2 Produkte
Nasen- und Schnauzenbalsam für Hunde
Wirkung Das enthaltene Weizenkeimöl bildet einen schützenden Film auf der Haut. Das Hanföl mit hochkonzentrierten Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren, Vitamin E, B1 und B2 spendet ausreichend Feuchtigkeit und beruhigt die Hundenase und Lefzen. Die ätherischen Öle und Bitterstoffe des Ringelblumenöls lindern trockene Lefzen und helfen der äußeren Mundschleimhaut sich zu regenerieren. Unser Schnauzen Balsam macht sich bereits nach der ersten Anwendung bemerkbar. Er pflegt sanft und effektiv bei trockener und verkrusteter Hundenase. Anwendung Nur zur äußeren Anwendung geeignet! Je nach Bedarf 2 - 3 mal täglich oder vor jedem Spaziergang dünn auftragen. Ein eventuelles Abschlecken nach der Anwendung ist für das Tier unbedenklich. Inhaltsstoffe Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Olea Europea Fruit Oil, Cera Alba, Tritium Vulgare (Wheat) Germ Oil, Cocos Nucifera (Coconut) Oil, Cannabis Sativa (Hemp) Seed Oil, Calendula Officinalis Flower Oil. Hinweis Haltbarkeit mindestens 2 Jahre bzw. 12 Monate nach der Öffnung. Vermeiden Sie Augenkontakt. Trockene Hundenase: Creme für softe Schnauzen Die Schnauze ist für deinen Hund ein elementares Organ. Mit den Zähnen kauen die Vierbeiner ihre Mahlzeit, im Maul schmecken sie und identifizieren Hormone in der Luft. Mit der Nase direkt darüber erschnüffeln Hunde rund um die Uhr alles, was sich in ihrem Umfeld befindet. Deine Fellnase besitzt 60-mal so viele Rezeptoren zum Riechen wie du selbst. Futter, andere Hunde und deinen Gemütszustand – all das kann dein Vierbeiner mit seiner Schnauze analysieren. Gerade deshalb ist es so wichtig, die Hundenase gut zu pflegen. Denn mit einer trockenen, rissigen oder gar verkrusteten Nase riecht es nur noch halb so gut! Zur täglichen Pflege haben wir die trockene Hundenase Creme entwickelt. Der Balsam sorgt für genügend Feuchtigkeit und bildet einen schützenden Film gegen äußere Einflüsse. So bleibt die Nase feucht und gesund. Trockene Hundenase Creme: Pflege für das Wunder Hundenase Eine lange Nase ist kennzeichnend für viele Hunderassen. Und tatsächlich spielt die Länge beim Riechen eine Rolle: Je länger und größer die Nase ist, desto mehr Riechrezeptoren stecken in ihr. Ein Schäferhund ist dementsprechend ein besserer Fährtensucher als ein kleiner Chihuahua. Für deine Fellnase ist der Geruchssinn überlebenswichtig. Über sie erhält sie viele Informationen aus ihrer Umwelt und kommuniziert sogar mit anderen Hunden. Wusstest du, dass dein Hund zwischen dem linken und dem rechten Nasenloch unterscheiden kann? Das ausgeprägte Riechen funktioniert aber nur, wenn die Nase gesund ist. Durch äußere Einflüsse kann es zu trockener Haut und infolge dessen zu Rissen oder Krusten kommen. Das beeinträchtigt das Wohlbefinden deines besten Freundes. Mit der richtigen Pflege kann es dazu erst gar nicht kommen. Unser Pflegebalsam ist extra für trockene Hundenasen und die, die es nicht werden wollen, gemacht. Trockene Hundenase? Creme von GreenHero pflegt Zuverlässige Pflege bei trockenen Hundenasen: der Nasen- und Schnauzenbalsam von GreenHero. Dieser Balsam pflegt auf natürlicher Basis – ganz ohne zusätzlich reizende Inhaltsstoffe. Die Kombination aus Ölen