die Nützlinge muss die Umgebungstemperatur mindestens bei 20 °Celsius und 40 % Luftfeuchtigkeit liegen. Aufgrund der Ansprüche an die Umgebungstemperatur kann es zu Lieferverzögerungen kommen – schließlich möchten wir, dass die Lagerpiraten gegen Speckkäfer wohlbehalten und einsatzbereit bei Ihnen ankommen. Für einen vollen Erfolg empfehlen wir Ihnen, alle befallenen Lebensmittel direkt zu entsorgen und neue Vorräte in luftdicht verschlossene Behälter umzufüllen. So gehen Sie auf Nummer Sicher. Perfekt – dem Einsatz der Lagerpiraten gegen Speckkäfer steht nun nichts mehr im Wege. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich von den Schädlingen nicht mehr die Lebensmittelvorräte verderben. Lagerpiraten gegen Speckkäfer kaufen – Die umweltfreundliche Alternative Die Speckkäferlarve bekämpfen ist gar nicht so einfach, denn meist erreicht man mit den handelsüblichen Mitteln nicht alle Entwicklungsstadien und Verstecke. In der Regel wird bei einem Verdacht auf Schädlinge direkt zu synthetischen Giften gegriffen. Leider können genau die zum Problem werden, denn Gifte lösen bei Ihnen und Ihren Mitmenschen im schlimmsten Fall allergische Reaktionen aus. Und seien wir mal ehrlich: Dort wo Sie Ihre Lebensmittel lagern und zubereiten, hat Gift eigentlich ebenso wenig zu suchen wie der Speckkäfer. Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind eine umweltfreundliche, schonende Alternative zu herkömmlichen synthetischen Mitteln. Der Einsatz der kleinen Insekten ist risikofrei und effektiv. Außerdem suchen die Nützlinge sich ihre Beute selbstständig. Sie gelangen in kleine Ecken und finden sämtliche Verstecke, an die Sie nicht denken. Dadurch sind sie Ihre perfekten Partner, wenn es um das Speckkäfer-Bekämpfen geht.

Ab 24,95 €*
Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*
%
Gelbsticker gegen Fliegen und Schädlinge an Zimmerpflanzen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Gelbsticker gegen Fliegen und Schädlinge an Zimmerpflanzen
Mit dem Gelbsticker Trauermücken, Läuse und Fliegen loswerdenZimmerpflanzen bringen eine gemütliche und wohnliche Atmosphäre in die eigenen vier Wände. Doch leider kommen sie manchmal mit ungewünschter Begleitung. Die Rede ist von Schädlingen. Sie setzen Pflanzen zu, saugen ihren Saft aus, fressen an den Wurzeln und hinterlassen ein unschönes Schadbild. Gelbsticker sind die Lösung gegen fliegende Schädlinge an Ihren Zimmerpflanzen. Die Gelbsticker eignen sich sowohl als präventive Maßnahme als auch zur Bekämpfung bei einem bestehenden Befall. Die Sticker sind nämlich bestens geeignet, um einen Befall einzudämmen und auch zu kontrollieren, ob Schädlinge an Pflanzen vorhanden sind. Die Anziehungskraft der Sticker auf Insekten ist bemerkenswert und die Anwendung besonders einfach.Im Futura-Shop können Sie neben Gelbstickern eine breite Auswahl an Mitteln gegen verschiedene Arten von Schädlingen entdecken. Getreu dem Motto: Befall erkannt, Mittel im Futura-Shop gefunden und Schädlinge wieder losgeworden. Ganz egal, ob es sich um Nager, Insekten oder Spinnentiere handelt – auch für Ihr Problem finden wir mit viel Fachexpertise und jahrelanger Erfahrung die passende Lösung. Anwendung: Der Gelbsticker im EinsatzSie haben sich für den Gelbsticker gegen Trauermücken und andere Pflanzenschädlinge entschieden? Dann haben Sie eine gute Wahl getroffen. Für einen maximalen Effekt empfehlen wir Ihnen folgende Herangehensweise bei der Anwendung: Lesen Sie vor dem Gebrauch zusätzlich unbedingt die Anwendungshinweise auf der Rückseite der Verpackung. Isolieren Sie, wenn möglich, alle befallenen Zimmerpflanzen, damit sich die Schädlinge nicht weiter ausbreiten können. Bei einem starken Befall mit Trauermücken kann es zudem hilfreich sein, die Blumenerde zu erneuern. Nehmen Sie nun den Gelbsticker aus der Verpackung und knicken Sie die Spitze Seite an den vorgegebenen Einkerbungen um. Jetzt müssen Sie nur noch die Schutzfolie abziehen