Zum Hauptinhalt springen
Schnelle Lieferung
Über 35 Jahre Erfahrung in der Schädlingsbekämpfung
Produkte von Profis empfohlen

Produktinformationen "Mottensäckchen | Mottenschutz mit Lavendel"

Mottensäckchen - Mottenschutz aus Lavendel

Es ist so ärgerlich: hässliche Löcher in den Lieblingsklamotten oder dem teuren italienischen Anzug, entstanden durch Mottenbefall im Kleiderschrank. Wer einmal mit einer solch unschönen Entdeckung konfrontiert war, wird sie wahrscheinlich nicht so schnell wieder vergessen. Denn meistens geht der Ärger mit leisem Ekel einher, verbunden mit der Frage, welche guten Stücke es noch erwischt hat. Mit unseren Greenhome Duftsäckchen gehört dieser Schrecken von nun an der Vergangenheit an. Die Duftsäckchen halten die lästigen Schädlinge auf ganz natürliche Art und Weise von Ihren Kleidern fern und sorgen dafür, dass es gar nicht erst zu unschönen Löchern kommt. Ab jetzt können Sie Ihren Kleiderschrank also wieder mit einem guten, sicheren Gefühl öffnen und müssen dabei keine bösen Überraschungen mehr fürchten.

Vorteile auf einen Blick

✓ Angenehmer Duft: Lavendelöl in den Aromasäckchen sorgt für einen angenehmen Duft im Kleiderschrank 
✓ Natürlicher Schutz vor Kleidermotten: Der Duft der Mottensäckchen vertreibt Kleidermotten
✓ Ideale Größe: Die Duftsäckchen lassen ganz einfach zwischen der Kleidung verstauen oder aufhängen ohne viel Platz wegzunehmen.
✓ Einfache Anwendung: Dank vorhandenem Kordelzug lässt sich das Mottensäckchen in sekundenschnelle aufhängen. 
✓ Lange Wirkungsdauer: Die Greenhome Duftsäckchen wirken bis zu 90 Tage.

Lieferumfang Set aus 2 Mottensäckchen

Duftsäckchen gegen Motten: Einfach in der Anwendung, zuverlässig in der Wirkung

Wenn Sie einen Mottenbefall in  Ihrem Kleiderschrank festgestellt haben und weitere Schäden verhindern wollen, können Sie dies ganz einfach mit einem Duftsäckchen gegen Kleidermotten tun. Die Anwendung unserer Säckchen ist kinderleicht und innerhalb weniger Sekunden erledigt. Sie benötigen lediglich die Mottensäckchen und einen Kleiderbügel, an dem Sie das Säckchen im Schrank befestigen kannst. Nehmen Sie zunächst den Beutel aus der Verpackung. Jetzt können Sie die Duftsäckchen einfach an einem Kleiderbügel aufhängen -fertig! Das Säckchen erledigt jetzt seine Arbeit, indem das darin befindliche Granulat seinen Duft freisetzt. Achten Sie darauf, dass Sie die Mottenschutzsäckchen ca. alle 3 Monate austauscht. Dann verlieren sie nämlich ihre volle Wirkung. Auch ist es ratsam die Duftsäckchen gut in dem Kleiderschrank zu verteilen.

Mottenschutzsäckchen richtig verteilen

Im Gegensatz zu den penetrant riechenden Mottenkugeln, die früher häufig verwendet wurden und in manchen südlichen Ländern auch heute noch die meisten Schlafzimmer unangenehm aromatisieren, geben unsere Kleidermottensäckchen einen angenehm frischen Lavendelduft ab, der es Ihnen zusätzlich leicht macht, Ihren Kleiderschrank wieder entspannt zu öffnen und in aller Ruhe Ihr tägliches Outfit zusammen zu suchen.

Wir empfehlen Ihnen, bei einem Befall mit Kleidermotten möglichst alle Schränke und Kommoden im Haus, in denen Sie Textilien aufbewahren, mit einem Duftsäckchen auszustatten. Denke auch an Kleidersäcke oder -aufbewahrungskartons im Keller und auf dem Dachboden. Denn Schädlinge können sich vor allem in jenen Räumen, die wir nur selten betreten, ungehindert ausbreiten und im Ernstfall dafür sorgen, dass die betroffenen Kleider anschließend nicht mehr zu retten sind. Sie können das Mottensäckchen auch an einem Garderobenhaken anbringen und Ihren Flur dabei mit einem zarten, unaufdringlichen Raumduft aufwerten. Lavendel ist außerdem dafür bekannt eine entspannende Wirkung zu haben.

Motten im Kleiderschrank: Woher kommen sie?

Fast jeder Mensch ist irgendwann im Laufe des Lebens in seinen vier Wänden mit einem Befall von Schädlingen konfrontiert - und empfindet dann nicht nur Abscheu, sondern auch Scham darüber, dass so etwas in seinem Zuhause passiert. Doch ein Schädlingsbefall kann jeden erwischen und hat nicht zwingend etwas mit der Hygiene zu tun. Kleidermotten sind sogar echte Feinschmecker: Sie fühlen sich vor allem von hochwertigen, natürlichen Materialien magisch angezogen und verschmähen im Gegenzug synthetische Textilien. Wir können also noch so reinlich sein und unsere Wohnung noch so oft putzen: Wenn die Motten den Weg in den Schrank finden, sind es die Kleider, die sie anlocken.

Dieser Befall geschieht meist unbemerkt - und wenn die frisch geschlüpften Kleidermotten fliegen und sich uns damit zeigen, ist es bereits zu spät. Denn es sind nicht die geflügelten Tierchen, die sich an unserer Kleidung zu schaffen machen. Sie nehmen nur Wasser zu sich und leben auch nur wenige Tage lang. Tatsächlich werden die Materialschäden an Kleidern von den Larven der Motten verursacht, die aussehen wie winzige Raupen und daher auch nicht ohne weiteres zu erkennen sind; ganz besonders dann, wenn sie sich tief in das Material eingraben. Je nach Temperatur des Raums, in dem der Kleiderschrank steht, kann die Entwicklung der Raupe mehrere Monate lang andauern. In dieser Zeit frisst sie - und dadurch können beachtliche Löcher in der Kleidung entstehen. So weit muss es aber nicht kommen. Die Mottensäckchen sind eine sehr gute Präventivmaßnahme gegen die Kleidermotte. Es ist immer einfacher vorzusorgen, als die Schädlinge bei einem bereits starken Befall wieder loswerden zu wollen.

Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier

Hersteller
Futura GmbH Rudolf-Diesel-Str. 35 33178 Borchen Deutschland Telefon: +49 5251 69161-79 E-Mail: info@futura-shop.de

7 von 7 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


86%

14%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


5. Oktober 2022 08:07

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bin begeistert!

Sehr gutes Produkt, das im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Angeboten durch seine am Duft zu erkennende Frische sowie durch einen fairen Preis auszeichnet. Die rasche Lieferung ist ein weiterer Pluspunkt.

29. September 2022 10:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Toller Geruch

Angenehmer Duft, nicht zu aufdringlich.

7. Oktober 2022 14:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ganz toll!

Mein Kleiderschrank riecht frisch und es sind keine Motten mehr da!

16. November 2022 09:08

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Riecht sehr gut!

Das Produkt riecht sehr gut, wurde schnell geliefert und hat insgesamt meine Erwartungen erfüllt!

15. Februar 2024 09:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super, das war die beste, was ich

Super, das war die beste, was ich bis jetzt gekauft habe !!!! danke

4. Oktober 2022 09:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super schnelle Lieferung, tolles Produkt!

Meine Lieferung kam viel schneller als erwartet, das Mottensäckchen riecht sehr angenehm nach Lavendel.

8. Dezember 2022 09:58

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Halten auch Mücken und Spinnen fern

Die Lavendelsäckchen bringen Duft in alle Räume. Besonders im Wäscheschrank oder in Wäscheschubladen setze ich sie gerne ein, sie können aber auch an Fenstern nützlich sein. Denn die Säckchen verbreiten nicht nur einen wunderbaren Duft, sondern sie halten auch unerwünschtes Getier wie Stechfliegen, Mücken, Motten, Spinnen und anderes fern. Die Belästigung kann man durch die Säckchen stark reduzieren. Nur bei Wespen helfen sie leider nicht.

Ähnliche Produkte

Teppichkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teppichkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Diese Pheromonfalle lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Teppichkäfer  Wie funktioniert die Teppichkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Teppichkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Teppichkäfer Larve Falle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3.Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Teppichkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Teppichkäfer und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam.

16,95 €*
Brotkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Brotkäfer Pheromonfalle
Was tun gegen Brotkäfer? Alles über die Brotkäfer-Falle Eine Brotkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Brotkäfer (Stegobium paniceum) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird und Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Die Brotkäfer-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Brotkäfer-Falle zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Brotkäfer-Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, können Sie verschiedene Hilfsmittel zum Brotkäfer bekämpfen nutzen. Für eine Bekämpfung an unzugänglichen Stellen können Lagererzwespen eingesetzt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang: 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Brotkäfer Brotkäfer-Falle – gegen krabbelnde Schädlinge in der Küche Schädlinge – niemand will sie haben – trotzdem finden sie regelmäßig Einzug in unsere Haushalte. Auch die Brotkäfer machen dem Menschen bereits seit langer Zeit die Lebensmittelvorräte streitig. Anders als viele denken, liegt bei einem Befall durch Brotkäfer keine mangelnde Hygiene vor. Stattdessen lauert die Gefahr in den frischen Produkten, die Sie im Supermarkt kaufen. Die Larven vom Brotkäfer werden nämlich häufig eingeschleppt. Sie befinden sich unter anderem in Mehl, Reis oder auch in Tierfutter. Sind die Schädlinge einmal in Ihrem Vorrat angelangt, machen sie sich über viele Ihrer Lebensmittel her. Haben Sie einen der Käfer in Ihrer Küche entdeckt? Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Vorrat befallen ist? Mit unserer Pheromonfalle stellen Sie einen Befall fest und können Brotkäfer bekämpfen. So müssen Sie Ihre Lebensmittel nicht mehr teilen. Auch unter Ihrem Bett fühlen sich die Schädlinge wohl: darum sollten Sie schnellstmöglich Brotkäfer im Schlafzimmer bekämpfen, sobald Sie welche entdecken! Brotkäfer-Falle: wie werde ich Brotkäfer los? Ein kleiner, rot-brauner Käfer, der um Ihren Brotkasten herumkrabbelt – oder sogar darin. Konnten Sie das beobachten? Oh nein, das klingt nach Brotkäfern! Brotkäfer zählen zu den Schädlingen. Obwohl sie mit einer Größe von 1,75 bis 4 mm sehr klein sind, richten sie in Ihrem Vorrat großen Schaden an. Nachdem ein Käfer seine Eier gelegt hat, entwickeln sich aus diesen Larven. Die Larven wiederum fressen kleine Löcher in Ihre Lebensmittel. Besonders gern mögen sie Backwaren, Getreide, Gewürze oder Kaffee. Die Larven sind ähnlich groß wie die ausgewachsenen Brotkäfer. Sie sind weiß und besitzen einen bräunlichen Kopf. Ihr Körper ist mit Härchen bedeckt. Das Problem: Die Larven fressen sich durch Ihre Lebensmittel und entwickeln sich dort in einem Kokon zum erwachsenen Brotkäfer weiter. Da ein Weibchen bis zu 100 Eier ablegt, vergrößert sich eine Population im Haushalt schnell. Deshalb sollten Sie Brotkäfer bekämpfen, sobald Sie mit der Brotkäfer-Falle einen Befall feststellen können. Übrigens: Brotkäfer können fliegen. Es kann also auch sein, dass der Käfer durch das offene Fenster in Ihre Küche gelangt ist. Brotkäfer-Falle: so funktioniert's Die Brotkäfer-Fallen erfüllen in Ihren vier Wänden zwei Aufgaben: Sie fangen männliche Brotkäfer ein und minimieren dadurch den Befall. Sie zeigen an, wie stark der Befall ist. Genau das macht die Brotkäfer-Falle für Sie zu einer unverzichtbaren Hilfe, wenn Sie in Ihrem Vorrat die Brotkäfer bekämpfen wollent. Denn um welche Art es sich tatsächlich handelt, können Sie perfekt feststellen, sobald die Käfer in der Falle haften.Anleitung Download Brotkäfer-Pheromonfalle mit anziehendem Lockstoff Die Brotkäfer-Falle ist clever aufgebaut: Im Inneren wartet ein Sexuallockstoff auf die Brotkäfer, der von einer Klebefläche umgeben ist. Die männlichen Käfer werden von dem Pheromon auch aus größerer Entfernung angelockt. Sie riechen den anziehenden Duft und machen sich auf den Weg zu seiner Quelle. Sind sie in der Brotkäfer-Falle angekommen, haften die Schädlinge auf dem Klebepapier. Bei der Pheromonfalle handelt es sich um eine giftfreie, natürliche Möglichkeit, wenn Sie Brotkäfer bekämpfen wollen. Dadurch, dass Sie mit der Brotkäfer-Falle die männlichen Insekten neutralisieren, unterbrechen Sie die Fortpflanzung und die Population wird eingedämmt. Falle für Brotkäfer - so wenden Sie die Falle richtig an Die Brotkäfer-Falle kommt bei Ihnen noch nicht ganz einsatzbereit an, Sie müssen sie noch etwas präparieren. Dadurch wird eine optimale Wirksamkeit hergestellt. In dem Päckchen finden Sie die Pheromonfalle aus Kunststoff zum Aufklappen, 3 Klebeplättchen sowie das spezielle Pheromon. Öffnen Sie die Brotkäfer-Falle. Falls Sie Staub oder Schmutz durch den Transport feststellen, entfernen Sie ihn. Ziehen Sie sich (wenn vorhanden) Handschuhe an. Nehmen Sie eine der Klebeflächen in die Hand und entfernen Sie die braune Schutzfolie. Legen Sie das Plättchen mit der Klebefläche nach oben auf die untere Hälfte der Brotkäfer-Falle. Darin ist extra eine Halterung, welche für optimale Festigkeit sorgt. Öffnen Sie die kleine Verpackung, in der sich der Lockstoff befindet. Es ist mit einer zusätzlichen Hülle umgeben, die Sie nicht öffnen müssen – entfernen Sie lediglich die Plastikfolie. Befestigen Sie das Pheromon auf der Klebefläche in der Kunststofffalle. Verschließen Sie nun die Pheromonfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in welchem Sie die Brotkäfer bekämpfen wollen. Ab jetzt wirkt der Lockstoff ca. 2 Monate lang. Kontrollieren Sie regelmäßig die Klebefläche. Sobald diese nicht mehr klebefähig oder bereits mit Brotkäfern belegt ist, tauschen Sie diese gegen ein neues Klebeplättchen aus. Falls Sie keine Handschuhe verwenden, waschen Sie sich nach dem Installieren der Brotkäfer-Falle unbedingt die Hände! Brotkäfer bekämpfen – alles sicher verpackt Hat sich der Brotkäfer erst mal einen Weg in Ihre vier Wände gebahnt, breitet er sich schnell aus. Deshalb ist das Bekämpfen mit einer Brotkäfer-Falle essenziell. Zusätzlich können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern oder grundsätzlich den Brotkäfer von Ihren Lebensmitteln fernzuhalten. Sauberkeit spielt eine Rolle. Wer regelmäßig die Vorratsregale reinigt, entfernt einzelne Käfer und verhindert damit eine Ausbreitung. Außerdem sollten bei einem akuten Befall alle unverschlossenen Lebensmittel entsorgt werden. Am besten lagern Sie Ihre Getreideprodukte in verschließbaren Behälter. Dort bleiben sie länger frisch, Ihr Regal wirkt aufgeräumter – und natürlich hat der Brotkäfer so keine Chance, seine Eier oder Larven in den Lebensmitteln abzulegen. Das beugt übrigens nicht nur dem Brotkäfer vor, sondern hält auch Lebensmittelmotten fern! Sie machen Ihre Küche durch cleveres Verpacken der Produkte einfach uninteressant und bieten den Vorratsschädlingen keine Überlebensmöglichkeit. Pheromonfalle Brotkäfer kaufen – natürliche Schädlingsbekämpfung im Futura Shop Gifte und Insektizide – das kann jeder. Leider sind in vielen Mitteln gegen Brotkäfer und andere Schädlinge gefährliche Wirkstoffe enthalten. Gerade in Bereichen, in denen Sie Ihre Lebensmittel lagern und leckere Speisen daraus zaubern, haben giftige Substanzen nichts zu suchen. Wir von Futura haben uns deshalb dazu entschieden, Mittel zur natürlichen Schädlingsbekämpfung anzubieten. Egal, ob krabbelnd oder fliegend – bei uns finden Sie Problemlöser bei jeglichen Insekten und Tieren. Sie müssen sich nicht immer für eine Art der Bekämpfung entscheiden. Manchmal ist gerade die Kombination aus mehreren Präparaten optimal. Wollen Sie etwa die Brotkäfer loswerden, so geben Pheromonfallen und Schlupfwespen ein unschlagbares Duo ab. Durch die verschiedenen Wirkungsweisen werden Brotkäfer in allen Entwicklungsstadien getötet und Sie sind schnell wieder der Küchenchef. Mittel gegen Brotkäfer: Sag den Schädlingen „Adieu" Konnten Sie durch die Brotkäfer-Fallen einen größeren Befall entdecken? Das sind keine guten Neuigkeiten. Schließlich sind Vorratsschädlinge eine Plage, gegen die Sie nun möglichst schnell und effektiv vorgehen und die Brotkäfer vernichten müssen. Dazu gehören in erster Linie Köderdosen und Schlupfwespen. In einer Köderdose befindet sich wie in der Brotkäfer-Falle ein bestimmter Lockstoff, der die Käfer anzieht. Rund um das Pheromon ist der Boden der Köderdose mit Leinöl getränkt. Sobald die Brotkäfer in die Pheromonfalle tappen, wird ihr Körper mit dem Öl benetzt und sie sitzen fest. Der Vorteil ist hier die giftfreie Bekämpfung der Schädlinge. Außerdem sterben sie direkt in der Falle. Es befinden sich also keine toten Insekten in der ganzen Küche, sondern lediglich im Innern der Köderdose. Brotkäfer bekämpfen mit Schlupfwespen Schlupfwespen sind eine weitere vielversprechende Möglichkeit, um den mit den Pheromonfallen entdeckten Brotkäfer zu neutralisieren. Sie lassen Insekten in Ihre Küche, damit diese andere Insekten töten? Das klingt im ersten Moment zwar komisch – aber es funktioniert! Die Schlupfwespen oder auch Lagererzwespen werden zur Bekämpfung verschiedener Schädlinge eingesetzt. Das Insekt zielt nicht etwa auf die ausgewachsenen Brotkäfer ab, sondern auf deren Larven. Schlupfwespen legen ihre Eier in den Larven vom Brotkäfer ab. Dort wächst die neue Schlupfwespe innerhalb weniger Tage heran und ernährt sich von der Schädlingslarve. Durch diese Prozedur werden die Nachkommen vom Brotkäfer abgetötet und dieser kann sich in Ihren vier Wänden nicht mehr vermehren. Und die Schlupfwespen? Sobald die Brotkäfer verschwunden sind, ist auch für sie keine Nahrungs- und Fortpflanzungsquelle mehr zu finden. Sie sind dann innerhalb weniger Tage fort. Der Vorteil von Schlupfwespen gegen Brotkäfer ist die Effektivität. Schlupfwespen vermehren sich innerhalb kurzer Zeit, wodurch die Population der Brotkäfer wiederum schnell schrumpft. Außerdem gelangen die Wespen in Spalte und Ritze, die Sie mit einem Spray oder einem Köder nicht erreichen. Suchen Sie schnelle Hilfe gegen Lebensmittelmotten oder Kakerlaken? Auch da haben wir eine Lösung parat.