und Bienenwachs macht diese Pflege zu einem Must-have für jeden Hundebesitzer. Hanföl, Weizenkeimöl, ätherische Öle sowie Bitterstoffe sind sanft zur Schnauze. Fettsäuren und Vitamine versorgen die Nase mit genügend Feuchtigkeit. Neben der pflegenden Wirkung entsteht ein schützender Film, der trockene Hundenasen vor weiteren Rissen bewahrt. Nicht nur die Nase profitiert von der Creme – auch trockene Lefzen und Mundschleimhaut werden dadurch mit sanft gepflegt. Die Anwendung vom Schnauzenbalsam ist einfach: Trage ihn einfach 2 - 3 Mal täglich auf den jeweiligen Stellen rund um die Schnauze auf. Dein Hund schleckt das Produkt ab? Keine Sorge – die natürlichen Wirkstoffe sind nicht schädlich. Bereits nach der ersten Anwendung ist der Bereich rings um Schnauze und Nase gepflegter. Bereits geschädigte Hautstellen werden bei der Regeneration unterstützt. Trockene Nase beim Hund – eine Nase, viele Gründe Eine trockene, rissige Nase beim Hund kann viele Ursachen haben. Die müssen nicht schlimm sein – mit der Hundenasen-Creme sind die Symptome schnell wieder verflogen. Früher hat man gesagt, ein gesunder Hund hat eine feuchte, kalte Nase. Nur weil das einmal nicht so ist, musst du dir aber noch keine großen Sorgen machen. Denn zur trockenen Hundenase können viele Dinge beitragen: Der Schlaf: Deine Fellnase liebt es bestimmt, sich gemütlich auf dem Sofa breitzumachen. Eingekuschelt in flauschige Kissen genießen Hunde die Ruhe und dösen vor sich hin. Wenn dein Hund wach ist, schleckt er sich regelmäßig die Schnauze und hält so die Nase feucht. Beim Schlafen ist daran nicht zu denken. Während im Traum Abenteuer erlebt werden, trocknet die Hundenase schnell aus. Das ist überhaupt nicht schlimm. Falls dein Vierbeiner eine sehr empfindliche Nase hat, pflegst du mit der trockene Hundenasen Creme vorsorglich und verhinderst, dass die Nase rissig wird. Allergische Reaktionen: Bestimmt kennst du es von dir oder den Menschen in deinem Umfeld – Allergien. Auch dein bester Freund kann unter allergischen Reaktionen leiden. Hat dein Hund eine trockene Nase, kann das also auch an äußeren Einflüssen liegen. Manche Hunde reagieren beispielsweise allergisch auf die Inhaltsstoffe chemischer Reinigungsmittel. Der Flüssigkeitshaushalt: Damit die Hundenase angenehm feucht bleibt, muss der Flüssigkeitshaushalt deines Lieblings ausgewogen sein. Trinkt dein Hund genug? Falls seine Nase trocken ist, könnte ein solcher Mangel die Ursache sein. Biete deinem Hund regelmäßig frisches Wasser an und falls er so gar nichts trinken möchte, versehe das Wasser mit etwas Aroma: Mische Leberwurst hinein und schon hört deine Fellnase nicht mehr auf zu schlabbern. Ein Sonnenbrand: Die meisten Körperstellen sind beim Hund mit glänzendem Fell bedeckt. Das ist ein guter Schutz gegen UV-Strahlung. Gerade zur Nasenspitze hin wird das Fell immer kürzer und lichter. Die Nase ist der prallen Sonne im Sommer komplett ausgesetzt. Hat dein Hund dort einen Sonnenbrand, ist das unangenehm und führt zu trockener Haut. Vorsorglich kannst du mit einer speziellen Sonnencreme die Hundenase eincremen. Unsere Creme eignet sich übrigens auch perfekt als pflegende After-Sun-Behandlung. Luftfeuchtigkeit: Auch durch eine zu geringe Luftfeuchtigkeit bekommt der Hund