und können den Gelbsticker anschließend direkt in die Blumenerde der befallenen Pflanze stecken. Erneuern Sie den Gelbsticker, sobald er voll mit Schädlingen ist, um die starke Wirkungskraft beizubehalten. Unwiderstehlich: die Anziehungskraft der GelbstickerGelbsticker können gegen eine Vielzahl an fliegenden Pflanzenschädlingen eingesetzt werden. Doch was macht die Sticker so effektiv? Es ist eine Kombination aus zwei Aspekten. Einerseits sind die Sticker nicht ohne Grund in einer so fröhlichen Farbe erhältlich. Tatsächlich ist der helle Gelbton ein wahrer Insektenmagnet. Entdecken Trauermücken, Minierfliegen und Co. die Farbe, halten die Tiere sie im ersten Moment für Blüten. So werden sie von den Pflanzen zu den Stickern gelockt. Einmal auf den Gelbstickern gelandet, tritt bereits der zweite Erfolgsfaktor in Kraft. Die Oberflächen der Sticker sind mit einem Spezialleim versehen, an denen die Schädlinge kleben bleiben. Der Leim ist für Menschen absolut geruchlos und wirkt frei von Insektiziden. Schadinsekten an Pflanzen erkennenTrauermücke: Die Trauermücke, als auch schwarze Fliege bekannt, wird häufig mit Fruchtfliegen verwechselt. Bei genauerer Betrachtung erkennen Sie jedoch rasch den Unterschied. Trauermücken haben längere Hinterbeine und bevorzugen Erde, anstelle von Obst. Kleine schwarze Fliegen auf der Erde und glasige Larven in der Erde sind klare Hinweise auf einen Befall mit Trauermücken. Die Pflanzen, die von diesen Schädlingen geplagt werden, sehen kümmerlich aus, beginnen einzugehen und weißen einen stetig feuchten Boden auf.Minierfliege: Minierfliegen befallen sowohl Gemüse- als auch Zierpflanzen. Sie sind vorwiegend im Sommer aktiv, da sie hohe Temperaturen bevorzugen. Erste Anzeichen eines Befalls sind kleine Fraßlöcher an den Blättern, gefolgt von typischen gewundenen Miniergängen. Der Befall führt zu einem vorzeitigen Altern und Abfallen der Blätter, wodurch das Pflanzenwachstum gehemmt wird. Ein starker Befall kann zum Absterben der Pflanze führen, und durch die Verletzungen können Pilze, Bakterien und pflanzenschädliche Viren eindringen.Weiße Fliege: Die Weiße Fliege, eigentlich Mottenschildlaus, erkennt man an ihren milchig-weißen, wachsbestäubten Flügeln und ihrer Vorliebe für die Blattunterseiten. Bei Berührung springen die kleinen, weißen Insekten weg. Ein Befall zeigt sich durch klebrigen Honigtau auf den Blättern, der Rußtaupilz begünstigt, sowie durch vergilbte und abfallende Blätter, Wachstumsstörungen und Missbildungen an Früchten. Sowohl die Larven als auch die erwachsenen weißen Fliegen saugen Pflanzensaft und können Viren übertragen, was die Pflanzen weiter schwächt. In den meisten Fällen tritt die Mottenschildlaus an Gemüsepflanzen auf, befällt jedoch auch gelegentlich Zierpflanzen. Blattläuse: Blattläuse sind an sich schon ein Graus. Doch haben Sie schon einmal von geflügelten Blattläusen gehört? Befinden sich nämlich zu viele Blattläuse an einer Pflanze, dann werden die Nachkommen einfach mit Flügeln ausgestattet. Sie haben dann die Möglichkeit, sich neue Pflanzen auszusuchen, die sie befallen. Einen Befall mit Blattläusen erkennen Sie an gekräuselten Blättern. In diesen Blättern und auch an den Triebspitzen verstecken sich die winzigen Schädlinge. Sie schädigen Pflanzen, indem sie den Pflanzensaft aussaugen. Befallene Gewächse werden dabei so sehr geschwächt, dass sie keine Kraft mehr haben, die Knospen mit Nährstoffen zu versorgen und werfen sie letztendlich ab. Hinweis: Gegen all die genannten Schädlinge und weitere fliegende Schädlinge können Sie sich die Gelbsticker zur Eindämmung des Befalls zunutze machen. Tipps gegen Schädlinge an ZimmerpflanzenEine gesunde Pflanze ist bestens bei einem Schädlingsbefall gewappnet. Häufig treten Schädlinge, wie Trauermücken bei Pflanzen auf, die Übergossen werden oder anderweitigen Stressfaktoren ausgesetzt sind. Doch auch eine gesunde Pflanze kann es treffen. Gelbsticker und Gelbtafeln ermöglichen es, einen Befall frühzeitig zu erkennen und diesen einzudämmen. Mit Gelbstickern und einigen weiteren Tricks, bleiben Ihre Pflanzen gesund und stark.Achten Sie aus diesem Grund immer auf eine gute Versorgung mit den passenden Nährstoffen. Ebenso ist es ratsam, Gewächse nur zu gießen, wenn die oberste Erdschicht ausgetrocknet ist. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig und rütteln Sie leicht am Topf, um mögliche Schädlinge aufzuscheuchen. Achten Sie ebenso auf den richtigen Standort. Je nach Pflanzenart sonnig, schattig oder halbschattig und vermeiden Sie Plätze mit Zugluft. 

Inhalt: 10 Stück (0,36 €* / 1 Stück)

3,59 €* 5,95 €* (39.66% gespart)
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-Falle Eine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird und Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Die Brotkäfer-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Brotkäfer-Falle zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Brotkäfer-Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel zum Brotkäfer bekämpfen nutzen. Für eine Bekämpfung an unzugänglichen Stellen können Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang: 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Brotkäfer Brotkäfer-Falle – gegen krabbelnde Schädlinge in der Küche Schädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven vom Brotkäfer werden nämlich häufig eingeschleppt. Sie befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch in Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen der Käfer in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mit unserer Pheromonfalle stellen Sie einen Befall fest und können Brotkäfer bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel nicht mehr teilen. Auch unter Ihrem Bett fühlen sich die Schädlinge wohl: darum sollten Sie schnellstmöglich Brotkäfer im Schlafzimmer bekämpfen, sobald Sie welche entdecken! Brotkäfer-Falle: wie werde ich Brotkäfer los? Ein kleiner, rot-brauner Käfer, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt – oder sogar darin. Konnten Sie das beobachten? Oh nein, das klingt nach Brotkäfern! Brotkäfer zählen zu den Schädlingen. Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, richten sie in Ihrem Vorrat großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Die Larven wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Brotkäfer. Sie sind weiß und besitzen einen bräunlichen Kopf. Ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schnell. Deshalb sollten Sie Brotkäfer bekämpfen, sobald Sie mit der Brotkäfer-Falle einen Befall feststellen können. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass der Käfer durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt ist. Brotkäfer-Falle: so funktioniert's Die Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben: Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall. Sie zeigen an, wie stark der Befall ist. Genau das macht die Brotkäfer-Falle für Sie zu einer unverzichtbaren Hilfe, wenn Sie in Ihrem Vorrat die Brotkäfer bekämpfen wollent. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung Download Brotkäfer-Pheromonfalle mit anziehendem Lockstoff Die Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff auf die Brotkäfer, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie in der Brotkäfer-Falle angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich um eine giftfreie, natürliche Möglichkeit, wenn Sie Brotkäfer bekämpfen wollen. Dadurch, dass Sie mit der Brotkäfer-Falle die männlichen Insekten neutralisieren, unterbrechen Sie die Fortpflanzung und die Population wird eingedämmt. Falle für Brotkäfer - so wenden Sie die Falle richtig an Die Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen noch nicht ganz einsatzbereit an, Sie müssen sie noch etwas präparieren. Dadurch wird eine optimale Wirksamkeit hergestellt. In dem Päckchen finden Sie die Pheromonfalle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon. Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn. Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Brotkäfer-Falle. Darin ist extra eine Halterung, welche für optimale Festigkeit sorgt. Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Es ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie. Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche in der Kunststofffalle. Verschließen Sie nun die Pheromonfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände! Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpackt Hat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist das Bekämpfen mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder grundsätzlich den Brotkäfer von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle. Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Ausbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behälter. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter – und natürlich hat der Brotkäfer so keine Chance, seine Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Sie machen Ihre Küche durch cleveres Verpacken der Produkte einfach uninteressant und bieten den Vorratsschädlingen keine Überlebensmöglichkeit. Pheromonfalle Brotkäfer kaufen – natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura Shop Gifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie Problemlöser bei jeglichen Insekten und Tieren. Sie müssen sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie etwa die Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Durch die verschiedenen Wirkungsweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef. Mittel gegen Brotkäfer: Sag den Schädlingen „Adieu" Konnten Sie durch die Brotkäfer-Fallen einen größeren Befall entdecken? Das sind keine guten Neuigkeiten. Schließlich sind Vorratsschädlinge eine Plage, gegen die Sie nun möglichst schnell und effektiv vorgehen und die Brotkäfer vernichten müssen. Dazu gehören in erster Linie Köderdosen und Schlupfwespen. In einer Köderdose befindet sich wie in der Brotkäfer-Falle ein bestimmter Lockstoff, der die Käfer anzieht. Rund um das Pheromon ist der Boden der Köderdose mit Leinöl getränkt. Sobald die Brotkäfer in die Pheromonfalle tappen, wird ihr Körper mit dem Öl benetzt und sie sitzen fest. Der Vorteil ist hier die giftfreie Bekämpfung der Schädlinge. Außerdem sterben sie direkt in der Falle. Es befinden sich also keine toten Insekten in der ganzen Küche, sondern lediglich im Innern der Köderdose. Brotkäfer bekämpfen mit Schlupfwespen Schlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit den Pheromonfallen entdeckten Brotkäfer zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch – aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Das Insekt zielt nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven. Schlupfwespen legen ihre Eier in den Larven vom Brotkäfer ab. Dort wächst die neue Schlupfwespe innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve. Durch diese Prozedur werden die Nachkommen vom Brotkäfer abgetötet und dieser kann sich in Ihren vier Wänden nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Brotkäfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden. Sie sind dann innerhalb weniger Tage fort. Der Vorteil von Schlupfwespen gegen Brotkäfer ist die Effektivität. Schlupfwespen vermehren sich innerhalb kurzer Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die Wespen in Spalte und Ritze, die Sie mit einem Spray oder einem Köder nicht erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten oder Kakerlaken? Auch da haben wir eine Lösung parat.

16,95 €*
Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Siebenpunkt-Marienkäfer-Eier gegen Blattläuse