16,95 €*
Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle
Speckkäfer-Falle | Khaprakäfer Pheromon-Falle Sie sind gefräßig, richten spürbare Schäden an und können sogar Krankheiten übertragen. Was nach großen Tieren klingt, ist eigentlich ganz klein: Der Speckkäfer sorgt in Haushalten immer wieder für Panik – leider berechtigt. Denn er frisst sich durch alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Von unseren Lebensmitteln durch Teppiche bis hin zum Wollpullover machen die Larven vom Speckkäfer vor nichts Halt. Sie haben Fraßschäden entdeckt und Larven oder Käfer gesichtet? Dann sollten Sie unsere Speckkäfer-Falle bestellen. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Die Speckkäfer-Falle ist Ihre Erste-Hilfe und ermöglicht es, die Insekten in Ihren vier Wänden schnell zu bestimmen. Durch den Köder werden die Speckkäfer angelockt. Sie betreten die Speckkäfer-Falle und bleiben auf der Klebefläche haften. Das hat zwei Vorteile: Sie können die gefangenen Käfer ganz genau betrachten und anhand des Aussehens bestimmen, ob es sich tatsächlich um den Speckkäfer handelt. Anhand der gefangenen Insekten in der Speckkäfer-Falle können Sie die Intensität des Befalls besser einschätzen.Sie fangen bereits einige der Tiere und verlangsamen so deren Fortpflanzung. Alles über Speckkäfer Kommt Ihnen der Name Speckkäfer bekannt vor? Auf der ganzen Welt treiben die kleinen Insekten ihr Unwesen. Sie kommen in vielen verschiedenen Lebensräumen vor – und haben sich auch in Europa ausgebreitet. Rund 144 Arten des Speckkäfers gibt es in unseren Breitengraden. Welcher davon hat sich in Ihrem Umfeld eingenistet? Die meisten Arten haben eine Körpergröße von 1–10 Millimeter. Der Körper ist oval und meist bräunlich gefärbt. Unterscheiden kann man Speckkäfer größtenteils an ihrer Zeichnung: Viele Arten weisen eine spezifische Farbe auf dem Rücken auf. So haben einige rote Flecken, eine Behaarung oder Schuppen. Aber: Nicht die Käfer sind das Problem, sondern die Larven. Sie benötigen für ihre Weiterentwicklung Nahrung – und die finden sie in Vorratskammern, Kleiderschränken oder Teppichen. Eine Unterart: der Khaprakäfer und seine Larven Der Khaprakäfer gehört zur Familie der Speckkäfer (Dermestidae). Er ist ein ernst zu nehmender Vorratsschädling, der besonders in Mühlen, Mälzereien und Brauereien auftritt. Der Khaprakäfer ist ein ca. 3 mm großer länglich-ovaler Käfer mit dunkelbrauner Färbung und helleren Streifen und Flecken auf den Flügeldecken. Er wurde aus Indien eingeschleppt und befällt viele Vorräte pflanzlicher, gelegentlich auch tierischer Herkunft. Bevorzugt werden Getreide und Getreideprodukte. Befällt er eingelagertes Getreide, zerstört der Käfer die Produkte durch Larvenfraß. Die Imagines fressen nicht mehr, benagen jedoch gelegentlich das Befallssubstrat. Des Weiteren werden befallene Vorräte durch abgebrochene Pfeilhaare verunreinigt, die Allergie-auslösend (Asthma) sein können. Speckkäfer Larven bekämpfen Die Khaprakäfer Larve ist, wie für den Speckkäfer typisch, rundum behaart und trägt außerdem einen Büschel langer Haare am Körperende. Zwischen der normalen Behaarung findet man bei den Larven sog. "Pfeilhaare" (Haare, deren Spitze pfeilartig ausgeformt ist). Die Larven werden bis zu 4 mm lang, sind von brauner Farbe und deutlich geringelt. Die weiblichen Schädlinge legen bis zu 100 Eier an das Befallssubstrat ab, in das sich die Speckkäfer Larven an weicheren Stellen einbohren. Die gesamte Entwicklungsdauer der Larven beträgt, je nach Umweltbedingungen, bis zu acht Monate, weshalb man Speckkäferlarven und Speckkäfer bekämpfen sollte, sobald man diese wahrnimmt. Die Anzahl der Häutungen von einer Speckkäferlarve ist ebenfalls stark von den Umweltbedingungen abhängig und beträgt nicht selten mehr als zehn. Speckkäfer-Falle: Befall erkennen und handeln Die Pheromon-Fallen für Speckkäfer dienenzum schnellen Nachweis eines Befalls von Speckkäfern bzw. Khaprakäfern. Die Kombination aus einer Klebefläche und dem Pheromon (Sexuallockstoff) macht die Speckkäfer-Falle zuverlässig und hochwirksam als Mittel gegen Speckkäfer Befall. ✓ Giftfreie Falle, um Käfer zu bekämpfen: Die Speckkäfer-Falle Bekämpfungsmittel enthält weder Gift noch andere schmierige Substanzen.✓ Einfache Anwendung und zuverlässiges Mittel zur Bekämpfung von Speckkäfern: Die einfache Handhabung ermöglicht ein unkompliziertes Aufstellen der Speckkäfer-Falle zur Bekämpfung der Eindringlinge.✓ Geruchsneutral bekämpfen: Sowohl die Klebefläche als auch das Pheromon sind für Säugetiere geruchsneutral. Dadurch kann man ohne üble Gerüche wahrnehmen zu müssen effizient Speckkäfer loswerden✓ Schnelle Beseitigung der Käfer Schädlinge: Die Speckkäfer-Falle sorgt für eine schnelle und einfache Beseitigung der männlichen Käfer. Wie sollte man Speckkäfer bekämpfen? Die Speckkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch die Speckkäferarten Trogoderma variabile/ Trogoderma granarium vorhanden ist. Die Speckkäfer-Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Käfer-Befall vermutet wird. Die Speckkäfer/Khaprakäfer Pheromon-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Schädlinge an. Um den größtmöglichen Effekt mit Pheromonfallen bei der Ungezieferbekämpfung zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Speckkäfer-Falle aufzustellen. Dabei kann man auch mehrere Speckkäfer-Fallen in einem Raum aufstellen. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral, es wird lediglich von den männlichen adulten Speckkäfern wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir grundsätzlich eher, wenn vorab eine Bestimmung der Schädlinge durchgeführt wurde und man weiß, welche Käfer-Art man bekämpfen muss. Nachdem festgestellt wurde, um welche Schädlinge es sich handelt, können diese mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, um die ausgewachsenen Speckkäfer beseitigen zu können. Lieferumfang 1 Pheromonfalle aus Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Khaprakäfer / SpeckkäferWie funktioniert die Khaprakäfer / Speckkäfer-Falle? Anwendung: Speckkäfer-Falle 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe. 4. Verschließen Sie die Speckkäfer-Falle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Khaprakäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Pheromon und wechseln die Klebefläche aus. Pro Speckkäfer-Falle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate gegen Schädlinge wirksam. Sind Sie nicht sicher, ob es sich bei den Tieren in der Speckkäfer-Falle tatsächlich um Speckkäfer handelt? Dann nutzen Sie unsere Insektenbestimmung und senden Sie die gefangenen Insekten ein. Unsere Experten bestimmen die Käfer und geben Ihnen eine schnelle Rückmeldung. So können Sie mit Gewissheit reagieren und genau die richtigen Schritte zur Bekämpfung von Käfern und Larven einleiten. Wie wirkt die Pheromon-Falle gegen Khaprakäfer / Speckkäfer? Die Käfer werden von dem Sexuallockstoff ihrer Weibchen angezogen. Das in der Speckkäfer-Falle enthaltene Pheromon entspricht diesem Lockstoff und hat eine entsprechende Signalwirkung auf die männlichen Khaprakäfer und Speckkäfer. Durch das Anlocken der männlichen Käfer gehen diese in die Falle und bleiben an der integrierten Klebefläche haften. Durch die Reduktion der Männchen bleibt die Befruchtung der Weibchen aus und somit kann keine Nachkommenschaft erzielt werden. Speckkäfer-Falle ohne Gift – natürliche Schädlingsbekämpfung mit Greenhero Wenn es um Schädlinge geht, greifen viele Menschen direkt zu chemischen Mitteln. Allzu oft sind in diesen giftigen Substanzen enthalten. Der Vorteil? Die Mittel gegen Speckkäfer und Co. helfen vermeintlich besonders schnell. Das Problem? Giftstoffe können sich in Ihrer Umgebung freisetzen. Gerade in der Wohnung kann das ein Risiko sein, denn Sie, Ihre Familie und Haustiere können Dämpfe und Gase einatmen oder mit den Substanzen sogar direkt in Berührung kommen. Damit Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, haben wir unsere Speckkäfer-Falle komplett ohne Giftstoffe entwickelt. Die Käfer werden durch den Lockstoff auf ganz natürliche Art angelockt und haften auf der Klebefläche. Keine chemischen Stoffe, keine Gase – kein Risiko.

16,95 €*
Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Insektenfalle | Schabenfalle | Kakerlakenfalle | 10 Stück
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Kakerlaken bekämpfen Lästige Schaben, Kakerlaken, Käfer und andere kleine Tierchen haben gerade in Räumen wie der Küche, dem Bad oder einer Speisekammer in Haus oder Wohnung nichts zu suchen. Mit dieser Insektenklebefalle erhalten Sie nun schnell und effektiv Hilfe bei der Beseitigung der Krabbeltiere.  Ecotrap - Die giftfreie Schabenfalle Die giftfreie Insektenfalle Ecotrap ist eine wirksame Lockstofffalle zur Detektion und Überwachung von Schaben ( Kakerlaken ) und von kriechenden Insekten im Allgemeinen. Es handelt sich bei dieser Ecotrap Falle um eine Klebefalle. Der Lockstoff, von dem das Insekt angezogen wird, ist in der gift- und lösemittelfreien Klebefläche eingearbeitet. Schadinsekten wie z.B. Schaben / Kakerlaken leben bevorzugt an dunklen, warmen und feuchten Stellen in Keller-, Küchen- und Vorratsräumen. Hier kann also die Falle zur Hilfe und Abhilfe hervorragend eingesetzt werden.  Lieferumfang 10 x Insektenfalle Ecotrap, giftfrei Anwendung der Insektenfalle Ecotrap Ziehen Sie die Schutzfolie der Klebefläche auf der "Rückseite" der Schabenfalle ab. Falten Sie die Falle entsprechend der vorgegebenen Perforationen. Der kleine Klebestreifen auf der "Vorderseite" dient dazu, die Falle an dem Aufstellort zu fixieren. Stellen Sie die Insektenfallen an den Orten auf, an denen sich die Kakerlaken gerne aufhalten (z.B. hinter Spülen, Kühlschränke und Blumentöpfe). Wichtig: Überprüfen Sie die Klebefläche regelmäßig. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder zugesetzt ist, wechseln Sie diese aus. Der in der Klebefläche enthaltene Lockstoff ist bei korrekter Handhabung ca. 6-8 Wochen aktiv.  Wirkweise der Insektenfalle Ecotrap Durch die spezielle Form der Falle erscheint sie den kleinen Tieren als indealer Unterschlupf. Der in der Klebefläche integrierte Lockstoff zieht die störenden Käfer und Krabbeltiere an. Sie kriechen in die Öffnung der Insektenfalle und bleiben auf der Klebfläche haften. Die Klebefalle ist giftfrei, sauber, einfach in der Handhabung und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Sie können die Fallen ohne Bedenken und bei regelmäßigen Kontrollen und Austausch dauerhaft in Benutzung haben. Sie haben keinerlei negativen Einfluss auf Sie, Ihre Kinder oder Ihren Wohnraum. Allgemeine Fakten zu Schaben / Kakerlaken Schaben / Kakerlaken gehören einer sehr alten Gruppe von Insekten an, die schon vor mehr als 200 Jahren auf der Erde existierte. Die Tiere lebten an dunklen Stellen in tropischen Wäldern. Wärme und Feuchtigkeit sind für das Überleben von Schaben sehr wichtig, so dass sie sich in unserer Klimazone zumeist in der Umgebung von Menschen ansiedeln, wo sie diese Bedingungen vorfinden. Durch den heutigen, weltweiten Austausch von Waren, auch über lange Distanzen in relativ kurzen Zeiträumen, konnte sich die Schabe schnell verbreiten. Es ist kaum möglich, sich vor der Einschleppung von Schaben durch Verpackungen, Lebens- und Gebrauchsmittel gänzlich zu schützen. Sofern die Schaben dann gute Lebensbedingungen vorfinden, kann in einem kurzen Zeitraum von wenigen Wochen ein starker Befall entstehen. Zur Vermehrung legen Schaben Eipakete ab, die von einem Chitinpanzer geschützt sind und somit von Schädlingsbekämpfungsmitteln schwer angegriffen werden können. Die Eipakete, die die Weibchen produzieren, enthalten bis zu 40 einzelne Eier. Je nach Temperaturbedingungen schlüpfen die Nympfen in einem Zeitraum von 2 Wochen bis 8 Monate. Schaben können auf unterschiedliche Weise Schäden anrichten. Mit ihren Exkrementen oder durch direkten Kontakt mit infizierten Materialien können sie hygienische Schäden anrichten, indem sie Krankheiten übertragen können. Neben den hygienischen Schäden, richten diese Insekten häufig immense materielle Schäden an. Lebensmittel werden befallen, durch ihre Exkremente, Nymphenhäute und Eipakete verunreinigt und müssen entsorgt werden. Darüber hinaus können Schaben psychologische Schäden hervorrufen, da von diesen Tieren ein hoher Ekelfaktor ausgeht und ein Befall in Lebensmittelbereichen schnell den Ruf gefährden kann. Aufgrund der großen Schadwirkung ist die Bekämfung in Krankenhäusern Pflicht und die Lebensmittelhygieneverordnung sieht ebenfalls vor, dass ein Schädlingsbefall umgehend bekämpft werden muss.  Schaben und Kakerlaken können nahezu in jedem Bereich auftreten, wobei natürlich Bereiche, in denen Nahrungsmittel vorzufinden sind, deutlich häufiger befallen werden. In gefährdeten Bereichen bietet sich das permanente Aufstellen von Insektenfallen wie diese Klebefalle an, da ein möglicher Befall sofort erkannt wird und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können.  Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 10 Stück (0,70 €* / 1 Stück)

6,95 €*
Kakerlaken Gel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kakerlaken Gel
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands.Das Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung. Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam. Schaben bekämpfen - mit unserem effizienten Schabengel Das Schabengel ist ein Ködergel zur Bekämpfung von Deutschen, Amerikanischen und Orientalischen Schaben / Kakerlaken. Die im Schabengel enthaltenen Kapseln wirken stimulierend und fördern so die Aufnahme des Köders durch die Schaben.  Kakerlaken bekämpfen - Ihre Vorteile  ✓ einfache und gezielte Anwendung des Schabengels✓ sparsamer Verbrauch durch hohe Wirksamkeit✓ schnelle Aufnahme des Köders durch die Schaben / Kakerlaken✓ totale Kontrolle durch schnelle Beherrschung des Nymphensystems✓ hochwirksames Mittel gegen Kakerlaken/Schaben Lieferumfang 1 Kartusche Greenhome Schabengel, 30 g1 Kartuschen Aufsatz / Spitze1 Auspresskolben Mittel gegen Kakerlaken in der Wohnung - jetzt unser Schabengel entdecken! Kakerlaken, oder auch Schaben genannt, gehören mit zu den Hausbewohnern, die wir nicht gern als unsere Gäste empfangen wollen. Auch wenn sie vorwiegend in der Dunkelheit aktiv sind und uns tagsüber nicht weiter stören, sollte man Schaben in der Wohnung möglichst rasch bekämpfen. Die einfachste und schnellste Möglichkeit, gegen Schaben vorzugehen, bieten uns Fraßgifte wie etwa unser Schabengel. Ein solches Schabengel hat mehrere Vorteile, die eine Kakerlakenbekämpfung beispielsweise im Vergleich zu Schaben Fallen oder auch Kakerlaken Gift deutlich vereinfacht. Für die Schaben ist dieses Schabengel nichts weiter als eine willkommene Gelegenheit zur Nahrungsaufnahme und für uns ein regelrechter Befreiungsschlag. Dabei spielt es keine Rolle, welche Schaben sich in unsere Wohnung verirrt haben. Egal, ob amerikanische Schabe oder deutsche Schabe, mit diesem Kakerlakengel von Greenhome wird die Population im Handumdrehen restlos beseitigt. Mit dem Schabengel kann man schnell und effizient Schaben bekämpfen und sich anschließend wieder in den heimischen vier Wänden wohlfühlen, da man die Kakerlaken loswerden konnte. Gesundheitliche Schäden durch Kakerlaken - darum sind die so gefährlich Sobald ein Befall von Schaben in der Wohnung bekannt ist, sollte man so schnell wie möglich damit beginnen, die Schaben zu bekämpfen. Schließlich können Häutungs-, Kot- und Speichelreste dieser kleinen Tiere bei höherer Konzentration Allergien, Ekzeme und sogar Asthma auslösen. Auch die Übertragung unterschiedlichster Spul- und Fadenwürmer und anderer Parasiten geht nachweislich häufig auf das Konto der Schaben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine amerikanische Schabe, eine deutsche Schabe oder eine Küchenschabe handelt. Eine schnelle Schabenbekämpfung wird aufgrund der Schadwirkung dieses Insektes dringend empfohlen. Mit Schabengel - einem sogenannten Ködergel - lassen sich die Schädlinge bequem und effizient beseitigen. Dieses Schabengel ist eine Art Schaben Falle oder Kakerlaken Falle und wird auf eine betroffene Stelle punktuell aufgetragen. Als Ködergel angewandt, wird es von den Schaben gefressen und wirkt sofort als Insektizid im Körper dieser ungeliebten Hausbesucher und wird die Kakerlaken töten. Ist ein Schabenbefall erst einmal erkannt, kann man davon ausgehen, dass bereits das gesamte Gebäude befallen und die Bekämpfung mit Schabengel großflächig angesetzt werden sollte. Schabengel hilft dabei, die Schaben unkompliziert und schnell beseitigen zu können. Amerikanische Schaben, Deutsche Schaben und Küchenschaben bekämpfen Um auch effektiv und dauerhaft gegen Schaben vorgehen zu können, kann man sich zunächst fragen, woher kommen Küchenschaben und was begünstigt ihren Lebensraum? Schaben sind sogenannte Kulturfolger und stammen eigentlich aus den wärmeren Regionen unserer Erde. Da sie in unseren Gebäuden sowohl ausreichend konstante Temperaturen und dunkle Orte finden als auch einen reich gedeckten Tisch, breiten sie sich häufig rasch und invasiv in unseren heimischen vier Wänden aus. Mit Schabengel ist die Schabenbekämpfung jedoch in nur kurzer Zeit gemeistert. Angewandt in warmen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichend Nahrungsangeboten, wirkt Schabengel Wunder. Innerhalb kürzester Zeit nach der Aufnahme durch die Schaben wirkt dieses Insektizidgel effektiv auch bei größerem Befall. Auch wenn es sehr ärgerlich ist, sich mit diesem Ungeziefer auseinandersetzen zu müssen, so kann man selten etwas dafür, wenn diese eingeschleppt werden. In Kartons aus Übersee versteckt und in den kleinsten Winkeln verborgen, gelangen sie in unser Haus. Was kann man gegen Kakerlaken machen - effiziente Bekämpfung durch Schabengel! Durch den Einsatz von Schabengel lassen sich problemlos und langfristig Kakerlaken bekämpfen. Da mit den Schaben auch immer Parasiten und Erreger unterschiedlichster Art übertragen werden, sollte man nach der ersten Sichtung sofort reagieren und gegen diese Kakerlaken Gel kaufen, dass sich als Fraßköder punktuell leicht verteilen und rückstandslos einsetzen lässt. Mit Schabengel bietet sich zumindest die Möglichkeit, Schaben bekämpfen zu können, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen, die sich beispielsweise über die eigenen Atemwege aufnehmen lassen. Schabengel bietet hier eine deutlich bequemere und umweltfreundlichere Alternative zu großflächig einsetzbaren Pestiziden. Auch Kammerjäger verwenden dieses Schabengel zur Bekämpfung des Ungeziefers, um möglichst effizient gegen sie vorgehen zu können. Da Schaben nur laufen können und sich in dunkle und feuchte Bereiche zurückziehen, ist die lokale Anwendung vom Schabengel auch für Laien ein Kinderspiel. Wie man das Schabengel von Greenhome einsetzt und was es zu beachten gilt, soll daher im Folgenden genauer beleuchtet werden. Tipps zur Anwendung von Schabengel Das Schabengel von Greenhome zeichnet sich durch eine einfache und leicht zu dosierende Anwendung aus. Um das Schabengel in den befallenen Räumen auszubringen, muss zunächst einmal Platz rund um die verdächtigen Stellen geschaffen werden. Bedenkt man, dass sich Schaben häufig in dunklen und feuchten Ecken aufhalten, fällt die Wahl der zu behandelnden Bereichen etwas leichter. Um nun das Schabengel auszubringen, wird zunächst der obere Deckel, der im Lieferumfang enthaltenen Kartusche abgeschraubt und der kleine Aufsatz an dieser Stelle montiert, welcher ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist. Mit leichtem Druck auf den Auspresskolben kann das Schabengel nun wohldosiert aufgetragen werden. Bedenke dabei immer, dass die Gelpunkte auf den betroffenen Flächen in kleinen Punkten mit etwas Abstand verteilt werden sollten. Ein Gelpunkt des Gels umfasst ca. einen Durchmesser von 5mm pro m² Fläche. Das entspricht dann also 0,1g des Kartuscheninhalts. Bei 30g Inhalt lassen sich daher reichlich Quadratmeter behandeln. Die richtige Dosis - so dosiert man das Schabengel Nun kommt es nur noch auf die richtige Dosierung an, die von Schabenart und Befallsstärke abhängig ist. Nehmen wir beispielsweise die Braunband bzw. Deutsche Schabe. Hier reicht bei leichtem Befall bereits 1 Gelpunkt pro Quadratmeter, wohingegen bei stärkerem Befall lediglich zwei Gelpunkte benötigt werden. Für die orientalische bzw. amerikanische Schabe werden bereits bei geringem Befall 2 Gelpunkte, bei starkem 3 pro Quadratmeter empfohlen. Um eine effektive und schnelle Wirkung zu garantieren, sollte man dieser Dosierung auch nachkommen. Schließlich richtet sich der Dosierungsvorschlag nach der Befallsstärke und dem Fressverhalten der jeweiligen Art. Wie man sieht, ist die Anwendung dieses Insektizids unkompliziert und somit auch für den Laien möglich. Dies erspart teure Besuche des Kammerjägers und ermöglicht auch mehrmalige Anwendungen, deren Nutzen im Anschluss selbstständig kontrolliert werden kann. Wer sich daher das Greenhome Schabengel kaufen möchte und allein den Kampf gegen die unbeliebten Kakerlaken aufnehmen will, hat nichts zu befürchten. Wie wirkt das Schabengel? Das Schabengel zum Kampf gegen unliebsame Schaben bzw. Kakerlaken gehört mit in den Bereich der Fraßköder. Das hat gegenüber anderen Methoden zur Bekämpfung dieses Ungeziefers mehrere Vorteile. Zum einen lässt es sich punktuell und schnell auftragen. Zum anderen lässt sich der Erfolg des Gels genau beobachten, da die Schaben häufig bereits unmittelbar nach der Aufnahme des Gels verenden. Der Effekt des insektiziden Gels wird durch Fraß stimulierende Kapseln unterstützt. Deren Effekt hält bis zu 90 Tage an, sodass man mit dem Ausbringen des Schabengels von Greenhome über einen längeren Zeitraum aktiv gegen Schaben und deren Nymphen vorgehen kann. Der im Schabengel enthaltene Wirkstoff Acetamiprid baua (Reg.-Nr.: N-86427) erweist sich als hochgradig effektiv gegen Schaben jeder Art und ist daher für die Anwendung im Innenbereich sowohl bei schwachem als auch bei stärkerem Befall zu empfehlen. Die Anwendung als Gel erlaubt eine punktuelle und einfache Dosierung. Was hilft gegen Kakerlaken - so beugt man einem Befall vor Neben der großartigen Nutzung des Schabengels gibt es aber auch vorbeugende Maßnahmen, die zur Verhinderung eines akuten Schabenbefalls beitragen. Da sich Schaben häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Räumlichkeiten wie etwa Badezimmer und Küche ausbreiten, lässt sich hier bereits durch Senkung der Luftfeuchtigkeit einiges bewirken. Auch potenzielle Nahrungsquellen wie beispielsweise benutztes Geschirr, offene Mülleimer oder freiliegende Essensreste jedweder Art sollten nicht länger für Kakerlaken zugänglich gemacht werden. Freiliegende Nahrungsmittel sollten in verschlossenen Behältern gelagert werden, sodass diesem Ungeziefer möglichst wenig Nahrungsgrundlagen zur Verfügung stehen und gleichzeitig die Nahrungsmittel nicht verunreinigt werden können.Sicherheitshinweise für Haustiere: Platzierung: Trage das Gel nur an Stellen auf, die für Haustiere unzugänglich sind, wie z.B. hinter Geräten, in Ritzen oder unter Möbeln. Menge: Verwende nur die empfohlene Menge, um das Risiko einer Aufnahme durch Haustiere zu minimieren. Beaufsichtigung: Achte darauf, dass Haustiere nicht in die Nähe der behandelten Bereiche gelangen, bis das Gel getrocknet und sicher ist. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen: Verpackung: Bewahre das Gel außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern auf. Reaktion: Solltest du den Verdacht haben, dass ein Haustier das Gel aufgenommen hat, kontaktiere umgehend einen Tierarzt. Schabengel ist so formuliert, dass es gezielt gegen Schaben wirkt, aber wie bei allen Schädlingsbekämpfungsmitteln ist Vorsicht geboten, um die Sicherheit deiner Haustiere zu gewährleisten.