eine trockene Nase. Wenn wir Menschen im Winter die Heizungen anstellen, wird die Raumluft immer trockener. Das hat eine trockene, schuppige Hundenase zur Folge. Mit unserem Balsam pflegst du die Schnauze und sorgst dafür, dass dein Hund das Liegen vor der warmen Heizung rundum genießt. Körperliche Belastung: Nimmst du deine Fellnase gern mit auf die Radtour am Wochenende? Dein Vierbeiner begleitet dich am liebsten überall hin. Gerade sportliche Aktivitäten lasten den Hund aus. Neben dem Riechen erfüllt die Hundenase eine weitere wichtige Funktion: das Schwitzen. Deshalb kann es sein, dass die Nase nach körperlicher Belastung etwas trockener ist als üblich. Wie du siehst gibt es viele Gründe für eine trockene Nase beim Hund. Die alte Faustregel, dass eine trockene Nase auf Krankheiten hinweist, ist nicht allgemeingültig. Kleinere Belastungen wie durch zu starke Sonneneinstrahlung oder trockene Heizungsluft sind vollkommen normal und mit unserem Nasenbalsam schnell vergessen. Treten zusätzlich zur trockenen Nase jedoch weitere Symptome wie Abgeschlagenheit, Erbrechen oder Durchfall auf, solltest du deinen Tierarzt um Rat fragen. Leben bei dir Hund und Katze harmonisch zusammen? Wunderbar – der Balsam ist auch für Katzen ideal geeignet. Hund trockene Nase: die kalte Schnauze nicht vergessen Bestimmt hast du von deinem Liebling auch schon mal einen feuchten Stupser abbekommen. Hunde lieben es, die Aufmerksamkeit ihrer Bezugspersonen zu haben. Um die zu erlangen, ist die Schnauze perfekte geeignet. Ein kleiner Stupser an die Hand, ein liebevolles Schlecken oder das Ablegen der Schnauze auf dem Bein in Kombination mit dem niedlichen Hundeblick – wer kann da schon widerstehen? Die Schnauze besitzt aber natürlich noch viel wichtigere Aufgaben: Durch die Zunge und das Hecheln reguliert dein Hund seine Körpertemperatur. Mit dem Speichel aus dem Maul wird die Nase gekühlt. Die Schnauze dient der Kommunikation: Das Belecken mit der Zunge beispielsweise wirkt beschwichtigend. Insbesondere mit den Lefzen teilen Hunde ihren Gemütszustand. Sie zeigen Drohungen, Unsicherheit und Gelassenheit. Manche Hunde können mit ihnen sogar Grinsen. Durch die Lefzen wird der Mundraum geschützt. Kurz gesagt: Die Lefzen erfüllen beim Hund ähnliche Aufgaben wie die Lippen bei uns Menschen: Mit ihnen zeigt deine Fellnase Emotionen. Gleichzeitig bewahren sie den restlichen Mundraum vor äußeren Einflüssen. Bei jeder Hunderasse sind die Lefzen unterschiedlich ausgeprägt – und besitzen dadurch weitere Funktionen. Der Bluthund hat ziemlich lange Lefzen. Sie verstärken den Geruchssinn und machen diese Rasse dadurch zu auserkorenen Spürnasen. Bei all den Abenteuern, die deine Fellnase Tag für Tag erlebt, werden auch die Lefzen belastet. Beim Kauen leckerer Schnweineohren können trockene Lefzen kleine aber schmerzhafte Risse bekommen. Mit der Schnauzencreme beugst du solchen Unannehmlichkeiten vor. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Haut rund um die Schnauze schön geschmeidig. Möchtest du neben der Schnauze auch den Pfötchen deines Lieblings eine ordentliche Portion Pflege verpassen? Wir haben für fast alles eine Salbe! Hinweis Haltbarkeit mindestens 2 Jahre bzw. 12 Monate nach der Öffnung. Vermeiden Sie Augenkontakt.