Achtung! Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich! Der Versand erfolgt nur 1x wöchentlich! Wichtig: Da alle Nützlinge sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel reagieren, sollten mindestens 6 Wochen lang keine solchen Mittel zur Anwendung gekommen sein Vielleicht war Ihnen schon bekannt, dass erwachsene Marienkäfer natürliche Feinde der Blattläuse sind. Noch viel effektiver gegen Blattläuse wirken allerdings die Larven des Marienkäfers, da sie extrem gefräßig sind. Die Larven sind 3-9 mm groß und blauschwarz mit gelben Flecken. Sie leben ausschließlich von Blattläusen und vertilgen davon in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Stück pro Larve. Auch die erwachsenen Marienkäfer sind gefräßig. Ein Marienkäferweibchen kann in seiner gesamten Lebenszeit (die beträgt nur ca. 25 bis 30 Tage) insgesamt bis zu 4.000 Blattläuse fressen. Die Marienkäfer werden als Eier geliefert. Die Larven schlüfen dann nach wenigen Tagen. Aussehen des Marienkäfers Coccinella septempunctata Der 7-Punkt-Marienkäfer ist etwa 5 bis 9 mm groß und hat, wie der Name schon sagt, 7 schwarze Punkte auf den ansonsten roten Flügeln. Es heißt häufig, dass die Anzahl der Punkte auf dem Rücken des Marienkäfers das Alter des Käfers angibt. Das ist allerdings ein Mythos. Die gelieferten Marienkäfer-Eier sind nur 0,4 - 2 mm lang, oval und haben eine orange Färbung. Gegen was können die Siebenpunktmarienkäfer eingesetzt werden?Gegen alle bedeutenden Blattlausarten. Die Larven sind besonders geeignet, wenn ein starker Befall vorliegt. Können die 7-Punkt-Marienkäferlarven auf allen Pflanzen eingesetzt werden?Ja. Der Einsatz der Larven ist unabhängig von der Art der Pflanze. Von der Zimmerpflanze bis zum Obstbaum sind die Marienkäfer-Eier für alle Planzen geeignet. Vorteile auf einen Blick ✔ Natürliche Schädlingsbekämpfung: Marienkäfer sind Nützlinge und somit die natürlichste Art, Schädlinge zu bekämpfen.✔ Giftfrei: Dank der natürlichen Bekämpfung sind keine Gifte notwendig.✔ Effizient: Eine einzelne Marienkäferlarve frisst in ihrer 2-wöchigen Entwicklungszeit bis zu 800 Blattläuse.✔ Einfache Anwendung: Einfach nach Gebrauchsanweisung die Eier auf der betroffenen Pflanze auslegen. Lieferung und Anwendung Die Marienkäfer-Eier werden als Eigelege auf einer Kunststoff-Folie geliefert. Eine Packung enthält ca. 80-100 Eier. Die Eier sollten möglichst direkt nach der Ankunft abends oder am nächsten Morgen ausgebracht werden, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Wenn Sie einen Zeitraum bis zur Ausbringung überbrücken müssen, können Sie die Eier bei 10° im Kühlschrank lagern - allerdings max. einen Tag. Die Folie, auf der die Eier geliefert werden, kann einfach in das schattige Pflanzeninnere gelegt werden. Download Anleitung Wo und wann können Sie 7-Punkt-Marienkäfereier einsetzen? Bei einer Temperatur von 15 - 20 °C schlüpfen nach circa 4 - 5 Tagen die Larven aus den Eiern. Im Garten und auf der Terrasse können die Marienkäfereier an windgeschützten Stellen ab Mai/Juni zum Einsatz kommen. Die Temperaturen sollten tagsüber über 15 °C liegen. Erst dann sind die Marienkäferlarven gegen Blattläuse aktiv. Im Zimmer, Wintergarten sowie im Gewächshaus können Marienkäfereier ganzjährig eingesetzt werden. Weitere Hinweise zur Anwendung und Wirkung der Siebenpunkt-Marienkäfer finden Sie hier in unserer Anleitung.  Wann verschwinden die Marienkäferlarven wieder? Ja, Marienkäferlarven verschwinden in der Regel, sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben und die Blattläuse erfolgreich bekämpft wurden. Marienkäferlarven sind dafür bekannt, sich von Blattläusen zu ernähren, und sie werden oft gezielt eingesetzt, um Blattlauskolonien zu reduzieren. Sobald die Blattläuse dezimiert oder entfernt wurden, verringert sich auch die Nahrungsquelle für die Marienkäferlarven. Infolgedessen wandern die Larven weiter oder suchen nach anderen Nahrungsquellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Marienkäferarten auch andere Insekten als Beute haben können und möglicherweise bleiben, um sich von anderen Schädlingen zu ernähren, selbst wenn die Blattläuse verschwunden sind.