Inhalt: 0.03 Kilogramm (831,33 €* / 1 Kilogramm)

24,94 €*
Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Pelzkäfer Pheromonfalle | Klebefalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch den Pelzkäfer (Attagenus spp.) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr attraktiv auf die männlichen adulten Tiere. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir, alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit verschiedenen Produkten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist z.B. eine Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Pelzkäfer Wie funktioniert die Pelzkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Pelzkäfer bekämpfen? Die Pheromonfalle gegen Pelzkäfer ist klein und unauffällig. Trotzdem steckt ein cleveres System dahinter. Denn die Pelzkäfer-Falle ist mit einem speziellen Lockstoff ausgestattet. Das Pheromon ist ein Sexuallockstoff, der auf die männlichen Tiere sehr attraktiv wirkt. Die Insekten nehmen den Duft wahr und machen sich auf den Weg zur interessanten Quelle. Sie finden den Eingang der Pheromonfalle gegen Pelzkäfer und krabbeln hinein. Im Innern der Falle wartet jedoch nicht nur der betörende Lockstoff auf sie, sondern auch eine starke Klebefläche. Einmal darauf, bleiben die männlichen Pelzkäfer in der Pheromonfalle haften. Auf diese Weise wird die weitere Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert sich auf Dauer. Außerdem hast Du so die Möglichkeit, die Klebeflächen innerhalb der Pelzkäfer-Pheromonfalle zu kontrollieren. Anhand der Menge der darauf haftenden Käfer kannst Du die Schwere des Befalls besser einschätzen. Natürlich ohne Gift: Pheromonfalle Pelzkäfer Wir von Futura setzen auf möglichst naturnahe Schädlingsbekämpfung. Denn einerseits sollte die Umwelt so wenig wie möglich belastet werden und andererseits ist die giftfreie Schädlingsbekämpfung auch für Mensch und Haustier in der direkten Umgebung eine risikoärmere Methode. Die Pheromonfallen gegen Pelzkäfer wirken zu 100 % ohne Gift. Während andere Mittel großflächig aufgesprüht werden müssen und durch die freigesetzten Substanzen eine mögliche Gefahr für Kinder, Haustiere und Erwachsene sein können, geht von der Pheromonfalle kein Risiko aus. Sie lockt die Pelzkäfer an und hält sie zuverlässig fest – ganz ohne Giftstoffe oder Ähnliches. Pelzkäfer-Pheromonfalle: Anwendung 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche*. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung.  4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platziere Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten.*Anschließend die Hände waschen bzw. bei Berührung mit dem Pheromon Einweghandschuhe tragen. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Pelzkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Pelzkäfer und wechsen Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam. Wie wirkt die Pelzkäfer Pheromonfalle Die Pheromonfalle zur Bekämpfung von Pelzkäfern ist mit einem speziellen Lockstoff (Pheromon) für die männlichen Pelzkäfer ausgestattet. Es lockt die männlichen Tiere in die Falle und sie bleiben an der Klebefläche haften. Auf diese Weise wird die Paarung der Pelzkäfer deutlich verringert und die Population reduziert.  Allgemeine Informationen über Pelzkäfer Der gefleckte Pelzkäfer (Attagenus pellio) ist ca 4 bis 5 mm lang und dunkelbraun bis schwarz. Er unterscheidet sich vom Dunklen Pelzkäfer durch jeweils eine weißen Fleck auf seinen Flügeldecken. Er gehört zu den Materialschädlingen. Man findet ihn an Tier- und Pflanzenprodukten wie Wolltextilien, Pelzen, Getreideprodukten und Saatgut. Die Käfer fressen hauptsächlich Überreste und Exkremente anderer Schädlinge. In der Natur hat er somit eine wichtige Funktion. Zur Eiablage können die Weibchen jedoch auch durchs geöffnete Fenster ins Haus kommen. Die Käfer findet man häufig auf der Fensterbank. Entwicklung Das Weibchen legt ca. 50 Eier, aus denen nach ca. 10 Tagen die Larven schlüpfen. Deren Entwicklung kann von 6 Monaten bis zu 2 Jahren dauern. In dieser Zeit häuten sie sich häufig und schädigen hauptsächlich Vorräte und Textilien.     Gemeiner Pelzkäfer, Brauner Pelzkäfer oder Dunkler Pelzkäfer – so bestimmst du den Schädling richtig Zur Bekämpfung des Pelzkäfers kann es dir recht egal sein, um welche Unterart es sich handelt. Es richten auch alle drei Arten den gleichen Schaden an. Sollten Sie trotzdem neugierig sein, hier ein kurzer Überblick:  Gemeiner Pelzkäfer Der gemeine Pelzkäfer wird auch Gefleckter Pelzkäfer genannt und erreicht eine Größe von 3,5 bis 5,5 mm. Seinen Namen bekommt er durch die wenigen weißen Flecken auf den Flügeldecken. Der Gemeine / Gefleckte Pelzkäfer stammt ursprünglich aus Mitteleuropa.  Brauner Pelzkäfer Im Gegensatz zu seinem Bruder, dem Gemeinen Pelzkäfer, ist der Braune Pelzkäfer heller und ihm fehlen die weißen Flecken. Er wird 2,3 bis 4,0 mm groß und ist damit auch etwas kleiner. Ursprünglich kommt der Braune Pelzkäfer aus Afrika und wanderte über Russland, Tschechien und andere Länder nach Deutschland ein.  Dunkler Pelzkäfer Der Dunkle Pelzkäfer wird genau wie der Gemeine Pelzkäfer bis zu 5,5 mm groß und ist diesem auch sonst sehr ähnlich – es fehlen lediglich die hellen Flecken auf den Flügeln. Er hat sich besonder ist Nordamerika ausgebreitet, wo er auf Seidenplantagen großen Schaden anrichten kann.  Die Pelzkäfer-Larve richtig erkennen und bekämpfen Nachdem das Pelzkäfer-Weibchen rund 50 Eier abgelegt hat, schlüpfen nach zehn Tagen die Pelzkäferlarven. Sie entwickeln sich je nach Temperatur und Umgebung innerhalb von sechs Monaten bis zwei Jahren hin zu Verpuppung und schlüpfen aus dieser nach fünf bis 25 Tagen als adulter Käfer. Die Pelzkäferlarve ist am ganzen Körper von kurzen Haaren bedeckt und hat ein besonders langes Haarbüschel am Körperende.  Am besten bekämpfen Sie die Larven des Pelzkäfers mit einer Grundreinigung aller befallenen Textilien und Aufenthaltsorte (absaugen, heiß waschen, einfrieren etc.). Zusätzlich kann eine Pheromonfalle wie diese für die adulten Käfer eingesetzt werden. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Pelzkäfern Im Haushalt Polstermöbel, Teppiche, Wolltextilien etc. regelmäßig saugen bzw. reinigen, Tierhaare und tote Insekten regelmäßig entfernen.

16,95 €*
Schabenfalle | Kakerlakenfalle | Klebefalle Schaben

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

Schabenfalle | Kakerlakenfalle | Klebefalle Schaben
Schabenfalle | Kakerlakenfalle - Alles über die Schabenfalle Sie haben unerwünschten Besuch von Schaben oder Kakerlaken im Keller, in der Küche, oder noch schlimmer, in der ganzen Wohnung oder im ganzen Haus? Gerade wenn sie bei Tageslicht zu sehen sind, ist das ein Zeichen für starken Kakerlakenbefall. Und nun? Kein Spray mehr in der Dose? Keinen effektiven Schabenköder zur Hand? Wenn Sie nichts tun, also keine Falle aufstellen, bleibt das Ungeziefer nicht nur zu Besuch, sondern richtet sich häuslich ein und ruft vielleicht noch seinen eigenen Staat aus. Aber keine Sorge: wir haben bereits einen giftfreien, hocheffektiven Schabenköder entwickelt, der die Kakerlaken auf eine Klebefläche lockt, wo sie haften bleiben. Kombiniert ergibt dies unsere Profi-Schabenfalle. Bestellen Sie also am besten noch heute unsere giftfreie Schabenfalle! Die wahrscheinlich einfachste Lösung, um "Ihre" Schaben bzw. Kakerlaken und vielleicht noch weiteres Ungeziefer ganz ohne Spray zu bekämpfen. Die Schabenfalle kommt schnell und günstig zu Ihnen nach Hause, ist kinderleicht und vor allem kinder- und haustiersicher anzuwenden und sorgt für eine effektive Bekämpfung der lästigen und unhygienischen Insekten - als Klebefalle ganz ohne Spray. Über die Schabenfalle Die Schabenfalle bzw. Kakerlakenfalle aus Kunststoff eignet sich insbesondere zur Schädlings-Bekämpfung bei Insektenbefall durch Schaben und Kakerlaken sowie zur Überwachung des Insektenbefalls. Schaben (Kakerlaken) sind weitverbreitete, sehr robuste Schädlinge, die auch atomare Katastrophen überleben können. Umso schwieriger ist es, dieses Ungeziefer zu bekämpfen. Küchenschaben und Kakerlaken leben vorwiegend an dunklen, feuchten Stellen, die gleichzeitig warm sind. Kakerlaken haben somit eine Vorliebe für Kellerräume, die Küche und Vorratsräume. Allein die Größe mancher Räume macht die Bekämpfung der Kakerlaken per Spray ineffektiv. Schaben bekämpfen einfach & unkompliziert Die flache Bauform unserer Schabenfalle / Kakerlakenfalle ermöglicht eine optimale und unauffällige Platzierung, z.B. unter einem Regal, unter einer Gefriertruhe oder Ähnlichem, eben dort, wo sich Kakerlaken gerne verstecken. Als Köder für die Tiere dient ein Lockstoff; dieser ist in unserer Falle in der gift- und lösemittelfreien Klebefläche eingearbeitet. Somit kommen Sie ohne das sonst übliche Kakerlakengift, welches meist in Spray-Form erhältlich ist, aus. Die Schabenfalle / Kakerlakenfalle ist absolut giftfrei, sauber, einfach und sicher in der Handhabung sowie unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Dadurch eignet sie sich hervorragend, um den Kakerlakenbefall in den von dem Ungeziefer bevorzugten, feuchten Räumen zu bekämpfen. Unsere Schabenfallen / Kakerlakenfallen wurden jahrelang in der professionellen Schädlingsbekämpfung erprobt und haben sich gegen die Tiere mehr als bewährt und sind erfahrungsgemäß effektiver als Spray. Die Vorteile der Profi-Schabenfalle ✓ giftfreie Schabenfalle ✓ hochwirksam ✓ einfach in der Handhabung ✓ effektiv gegen Schaben ✓ Lieferumfang: Lieferumfang 1x Insektenfalle Kunststoff 3x Klebeflächen mit integriertem Lockstoff Wie wende ich die Schabenfalle an? 1. Klappen Sie die Falle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferungen Verschmutzungen entstanden sind. Diese sind dann gegebenenfalls mit einem trockenen, fusselfreien Tuch zu reinigen. 2. Ziehen Sie die Schutzfolie von einer Klebefläche ab und legen Sie die Klebefolie mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Schabenfalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche, sonst ist die Falle eventuell nicht wirksam gegen das Ungeziefer. 3. Verschließen Sie die Schabenfalle und platzieren Sie diese in dem Bereich Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses, in dem Sie den Befall durch die Schaben / Kakerlaken bekämpfen wollen. Wichtig: Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche, in ihr ist der Köder enthalten. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder bereits viele Schädlinge auf ihr kleben, wechseln Sie die Klebefläche bzw. die Schabenfalle bitte aus. Pro Schabenfalle bzw. Kakerlakenfalle werden drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Schaben bekämpfen kann nur funktionieren, wenn der giftfreie Lockstoff, welcher als Köder dient, in der Klebefläche aktiv ist. Bei korrekter Handhabung ist der Lockstoff ca. 8 Wochen aktiv und zieht die Insekten an. Durch die spezielle Form erscheint die Schabenfalle als idealer Unterschlupf für die Schädlinge und eignet sich daher optimal als Köder, um Kakerlaken zu bekämpfen. Der in der Klebefläche integrierte Lockstoff zieht die Schaben bzw. Kakerlaken an. Die Kakerlaken kriechen in die Öffnung der Falle und bleiben folglich an der Klebefläche der Schabenfalle haften und sind gefangen.Download Anleitung Was tun mit den Kakerlaken, die in der Falle gefangen sind? Kakerlaken können ohne Futter oder Wasser bis zu einem Monat lang weiter leben. Ja, Kakerlaken überleben sogar ohne Kopf bis zu sieben Tage lang! Kakerlaken sind also extrem resistent und das macht es umso schwieriger, sie effektiv zu bekämpfen. Wenn Sie ihnen lieber ein schnelles Ende bereiten wollen, als sie in der Schabenfalle langsam verenden zu lassen, können Sie die Kakerlaken bzw. die Falle zum Beispiel in einen Beutel stecken und einfrieren (für mindestens ein paar Stunden). Danach sind sie auf jeden Fall tot. Ansonsten können Sie die volle Schabenfalle einfach im Hausmüll entsorgen. Damit sind "Ihre" Schaben und Kakerlaken Geschichte. Arten von Schaben Es gibt weltweit tausend Schabenarten, von denen viele allerdings nur in ganz bestimmten Regionen vorkommen. Sprechen wir über Schaben, so meinen wir meist die Unterart der Kakerlaken, auch als Küchenschaben bekannt. Diese leben in menschlicher Umgebung und sind an warmen, dunklen Orten zu finden. Normalerweise stellen Kakerlaken kein besonders großes Schädlingsproblem in Deutschland dar, da dieses Ungeziefer warme Regionen bevorzugt. Trotzdem trifft man auch hier hin und wieder einige an und dies kann sich, besonders in den eigenen vier Wänden, schnell zu einem Problem aus sowohl gesundheitlicher als auch hygienischer Sicht entwickeln. Die deutsche Schabe Unter den Schaben ist die deutsche Schabe am häufigsten anzutreffen. Sie sind Allesfresser und kommen praktisch überall vor, vom Keller bis zur Küche. Die deutsche Schabe ist ein Gesundheits-, Hygiene-, und Vorratsschädling, bei Anzeichen von Befall sollte man daher schnell mit der Überwachung mittels Schabenfalle beginnen, um das Problem genau zu lokalisieren. Obwohl sie Flügel haben, fliegen sie nicht, sondern benutzen ihre Flügel, um zu gleiten. Deutsche Schaben sind in Wohnungen gefährlich, weil sie Krankheiten verbreiten können, indem sie Lebensmittel und Kochflächen verunreinigen. Außerdem werfen sie regelmäßig ihre Eier ab und hinterlassen Eihüllen, die Asthmaanfälle verursachen und Allergien auslösen können. Außerdem ist die deutsche Schabe relativ klein - nur etwa 0,5 cm lang. Eine erwachsene Deutsche Schabe ist hellbraun und hat zwei dunkle Streifen, die über den Thorax (den mittleren Teil ihres Körpers) verlaufen. Eine junge Schabe (Nymphe genannt) ist dagegen kleiner, dunkler gefärbt und hat einen hellbraunen Streifen auf dem Rücken. Die orientalische Schabe Diese Art der Schabe ist ein Allesfresser und frisst auch Schimmelpilze. Klingt erstmal toll, kann aber dazu führen, dass Schimmelpilz weiterverbreitet wird. Daher sollte man auch sie zeitnah bekämpfen. Die Insekten kommen vorwiegend im Erdgeschoss, im Keller und in Abflussschächten vor und lieben kühlere, feuchte Bereiche (17 bis 29 Grad). Orientalische Schaben sind größer als Deutsche Schaben, aber kleiner als Amerikanische Schaben und werden etwa einen Zentimeter lang. Sie sind glänzend und von dunkelbrauner bis schwarzer Farbe. Sowohl Männchen als auch Weibchen haben Flügel, aber die Flügel der weiblichen Orientalischen Schaben sind nur rudimentär. Die Flügel der Männchen sind etwa 25 % kürzer als ihr Körper. Nymphen sehen aus wie kleine, flügellose Weibchen. Schabenfalle kaufen bei Futura! Der erste Schritt einer jeden Schädlingsbekämpfungsstrategie besteht darin, genau herauszufinden, womit Sie es zu tun haben. Anhand einiger prägnanter Eigenschaften bestimmter Schabenarten können Sie schnell identifizieren, welches Ungeziefer in Ihrem Wohnraum eingedrungen ist. Im Anschluss können Sie dann die Schaben in der Wohnung bekämpfen - einfach und effektiv mit der Profi-Schabenfalle von Futura. Dieses Mittel gegen Schaben bietet nicht nur einen giftfreien Schutz, sondern hilft Ihnen auch beim Monitoring Ihres Schädlingsproblems. Legen Sie die Schabenfalle einfach überall aus, wo Sie einen Befall vermuten und überprüfen Sie die Klebefläche regelmäßig. Sollte der Befall stark sein, lohnt es sich natürlich auch, einen professionellen Kammerjäger zu rufen. So werden Ihre vier Wände endlich Kakerlakenfrei und Sie fühlen sich wieder wohl!