Inhalt: 0.075 Liter (159,33 €* / 1 Liter)
11,95 €*
Lebertran-Zinksalbe pflegt die Haut bei Reizungen
Hinweis: Nicht geeignet für Wildleder oder Kunstleder/Vinyl. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bzw. auf dem Fell. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Inhalt und Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, nationalen bzw. internationalen Vorschriften zuführen. Zinksalbe für Hunde – natürliche Wundheilung für Raufbolde und Abenteurer Ist dein Vierbeiner die Ruhe selbst oder liebt er es, ausgiebig zu toben? Während manche Hunde beim Spaziergang ganz gemächlich neben Herrchen und Frauchen her tapsen, zieht es andere an den Wegesrand, in Pfützen, über umgefallene Baumstämme und mehr. Egal, zu welcher Sorte deine Fellnase gehört: Vermutlich wird sie in ihrem Leben um die ein oder andere Schürfwunde nicht herumkommen. Bestimmt kennst du es noch aus deiner eigenen Kindheit: Einmal ausgerutscht und auf das Knie gefallen – der Schmerz war groß. Schürfwunden sind fies und benötigen häufig längere Zeit zum Abheilen. Das ist nicht nur bei uns Menschen so, sondern auch bei unseren Vierbeinern. Die Zinksalbe für Hunde sorgt dafür, dass Wunden bei deinem flauschigen Freund schneller verheilen. Ihre Wirkstoffe unterstützen die Regeneration der Haut und versorgen sie mit wertvollen Nährstoffen. Lebertran Zinksalbe heilt Hunde-Wunden Irgendwann im Hundeleben ist es so weit: Der Vierbeiner streift an einer Wand entlang, rauft mit einem Kumpel oder bleibt beim Spaziergang an einem Ast hängen – und schon leidet die Haut darunter. Es gibt viele Ursachen für gereizte Haut. Neben Verletzungen, die einfach so passieren, machen Parasiten oder Hautkrankheiten deiner Fellnase das Leben schwer. Leider können unsere Haustiere immer noch nicht mit uns sprechen und uns sagen „Hey Frauchen, hier tut es weh!“. Deshalb musst du als Hundehalter immer ein Auge offen haben, was Verletzungen oder Ähnliches angeht. Du kennst deine Fellnase am besten und siehst ihr bestimmt schon an, wenn etwas nicht stimmt. Die Lebertran Zinksalbe für Hunde kommt genau hier ins Spiel: Die Zinksalbe für Hunde pflegt die Haut und hilft ihr bei der Regeneration. Sie ist nicht für offene Wunden geeignet, sondern die perfekte Pflege für heilende Wunden, Ekzeme, Rötungen oder Juckreiz. Die Kombination aus Zink und Lebertran hat eine überragende Wirkung und lindert Schmerzen, Reizung und Co. Zinksalbe für Hunde – die natürliche Alternative zu herkömmlichen chemischen Mitteln Bei Hautproblemen bei Hunden wird heutzutage schnell zu synthetischen Mitteln gegriffen. Bedauerlicherweise haben chemische Wirkstoffe häufig Nebenwirkungen. Zwar helfen sie an der einen Stelle, dafür lösen sie an der anderen ein neues Problem aus. Dein Hund kann dir nicht sagen, ob er durch synthetische Medizinprodukte Nebenwirkungen hat – du kannst nur raten. Oder aber du steigst einfach auf natürliche Mittel um. Unsere Lebertran Zinksalbe für Hunde besteht aus natürlichen Wirkstoffen, die die Kräfte der Natur vereinen und eine fabelhafte, starke Wirkung haben – und zwar ganz ohne ätzende Chemie! Die Hauptwirkstoffe sind Lebertran und Zink. Lebertran: die perfekte Zutat in Wundsalbe für Hunde Hast du schon von Lebertran gehört? Dabei handelt es sich um Öl, welches aus Auszügen der Leber von bestimmten Fischsorten gewonnen wird. Das tierische Öl stammt meist vom Kabeljau und ist relativ dünnflüssig. Einerseits wird es für Hunde