22,00 €*
%
Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen
Die Lebensmittelmotten-Fallen dienen der Bekämpfung von Lebensmittelmotten wie z. B. Mehlmotten oder Dörrobstmotten. Diese Lebensmittelmotten-Falle wirkt durch das integrierte Pheromon (Nachbildung des Sexuallockstoffes der weiblichen Motte) und hat sich bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten schon millionenfach bewährt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Ihre Vorteile ✔ kinderleichte Anwendung der Mottenfalle ✔ Lebensmittelmotten-Falle wird nach Abzug der Schutzfolie sofort aktiv ✔ giftfreie Bekämpfung ✔ millionenfach bewährt Lieferumfang:1 Lebensmittelmotten-Falle mit 3 Klebestreifen – mit jeweils einem Pheromonköder darunter Wie funktioniert die Lebensmittelmotten Falle? Wie kann ich Lebensmittelmotten bekämpfen? Anwendung: Die Anwendung von der Lebensmittelmotten-Falle zur Mottenbekämpfung ist kinderleicht. Hierzu einfach die Box öffnen und die Verpackung mit den Klebestreifen entnehmen. Diese vorsichtig aufreißen und einen Klebestreifen mit der Schutzfolie nach oben in die Box legen. (Die beiden restlichen Klebestreifen in der Packung lassen und diese wieder verschließen.) Dann die Schutzfolie entfernen und die Box wieder verschließen. Dabei darauf achten, dass die offene Seite der Box über der aktiven Klebefläche ist. Anschließend die Lebensmittelmotten-Falle in den Bereich, wo der Mottenbefall vermutet wird, wie z.B. Vorratsschränke, Schubladen auslegen. Achten Sie stets darauf, dass die Öffnungen nicht verdeckt sind und sich der Duft gut ausbreiten kann. Zur Überwachung großer Räume (bis ca. 50 m²) kann die Lebensmittelmotten-Falle auf ein möglichst zentral stehendes Möbelstück gelegt werden.
Vermeiden Sie auch Örtlichkeiten mit starkem Luftzug. Die Wirkungsdauer der Klebefolien beträgt ca. 8 Wochen. Danach sollte sie ausgetauscht werden. Sollte ein Mottenbefall jedoch sehr stark und seit Jahren etabliert sein, empfiehlt sich zusätzlich die Bekämpfung mit Nützlingen. Wie wirkt eine Lebensmittelmotten-Falle? Bei dem Wirkstoff der Lebensmittelmotten-Falle handelt es sich um eine Nachbildung des Sexuallockstoffes (Pheromon) der weiblichen Motten. Dieser ist bereits in die Klebefläche der Falle eingearbeitet und wird bei Abzug der Schutzfolie sofort aktiv. Durch die Aktivierung werden dann die männlichen Motten angezogen und bleiben auf der Klebefolie der Lebensmittelmotten-Falle haften. So wird eine Fortpflanzung verhindert und der Mottenbestand kontinuierlich vermindert. Bei dieser Falle handelt es sich um einen wahren Klassiker unter den Mottenfallen. Es gibt sie seit Jahren und sie hat sich bereits millionenfach in vielen Haushalten bewährt. Was genau ist eine Pheromonfalle für Lebensmittelmotten? Als Pheromonfallen werden alle Fallen bezeichnet, die ihre Zieltiere (in diesem Fall die Mehlmotten) mit Pheromonen, also Duftstoffen, anlocken. Pheromone werden von Insekten, aber auch von Wirbeltieren und sogar dem Menschen über die Haut abgesondert. Sie spielen eine große Rolle im Sexualverhalten und locken Sexualpartner an. In diesem Fall werden die Pheromone chemisch nachgebildet, um die Lebensmittelmotten in die Klebefalle zu locken, wo sie dann kleben bleiben und verenden. Wie lange hält die Lebensmittelmotten-Falle? Der Klebestreifen der Klebefalle gibt die Pheromone für etwa acht Wochen ab. Natürlich erfüllt die Klebefolie nur so lange ihren Zweck, wie noch Platz für neue Tiere ist. Ist die Klebefalle voll, muss sie ersetzt werden. Klebefalle vs. Lebensmittelmotten Spray – was ist besser? Die Klebefalle hat einen ganz großen Vorteil gegenüber einem Spray für Lebensmittelmotten: Sie kommt ohne Gift aus. Somit kann sie gemeinsam mit Schlupfwespen o. Lagererzwespen angewendet werden. Bei Schlupfwespen handelt es sich um winzige Insekten, die die Larven der Lebensmittelmotten töten und so neue Generationen verhindern. Mehlmotten Falle vs. Schlupfwespen gegen Mehlmotten Die Klebefalle für Mehlmotten fungiert als Falle für adulte Tiere, also die, die bereits fliegen können. Sie verhindert, dass die Lebensmittelmotten Eier legen. Um aber die Eier und Larven loszuwerden, braucht es zusätzlich Schlupfwespen, die durch ihre Eiablage in den Larven der Lebensmittelmotten dafür sorgen, dass es keine neuen Motten mehr geben wird. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Lebensmittelmotten Lebensmittelmotten gelangen üblicherweise auf zwei Weisen in den privaten Haushalt. Einerseits können sie bereits in gekauften Lebensmitteln enthalten sein. Dabei versetzten die Schädlinge die Produkte mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Andererseits werden die Lebensmittelmotten durch den Duft von Lebensmitteln angezogen und gelangen durch offene Fenster in den Haushalt. Besonders gerne befallen Lebensmittelmotten Getreideprodukte, Gewürze, Nüsse, kakaohaltige Produkte und Trockenobst. Ebendarum ist es empfehlenswert, diese Produkte in mottensichere Behälter umzufüllen, da die Schädlinge sogar Plastikfolien mit ihrem Fresswerkzeug durchdringen können. Ferner ist es sinnvoll, die Flächen und Schränke regelmäßig mit Essigwasser zu reinigen, da der Geruch von Essig auf die Motten abstoßend wirkt und somit das Legen von neuen Eiern verhindert. Stellt man einen Befall bei Lebensmitteln fest, müssen diese verdorbenen Waren entsorgt werden. Allgemeine Informationen über Lebensmittelmotten Es gibt unterschiedliche Arten von Lebensmittelmotten. Am häufigsten tritt jedoch die Mehlmotte und Dörrobstmotte auf. Die Mehlmotte ist silbrig-grau, ca. 14 mm groß und dieses Insekt stammt ursprünglich aus Indien. Man findet sie überall dort, wo mit Getreide, Getreideprodukten und Mehl gearbeitet wird. Die Dörrobstmotte hat ein braun-weißes Erscheinungsbild, ist nur 10 mm groß und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Sie kommen nicht nur in privaten Haushalten vor, sondern auch in Kaufhäusern. Die Entwicklung der beiden Arten verhält sich identisch. Das Weibchen legt bis zu 300 Eier einzeln auf das Substrat (hier: Material, in dem die Motte lebt). Nach ca. 20 Tagen ist die Larvenentwicklung abgeschlossen und die Larve verlässt den Brutplatz. Anschließend verpuppt sie sich an einem geschützten Ort, wo sie nach 2-3 Wochen ausschlüpft. Die Schadwirkung der Motten äußert sich durch die Verunreinigung der Waren mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Befallene Lebensmittel sollten deshalb umgehend entfernt werden. Lebensmittelmotten werden in der Regel mit Lebensmittelmotten-Fallen oder Schlupfwespen bekämpft. Speisemotten bekämpfen – Die Falle gegen Lebensmittelmotten Wenn Sie ganz einfach Insekten bekämpfen und dabei ohne Gift oder gefährliche Chemikalien vorgehen möchten, sind Sie mit den Produktlösungen von Futura bestens beraten: Schädlinge bekämpfen – ob im Haus oder in der Wohnung – war noch nie so einfach und umweltfreundlich. Während andere Anti-Schädling-Shops häufig immer noch auf schädliche Toxine oder seltsame Inhaltsstoffe bauen, hat Futura die Natur der Sache verstanden und weiß trotzdem, dass der Mensch sich seinen Wohnraum nicht mit Schädlingen teilen möchte. Unsere Lebensmittelmotten-Falle hat alles, was es für eine effektive und nachhaltige Schädlingsbekämpfung benötigt: Leichte Anwendung für Jung und Alt Sofortige Aktivierung der Pheromone Schädlingsbekämpfung ohne Toxine Getestet von tausenden deutschen Haushalten Motten-Klebefallen klug im eigenen Zuhause einsetzen Eine Insektenfalle für Ihre Wohnung oder Ihr Haus sollte natürlich immer in unmittelbarer Nähe der potenziellen Schädlinge aufgestellt, beziehungsweise installiert werden. Es ergibt Sinn, immer den Raum oder das Zimmer zu