11,95 €*
Schneckenfalle | 10 Stück

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Schneckenfalle | 10 Stück
Revolutionäre Schneckenfalle für Ihren Garten Befreien Sie Ihren Garten von der Plage ungebetener Schnecken mit unserer innovativen Schneckenfalle. Diese Falle bietet eine effektive und umweltfreundliche Lösung, um Ihren Garten vor den schädlichen Auswirkungen dieser gefräßigen Besucher zu schützen. Ideal für den Einsatz in Beeten und Blumenkästen, benötigen Sie lediglich eine minimale Menge an Schneckenkorn, um die Schnecken anzulocken und sicher zu entfernen. Umweltfreundlich und zielgerichtet Unsere Falle wurde speziell entwickelt, um Nacktschnecken zu bekämpfen, während die geschützten Weinbergschnecken unberührt bleiben. Dadurch tragen Sie nicht nur zum Schutz gefährdeter Arten bei, sondern halten auch Ihren Garten im natürlichen Gleichgewicht. Ihre Vorteile im Überblick: Kein regelmäßiges Nachstreuen von Schneckenkorn erforderlich. Sparsamer Verbrauch von Schneckenkorn bedeutet weniger Abfall. Die Falle bleibt auch bei Regen wirksam. Eine einmalige Investition bietet langjährigen Schutz. Aus langlebigem Kunststoff hergestellt. Vermeidet Bodenkontamination durch Chemikalien. Lieferumfang: 10 Schneckenfallen pro Packung (Schneckenkorn nicht enthalten). Einfache Anwendung für maximale Effizienz Bestücken Sie den Ring der Schneckenfalle mit etwa 10-12 Schneckenkörnern. Platzieren Sie die Falle im Beet oder Blumenkasten und sichern Sie sie mit dem Deckel. Eine Falle schützt bis zu 2 Quadratmeter Fläche über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten. Für eine optimale Sicherung gegen Wind, beschweren Sie die Falle mit einem Stein. Zusätzliche Tipps: Positionieren Sie die Fallen bei frisch gepflanzten Setzlingen dichter, um jungen Pflanzen optimalen Schutz zu gewähren. Kontrollieren Sie regelmäßig und füllen Sie Schneckenkorn nach, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Vorbeugung beginnt im Boden Um Schnecken effektiv vorzubeugen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln. Eine sorgfältige Bodenbearbeitung im Herbst und Winter kann die Eiablage der Schnecken erschweren. Durch das Aufstellen der Fallen nicht nur im, sondern auch außerhalb des Beetbereichs sowie entlang der Grundstücksgrenzen können Sie Schnecken bereits im Vorfeld abwehren.

Inhalt: 10 Stück (1,20 €* / 1 Stück)

11,95 €*
Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Silberfischfalle | Silberfischchen Falle | Silberfische fangen mit der S-Trap
Verpackungseinheit: 5er Pack
Silberfischfalle: Silberfische schnell bekämpfen Sie krabbeln über die Badezimmerfliesen und huschen rasant zurück in ihre Verstecke, sobald Sie die Tür öffnen und das Licht anmachen. Meist sehen Sie nur noch einen leichten grauen Schimmer – und schon sind sie verschwunden. Silberfische sind in vielen Badezimmern zu Hause. Obwohl die krabbelnden Insekten für uns Menschen nicht gesundheitsschädlich sind, möchte sie niemand in den eigenen vier Wänden antreffen. Feuchtigkeit und Schimmel ziehen die Störenfriede an. Aber wie werden Sie sie wieder los? Mit der richtigen Silberfischfalle. Das perfekte Mittel gegen Silberfische: die Silberfischfalle Die Silberfischfalle S-Trap eignet sich optimal zur Bekämpfung von Silberfischen in Innenräumen. Insbesondere in Küche, Toilette und Bad, wo Silberfische am häufigsten vorkommen. Die hochwirksame Falle fängt direkt die Silberfische und andere kriechende Insekten, ganz ohne den Einsatz von Insektiziden. So ist die gewünschte Sauberkeit und Hygiene im Raum wieder hergestellt. Und Sie können sich in Ihren vier Wänden schnell wieder rundum wohlfühlen – ganz ohne unerwünschten Besuch. Die Silberfischfalle wirkt effektiv gegen Ungeziefer wie Silberfische,Ofenfischchen undStaubläuse. Die durchschnittliche Einsatzfläche der Falle beträgt ca. 9m². Hinweis: Da wir gerade die Verpackung des Produktes ausgewechselt haben kann es sein, dass die Verpackung von der Darstellung auf den Fotos oben abweicht. Das betrifft aber nicht den Inhalt.  Was tun gegen Silberfische in der Wohnung? Klebefallen sind die Lösung! Häufig wird zur Bekämpfung der krabbelnden Insekten Gift statt einer Silberfischfalle eingesetzt. Der Nachteil von giftigen Substanzen ist jedoch immer das Risiko, dass Sie, Ihre Familienmitglieder oder Haustiere ebenfalls damit in Berührung kommen. Das möchten wir verhindern. Deshalb funktionieren die Silberfischfallen komplett ohne Insektizide. Insbesondere beim Einsatz in der Küche ist das von Vorteil – bei der Lebensmittelverarbeitung stellen Gifte eine Gefahr dar. Diese Silberfischfalle hingegen wirkt anders – ohne Sie und Ihr Umfeld in Gefahr zu bringen. Im Inneren der Silberfischfalle befindet sich ein Köder, der auf die Silberfischchen sehr anziehend wirkt. Sie riechen diesen Stoff und machen sich auf den Weg zur Quelle des Geruchs. Dabei klettern sie durch speziell angeordnete Löcher in die Silberfischfalle und bleiben – kurz vor dem Köder – auf einer Klebefläche haften. So werden die kriechenden Insekten ganz ohne den Einsatz giftiger Köder oder anderer Substanzen eingefangen und unschädlich gemacht. Einfach gegen Silberfische: Klebefalle mit Lockstoff Für die Benutzung der Silberfischfalle musst Du kein Profi sein. Die Anwendung ist ganz einfach und schnell erledigt: Nehmen Sie Silberfischfalle aus der Verpackung. Öffnen Sie sie und packen Sie den zugehörigen Köder aus. Legen Sie den Köder mittig ins Innere der Silberfischfalle. Dort ist eine kleine Erhebung zur Platzierung. Schließen Sie die Silberfischfalle wieder. Achten Sie darauf, dass Sie den Klebstoff dabei nicht berühren. Platzieren Sie die Silberfischfalle am besten auf einer glatten Oberfläche – wenn möglich, auf den Laufwegen der Silberfische. Nach dem Platzieren sollten Sie die Silberfischchen-Falle nicht mehr bewegen. Nach etwa 3 Tagen entfaltet sie ihre volle Wirkung. Die Wirkung vom Köder hält über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen. Danach können Sie die Falle problemlos im Hausmüll entsorgen. Download Anleitung Silberfischchen im Badezimmer bereiten Ihnen regelmäßig Ekel und Kopfzerbrechen? Mit den Silberfischfallen holen Sie sich die alleinige Kontrolle über Ihre persönliche Wohlfühloase zurück. Köderfalle mit Klebstoff gegen Ungeziefer: Ihre Vorteile Sie sehen immer wieder kleine, kriechende Insekten in Ihrer Küche – die klammheimlich unter dem Kühlschrank verschwinden? Silberfischchen sind lichtscheu und nachtaktiv, deshalb bekommt man sie als Mensch kaum zu Gesicht. Meist bemerkt man sie erst, wenn die Population sich schon etwas ausgeweitet hat. Mit unserer Silberfischchen-Falle sagen Sie den Plagegeistern den Kampf an. Sie bietet Ihnen viele Vorteile: ✓ Die Silberfischfalle S-Trap wird mit Köder und Klebstoff geliefert. Nachdem die Falle platziert wurde, sollte sie nicht mehr bewegt werden. Nach drei Tagen arbeitet die S-Trap optimal, da sie von den Schädlingen als sicherer Ort angesehen wird. ✓ Bei der Silberfischfalle handelt es sich um eine umweltfreundliche und effektive Insektenfalle ohne Chemie, Duftstoffe oder Insektizide (giftfrei). Sie ist für den Wohnbereich geeignet und völlig ungefährlich für Menschen und Haustiere. ✓ Die Falle hat eine feuchtigkeitsbeständige Oberfläche und ist daher optimal für Küche, Toilette und Bad geeignet. Wenn andere Mittel gegen Silberfische ihre Wirkung verlieren, bleibt diese Klebefalle stark. ✓ Die S-Trap Silberfischfalle ist so konstruiert, dass man nicht in Kontakt mit dem Klebstoff kommt. Nach Gebrauch kann die Falle im normalen Hausmüll entsorgt werden. ✓ Die Silberfischfalle ist transparent. So können Sie sie kontrollieren, ohne sie zu öffnen – schnell und praktisch. ✓ Sie erhalten die Silberfischfalle bei uns im Doppelpack oder gleich in einer 5-er Packung. Silberfischfalle zur effektiven Bekämpfung Meist sieht man von den Silberfischchen nur ihr glänzendes Schwänzchen, das unter dem Schrank oder in einer Fuge verschwindet. Bekommen Sie immer wieder eines der kleinen Insekten zu Gesicht? Dann könnte es sein, dass sich gerade eine Population bei Ihnen breit macht. Was viele nicht wissen: Die Silberfische sind für uns Menschen ungefährlich und stellen kein hygienisches Risiko dar. Trotzdem gelten sie grundsätzlich als ungebetene Gäste. Kein Wunder – schließlich erschreckt es einen ganz schön, wenn die Plagegeister plötzlich unter dem Teppich hervorkriechen. Grundsätzlich verleihen solche ungebetenen Gäste häufig ein Gefühl von Ekel. Ihre vier Wände sollen Ihr Wohlfühlort sein. Deshalb hilft Ihnen unsere Silberfischfalle dabei, die kriechenden Biester schnell wieder loszuwerden. Mit der Klebefalle können Sie die Insekten effektiv bekämpfen – ohne gesundheitliche Risiken. Silberfische: krabbelnde Plagegeister in Bad und Küche Obwohl Silberfische so manchen optisch vielleicht an einen kleinen Skorpion erinnern, sind sie ganz und gar nicht gefährlich. Trotzdem zählen sie zu den Schädlingen, lösen Ekel aus und gehören einfach nicht in Ihr Zuhause. Unsere Silberfischfalle sorgt dafür, dass die Insekten schnell wieder verschwinden. Silberfischchen zählen zu den flügellosen Insekten. Sie bewegen sich krabbelnd fort. Ihrem zwischen 0,5 und 1,5 cm langer Körper mit der silber-metallischen, schuppigen Oberfläche haben sie den Namen als Silberfischchen zu verdanken. Die Insekten besitzen einen länglichen, flachen Körper mit zwei Antennen am Kopf. Häufig überrascht man die Tierchen beim nächtlichen Besuch des Badezimmers. Dann ist nicht nur bei ihnen der Schrecken groß. Falls Sie auch tagsüber einige der Insekten beobachten, ist der Befall vermutlich bereits fortgeschritten – spätestens dann wird es Zeit für unsere Silberfischfalle. Lebensweise und Lebensraum von Silberfischchen Tagsüber verstecken sich Silberfische in Mauerritzen, Spalten, Fugen, hinter Tapeten, aber auch unter Kühlschränken und anderen Möbelstücken. Sie bevorzugen Räumlichkeiten mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, wie Badezimmer oder Waschraum. Dort sollten Sie die Silberfischfallen platzieren. Silberfischchen können sich bei hohen Temperaturen schnell vermehren, bei Kälte und Trockenheit hingegen nicht. Deshalb wird eine Population im Sommer häufig größer und Sie bemerken den Befall erst dann. Auf ihrem Speiseplan stehen unter anderem: Hausstaubmilben,Schimmelsporen,Hautschuppen,Zucker,Haare oderKleister. Obwohl ihr Speiseplan vielfältig ist, überleben die Tierchen auch ohne Nahrung mehrere Monate. Warten ist also die falsche Möglichkeit, wenn Sie Silberfische loswerden möchten. Aber was hilft gegen Silberfische? Ganz einfach: unsere Silberfischfalle. Unsere Falle für Silberfische ist Ihr Weg zum Erfolg Silberfische bekämpfen ist nicht so einfach, denn die Tiere sind hartnäckig. Mit Sprays können einzelne, sichtbare Insekten abgetötet werden – jedoch nicht alle. Die Köder in der Silberfischfalle hingegen sind für die kleinen Krabbler unwiderstehlich. Damit locken Sie auch die Silberfischchen an, die sonst geschützt in ihrem Versteck bleiben. Dank der transparenten Aufmachung können Sie jede Silberfischchen-Falle zwischendurch kontrollieren. Sind Tierchen hineingetappt? Werden es weniger? Bei uns können Sie die Silberfischfallen kaufen – direkt vom Profi. Mit der giftfreien Bekämpfung tuen Sie nicht nur Ihnen etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Denn durch die Insektenbekämpfung gelangen keine Insektizide in die Natur. Von nun an gehört das Badezimmer wieder Ihnen ganz allein – dank der Silberfischfallen. Silberfischfalle ohne Insektizide – deshalb ist es besser Wenn es um Insekten geht, gibt es viele verschiedene Mittel zu kaufen. Natürlich verspricht jedes davon die beste und schnellstmögliche Wirkung. Aber ist das wirklich so? Tatsächlich ist nicht nur die Effektivität einer Silberfischchen-Falle entscheidend, sondern auch ihre Wirkweise. Viele Mittel gegen Ungeziefer beinhalten nämlich Giftstoffe. Natürlich töten diese die Insekten schnell, aber: Die Giftstoffe können dabei an die Umgebung abgegeben werden. Insbesondere in Bereichen wie dem Badezimmer oder der Küche, in denen wir Menschen uns täglich mehrmals aufhalten, kann das zum Problem werden. Der Hund schnüffelt an der Silberfischfalle und atmet Gase ein. Das Kind spielt damit und hat direkten Kontakt. Das alles lässt sich ganz einfach vermeiden – mit unserer Silberfischfalle. Denn sie wirkt ohne Insektizide und ist daher für Sie, Ihr Kind und Ihr Haustier ungefährlich. Nur die Silberfischchen – für die sieht es schlecht aus. Weshalb sind Silberfischfallen manchmal weniger attraktiv für Silberfische? Wir hatten ein paar Mal die Situation, dass die Fallen für eine gewisse Zeit im Jahr für Silberfischchen weniger attraktiv waren. Wir haben unsere Fallen viele Jahre lang getestet und wissen, dass das Verhalten von Silberfischchen je nach Zeitzone, Jahreszeit und Wetter variiert. Diese Insekten leben viele Jahre lang und müssen - im Gegensatz zu den Schaben - nicht ständig nach Nahrung suchen, sie fressen nicht jeden Tag. Der vorübergehende Mangel an Fängen ist nicht auf die mangelnde Wirksamkeit der Falle zurückzuführen, sondern auf das Verhalten der Silberfischchen. Zudem kann man davon ausgehen, dass auch die Umgebung mit weiteren Nahrungsquellen eine Rolle spielt, wenn die Silberfische der Falle fernbleiben.

Inhalt: 5 Stück (3,38 €* / 1 Stück)

16,90 €*
Reismehlkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Reismehlkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Reismehlkäfer Wie funktioniert die Reismehlkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Reismehlkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3. Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Reismehlkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Pheromon und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam. Wie wirkt die Reismehlkäfer Pheromonfalle Mit dieser Pheromonfalle bekämpfen Sie den akuten Befall der Reismehlkäfer. Durch die integrierten Sexualduftstoffe werden die männlichen Tierchen angelockt und bleiben auf der Klebefläche haften. Dadurch wird natürlich eine Fortpflanzung der Reismehlkäfer verhindert, da es zu einer wesentlichen Verminderung der Befruchtungsmöglichkeiten mit den Weibchen führt. Das Pheromon in der Falle hat eine enorme Wirkung auf die Reismehlkäfer-Männchen. Mehrere Kilometer folgen sie dem Signalstoff, das auch zur Kommunikation zwischen den Käfern dient. Die Wirkung der Reismehlkäfer Pheromonfalle eignet sich hervorrangend um Reismehlkäfer zu bekämpfen.  Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Reismehlkäfern Reismehlkäfer schleppt man sich meistens beim Kauf von Getreideprodukten oder anderen Lebensmitteln ein. Die Problematik liegt darin, dass sich der Befall im Frühstadium kaum erkennen lässt. Insbesondere kommen Reismehlkäfer in Hirse, Mehl und geschrotetem Getreide vor. Bei der Lagerung dieser Produkte sollte man häufiger überprüfen, ob ein Reismehlkäfer Befall vorliegt. Befallene Lebensmittel müssen entsorgt werden. Im privaten Haushalt ist es wichtig, die Lebensmittel in dicht verschlossenen Behältern aufzubewahren und so dem Reismehlkäfer Befall vorzubeugen. Generell sollten Getreideprodukte kühl und trocken gelagert werden, denn die Reismehlkäfer sind sehr kälteempfindlich und können sich dementsprechend bei warmen Temperaturen viel besser vermehren.  Wissenswertes über Reismehlkäfer Der rotbraune Reismehlkäfer (Tribolium castaneum) ist ca. 3 bis 4 mm lang und stammt ursprünglich aus Afrika. Er hat kurze Fühler, wobei die letzten drei Glieder zu einer Keule verdickt sind. Die Weibchen legen täglich 2 bis 3 klebrige Eier zwischen die Nahrungsmittel. Die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen und die weitere Entwicklung  zum Reismehlkäfer erfolgt über verschiedene Stadien (im Regelfall 5 - 8) und dauert 1 - 3 Monate. Unter optimalen Bedingungen, d.h. bei Temperaturen zwischen 32° - 37° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% können sich Reismehlkäfer auch in 27-35 Tagen entwickeln und so schnell eine hohe Populationsdichte erreichen. Reismehlkäfer haben eine Lebensdauer von etwa einem Jahr. In dieser Zeit legen die Weibchen bis zu 500 Eier. Die Reismehlkäfer zählen zu den Vorratsschädlingen und kommen hauptsächlich in Bäckereien, Vorratslagern und in der Lebensmittelverarbeitung vor. Die Larven und ausgewachsenen Reismehlkäfer verursachen Fraßschäden und verunreinigen die Waren durch Kot und feines Fraßmehl. Mit einer Pheromonfalle lassen sich Reismehlkäfer bekämpfen. Generell ist aber die richtige Lagerung von Getreideprodukten und eine regelmäßige Kontrolle zu gewährleisten. 