als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, andererseits eignet es sich in Verbindung mit Zink wunderbar als Wundsalbe für den Hund. Im Lebertran sind unter anderem Vitamin A, E und D enthalten. Sie helfen der Haut bei der Regeneration und Erneuerung von Zellen. Ist eine Hautpartie verletzt, kann der Lebertran in unserer Wundsalbe also dafür sorgen, dass schneller neue, gesunde Zellen gebildet werden. Zusätzlich ist in dem Fischöl Jod enthalten, das wiederum desinfizierend wirkt und Entzündungen verletzter Hautstellen entgegenwirkt. Klingt gut, oder? Deine Fellnase wird begeistert sein! Zink ist optimal bei gereizter Hundehaut Die zweite Komponente in unserer Zinksalbe für Hunde ist – wie der Name bereits sagt – Zink. Dabei handelt es sich um ein lebensnotwendiges Spurenelement, das deine Fellnase unter anderem durch ihr Hauptfutter aufnimmt. Aber nicht nur im normalen Futter hat es eine positive Wirkung – auch für die äußerliche Anwendung ist es hervorragend geeignet. Zink kann die Heilungsprozesse und den Stoffwechsel im Hundekörper ankurbeln und unter anderem das Zellwachstum animieren. Dadurch wird die Regeneration gereizter Haut beschleunigt und deiner Fellnase geht es schnell wieder besser. Neben der überzeugenden Wirkung unserer Zinksalbe für Hunde spielt die Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Du brauchst nicht bei allen Verletzungen chemische Substanzen zur Wundheilung. Manchmal sind die natürlichen Alternativen einfach sanfter und damit auch besser verträglich. Die Zinksalbe gegen Juckreiz löst bei deinem Hund keine Nebenwirkungen aus, sodass du sie ohne Bedenken verwenden kannst. Selbst, wenn deine Fellnase die Zinksalbe von der Haut abschleckt, ist das nicht schlimm – sie wird nur ein unerwartetes Geschmackswunder erleben. Denn damit dein flauschiger Freund die wohltuende Creme nicht einfach ableckt, haben wir einen Schutzmechanismus eingebaut: Die Zinksalbe für Hunde enthält spezielle Bitterstoffe, die feuchten Hundenasen überhaupt nicht gefallen. Lebertran und Zink – Wundsalbe für den Hund Lebertran Zinksalbe für Hunde ist eine wertvolle Ergänzung zur Ernährung von Haustieren. Sie hat zahlreiche Anwendungsbereiche und dient als natürlicher Schutz für die Vierbeiner. Anders als chemische Mittel wirkt die Lebertran Zinksalbe auf nachhaltige Art und Weise. Genau darauf kommt es an, wenn du deinen Hund, deine Katze oder dein Pferd auf positive Weise begleiten und bei gesundheitlichen Schwierigkeiten unterstützen möchtest. Der Lebertran ist ein Naturprodukt, das aus wertvollen Inhaltsstoffen besteht. Während viele medizinische Inhaltsstoffe verunreinigt sind, kannst du dich zu 100 % auf die Zinksalbe für Hund und Pferd verlassen. Die Creme ist vielseitig einsetzbar – und zwar nicht nur bei deinen Tieren. Auch beim Menschen kann sie sehr pflegend sein. Zinksalbe beim Hund – Vorteile gegenüber anderen Salben Unsere Lebertran Zinksalbe für Hunde besticht durch ihre hervorragende Zusammensetzung. Dafür haben wir die Inhaltsstoffe mit viel Bedacht ausgewählt. Die clevere Kombination aus Zink und Lebertran unterstützt den Regenerationsprozess der Haut. Sie lindert leichte Verbrennungen, Abschürfungen, Ekzeme, Mauke sowie Juckreiz – bei Pferd, Hund und Katze. Insbesondere der beste Freund des Menschen leidet immer wieder unter Juckreiz. Zum einen ist es ein klassisches Begleitsymptom beim Befall durch verschiedene Parasiten. Zum anderen können kleinere Verletzungen der Haut sowie Hauterkrankungen oder