nutzen, welches am stärksten von den Schädlingen betroffen ist – im Einsatz der Lebensmittelmotten-Falle ist das natürlich häufig der Keller, der Dachboden, die Vorratskammer oder die Küche. Wie man Pheromone als Falle smart zu Hause benutzt Die Lebensmittelmotten-Fallen sollten – wie bereits erwähnt – in Räumen eingesetzt werden, in denen auch Motten zu erwarten sind. Fallen für die Mehlmotte sollten z. B. in allen Bereichen aufgestellt werden, in welchen sich Getreideprodukte, Getreide, Nüsse oder Tierfutter befinden. Eine Pheromonfalle gegen Motten kann nur dann gezielt wirken, wenn man sich vorher einen umfangreichen Einblick von der Lage und dem Umfang des Befalls macht. Es gibt keine genaue Anzahl an Fallen, die pro Raum empfohlen werden kann, aber einige Ansätze zur Orientierung: In der Regel sollte eine Falle pro Speisekammer aufgestellt werden. Je nachdem, wie groß Ihre Küche ist, sollten Sie immer 1 bis 2 Fallen aufstellen, um Lebensmittelmotten effektiv fangen zu können. In Räumen, die Tierfutter beinhalten, sollten Sie ebenfalls 1 bis 2 Fallen einplanen. Die Fallen sollten am besten auf Augenhöhe aufgestellt werden, damit sie leicht zu beobachten sind. Die Fallen sind in der Regel mehrere Monate lang wirksam – nach ca. 1,5 Monaten sind die Pheromone fast vollständig verflogen und die Fallen sollten durch neue ersetzt werden. Was sind Pheromone eigentlich genau? Pheromone sind natürliche, organische, chemische Verbindungen, die im Körper eines Schädlings gebildet werden. Diese schädlichen Insekten benutzen Pheromone, um miteinander zu kommunizieren. Forschern ist es gelungen, diese Verbindungen zu isolieren und sie zu verwenden, um eben jene Krabbeltierchen in unsere Klebefalle zu locken. Pheromonfallen sollten als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Schädlingsbekämpfung zu Hause eingesetzt werden. Eine gute Hygiene und die Beseitigung von befallenem Material sind weitere wichtige Punkte dieses integrierten Ansatzes. Um die höchste Effizienz zu gewährleisten, wird empfohlen, die Köder alle 60 bis 70 Tage zu ersetzen. In besonders harten Fällen – gerade in großen Unternehmen oder Bürogebäuden – muss unter Umständen ein Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger kontaktiert werden. Wie Lebensmittelmotten bekämpfen? Mit unserer Insekten-Klebefalle! Unsere einfach zu handhabenden und ungiftigen Klebefallen locken die häufigsten Lebensmittelmotten an und töten sie. Die Mottenfallen enthalten einen starken Pheromonköder, der die Motten auf die klebrige Oberfläche der Falle lockt, wo sie anschließend kleben bleiben und verenden. Jede Packung der Futura Shop Lebensmittelmotten-Falle "MottStop" enthält genau eine Falle mit drei Klebestreifen und Pheromon-Köderflächen. Falls Sie Kinder oder Haustiere im Haushalt haben, können Sie sich sicher sein, dass Sie mit dieser giftfreien Alternative eine optimale Entscheidung getroffen haben, denn hier bleiben Mensch und Haustier unversehrt und gesund. Bei der Futura GmbH ist das übrigens immer unser Anspruch: Schädlingsbekämpfung nachhaltig für Mensch, Haustier und Natur möglich machen. Entdecken Sie auch die vielen weiteren smarten Lösungen im Futura-Shop gegen: Schnecken Kakerlaken oder sogar Nager im Garten und im Haus Haben Sie Zweifel, ob dieses Mittel das richtige ist – oder weitere Fragen zu unseren Produkten? Unser Kundenservice berät Sie gerne. Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 3 Stück (2,32 €* / 1 Stück)

6,95 €* 9,95 €* (30.15% gespart)

Artikel über SF Nematoden gegen Trauermücken

Einfach und nachhaltig Trauermücken bekämpfen
Einfach und nachhaltig Trauermücken bekämpfen
Trauermücken – die kleinen schwarzen Fliegen, die Pflanzenliebhabern das Leben regelmäßig schwer machen. Mit ihrem winzigen Erscheinungsbild mögen sie auf den ersten Blick harmlos wirken, doch jeder...