16,95 €*
Silberfische Gel

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Silberfische Gel
Silberfischgel – Silberfische einfach bekämpfenDas Produkt fällt seit dem 01.01.25 unter eine neue gesetzliche Biozidverordnung (EU-Verordnung Nr. 528/2012). Du kannst weiterhin bei uns dieses Produkt schnell und einfach bestellen. Was neu ist: Du musst für eine erfolgreiche Bestellbestätigung an einem kurzen, 3-Minuten langen Online-Gespräch/Abgabegespräch teilnehmen, damit wir dir das Produkt schnellstmöglich aushändigen dürfen. In dem Gespräch müssen wir Dich über die Anwendung, Sicherheitshinweise und Inhaltsstoffe aufklären. Keine Sorge - das verläuft unkompliziert und diskret. Infos zu dem Gespräch bekommst du nach der Bestellung - du musst keine zusätzlichen Daten angeben. Du brauchst nur ein Handy, Tablet oder Laptop (keine Kamera). Wir schaffen das gemeinsam.Haben sich Silberfische, Papierfische oder Ofenfische in Ihrem Zuhause eingenistet? Kein Grund zur Sorge. Mit dem Silberfischgel von Futura können Sie die lästigen Insekten schnell und unkompliziert wieder loswerden. Besonders Silberfische sind in vielen Haushalten weit verbreitet. Sie lieben dunkle und feuchte Umgebungen und tauchen oft in den Abendstunden in Bädern, Küchen und Kellern auf, wo sie flink von einer Zimmerecke zur anderen huschen. Je höher die Feuchtigkeit in einem Raum ist, desto besser sind die Bedingungen für ihre Vermehrung. Papierfische und Ofenfische hingegen sind seltener in Haushalten anzutreffen, aber ein Befall dieser Arten erfordert schnelles Handeln. Unabhängig davon, welche dieser kleinen Insektenarten sich bei Ihnen breitgemacht hat, bietet das Silberfischgel von Futura eine wirkungsvolle Lösung zur Bekämpfung – das wissen auch die Profis. Deshalb setzen auch professionelle Schädlingsbekämpfer, wie Kammerjäger, auf die Wirksamkeit des Silberfischgels.Dieses spezielle Ködergel wurde entwickelt, um Silberfischchen, Ofenfischchen und Papierfischchen effektiv zu bekämpfen. Dank seiner einfachen Anwendung eignet es sich sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den Gebrauch in privaten Haushalten. Die zuckerhaltige Formulierung des Gels macht es besonders attraktiv für die Insekten, die das Gel aufnehmen und dadurch bekämpft werden. Schon nach kurzer Zeit lässt sich eine deutliche Reduktion der Insektenpopulation feststellen. Mit dem Futura Silberfischgel sorgen Sie im Handumdrehen dafür, dass Ihr Zuhause wieder frei von den kleinen, flinken Fischchen ist und wieder ganz Ihnen allein gehört.Anwendung des SilberfischgelsDie süße und aromatische Zusammensetzung unseres Ködergels wirkt nahezu unwiderstehlich auf Silberfische, Papierfische und Ofenfische. Sobald die Insekten das Gel wittern, werden sie von dem Geruch angelockt und fressen das Gel. Die spezielle Formulierung des Gels gewährleistet eine gezielte und nachhaltige Wirkung, da die Insekten den Köder nicht nur selbst aufnehmen, sondern ihn auch in ihre Verstecke tragen können, wo er auf weitere Artgenossen wirkt. Die mitgelieferte Spritze erleichtert die genaue Dosierung und Platzierung des Gels, sodass auch schwer zugängliche Stellen erreicht werden können. Mit dem Silberfischgel von Futura steht Ihnen ein professionelles Mittel zur Verfügung, um die lästigen Silberfische effizient und nachhaltig loszuwerden. Die Anwendung des Silberfischgels ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Werkzeuge. Sie sollten lediglich darauf achten, dass das Gel vor Gebrauch Zimmertemperatur (ca. 21 Grad Celsius) hat. Außerdem empfehlen wir Ihnen das Gel vor der ersten Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen. Je nach Untergrund kann es Flecken hinterlassen. Im ersten Schritt sollten Sie die typischen Laufwege der Silberfische herausfinden. Fischchen bewegen sich bevorzugt entlang von Fußleisten, in Ritzen und Fugen sowie in feuchten und dunklen Bereichen wie Badezimmern und Kellern. Typische Laufwege können auch die Stellen sein, an denen Sie die Tiere bereits gesehen haben. Sobald die potenziellen Verstecke gefunden sind, kann das Gel mit der mitgelieferten Spritze gezielt aufgebracht werden. Tragen Sie es in kleinen Tropfen oder dünnen Streifen direkt auf die Laufwege der Silberfische und in Ritzen und Fugen auf. Es ist wichtig, das Gel an mehreren Stellen zu platzieren, um eine maximale Abdeckung zu gewährleisten. Auf diese Weise steigern Sie die Wirkung und machen es den ungebetenen Gästen einfach, das Silberfischgel zu wittern. Verstecke von Silberfischchen im Haus findenUm Silberfische im Haus erfolgreich zu bekämpfen, ist es entscheidend, ihre Verstecke zu kennen. Silberfische sind besonders nachtaktiv und zeigen sich selten bei Tageslicht. Um das Silberfischgel von Futura effektiv einzusetzen, sollten Sie gezielt nach den typischen Verstecken des Ungeziefers suchen. Das Gel kann dann direkt an den Laufwegen und Verstecken der Fischchen platziert werden, um eine Maximale Wirkung zu erzielen. Am erfolgreichsten werden Sie sein, wenn Sie in den Abendstunden auf die Jagd gehen. Mit einer Taschenlampe ausgerüstet, werden die kleinen Tierchen Ihnen rasch Ihre Verstecke zeigen. Überprüfen Sie zunächst Ritzen und Spalten in Wänden und Böden, sehen Sie auch hinter Leisten oder im unteren Bereich von Türzargen nach. An diesen Stellen halten sich Silberfische gerne auf. Auch hinter Möbeln, insbesondere in Küchen und Badezimmern, können sich Silberfische verbergen. Weitere beliebte Verstecke sind Bereiche hinter Fußmatten, Vasen und in kleinen Lücken zwischen Möbeln und Wänden. In Badezimmern können Sie vor allem am Waschbecken, an der Badewanne und an der Dusche genauer hinsehen. Gibt es hier kleine Risse im Silikon oder zwischen Fliesen, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich hier Silberfische verbergen. In der Küche kann ein Blick unter die Spüle und unter den Abfluss ebenso Verstecke aufdecken. Auch Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie Waschküchen und Keller, sind beliebte Aufenthaltsorte für Silberfische. Sobald Sie die Verstecke identifiziert haben, können Sie das Silberfischgel von Futura gezielt an diesen Stellen ausbringen, um die Population rasch zu reduzieren.Um Papierfische zu finden, sollten Sie zusätzlich vor allem Räume absuchen, in denen Sie viel Pappe, Karton und Bücher lagern. Heben Sie dafür Kartons auf, sehen Sie unter Pappstapeln nach und halten Sie Ausschau nach Fraßspuren. Ofenfische hingegen bevorzugen warme, trockene Umgebungen. Sie sind häufig in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungsanlagen, Öfen oder elektrischen Geräten zu finden. Suchen Sie nach deshalb nach Anzeichen eines Befalls rund um Heizungsanlagen, in Heizräumen und insbesondere hinter Elektrogeräten in der Küche.Silberfisch, Papierfisch oder Ofenfisch – Silberfischgel für jedes FischchenOfenfische, Papierfische und Silberfische sind eng verwandte Ur-Insekten, die zur Ordnung der Fischchen gehören. Diese drei Arten ähneln sich stark im Aussehen und bewegen sich schnell mit ihren länglichen, schuppenartigen Körpern. Es ist hilfreich zu wissen, welche Art sich in Ihrem Haushalt eingenistet hat, da dies bei der Lokalisierung ihrer Verstecke und der gezielten Anwendung des Futura Silberfischgels unterstützen kann. Obwohl das Gel effektiv gegen alle drei Arten wirkt, ermöglicht die genaue Bestimmung eine noch präzisere Bekämpfung der Schädlinge, indem es gezielt an den richtigen Stellen platziert wird. Die bevorzugten Lebensbedingungen der einzelnen Arten kann Sie bei der Bestimmung unterstützen:Silberfische – klein und glänzend Silberfische sind die häufigsten Vertreter der Gruppe und haben eine silbrig-glänzende, schuppenartige Haut. Sie sind in der Regel etwa 1–2 cm lang und bevorzugen feuchte, dunkle Umgebungen wie Badezimmer, Keller und Küchen. Silberfische lieben warme und feuchte Orte, wobei die optimale Luftfeuchtigkeit zwischen 75 und 90 % und die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad Celsius liegen. Sie sind nachtaktiv, lichtscheu und verstecken sich tagsüber in dunklen Fugen und Ritzen, hinter Leisten oder abgelösten Tapeten. Silberfische ernähren sich von zucker- und stärkebasierten Lebensmitteln sowie von Haaren, Hautschuppen, Hausstaub, Baumwolle, Leinen und sogar Schimmelpilzen. Aufgrund ihrer Allesfresser-Eigenschaften und der Fähigkeit, mehrere Monate ohne Nahrung zu überleben, sind sie äußerst anpassungsfähig. Im Gegensatz zu Papierfischen und Ofenfischen richten Silberfische jedoch keine gravierenden Schäden an und sind für den Menschen grundsätzlich harmlos. Dennoch sind die kleinen, flink huschenden Insekten nicht gerade angenehm, wenn sie einem regelmäßig über den Boden laufen.Papierfische – eine Vorliebe für Papier und Pappe Papierfische ähneln den Silberfischen, sind jedoch etwas größer und haben eine weniger glänzende Haut, die im Vergleich zu Silberfischen nahezu trüb wirkt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal sind ihre langen Fühler und die drei auffallend langen schwanzartigen Filamente am Hinterleib. Papierfischchen, bevorzugen trockenere Umgebungen und sind häufig in Bibliotheken, Archiven oder an Kartons zu finden, wo sie sich von Papier, Pappe und Buchleim ernähren. Schon im frühen 19. Jahrhundert wurden sie als Schädlinge in Innenräumen beschrieben und leben heute fast ausschließlich in menschlichen Behausungen. In den letzten Jahren haben sich Papierfischchen auch in Europa, einschließlich Deutschland, verbreitet. Anders als Silberfische, die eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugen und daher oft in Badezimmern oder Waschküchen anzutreffen sind, kommen Papierfischchen auch mit niedriger Luftfeuchtigkeit gut zurecht und können sich überall im Haus, sogar in der Garage, aufhalten. Ein Befall ist oft schwer zu erkennen, da Papierfischchen sich gut verstecken können und ihre Anwesenheit meist erst bei starker Vermehrung auffällt.Ofenfische – die bronzefarbenen FischchenOfenfische sind eine weitere Art von Fischchen, die durch ihre charakteristische dunkle, bronzeartige Färbung ins Auge fallen. Mit einer Länge von etwa 1 bis 1,5 cm sind sie etwas kleiner als Papierfische, aber dennoch gut erkennbar. Diese Insekten bevorzugen warme Umgebungen, weshalb sie häufig in der Nähe von Heizungsanlagen, in Küchen oder sogar in Backöfen anzutreffen sind. Wie die Papierfische gehören auch die Ofenfische zu den Materialschädlingen. Sie ernähren sich von stärkehaltigen Materialien, Klebstoffen und anderen organischen Substanzen, was sie zu einem potenziellen Problem in Haushalten macht. Es wird oft darüber diskutiert, ob Ofenfische Hygieneschäden verursachen können. Zwar sind die Meinungen hierzu geteilt, dennoch ist Vorsicht geboten. Sollte ein Befall in der Küche oder Vorratskammer festgestellt werden, ist es ratsam, betroffene Lebensmittel sofort zu entsorgen. So können mögliche Kontaminationen vermieden werden. Um einen zukünfitgen Befall mit Ofenfischen und anderen Vorratsschädlingen zu verhindern, sollten Lebensmittel immer in gut verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Dies reduziert die Anziehungskraft für Insekten und schützt gleichzeitig die Vorräte. Auch regelmäßiges Lüften und eine gute Belüftung der betroffenen Räume können helfen, die Lebensbedingungen für Ungeziefer unattraktiv zu machen.Woher kommen Silberfische, Papierfische und Ofenfische?Silberfische, Papierfische und Ofenfische sind ungebetene Gäste in Haushalten, die gemeinsam haben, dass sie sich rasch vermehren. So kann eine kleine Population schnell zu einem größeren Problem werden kann. Daher ist es wichtig, frühzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung zu ergreifen, um größere Schäden zu verhindern. Eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Fischchen ist das Silberfischgel von Futura. Doch woher kommen Silberfischchen und Co. eigentlich und wie gelangen sie in unsere Wohnräume?Silberfische, Papierfische und auch Ofenfische können durch verschiedene Umstände und Umgebungsbedingungen angelockt werden. Auf der Suche nach Nahrung gelangen die Insekten über kleine Eintrittsmöglichkeiten, wie Spalte, in Wohnräume. Vor allem in den kälteren Monaten, suchen sich die Tiere gerne einen warmen Unterschlupf. Silberfische werden von feuchten, dunklen und kühlen Orten angezogen. Sie dringen häufig in Häuser ein, die mit hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen haben. Feuchtigkeitsprobleme, wie undichte Rohre oder schlecht belüftete Räume, schaffen ideale Bedingungen für die Vermehrung von Silberfischen. Die Vorliebe für Feuchtigkeit macht Silberfische zu einem Indikator für Schimmelprobleme in Haushalten. Wenn Sie viele Silberfische in Ihrem Zuhause finden, sollten Sie daher zusätzlich auf Anzeichen von Schimmel achten, wie verfärbte Fugen oder schwarze Flecken an Decken und Fensterrahmen. Im Gegensatz zu Silberfischen sind Papierfische und Ofenfische nicht von einer hohen Luftfeuchtigkeit abhängig. Sie gelangen, ebenso wie die Silberfische, auf der Suche nach Nahrung zu Ihnen nach Hause. Im ersten Moment eher zufällig, doch wenn die Bedingungen angenehm sind, dann steht einer Vermehrung nichts mehr im Weg. So schnell vermehren sich SilberfischeSilberfische sind erstaunlich robuste Insekten, die sich unter idealen Bedingungen schnell vermehren können. Ihre Fortpflanzung gleicht einer Zeremonie und ist besonders effektiv. Die Paarung beginnt mit einem speziellen Balztanz: Das Männchen legt ein Samenpaket, auch Spermatophore genannt, auf den Boden ab, das dann vom Weibchen aufgenommen wird. Dabei spinnen die Männchen eine Schnur mit Sperma-Paketen, an der sich die Weibchen entlanghangeln und die Pakete einsammeln. Die Eiablage erfolgt an geschützten, feuchten Orten, wie in Ritzen oder Spalten. Ein Weibchen kann während seines Lebens im Schnitt etwa 70 Eier ablegen, wobei es je nach Bedingungen auch bis zu 200 Eier sein können. Diese Eier sind klein, oval und weißlich und mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Die Anzahl der gelegten Eier variiert stark in Abhängigkeit von Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Silberfische pflanzen sich das ganze Jahr über fort, wobei Wärme und Feuchtigkeit entscheidende Faktoren sind. Bei Trockenheit und Kälte verlangsamt sich die Fortpflanzung deutlich. Unter optimalen Bedingungen, bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit, schlüpfen die Jungtiere wenige Tage bis Wochen nach der Eiablage. Diese Jungtiere sehen den adulten Silberfischen bereits sehr ähnlich, sind jedoch um einiges kleiner und heller. Die Entwicklung vom Ei bis zum erwachsenen Insekt dauert in der Regel ein Jahr, kann aber bei ungünstigen Bedingungen auch bis zu drei Jahre in Anspruch nehmen. Silberfische durchlaufen dabei mehrere Häutungen und können sich auch nach Erreichen des Erwachsenenstadiums weiterhin häuten, was für Insekten eher untypisch ist. Ein ausgewachsener Silberfisch kann bis zu acht Jahre alt werden. Das vergleichsweise hohe Alter und die Fähigkeit, mehrere Monate ohne Nahrung zu überleben, macht sie zu hartnäckigen Mitbewohnern. Das Silberfischgel von Futura bietet eine einfache, aber effektive Lösung, um dieses lästige Ungeziefer in den Griff zu bekommen. Das Gel zieht die Insekten an und bekämpft sie innerhalb kürzester Zeit. Silberfische bekämpfen – wie viele Fischchen sind normal?Es ist Abend, und Sie betreten das Badezimmer. Beim Einschalten des Lichts bemerken Sie, wie ein kleines Silberfischchen blitzschnell über den Boden huscht. Ein solcher Anblick ist in vielen Haushalten keine Seltenheit, denn Silberfische in der Wohnung sind bis zu einem gewissen Maß normal. Ein vereinzeltes Auftreten dieser kleinen Insekten muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein größeres Problem vorliegt. Dennoch ist es wichtig, das Auftreten der Silberfische genau zu beobachten. Wenn Sie immer wieder Silberfische in Ihrer Wohnung entdecken, insbesondere in bestimmten Räumen oder Ecken, sollten Sie der Sache auf den Grund gehen. Dies könnte ein Hinweis auf Probleme mit Feuchtigkeit oder gar Schimmel sein. In solchen Fällen ist es ratsam, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Das Silberfischgel von Futura eignet sich hervorragend zur Bekämpfung dieser kleinen Krabbler und hilft, ihre Population effektiv zu reduzieren. Sollten Sie jedoch Anzeichen für eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit oder sogar Schimmelbildung entdecken, sind weitergehende Maßnahmen erforderlich, um die Ursache zu bekämpfen.Wenn Sie hingegen auf Papierfische oder Ofenfische stoßen, sollten Sie nicht lange zögern. Beide Arten gelten als Materialschädlinge und können ernsthafte Schäden an Lebensmitteln und Materialien in Ihrem Haushalt verursachen. Besonders Papierfische können schöne Erinnerungen in Form von Büchern und Bildern mit Fraßspuren zerstören. In solchen Fällen ist es unerlässlich, sofort aktiv zu werden, um eine Ausbreitung zu verhindern und Schäden zu minimieren.Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich. 