ein Mineralstoffmangel bei deinem Vierbeiner für gereizte Hautpartien sorgen. Wunden können während des Heilungsprozesses beginnen zu jucken. Dein Vierbeiner kratzt sich – und schon ist die Wunde wieder auf und blutet. Dadurch steigt auch das Risiko einer Entzündung. Hier kommt die Zinksalbe beim Hund ins Spiel. Wird sie auf die heilende Haut aufgetragen, werden störende Symptome wie Juckreiz oder Brennen gedämpft. Zinksalbe beim Hund auftragen – Pfote, Öhrchen und Co. Natürlich möchtest du für deine Fellnase nur das Beste. Damit unsere Zinksalbe bei deinem Hund ihre komplette Wirkung freisetzen kann, solltest du wie folgt vorgehen: Reinige die betroffene Hautstelle vor der Anwendung der Zinksalbe beim Hund gründlich. Die Zinksalbe sollte bei Hunden nicht auf offene, blutende Haut aufgetragen werden. Creme die jeweilige Hautpartie dünn mit der Zinksalbe ein. Da die Salbe sanft wirkt und auch deine eigene Haut pflegt, musst du hierfür keine Handschuhe tragen. Die Wundsalbe kannst du bis zu zweimal täglich verwenden. So heilt die Haut schnell und deine Fellnase fühlt sich gleich viel besser. Gut für Haut und Fell – Zinksalbe Bereits nach kurzer Zeit setzt die fabelhafte Wirkung der Zinksalbe für Hund und Katze ein – und zwar komplett ohne Cortison oder Antibiotika. Diese Stoffe werden immer wieder diskutiert und es steht die Frage nach Nebenwirkungen im Raum. So reagieren manche Tiere allergisch auf enthaltene Substanzen und die Hautreizung kann sich möglicherweise verschlimmern. Um Nebenwirkungen brauchst du dir bei unserer Zinksalbe für Hunde keine Gedanken zu machen. Die Salbe kann im Nachhinein sogar einen positiven Effekt auf die Fellstruktur deines Lieblings haben. Sein Fell wird geschmeidiger und vitaler. Das liegt unter anderem an dem enthaltenen Vitamin A und Vitamin D. Beide Vitamine sind echte Regeneration-Booster. Nach wenigen Anwendungen wirst du die Veränderungen sehen können – und auch deine Fellnase wird aus dem Häuschen sein. Wir empfehlen dir, von chemischen Cremes abzusehen. Setze auf die natürlichen Inhaltsstoffe, denn diese tun deinem flauschigen Freund wirklich gut. Zinksalbe für deinen Hund von GreenHero – nur das Beste für den besten Deine Fellnase zaubert dir Tag für Tag ein Lächeln aufs Gesicht. Gemeinsam erlebt ihr Abenteuer und entdeckt die Welt. Dass dabei mal etwas passieren kann, ist vollkommen normal. Eine kleine Schürfwunde kann für deinen Vierbeiner schmerzhaft sein. Damit es ihm im Nu wieder besser geht, ist die richtige Wundversorgung gefragt. Die Zinksalbe für Hunde von GreenHero wirkt sanft, aber effektiv – und das ohne Nebenwirkungen. Wir achten bei all unseren Produkten auf die Einhaltung sämtlicher Richtlinien und produzieren nach höchsten Qualitätsstandards. Für uns steht das Wohl deiner Tiere im Vordergrund. Bei uns kommen nur natürliche Mittel für die Pflege von Vierbeinern infrage – das gilt auch bei der Lebertran Zinksalbe für Tiere. Daher kannst du beim Kauf der Lebertran Zinksalbe für den Hund sicher sein: Du bekommst genau das, was auf der Verpackung steht. Keine versteckten Zusatzstoffe und keine negativen Effekte. Ehrlichkeit, Vertrauen und nachhaltige Produkte zeichnen uns aus. GreenHero möchte, dass du und dein Tier glücklich seid. Wir möchten dich und dein Haustier kennenlernen und würden uns natürlich sehr freuen euch in der GreenHero Familie begrüßen zu dürfen. Zusammensetzung: Vaseline, Rapsöl, Lebertranöl, Zink, Erdnussöl, Denatoniumbenzoat.
18,94 €*