Inhalt: 0.035 Kilogramm (712,86 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
%
Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen
Die Lebensmittelmotten-Fallen dienen der Bekämpfung von Lebensmittelmotten wie z. B. Mehlmotten oder Dörrobstmotten. Diese Lebensmittelmotten-Falle wirkt durch das integrierte Pheromon (Nachbildung des Sexuallockstoffes der weiblichen Motte) und hat sich bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten schon millionenfach bewährt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Ihre Vorteile ✔ kinderleichte Anwendung der Mottenfalle ✔ Lebensmittelmotten-Falle wird nach Abzug der Schutzfolie sofort aktiv ✔ giftfreie Bekämpfung ✔ millionenfach bewährt Lieferumfang:1 Lebensmittelmotten-Falle mit 3 Klebestreifen – mit jeweils einem Pheromonköder darunter Wie funktioniert die Lebensmittelmotten Falle? Wie kann ich Lebensmittelmotten bekämpfen? Anwendung: Die Anwendung von der Lebensmittelmotten-Falle zur Mottenbekämpfung ist kinderleicht. Hierzu einfach die Box öffnen und die Verpackung mit den Klebestreifen entnehmen. Diese vorsichtig aufreißen und einen Klebestreifen mit der Schutzfolie nach oben in die Box legen. (Die beiden restlichen Klebestreifen in der Packung lassen und diese wieder verschließen.) Dann die Schutzfolie entfernen und die Box wieder verschließen. Dabei darauf achten, dass die offene Seite der Box über der aktiven Klebefläche ist. Anschließend die Lebensmittelmotten-Falle in den Bereich, wo der Mottenbefall vermutet wird, wie z.B. Vorratsschränke, Schubladen auslegen. Achten Sie stets darauf, dass die Öffnungen nicht verdeckt sind und sich der Duft gut ausbreiten kann. Zur Überwachung großer Räume (bis ca. 50 m²) kann die Lebensmittelmotten-Falle auf ein möglichst zentral stehendes Möbelstück gelegt werden.
Vermeiden Sie auch Örtlichkeiten mit starkem Luftzug. Die Wirkungsdauer der Klebefolien beträgt ca. 8 Wochen. Danach sollte sie ausgetauscht werden. Sollte ein Mottenbefall jedoch sehr stark und seit Jahren etabliert sein, empfiehlt sich zusätzlich die Bekämpfung mit Nützlingen. Wie wirkt eine Lebensmittelmotten-Falle? Bei dem Wirkstoff der Lebensmittelmotten-Falle handelt es sich um eine Nachbildung des Sexuallockstoffes (Pheromon) der weiblichen Motten. Dieser ist bereits in die Klebefläche der Falle eingearbeitet und wird bei Abzug der Schutzfolie sofort aktiv. Durch die Aktivierung werden dann die männlichen Motten angezogen und bleiben auf der Klebefolie der Lebensmittelmotten-Falle haften. So wird eine Fortpflanzung verhindert und der Mottenbestand kontinuierlich vermindert. Bei dieser Falle handelt es sich um einen wahren Klassiker unter den Mottenfallen. Es gibt sie seit Jahren und sie hat sich bereits millionenfach in vielen Haushalten bewährt. Was genau ist eine Pheromonfalle für Lebensmittelmotten? Als Pheromonfallen werden alle Fallen bezeichnet, die ihre Zieltiere (in diesem Fall die Mehlmotten) mit Pheromonen, also Duftstoffen, anlocken. Pheromone werden von Insekten, aber auch von Wirbeltieren und sogar dem Menschen über die Haut abgesondert. Sie spielen eine große Rolle im Sexualverhalten und locken Sexualpartner an. In diesem Fall werden die Pheromone chemisch nachgebildet, um die Lebensmittelmotten in die Klebefalle zu locken, wo sie dann kleben bleiben und verenden. Wie lange hält die Lebensmittelmotten-Falle? Der Klebestreifen der Klebefalle gibt die Pheromone für etwa acht Wochen ab. Natürlich erfüllt die Klebefolie nur so lange ihren Zweck, wie noch Platz für neue Tiere ist. Ist die Klebefalle voll, muss sie ersetzt werden. Klebefalle vs. Lebensmittelmotten Spray – was ist besser? Die Klebefalle hat einen ganz großen Vorteil gegenüber einem Spray für Lebensmittelmotten: Sie kommt ohne Gift aus. Somit kann sie gemeinsam mit Schlupfwespen o. Lagererzwespen angewendet werden. Bei Schlupfwespen handelt es sich um winzige Insekten, die die Larven der Lebensmittelmotten töten und so neue Generationen verhindern. Mehlmotten Falle vs. Schlupfwespen gegen Mehlmotten Die Klebefalle für Mehlmotten fungiert als Falle für adulte Tiere, also die, die bereits fliegen können. Sie verhindert, dass die Lebensmittelmotten Eier legen. Um aber die Eier und Larven loszuwerden, braucht es zusätzlich Schlupfwespen, die durch ihre Eiablage in den Larven der Lebensmittelmotten dafür sorgen, dass es keine neuen Motten mehr geben wird. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Lebensmittelmotten Lebensmittelmotten gelangen üblicherweise auf zwei Weisen in den privaten Haushalt. Einerseits können sie bereits in gekauften Lebensmitteln enthalten sein. Dabei versetzten die Schädlinge die Produkte mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Andererseits werden die Lebensmittelmotten durch den Duft von Lebensmitteln angezogen und gelangen durch offene Fenster in den Haushalt. Besonders gerne befallen Lebensmittelmotten Getreideprodukte, Gewürze, Nüsse, kakaohaltige Produkte und Trockenobst. Ebendarum ist es empfehlenswert, diese Produkte in mottensichere Behälter umzufüllen, da die Schädlinge sogar Plastikfolien mit ihrem Fresswerkzeug durchdringen können. Ferner ist es sinnvoll, die Flächen und Schränke regelmäßig mit Essigwasser zu reinigen, da der Geruch von Essig auf die Motten abstoßend wirkt und somit das Legen von neuen Eiern verhindert. Stellt man einen Befall bei Lebensmitteln fest, müssen diese verdorbenen Waren entsorgt werden. Allgemeine Informationen über Lebensmittelmotten Es gibt unterschiedliche Arten von Lebensmittelmotten. Am häufigsten tritt jedoch die Mehlmotte und Dörrobstmotte auf. Die Mehlmotte ist silbrig-grau, ca. 14 mm groß und dieses Insekt stammt ursprünglich aus Indien. Man findet sie überall dort, wo mit Getreide, Getreideprodukten und Mehl gearbeitet wird. Die Dörrobstmotte hat ein braun-weißes Erscheinungsbild, ist nur 10 mm groß und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Sie kommen nicht nur in privaten Haushalten vor, sondern auch in Kaufhäusern. Die Entwicklung der beiden Arten verhält sich identisch. Das Weibchen legt bis zu 300 Eier einzeln auf das Substrat (hier: Material, in dem die Motte lebt). Nach ca. 20 Tagen ist die Larvenentwicklung abgeschlossen und die Larve verlässt den Brutplatz. Anschließend verpuppt sie sich an einem geschützten Ort, wo sie nach 2-3 Wochen ausschlüpft. Die Schadwirkung der Motten äußert sich durch die Verunreinigung der Waren mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Befallene Lebensmittel sollten deshalb umgehend entfernt werden. Lebensmittelmotten werden in der Regel mit Lebensmittelmotten-Fallen oder Schlupfwespen bekämpft. Speisemotten bekämpfen – Die Falle gegen Lebensmittelmotten Wenn Sie ganz einfach Insekten bekämpfen und dabei ohne Gift oder gefährliche Chemikalien vorgehen möchten, sind Sie mit den Produktlösungen von Futura bestens beraten: Schädlinge bekämpfen – ob im Haus oder in der Wohnung – war noch nie so einfach und umweltfreundlich. Während andere Anti-Schädling-Shops häufig immer noch auf schädliche Toxine oder seltsame Inhaltsstoffe bauen, hat Futura die Natur der Sache verstanden und weiß trotzdem, dass der Mensch sich seinen Wohnraum nicht mit Schädlingen teilen möchte. Unsere Lebensmittelmotten-Falle hat alles, was es für eine effektive und nachhaltige Schädlingsbekämpfung benötigt: Leichte Anwendung für Jung und Alt Sofortige Aktivierung der Pheromone Schädlingsbekämpfung ohne Toxine Getestet von tausenden deutschen Haushalten Motten-Klebefallen klug im eigenen Zuhause einsetzen Eine Insektenfalle für Ihre Wohnung oder Ihr Haus sollte natürlich immer in unmittelbarer Nähe der potenziellen Schädlinge aufgestellt, beziehungsweise installiert werden. Es ergibt Sinn, immer den Raum oder das Zimmer zu nutzen, welches am stärksten von den Schädlingen betroffen ist – im Einsatz der Lebensmittelmotten-Falle ist das natürlich häufig der Keller, der Dachboden, die Vorratskammer oder die Küche. Wie man Pheromone als Falle smart zu Hause benutzt Die Lebensmittelmotten-Fallen sollten – wie bereits erwähnt – in Räumen eingesetzt werden, in denen auch Motten zu erwarten sind. Fallen für die Mehlmotte sollten z. B. in allen Bereichen aufgestellt werden, in welchen sich Getreideprodukte, Getreide, Nüsse oder Tierfutter befinden. Eine Pheromonfalle gegen Motten kann nur dann gezielt wirken, wenn man sich vorher einen umfangreichen Einblick von der Lage und dem Umfang des Befalls macht. Es gibt keine genaue Anzahl an Fallen, die pro Raum empfohlen werden kann, aber einige Ansätze zur Orientierung: In der Regel sollte eine Falle pro Speisekammer aufgestellt werden. Je nachdem, wie groß Ihre Küche ist, sollten Sie immer 1 bis 2 Fallen aufstellen, um Lebensmittelmotten effektiv fangen zu können. In Räumen, die Tierfutter beinhalten, sollten Sie ebenfalls 1 bis 2 Fallen einplanen. Die Fallen sollten am besten auf Augenhöhe aufgestellt werden, damit sie leicht zu beobachten sind. Die Fallen sind in der Regel mehrere Monate lang wirksam – nach ca. 1,5 Monaten sind die Pheromone fast vollständig verflogen und die Fallen sollten durch neue ersetzt werden. Was sind Pheromone eigentlich genau? Pheromone sind natürliche, organische, chemische Verbindungen, die im Körper eines Schädlings gebildet werden. Diese schädlichen Insekten benutzen Pheromone, um miteinander zu kommunizieren. Forschern ist es gelungen, diese Verbindungen zu isolieren und sie zu verwenden, um eben jene Krabbeltierchen in unsere Klebefalle zu locken. Pheromonfallen sollten als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Schädlingsbekämpfung zu Hause eingesetzt werden. Eine gute Hygiene und die Beseitigung von befallenem Material sind weitere wichtige Punkte dieses integrierten Ansatzes. Um die höchste Effizienz zu gewährleisten, wird empfohlen, die Köder alle 60 bis 70 Tage zu ersetzen. In besonders harten Fällen – gerade in großen Unternehmen oder Bürogebäuden – muss unter Umständen ein Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger kontaktiert werden. Wie Lebensmittelmotten bekämpfen? Mit unserer Insekten-Klebefalle! Unsere einfach zu handhabenden und ungiftigen Klebefallen locken die häufigsten Lebensmittelmotten an und töten sie. Die Mottenfallen enthalten einen starken Pheromonköder, der die Motten auf die klebrige Oberfläche der Falle lockt, wo sie anschließend kleben bleiben und verenden. Jede Packung der Futura Shop Lebensmittelmotten-Falle "MottStop" enthält genau eine Falle mit drei Klebestreifen und Pheromon-Köderflächen. Falls Sie Kinder oder Haustiere im Haushalt haben, können Sie sich sicher sein, dass Sie mit dieser giftfreien Alternative eine optimale Entscheidung getroffen haben, denn hier bleiben Mensch und Haustier unversehrt und gesund. Bei der Futura GmbH ist das übrigens immer unser Anspruch: Schädlingsbekämpfung nachhaltig für Mensch, Haustier und Natur möglich machen. Entdecken Sie auch die vielen weiteren smarten Lösungen im Futura-Shop gegen: Schnecken Kakerlaken oder sogar Nager im Garten und im Haus Haben Sie Zweifel, ob dieses Mittel das richtige ist – oder weitere Fragen zu unseren Produkten? Unser Kundenservice berät Sie gerne. Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 3 Stück (2,32 €* / 1 Stück)

6,95 €* 9,95 €* (30.15% gespart)

Kunden kauften auch

%
Kleidermotten Falle | Klebefalle | Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kleidermotten Falle | Klebefalle | Pheromonfalle
Bei dieser effektiven Kleidermottenfalle handelt es sich um eine Klebefalle, in deren Klebefläche ein Pheromon (Sexuallockstoff) integriert ist und speziell die männlichen Kleidermotten anlockt und fängt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Ihre Vorteile bei der Kleidermotten Pheromonfalle ✔ Die Kleidermotten werden wirkungsvoll und ohne Gift gefangen und somit bekämpft✔ Die Klebefalle lässt sich unkompliziert im Kleiderschrank aufstellen✔ Geruchsneutral Kleidermotten loswerden Lieferumfang 1 Kleidermottenfalle Wie funktioniert die Kleidermottenfalle? Wie kann ich Kleidermotten bekämpfen? Anwendung:Öffnen Sie die Packung mit dem Klebestreifen und entnehmen Sie diese. Entfernen Sie dann die Schutzfolie des Klebestreifens und legen Sie diesen mit der Klebefläche nach oben in die Box. Verschließen Sie die Box mithilfe des Schubers so, dass die Öffnungen über der Klebefläche sind. Anschließend die Kleidermottenfalle in gefährdete Bereiche wie Kleiderschränke, Schubläden, etc. legen. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen nicht verdeckt sind und sich der Duft gut ausbreiten kann. Zur Überwachung großer Räume (bis ca. 50 m²) kann die Falle auf ein möglichst zentral stehendes Möbelstück (Schrank) gelegt werden. Sollte ein lästiger Mottenbefall jedoch sehr stark und seit Jahren etabliert sein, empfiehlt sich zusätzlich die Bekämpfung mit Nützlingen wie z.B. Schlupfwespen. Wie wirkt die Kleidermottenfalle? Der aktive Wirkstoff ist eine Nachbildung des Sexuallockstoffes (Pheromon) der weiblichen Motte, der bereits in die Klebefläche eingearbeitet ist. Die Falle wird bei Abzug der Schutzfolie sofort aktiv/wirksam und lockt überwiegend die männlichen Motten an, die auf der Klebefolie fixiert werden. So wird eine Fortpflanzung verhindert und der Mottenbestand ständig dezimiert. Diesen Klassiker unter den Mottenfallen gibt es seit Jahren und hat sich bereits millionenfach bewährt, um Kleidermotten vernichten zu können. Vorbeugende Maßnahmen zur Bekämpfung von Kleidermotten Wie ärgerlich es ist, wenn teure Klamotten plötzlich Löcher haben, weil Motten sie zerfressen, weiß jeder, der damit bereits einmal Probleme hatte. Denn oft sind die geliebten Textilien dann so kaputt, dass sie untragbar geworden sind. Zur Vorbeugung von Kleidermotten sollte der Kleiderschrank regelmäßig gereinigt werden. Es ist wichtig, Kleider, Hosen, Blusen, Hemden und andere Kleidungsstücke vor längerer Aufbewahrung zu reinigen und anschließend trocken zu lagern. Um zu verhindern, dass sich die Tiere ausbreiten, kann man Duftblätter mit intensiven Düften wie Lavendel oder Zedernholz im Kleiderschrank einsetzen, da sie diese Gerüche meiden. So können Sie auf präventivem Wege bereits Kleidermotten beseitigen. Allgemeine Informationen für die Kleidermotten Bekämpfung Kleidermotten Arten – Die Kleidermotte gehört zu den Tieren, die im Winter nicht im Freien überleben können. Deshalb sucht sie Schutz und Überlebensmöglichkeiten in geschlossenen Räumen. Zur Fortpflanzung legt sie ihre Eier gerne in Kleiderfalten ab. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Larven. Zum eigenen Schutz spinnen sie sofort eine schützende Röhre um sich. Die gesamte Entwicklung vom Ei bis zur Motte kann zwischen 1-12 Monaten variieren. Die Schadwirkung dieser Tierchen liegt darin, dass sie Fraßlöcher in der Kleidung hinterlassen.

9,95 €* 12,95 €* (23.17% gespart)
Teppichkäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Teppichkäfer Pheromonfalle
Eine Pheromonfalle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch Teppichkäfer Anthrenus scrophulariae) vorhanden ist. Die Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden. Die Fallen für Teppichkäfer sollten also dort aufgestellt werden, wo der Befall vermutet wird. Die Pheromonfalle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Tiere an. Um den größtmöglichen Effekt mit einer Pheromonfallen zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Falle aufzustellen. Es können auch mehrere Fallen in einem Raum aufgestellt werden. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral. Es wird lediglich von den männlichen adulten Tieren wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Teppichkäfern gibt. Diese Pheromonfalle lockt keine Australischen Teppichkäfer (Anthrenocerus Australis) an und kann somit nicht als Australischer Teppichkäfer Falle genutzt werden. Nachdem ein Befall festgestellt wurde, kann dieser mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, die ausgewachsenen Schädlinge abzufangen. Lieferumfang 1 Pheromonfalle Kunststoff 3 Klebeflächen 1 Pheromon für Teppichkäfer  Wie funktioniert die Teppichkäfer Pheromonfalle? Wie kann ich Teppichkäfer bekämpfen? Anwendung: 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden.2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Teppichkäfer Larve Falle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche.3.Öffnen Sie die Verpackung mit dem Pheromon. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe.4. Verschließen Sie die Kunststofffalle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Teppichkäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Plastikröhrchen mit dem Pheromon für Teppichkäfer und wechseln Sie die Klebefläche aus. Pro Pheromonfalle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate wirksam.

16,95 €*
Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Nützling "Lagerpiraten" gegen Speckkäfer, Khaprakäfer und Reismehlkäfer | biologisch bekämpfen
Achtung! Versand nur innerhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt immer Montags und Dienstag (hier nur bis 11 Uhr). Lagerpiraten (Xylocoris flavipes) bekämpfen alle "kleinen" Speckkäferlarven, also Pelzkäferarten, Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer, Museumskäfer, Australischer Teppichkäfer und Berlinkäfer. Sie eignen sich hervorragend an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und an denen man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit einer Bekämpfung hat. Bitte geben Sie KEINE Packstation oder Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagerpiraten um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/ Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagerpiraten werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang 1 Röhrchen mit ca. 40 Lagerpiraten (ausreichend für eine Grundfläche von ca. 15 m²) Bedienungsanleitung Wie funktionieren Lagerpiraten zur Käferbekämpfung? Wie kann ich Käfer mit Lagerpiraten bekämpfen? Anwendung: Die Lagerpiraten werden aus Plastikröhrchen am Boden freigelassen.Die Lagerpiraten suchen sich dann selbständig den Weg zu den Käferlarven.  Die Lagerpiraten können prinzipiell ganzjährig eingesetzt werden, jedoch muss die Temperatur mindestens 20°C und darf höchstens 36°C bei einer relativen Luftfeuchte von mindestens 40 % betragen. Die Freilassung der Lagerpiraten lässt sich nicht mit dem Einsatz synthetisch-chemischer Insektizide kombinieren, da die Nützlinge durch diese abgetötet werden. Auch Kieselgur tötet die Lagerpiraten ab. Denkbar ist nur ein Einsatz der Nützlinge vor dem Gebrauch solcher Mittel, um so an Entwicklungsstadien zu gelangen, die durch die Mittel nicht erreicht werden. Wie wirken die Lagerpiraten gegen die Käfer? Der Lagerpirat frisst die Eier, Larven und Puppen zahlreicher Vorrats- und Materialschädlinge.  Dadurch wird die Entwicklung zum erwachsenen Schädling verhindert. Ein Lagerpirat erbeutet z.B. maximal 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen des Rotbraunen Reismehlkäfers. Diese Nützlinge sind harmlos für den Menschen. Die Lagerpiraten sind sofort aktiv. Die Lebensdauer beträgt 8 Wochen bei Zimmertemperatur (21°C) und 3 Wochen bei 24-30°C, die Ausbringung ist daher gegebenenfalls je nach Temperatur nach 3-4 Wochen zu wiederholen. War die Käferbekämpfung durch den Lagerpiraten erfolgreich, verschwindet auch der Lagerpirat. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Natürlich und effektiv Haben Sie schon einmal etwas von Lagerpiraten gehört? Das sind kleine Insekten, die für Sie einen wichtigen Job übernehmen: Sie sind Ihre ganz persönlichen Schädlingsbekämpfer. Moment – Insekten gegen Insekten einsetzen? Genau so ist es! Eine Schlupfwespe ist der ideale Nützling, wenn es um schädliche Insekten in Innenräumen geht. Dazu gehört auch der Speckkäfer. Der kleine, schwarz-braune Käfer kann in Ihrer Wohnung ordentlich Schaden anrichten. Damit das nicht passiert, senden wir Ihnen unsere Lagerpiraten gegen Speckkäfer zu. Kaum sind sie bei Ihnen, machen die praktischen Helferlein sich ans Werk. Der Gemeine Speckkäfer – Bekämpfen ist notwendig Speckkäfer gibt es nahezu überall. Sie sind auf jedem Kontinent und in jeder Klimazone vertreten, mit über 1000 Arten. Allein in Deutschland sind 68 davon beheimatet. Obwohl der Speckkäfer bei uns Menschen als ein Schädling gilt, erfüllt er für das Ökosystem vor Ihrer Haustür wichtige Aufgaben. Er ist sozusagen Teil des Bestattungsinstitutes in Wäldern und auf Wiesen und spielt bei der Beseitigung von Aas eine wichtige Rolle. Wenn er jedoch in den direkten Lebens- und Wohnraum von uns Menschen gelangt, wird er zum Problem. Denn seine Larven machen sich über Lebensmittel, Textilien, Pelze und Kleidungsstücke her. Außerdem kann ihre Anwesenheit bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Insbesondere in solch einem Fall muss das Speckkäfer-Bekämpfen schnell vonstattengehen – Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind die perfekte Methode dafür. Speckkäfer werden bis zu 10 Millimeter lang und sind daher mit bloßem Auge sichtbar. Markant ist die schwarz-braune Färbung ihrer Flügel. Aber wie kommt der Speckkäfer überhaupt in die Wohnung? Er fühlt sich von Licht angezogen und fliegt flugs durchs offene Fenster herein. Auch durch Verwesendes wird er angezogen. So kann etwa eine tote Maus im Dachstuhl seine Aufmerksamkeit erregen. Eine weitere Möglichkeit ist das Einschleppen der Larven auf Textilien oder Ähnlichem. Einmal in der Wohnung vermehrt sich der Käfer schnell – bis zu 6 Generationen können sich allein in einem Jahr entwickeln. Sobald Sie Larven sehen, wird es Zeit, Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Daran erkennen Sie einen Befall Wie bei Lebensmittel- und Kleidermotten ist der Käfer an sich nicht gefährlich für den Menschen – die Larven jedoch sind es. Sie werden von weiblichen Speckkäfern in Ritzen und Spalten abgelegt. Beliebt sind die Nischen hinter Fußleisten und Möbeln sowie ein ruhiges Plätzchen unter dem Teppich. Am liebsten in direkter Umgebung zu Lebensmittelvorräten. Sind die Larven geschlüpft, machen sie sich nämlich genau darüber her. Sie fressen Käse, Speck, Tierfutter und alles, was tierisches Eiweiß oder Keratin enthält. Sie können die Larven an ihrem Aussehen erkennen: Sie sehen aus wie Raupen, sind dunkelbraun und wirken durch ihre langen Borsten sehr buschig. Neben den Larven erkennen Sie einen Befall anhand ihrer Hinterlassenschaften. Während sie sich durch Ihre Lebensmittelvorräte knabbern, sondern sie mehrere Zentimeter lange Kotfäden ab. Befallene Kleidung fällt durch die kleinen Fraßlöcher auf. Haben Sie Anzeichen für einen Befall entdeckt? Dann setzen Sie Lagerpiraten gegen Speckkäfer ein. Lagerpiraten gegen Speckkäfer – Nützling vs. Schädling Im Gegensatz zum Speckkäfer gehören Lagerpiraten zu den Nützlingen. Und auch Sie können sie sich bei der Speckkäfer-Bekämpfung zunutze machen. Denn die Lagerpiraten fressen sowohl die Eier als auch die Larven und deren Puppenstadien. Und so einfach funktioniert es: Bestellen Sie in unserem Shop die richtige Menge an Lagerpiratenn gegen Speckkäfer in Ihrer Wohnung. Um den Befall einzuschätzen, eignet sich eine Pheromonfalle, die Sie ebenfalls bei uns erhalten. Eine Schlupfwespe kann bis zu 405 Eier, 4 Larven und 8 Puppen der Schädlinge erbeuten. In einem Röhrchen sind 40 Lagerpiraten für eine Fläche von rund 15 Quadratmeter enthalten. Wir senden Ihnen die Bestellung direkt nach Hause. Achten Sie darauf, dass Sie Ihte tatsächliche Adresse angeben. Schließlich handelt es sich bei den Lagerpiraten um lebende Insekten, welche nicht in einem Postfach oder einer Packstation liegen sollten. Wir liefern sie Ihnen schonend nach Hause. Die Lagerpiraten gegen Speckkäfer befinden sich in einem Plastikröhrchen. Um sie freizulassen, legen Sie das Röhrchen geöffnet auf den Boden. Am besten in direkter Umgebung des Befalls durch Speckkäfer oder verwandte Schädlinge. Einmal freigelassen, suchen die Lagerpiraten ihre Nahrung selbstständig. Sie sind sofort einsatzbereit und machen sich über die Schädlinge her. Speckkäfer-Eier, Puppen und Larven werden von den Nützlingen vernichtet. So kann sich die Speckkäferpopulation nicht mehr vergrößern und stirbt aus. Je nach Umgebungstemperatur leben die Lagerpiraten gegen Speckkäfer bis zu 8 Wochen. Optimal ist eine Zimmertemperatur von etwa 21 °Celsius. Um sämtliche Entwicklungsstadien zu eliminieren, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung nach 3 – 4 Wochen mit einer neuen Bestellung Lagerpiraten zu wiederholen. Sobald es für die Nützlinge keine Nahrung mehr gibt, verschwinden sie aus Ihrm Zuhause – und Sie haben es wieder ganz für sich. Lagerpiraten bestellen – Nur so funktioniert die Anwendung Lagerpiraten gegen Speckkäfer einzusetzen, ist eine einfache Möglichkeit, die Plagegeister loszuwerden. Damit die Bekämpfung tatsächlich erfolgreich ist, müssen Sie jedoch folgende Aspekte beachten: Lagerpiraten sind lebende Insekten. Sie reagieren, ähnliche wie der Gemeine Speckkäfer, auf Insektizide und Kontaktgifte. Wenn Sie die Nützlinge einsetzen möchten, dürfen Sie kurz vorher keine Gifte ausbringen. Sowohl Kieselgur als auch synthetische Mittel töten die praktischen Insekten. Nutzen Sie diese Substanzen erst, wenn die Lagerpiraten ihre Arbeit erledigt haben. Für die Nützlinge muss die Umgebungstemperatur mindestens bei 20 °Celsius und 40 % Luftfeuchtigkeit liegen. Aufgrund der Ansprüche an die Umgebungstemperatur kann es zu Lieferverzögerungen kommen – schließlich möchten wir, dass die Lagerpiraten gegen Speckkäfer wohlbehalten und einsatzbereit bei Ihnen ankommen. Für einen vollen Erfolg empfehlen wir Ihnen, alle befallenen Lebensmittel direkt zu entsorgen und neue Vorräte in luftdicht verschlossene Behälter umzufüllen. So gehen Sie auf Nummer Sicher. Perfekt – dem Einsatz der Lagerpiraten gegen Speckkäfer steht nun nichts mehr im Wege. Worauf warten Sie noch? Lassen Sie sich von den Schädlingen nicht mehr die Lebensmittelvorräte verderben. Lagerpiraten gegen Speckkäfer kaufen – Die umweltfreundliche Alternative Die Speckkäferlarve bekämpfen ist gar nicht so einfach, denn meist erreicht man mit den handelsüblichen Mitteln nicht alle Entwicklungsstadien und Verstecke. In der Regel wird bei einem Verdacht auf Schädlinge direkt zu synthetischen Giften gegriffen. Leider können genau die zum Problem werden, denn Gifte lösen bei Ihnen und Ihren Mitmenschen im schlimmsten Fall allergische Reaktionen aus. Und seien wir mal ehrlich: Dort wo Sie Ihre Lebensmittel lagern und zubereiten, hat Gift eigentlich ebenso wenig zu suchen wie der Speckkäfer. Lagerpiraten gegen Speckkäfer sind eine umweltfreundliche, schonende Alternative zu herkömmlichen synthetischen Mitteln. Der Einsatz der kleinen Insekten ist risikofrei und effektiv. Außerdem suchen die Nützlinge sich ihre Beute selbstständig. Sie gelangen in kleine Ecken und finden sämtliche Verstecke, an die Sie nicht denken. Dadurch sind sie Ihre perfekten Partner, wenn es um das Speckkäfer-Bekämpfen geht.

Ab 24,95 €*
%
Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Lebensmittelmotte Pheromonfalle 3 Klebeflächen
Die Lebensmittelmotten-Fallen dienen der Bekämpfung von Lebensmittelmotten wie z. B. Mehlmotten oder Dörrobstmotten. Diese Lebensmittelmotten-Falle wirkt durch das integrierte Pheromon (Nachbildung des Sexuallockstoffes der weiblichen Motte) und hat sich bei der Bekämpfung von Lebensmittelmotten schon millionenfach bewährt. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Ihre Vorteile ✔ kinderleichte Anwendung der Mottenfalle ✔ Lebensmittelmotten-Falle wird nach Abzug der Schutzfolie sofort aktiv ✔ giftfreie Bekämpfung ✔ millionenfach bewährt Lieferumfang:1 Lebensmittelmotten-Falle mit 3 Klebestreifen – mit jeweils einem Pheromonköder darunter Wie funktioniert die Lebensmittelmotten Falle? Wie kann ich Lebensmittelmotten bekämpfen? Anwendung: Die Anwendung von der Lebensmittelmotten-Falle zur Mottenbekämpfung ist kinderleicht. Hierzu einfach die Box öffnen und die Verpackung mit den Klebestreifen entnehmen. Diese vorsichtig aufreißen und einen Klebestreifen mit der Schutzfolie nach oben in die Box legen. (Die beiden restlichen Klebestreifen in der Packung lassen und diese wieder verschließen.) Dann die Schutzfolie entfernen und die Box wieder verschließen. Dabei darauf achten, dass die offene Seite der Box über der aktiven Klebefläche ist. Anschließend die Lebensmittelmotten-Falle in den Bereich, wo der Mottenbefall vermutet wird, wie z.B. Vorratsschränke, Schubladen auslegen. Achten Sie stets darauf, dass die Öffnungen nicht verdeckt sind und sich der Duft gut ausbreiten kann. Zur Überwachung großer Räume (bis ca. 50 m²) kann die Lebensmittelmotten-Falle auf ein möglichst zentral stehendes Möbelstück gelegt werden.
Vermeiden Sie auch Örtlichkeiten mit starkem Luftzug. Die Wirkungsdauer der Klebefolien beträgt ca. 8 Wochen. Danach sollte sie ausgetauscht werden. Sollte ein Mottenbefall jedoch sehr stark und seit Jahren etabliert sein, empfiehlt sich zusätzlich die Bekämpfung mit Nützlingen. Wie wirkt eine Lebensmittelmotten-Falle? Bei dem Wirkstoff der Lebensmittelmotten-Falle handelt es sich um eine Nachbildung des Sexuallockstoffes (Pheromon) der weiblichen Motten. Dieser ist bereits in die Klebefläche der Falle eingearbeitet und wird bei Abzug der Schutzfolie sofort aktiv. Durch die Aktivierung werden dann die männlichen Motten angezogen und bleiben auf der Klebefolie der Lebensmittelmotten-Falle haften. So wird eine Fortpflanzung verhindert und der Mottenbestand kontinuierlich vermindert. Bei dieser Falle handelt es sich um einen wahren Klassiker unter den Mottenfallen. Es gibt sie seit Jahren und sie hat sich bereits millionenfach in vielen Haushalten bewährt. Was genau ist eine Pheromonfalle für Lebensmittelmotten? Als Pheromonfallen werden alle Fallen bezeichnet, die ihre Zieltiere (in diesem Fall die Mehlmotten) mit Pheromonen, also Duftstoffen, anlocken. Pheromone werden von Insekten, aber auch von Wirbeltieren und sogar dem Menschen über die Haut abgesondert. Sie spielen eine große Rolle im Sexualverhalten und locken Sexualpartner an. In diesem Fall werden die Pheromone chemisch nachgebildet, um die Lebensmittelmotten in die Klebefalle zu locken, wo sie dann kleben bleiben und verenden. Wie lange hält die Lebensmittelmotten-Falle? Der Klebestreifen der Klebefalle gibt die Pheromone für etwa acht Wochen ab. Natürlich erfüllt die Klebefolie nur so lange ihren Zweck, wie noch Platz für neue Tiere ist. Ist die Klebefalle voll, muss sie ersetzt werden. Klebefalle vs. Lebensmittelmotten Spray – was ist besser? Die Klebefalle hat einen ganz großen Vorteil gegenüber einem Spray für Lebensmittelmotten: Sie kommt ohne Gift aus. Somit kann sie gemeinsam mit Schlupfwespen o. Lagererzwespen angewendet werden. Bei Schlupfwespen handelt es sich um winzige Insekten, die die Larven der Lebensmittelmotten töten und so neue Generationen verhindern. Mehlmotten Falle vs. Schlupfwespen gegen Mehlmotten Die Klebefalle für Mehlmotten fungiert als Falle für adulte Tiere, also die, die bereits fliegen können. Sie verhindert, dass die Lebensmittelmotten Eier legen. Um aber die Eier und Larven loszuwerden, braucht es zusätzlich Schlupfwespen, die durch ihre Eiablage in den Larven der Lebensmittelmotten dafür sorgen, dass es keine neuen Motten mehr geben wird. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Lebensmittelmotten Lebensmittelmotten gelangen üblicherweise auf zwei Weisen in den privaten Haushalt. Einerseits können sie bereits in gekauften Lebensmitteln enthalten sein. Dabei versetzten die Schädlinge die Produkte mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Andererseits werden die Lebensmittelmotten durch den Duft von Lebensmitteln angezogen und gelangen durch offene Fenster in den Haushalt. Besonders gerne befallen Lebensmittelmotten Getreideprodukte, Gewürze, Nüsse, kakaohaltige Produkte und Trockenobst. Ebendarum ist es empfehlenswert, diese Produkte in mottensichere Behälter umzufüllen, da die Schädlinge sogar Plastikfolien mit ihrem Fresswerkzeug durchdringen können. Ferner ist es sinnvoll, die Flächen und Schränke regelmäßig mit Essigwasser zu reinigen, da der Geruch von Essig auf die Motten abstoßend wirkt und somit das Legen von neuen Eiern verhindert. Stellt man einen Befall bei Lebensmitteln fest, müssen diese verdorbenen Waren entsorgt werden. Allgemeine Informationen über Lebensmittelmotten Es gibt unterschiedliche Arten von Lebensmittelmotten. Am häufigsten tritt jedoch die Mehlmotte und Dörrobstmotte auf. Die Mehlmotte ist silbrig-grau, ca. 14 mm groß und dieses Insekt stammt ursprünglich aus Indien. Man findet sie überall dort, wo mit Getreide, Getreideprodukten und Mehl gearbeitet wird. Die Dörrobstmotte hat ein braun-weißes Erscheinungsbild, ist nur 10 mm groß und kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Sie kommen nicht nur in privaten Haushalten vor, sondern auch in Kaufhäusern. Die Entwicklung der beiden Arten verhält sich identisch. Das Weibchen legt bis zu 300 Eier einzeln auf das Substrat (hier: Material, in dem die Motte lebt). Nach ca. 20 Tagen ist die Larvenentwicklung abgeschlossen und die Larve verlässt den Brutplatz. Anschließend verpuppt sie sich an einem geschützten Ort, wo sie nach 2-3 Wochen ausschlüpft. Die Schadwirkung der Motten äußert sich durch die Verunreinigung der Waren mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen. Befallene Lebensmittel sollten deshalb umgehend entfernt werden. Lebensmittelmotten werden in der Regel mit Lebensmittelmotten-Fallen oder Schlupfwespen bekämpft. Speisemotten bekämpfen – Die Falle gegen Lebensmittelmotten Wenn Sie ganz einfach Insekten bekämpfen und dabei ohne Gift oder gefährliche Chemikalien vorgehen möchten, sind Sie mit den Produktlösungen von Futura bestens beraten: Schädlinge bekämpfen – ob im Haus oder in der Wohnung – war noch nie so einfach und umweltfreundlich. Während andere Anti-Schädling-Shops häufig immer noch auf schädliche Toxine oder seltsame Inhaltsstoffe bauen, hat Futura die Natur der Sache verstanden und weiß trotzdem, dass der Mensch sich seinen Wohnraum nicht mit Schädlingen teilen möchte. Unsere Lebensmittelmotten-Falle hat alles, was es für eine effektive und nachhaltige Schädlingsbekämpfung benötigt: Leichte Anwendung für Jung und Alt Sofortige Aktivierung der Pheromone Schädlingsbekämpfung ohne Toxine Getestet von tausenden deutschen Haushalten Motten-Klebefallen klug im eigenen Zuhause einsetzen Eine Insektenfalle für Ihre Wohnung oder Ihr Haus sollte natürlich immer in unmittelbarer Nähe der potenziellen Schädlinge aufgestellt, beziehungsweise installiert werden. Es ergibt Sinn, immer den Raum oder das Zimmer zu nutzen, welches am stärksten von den Schädlingen betroffen ist – im Einsatz der Lebensmittelmotten-Falle ist das natürlich häufig der Keller, der Dachboden, die Vorratskammer oder die Küche. Wie man Pheromone als Falle smart zu Hause benutzt Die Lebensmittelmotten-Fallen sollten – wie bereits erwähnt – in Räumen eingesetzt werden, in denen auch Motten zu erwarten sind. Fallen für die Mehlmotte sollten z. B. in allen Bereichen aufgestellt werden, in welchen sich Getreideprodukte, Getreide, Nüsse oder Tierfutter befinden. Eine Pheromonfalle gegen Motten kann nur dann gezielt wirken, wenn man sich vorher einen umfangreichen Einblick von der Lage und dem Umfang des Befalls macht. Es gibt keine genaue Anzahl an Fallen, die pro Raum empfohlen werden kann, aber einige Ansätze zur Orientierung: In der Regel sollte eine Falle pro Speisekammer aufgestellt werden. Je nachdem, wie groß Ihre Küche ist, sollten Sie immer 1 bis 2 Fallen aufstellen, um Lebensmittelmotten effektiv fangen zu können. In Räumen, die Tierfutter beinhalten, sollten Sie ebenfalls 1 bis 2 Fallen einplanen. Die Fallen sollten am besten auf Augenhöhe aufgestellt werden, damit sie leicht zu beobachten sind. Die Fallen sind in der Regel mehrere Monate lang wirksam – nach ca. 1,5 Monaten sind die Pheromone fast vollständig verflogen und die Fallen sollten durch neue ersetzt werden. Was sind Pheromone eigentlich genau? Pheromone sind natürliche, organische, chemische Verbindungen, die im Körper eines Schädlings gebildet werden. Diese schädlichen Insekten benutzen Pheromone, um miteinander zu kommunizieren. Forschern ist es gelungen, diese Verbindungen zu isolieren und sie zu verwenden, um eben jene Krabbeltierchen in unsere Klebefalle zu locken. Pheromonfallen sollten als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Schädlingsbekämpfung zu Hause eingesetzt werden. Eine gute Hygiene und die Beseitigung von befallenem Material sind weitere wichtige Punkte dieses integrierten Ansatzes. Um die höchste Effizienz zu gewährleisten, wird empfohlen, die Köder alle 60 bis 70 Tage zu ersetzen. In besonders harten Fällen – gerade in großen Unternehmen oder Bürogebäuden – muss unter Umständen ein Schädlingsbekämpfer oder Kammerjäger kontaktiert werden. Wie Lebensmittelmotten bekämpfen? Mit unserer Insekten-Klebefalle! Unsere einfach zu handhabenden und ungiftigen Klebefallen locken die häufigsten Lebensmittelmotten an und töten sie. Die Mottenfallen enthalten einen starken Pheromonköder, der die Motten auf die klebrige Oberfläche der Falle lockt, wo sie anschließend kleben bleiben und verenden. Jede Packung der Futura Shop Lebensmittelmotten-Falle "MottStop" enthält genau eine Falle mit drei Klebestreifen und Pheromon-Köderflächen. Falls Sie Kinder oder Haustiere im Haushalt haben, können Sie sich sicher sein, dass Sie mit dieser giftfreien Alternative eine optimale Entscheidung getroffen haben, denn hier bleiben Mensch und Haustier unversehrt und gesund. Bei der Futura GmbH ist das übrigens immer unser Anspruch: Schädlingsbekämpfung nachhaltig für Mensch, Haustier und Natur möglich machen. Entdecken Sie auch die vielen weiteren smarten Lösungen im Futura-Shop gegen: Schnecken Kakerlaken oder sogar Nager im Garten und im Haus Haben Sie Zweifel, ob dieses Mittel das richtige ist – oder weitere Fragen zu unseren Produkten? Unser Kundenservice berät Sie gerne. Mehr Produkte unserer Marke futura-shop finden Sie hier. 

Inhalt: 3 Stück (2,32 €* / 1 Stück)

6,95 €* 9,95 €* (30.15% gespart)
Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Schlupfwespen "Lagererzwespen" gegen Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer | biologisch
Achtung! Versand nur innhalb Deutschlands möglich! Zustellung an eine Packstation nicht möglich. Bestellungen bis Dienstag 11 Uhr, werden noch am Dienstag versendet. Wichtig! Je nach Wetterlage kann es zu Lieferverzögerungen kommen, da es sich hier um einen Versand von Lebewesen handelt, welche den korrekten Temperaturen ausgesetzt werden müssen. Der Versand erfolgt Montags und Dienstags (hier nur bis 11 Uhr). Lagererzwespen werden zur Bekämpfung von Käfern (z. B: Brotkäfer, Tabakkäfer, Kugelkäfer, Messingkäfer, weitere Käfer siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt. Besonders an unzugänglichen Stellen, die sich sehr schlecht reinigen lassen und man mit Kontaktinsektiziden keine Möglichkeit der Bekämpfung hat, eignen sie sich hervorragend. Bitte geben Sie KEINE Packstation/ Paketshop als Lieferadresse an. Da es sich bei den Lagererzwespen um lebendige Tierchen handelt, versenden wir nicht an Packstationen/Paketshops, um zu vermeiden, dass die Nützlinge unnötig lange in der Post lagern. Die Lagererzwespen werden mit der normalen Briefpost in einer Luftpolsterversandtasche verschickt und passen somit in den Briefkastenschlitz. Lieferumfang:  1 Röhrchen mit ca. 30 Lagererzwespen (ausreichend für eine Fläche von ca. 15 m²) Lagererzwespe kaufen – Der Nützling gegen Schädlinge Schlagen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden mit unerwünschtem Besuch herum? Brotkäfer, Kugelkäfer und Co. machen es sich schnell zu Hause bequem und verschwinden von selbst nicht mehr. Häufig beginnt mit der Entdeckung eines Befalls ein kräftezehrender Kreislauf: Mittel zur Schädlingsbekämpfung werden eingesetzt, es tritt Erleichterung auf. Aber bereits nach kurzer Zeit beginnt das Ganze von vorn. Denn es ist sehr schwierig, die Schädlinge in allen Entwicklungsstadien abzutöten und so den Befall komplett zu neutralisieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir eine neue, biologische Lösung für Sie: Insekten. Bei Futura können Sie die Lagererzwespe kaufen und sich so einen natürlichen Schädlingsbekämpfer nach Hause holen. Lagererzwespe kaufen: Nützling vs. Schädling In Ihrer Küche krabbelt es bereits – und Sie sollen sich noch mehr Insekten anschaffen? Genau so ist es. Die Lagererzwespe, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Lariophagus Distinguendus, ist zwar auch ein Insekt, gehört jedoch zu den Nützlingen. Während Brotkäfer es sich in Ihrem Vorrat bequem machen, Eier ablegen und die Larven Ihre Lebensmittel verzehren, haben die Lagererzwespen etwas anderes im Sinn: nämlich die Käfer. Lagererzwespen leben parasitär. Sie spüren die Larven und Eier von anderen Käfern auf und legen ihre Eier in die direkte Umgebung. Nach lediglich 1 bis 2 Tagen schlüpfen ihre Larven und machen sich über den Käfernachwuchs her. Dadurch, dass die Larven der Schädlinge sterben, wird die Population schnell verkleinert und es werden keine Insekten mehr geschlechtsreif, um sich erneut zu vermehren. Einfache Schädlingsbekämpfung: Lagererzwespe kaufen und loslegen Anders als bei einem Insektizid erhalten Sie mit Ihrer Bestellung der Lagererzwespe lariophagus distinguendus keinen ellenlangen Beipackzettel über Risiken der Anwendung. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen. Ihre Erzwespen kommen per Post in einem speziellen Röhrchen zu Ihnen. Wichtig ist, dass Sie keine Packstation als Adresse angeben, sondern Ihre persönliche Wohnanschrift. Schließlich handelt es sich um lebende Tierchen, die bei zu langem Warten im Postfach sterben können. Sobald die Lagererzwespen bei Ihnen angekommen sind, lassen Sie diese dort frei, wo Sie einen Befall vermuten. In einem Röhrchen befinden sich rund 30 Nützlinge, die sich direkt nach dem Befreien auf die Suche nach Käfereiern machen. 30 Schlupfwespen genügen für eine Fläche von ca. 15 Quadratmeter. Je nach Raumfläche sollten Sie die Bestellmenge anpassen. Lagererzwespen machen sich nicht über Ihre Vorräte her. Es ist also kein Problem, sie in der Küche oder dem Vorratsraum freizulassen. Nach wenigen Wochen sollten Sie erneut die Lagererzwespe kaufen. So verhindern Sie, dass einzelne übrig gebliebene Käfer erneut eine große Population ausbilden können. Um den Erfolg der Schlupfwespen und damit auch den Befall der Käfer zwischendurch zu überprüfen, können Sie eine Klebefalle aufstellen.  Lagererzwespe Lariophagus distinguendus gegen Brotkäfer Die Lagererzwespe zu kaufen sollte trotz der effektiven Wirkung nicht der erste Schritt in der Schädlingsbekämpfung sein. Wir raten -Ihnen vorher dazu: Stellen Sie eine Klebefalle auf, zum Beispiel eine Pheromonfalle, um den Befall einzuschätzen und die Schädlinge genau zu identifizieren. Denn je nach Art benötigen Sie eventuell andere Nützlinge. Entsorgen Sie befallene Lebensmittel und füllen Sie neue Esswaren direkt nach dem Kauf in geschlossene Behälter um. Reinigen Sie Schränke und Co. gründlich. Wenn möglich, identifizieren Sie den Befallsherd. So bringen Sie die Schlupfwespen direkt und ohne zeitintensive Umwege an ihren Zielort. Wichtig: Auf keinen Fall sollten Sie die Anwendung von Lagererzwespen mit der eines Giftes kombinieren. Das würde zwar den Schädlingsbefall zusätzlich eingrenzen, jedoch auch den Nützlingen schaden – schließlich handelt es sich dabei ebenfalls um Insekten.Download Anleitung Lagererzwespe kaufen – Natürlich effektiv Vorratsschädlinge wie Brotkäfer vermehren sich im Handumdrehen. Aber was tun? Nützlinge sind glücklicherweise kein Geheimrezept mehr. Bei uns können Sie die Lagererzwespe kaufen und damit den Käfern in Ihrer Wohnung den Garaus machen. Der Vorteil gegenüber einem Insektizid ist unter anderem, dass die kleinen, krabbelnden Lagererzwespen in jeden Spalt gelangen. So neutralisieren sie auch die Schädlinge, die sich in Ritzen aufhalten, die Sie mit einem Spray oder ähnlichem nicht erreichen. Ein Befall wird so effektiver und nachhaltiger bekämpft.  Lagererzwespe kaufen – biologische Schädlingsbekämpfung Der Einsatz von Gift zur Schädlingsbekämpfung mag zwar effektiv sein, jedoch stellt er auch immer ein gesundheitliches Risiko dar. Schließlich werden die Giftstoffe in der direkten Lebensumgebung und den eigenen vier Wänden ausgebracht. Sie selbst kommen damit in Kontakt, ebenso wie Kinder und Haustiere. Das muss nicht sein. Und genau deshalb sind wir so begeistert von den Lagererzwespen. Sie sind eine ganz natürliche Methode, um Vorratsschädlinge effektiv zu bekämpfen. Es müssen keine bestimmten Regeln oder Maßnahmen zum Schutz vor Dämpfen oder Gasen eingehalten werden. Von der Bekämpfung mit Lagererzwespen bekommen Sie und Ihre Familie nichts mit. Die kleinen Insekten kümmern sich um die Käfer. Nach dem Freilassen laufen sie Ihnen vermutlich nie wieder über den Weg. Sobald es keine Käferlarven und -eier mehr gibt und auch die Erzwespe keine Nahrungsquelle mehr besitzt, stirbt auch sie. Sind Sie sich unsicher oder haben Sie noch Fragen zum Thema Erzwespen kaufen? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.Muss ein Raum geschlossen sein (Tür und Fenster)?Fenster und Türen müssen während der Anwendung nicht geschlossen sein. Die Nützlinge konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Nahrung.

Ab 19,95 €*
Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen

Speckkäfer | Khaprakäfer Pheromonfalle
Speckkäfer-Falle | Khaprakäfer Pheromon-Falle Sie sind gefräßig, richten spürbare Schäden an und können sogar Krankheiten übertragen. Was nach großen Tieren klingt, ist eigentlich ganz klein: Der Speckkäfer sorgt in Haushalten immer wieder für Panik – leider berechtigt. Denn er frisst sich durch alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Von unseren Lebensmitteln durch Teppiche bis hin zum Wollpullover machen die Larven vom Speckkäfer vor nichts Halt. Sie haben Fraßschäden entdeckt und Larven oder Käfer gesichtet? Dann sollten Sie unsere Speckkäfer-Falle bestellen. Pheromonfallen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich zur Befallsermittlung vor oder nach einer Behandlung. Die Speckkäfer-Falle ist Ihre Erste-Hilfe und ermöglicht es, die Insekten in Ihren vier Wänden schnell zu bestimmen. Durch den Köder werden die Speckkäfer angelockt. Sie betreten die Speckkäfer-Falle und bleiben auf der Klebefläche haften. Das hat zwei Vorteile: Sie können die gefangenen Käfer ganz genau betrachten und anhand des Aussehens bestimmen, ob es sich tatsächlich um den Speckkäfer handelt. Anhand der gefangenen Insekten in der Speckkäfer-Falle können Sie die Intensität des Befalls besser einschätzen.Sie fangen bereits einige der Tiere und verlangsamen so deren Fortpflanzung. Alles über Speckkäfer Kommt Ihnen der Name Speckkäfer bekannt vor? Auf der ganzen Welt treiben die kleinen Insekten ihr Unwesen. Sie kommen in vielen verschiedenen Lebensräumen vor – und haben sich auch in Europa ausgebreitet. Rund 144 Arten des Speckkäfers gibt es in unseren Breitengraden. Welcher davon hat sich in Ihrem Umfeld eingenistet? Die meisten Arten haben eine Körpergröße von 1–10 Millimeter. Der Körper ist oval und meist bräunlich gefärbt. Unterscheiden kann man Speckkäfer größtenteils an ihrer Zeichnung: Viele Arten weisen eine spezifische Farbe auf dem Rücken auf. So haben einige rote Flecken, eine Behaarung oder Schuppen. Aber: Nicht die Käfer sind das Problem, sondern die Larven. Sie benötigen für ihre Weiterentwicklung Nahrung – und die finden sie in Vorratskammern, Kleiderschränken oder Teppichen. Eine Unterart: der Khaprakäfer und seine Larven Der Khaprakäfer gehört zur Familie der Speckkäfer (Dermestidae). Er ist ein ernst zu nehmender Vorratsschädling, der besonders in Mühlen, Mälzereien und Brauereien auftritt. Der Khaprakäfer ist ein ca. 3 mm großer länglich-ovaler Käfer mit dunkelbrauner Färbung und helleren Streifen und Flecken auf den Flügeldecken. Er wurde aus Indien eingeschleppt und befällt viele Vorräte pflanzlicher, gelegentlich auch tierischer Herkunft. Bevorzugt werden Getreide und Getreideprodukte. Befällt er eingelagertes Getreide, zerstört der Käfer die Produkte durch Larvenfraß. Die Imagines fressen nicht mehr, benagen jedoch gelegentlich das Befallssubstrat. Des Weiteren werden befallene Vorräte durch abgebrochene Pfeilhaare verunreinigt, die Allergie-auslösend (Asthma) sein können. Speckkäfer Larven bekämpfen Die Khaprakäfer Larve ist, wie für den Speckkäfer typisch, rundum behaart und trägt außerdem einen Büschel langer Haare am Körperende. Zwischen der normalen Behaarung findet man bei den Larven sog. "Pfeilhaare" (Haare, deren Spitze pfeilartig ausgeformt ist). Die Larven werden bis zu 4 mm lang, sind von brauner Farbe und deutlich geringelt. Die weiblichen Schädlinge legen bis zu 100 Eier an das Befallssubstrat ab, in das sich die Speckkäfer Larven an weicheren Stellen einbohren. Die gesamte Entwicklungsdauer der Larven beträgt, je nach Umweltbedingungen, bis zu acht Monate, weshalb man Speckkäferlarven und Speckkäfer bekämpfen sollte, sobald man diese wahrnimmt. Die Anzahl der Häutungen von einer Speckkäferlarve ist ebenfalls stark von den Umweltbedingungen abhängig und beträgt nicht selten mehr als zehn. Speckkäfer-Falle: Befall erkennen und handeln Die Pheromon-Fallen für Speckkäfer dienenzum schnellen Nachweis eines Befalls von Speckkäfern bzw. Khaprakäfern. Die Kombination aus einer Klebefläche und dem Pheromon (Sexuallockstoff) macht die Speckkäfer-Falle zuverlässig und hochwirksam als Mittel gegen Speckkäfer Befall. ✓ Giftfreie Falle, um Käfer zu bekämpfen: Die Speckkäfer-Falle Bekämpfungsmittel enthält weder Gift noch andere schmierige Substanzen.✓ Einfache Anwendung und zuverlässiges Mittel zur Bekämpfung von Speckkäfern: Die einfache Handhabung ermöglicht ein unkompliziertes Aufstellen der Speckkäfer-Falle zur Bekämpfung der Eindringlinge.✓ Geruchsneutral bekämpfen: Sowohl die Klebefläche als auch das Pheromon sind für Säugetiere geruchsneutral. Dadurch kann man ohne üble Gerüche wahrnehmen zu müssen effizient Speckkäfer loswerden✓ Schnelle Beseitigung der Käfer Schädlinge: Die Speckkäfer-Falle sorgt für eine schnelle und einfache Beseitigung der männlichen Käfer. Wie sollte man Speckkäfer bekämpfen? Die Speckkäfer-Falle dient zum Nachweis, ob oder dass ein Befall durch die Speckkäferarten Trogoderma variabile/ Trogoderma granarium vorhanden ist. Die Speckkäfer-Falle kann in verschiedenen Räumen platziert werden, wo der Käfer-Befall vermutet wird. Die Speckkäfer/Khaprakäfer Pheromon-Falle wirkt sehr spezifisch und lockt ausschließlich die männlichen adulten Schädlinge an. Um den größtmöglichen Effekt mit Pheromonfallen bei der Ungezieferbekämpfung zu erzielen, empfehlen wir alle 10 Meter eine Speckkäfer-Falle aufzustellen. Dabei kann man auch mehrere Speckkäfer-Fallen in einem Raum aufstellen. Für Menschen ist das Pheromon geruchsneutral, es wird lediglich von den männlichen adulten Speckkäfern wahrgenommen, da es sich um einen Sexuallockstoff handelt. Pheromonfallen empfehlen wir grundsätzlich eher, wenn vorab eine Bestimmung der Schädlinge durchgeführt wurde und man weiß, welche Käfer-Art man bekämpfen muss. Nachdem festgestellt wurde, um welche Schädlinge es sich handelt, können diese mit unseren Nützlingen Lagerpiraten bekämpft und getilgt werden. Unsere UV-Lichtfalle Armadilha ist eine weitere Möglichkeit, um die ausgewachsenen Speckkäfer beseitigen zu können. Lieferumfang 1 Pheromonfalle aus Kunststoff3 Klebeflächen1 Pheromon für Khaprakäfer / SpeckkäferWie funktioniert die Khaprakäfer / Speckkäfer-Falle? Anwendung: Speckkäfer-Falle 1. Klappen Sie die Kunststofffalle auf und prüfen Sie, ob durch die Lieferung Verschmutzungen entstanden sind. Gegebenenfalls müssen diese mit einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt werden. 2. Ziehen Sie die braune Schutzfolie von einer der Klebeflächen ab und legen Sie das Klebeplättchen mit der klebenden Seite nach oben in die Halterung der Kunststofffalle. Achten Sie dabei unbedingt auf einen sicheren Halt der Klebefläche. 3. Entnehmen Sie das Pheromon und legen Sie es mittig auf die Klebefläche. Das Pheromon muss nicht geöffnet werden, lediglich die Plastikverpackung. Waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände oder tragen Sie bei der Anwendung Einmalhandschuhe. 4. Verschließen Sie die Speckkäfer-Falle und platzieren Sie diese in dem Bereich, in dem Sie den Befall vermuten. Wichtig! Überprüfen Sie regelmäßig die Klebefläche. Wenn diese altersbedingt nicht mehr richtig klebt oder mit Khaprakäfern zugesetzt ist, entnehmen Sie das Pheromon und wechseln die Klebefläche aus. Pro Speckkäfer-Falle werden Ihnen drei Klebeflächen mitgeliefert. Das Pheromon ist bei korrekter Handhabung ca. 2 Monate gegen Schädlinge wirksam. Sind Sie nicht sicher, ob es sich bei den Tieren in der Speckkäfer-Falle tatsächlich um Speckkäfer handelt? Dann nutzen Sie unsere Insektenbestimmung und senden Sie die gefangenen Insekten ein. Unsere Experten bestimmen die Käfer und geben Ihnen eine schnelle Rückmeldung. So können Sie mit Gewissheit reagieren und genau die richtigen Schritte zur Bekämpfung von Käfern und Larven einleiten. Wie wirkt die Pheromon-Falle gegen Khaprakäfer / Speckkäfer? Die Käfer werden von dem Sexuallockstoff ihrer Weibchen angezogen. Das in der Speckkäfer-Falle enthaltene Pheromon entspricht diesem Lockstoff und hat eine entsprechende Signalwirkung auf die männlichen Khaprakäfer und Speckkäfer. Durch das Anlocken der männlichen Käfer gehen diese in die Falle und bleiben an der integrierten Klebefläche haften. Durch die Reduktion der Männchen bleibt die Befruchtung der Weibchen aus und somit kann keine Nachkommenschaft erzielt werden. Speckkäfer-Falle ohne Gift – natürliche Schädlingsbekämpfung mit Greenhero Wenn es um Schädlinge geht, greifen viele Menschen direkt zu chemischen Mitteln. Allzu oft sind in diesen giftigen Substanzen enthalten. Der Vorteil? Die Mittel gegen Speckkäfer und Co. helfen vermeintlich besonders schnell. Das Problem? Giftstoffe können sich in Ihrer Umgebung freisetzen. Gerade in der Wohnung kann das ein Risiko sein, denn Sie, Ihre Familie und Haustiere können Dämpfe und Gase einatmen oder mit den Substanzen sogar direkt in Berührung kommen. Damit Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, haben wir unsere Speckkäfer-Falle komplett ohne Giftstoffe entwickelt. Die Käfer werden durch den Lockstoff auf ganz natürliche Art angelockt und haften auf der Klebefläche. Keine chemischen Stoffe, keine Gase – kein Risiko.

16,95 €*